Rechtschreibprüfung

Seitenbereich: 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | Alles

Alles: 100 - 899

Seite 104

tagesschau: Nachrichten

Frankreich: Le Pen schuldig

Die französische Rechtspopulistin Le Pen darf mit sofortiger Wirkung nicht mehr bei Wahlen antreten. Zuvor war sie in der Affäre um die Veruntreuung von EU-Geldern von einem Pariser Strafgericht schuldig gesprochen worden.

Das Verbot bleibt auch im Fall einer Berufung zunächst weiter bestehen. Le Pen hat damit nur noch wenig Aussichten, bei der Präsidentschaftswahl 2027 antreten zu können.

Das Gericht verurteilte auch weitere Angeklagten aus Le Pens Umfeld zum Entzug des passiven Wahlrechts.


Seite 105

tagesschau: Nachrichten

Trump: Dritte Amtszeit "möglich"

US-Präsident Trump hat seine möglichen Ambitionen auf eine dritte Amtszeit untermauert - obwohl die US-Verfassung nur zwei Amtszeiten erlaubt.

In einem Telefoninterview mit dem Nachrichtensender NBC sagte Trump auf eine entsprechende Frage: "Ich scherze nicht."

Es gebe "Methoden", mit denen eine dritte Amtszeit möglich sein könnte, sagte Trump in dem NBC-Interview. "Viele Leute" wollten, dass er eine dritte Amtszeit anstrebe. "Sie lieben die Arbeit, die wir machen",so der Präsident.


Seite 106

tagesschau: Nachrichten

Union und SPD verhandeln weiter

CDU, CSU und SPD setzen heute ihre Gespräche über eine mögliche gemeinsame Regierungskoalition fort.

Die 19-köpfige sogenannte Hauptverhandlungsgruppe trifft sich dafür erstmals im Konrad-Adenauer-Haus, der CDU-Zentrale in Berlin.

Die Verhandlungsrunde findet eine Woche nach Abschluss der Beratungen in den Facharbeitsgruppen statt. Diese hatten ihre Arbeit am vergangenen Montag abgeschlossen. Nun soll auf Führungsebene bei den noch verbliebenen Streitpunkten Einigkeit erzielt werden.


Seite 107

tagesschau: Nachrichten

Scholz: Stehen an Kanadas Seite

Im Streit um US-Zölle stärkt der geschäftsführende Bundeskanzler Scholz Kanada den Rücken.

"Wir stehen an eurer Seite", sagte Scholz bei der Eröffnung der Hannover Messe. Kanada ist dieses Jahr das Partnerland der weltgrößten Industrieschau.

Das Land sieht sich derzeit mit US-Zöllen konfrontiert und sucht nun nach neuen Partnern in Europa. Die Antwort auf Abschottung, Zölle und "America first" laute: mehr freier Handel, mehr Wettbewerbsfähigkeit und mehr technologische Souveränität, so Scholz.


Seite 108

tagesschau: Nachrichten

Erdbeben: Drei Menschen gerettet

Rund 60 Stunden nach dem schweren Erdbeben in Myanmar haben Rettungskräfte zwei Frauen und ein Kind aus den Trümmern gerettet. Sie waren unter einem eingestürzten Hochhaus begraben.

Noch immer werden Thailand und Myanmar von leichten Nachbeben erschüttert. In Bangkok wurden Hochhäuser evakuiert.

In der Zwischenzeit ist die Zahl der Toten in Myanmar nach Angaben der regierenden Militärjunta auf mehr als 1.700 angestiegen. Weitere 3.400 Menschen wurden verletzt, mehr als 300 gelten als vermisst.


Seite 109

tagesschau: Nachrichten

WHO ruft höchste Notfallstufe aus

Nach dem Erdbeben in Südostasien hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Notfallstufe ausgerufen.

Es würden dringend acht Mio. US-Dollar benötigt, um Leben zu retten und in den kommenden 30 Tagen Krankheitsausbrüche zu verhindern, teilte die WHO mit.

Für die vielen Verletzten bestehe wegen der begrenzten medizinischen Kapazitäten ein hohes Infektionsrisiko. Zudem drohe ein erhöhtes Krankheitsrisiko. Strom- und Wasserversorgung seien in Myanmar vielerorts unterbrochen, was das Risiko weiter erhöhe.


Seite 110

tagesschau: Nachrichten

Litauen: US-Panzer geborgen

In Litauen ist es den Rettungskräften nach tagelangen Bemühungen gelungen, einen metertief im Schlamm versunkenen Panzer von vier vermissten Soldaten zu bergen.

Der knapp 70 Tonnen schwere Gefährt konnte nach Angaben von Verteidigungsministerin Sakaliene in der Nacht mit schwerem Gerät aus einem sumpfigen Gewässer auf einem Truppenübungsplatz gehoben werden.

Unklar ist noch, ob sich die seit vergangenem Dienstag vermissten US-Soldaten in dem Fahrzeug befinden.


Seite 111

tagesschau: Nachrichten

Trump "stinksauer" auf Putin

US-Präsident Trump ist nach eigenen Angaben "stinksauer" auf Russlands Staatschef Putin - kündigte aber zugleich für die kommenden Tage ein erneutes Gespräch mit ihm an.

Grund für die Verstimmung seien Äußerungen Putins über die Glaubwürdigkeit des ukrainischen Präsidenten Selenskyj gewesen, sagte Trump dem Sender NBC.

Trump drohte auch damit, die Käufer von russischem Öl mit Strafzöllen zu belegen, sollte Russland eine Einigung über ein Ende des Blutvergießens in der Ukraine blockieren.


Seite 112

tagesschau: Nachrichten

Israel: Evakuierung in Rafah

Israels Armee hat etliche Menschen im Süden des Gazastreifens aufgefordert, von dort zu fliehen. Anwohner im Gebiet der Stadt Rafah sowie benachbarter Orte sollten umgehend das Gebiet verlassen, hieß es in einem in arabischer Sprache veröffentlichten Aufruf.

Die israelische Armee nehme ihre "intensiven Einsätze" in den betroffenen Gegenden wieder auf, um dort gegen Terrororganisationen vorzugehen, hieß es.

Ziel der neuen Offensive ist laut Armee auch die Errichtung einer Pufferzone entlang der Grenzen des Küstengebiets.


Seite 113

tagesschau: Nachrichten

Neuer Geheimdienstchef in Israel

Israels Premierminister Netanjahu hat trotz heftiger Proteste gegen die Entlassung des Chefs des Inlandsgeheimdienstes einen Nachfolger bestimmt.

Wie das Büro des Regierungschefs bekanntgab, soll der ehemalige Kommandant der Marine, Vizeadmiral Scharvit, Nachfolger von Bar als Leiter des Geheimdienstes Schin Bet werden.

Die Regierung hatte Anfang März beschlossen, Bar zu entlassen, was Massenproteste auslöste. Die Entlassung wurde vom Obersten Gerichtshof des Landes zunächst auf Eis gelegt.


Seite 114

tagesschau: Nachrichten

Steinmeier reist nach Armenien

Bundespräsident Steinmeier besucht heute für zwei Tage Armenien. In der Hauptstadt Eriwan will er mit Präsident Chatschaturjan sprechen. Vorgesehen ist auch ein Treffen mit Ministerpräsident Paschinjan.

Steinmeier will mit seinem Besuch die politische Führung Armeniens ermutigen, ihren Annäherungskurs an Europa fortzusetzen. Er wolle Armenien Alternativen zur Bindung an Russland aufzeigen, hieß es aus dem Bundespräsidialamt.

Am Mittwoch reist Steinmeier nach Aserbaidschan weiter.


Seite 135

Nachrichten: Übersicht

Aus aller Welt: Nachrichten

Landesweite Streiks in Belgien 136
Wellburg: Weiter Suche nach Kind137
Kanada: Stromausfälle nach Eissturm 138
ETA für Reisen nach Großbritannien 139
Feuerwehrmann gesteht Brände 140
Schweres Erdbeben erschüttert Tonga141
ENG: "Pille danach" in der Apotheke142
Unfall mit Motorschlitten in Bayern143
Sonnenfinsternis nur teils sichtbar144

Wissen und Umwelt: Nachrichten

Gesunde Lebensführung: Länger leben145
1,4 Mio.Menschen mit Demenzdiagnose146
Seltenes Insekt im Prager Zoo147
Umfrage: Klimaschutz ohne Kosten148
Dolomiten-Gletscher vor dem Aus149


Seite 136

Aus aller Welt: Nachrichten

Landesweite Streiks in Belgien

In Belgien haben landesweite Streiks gegen geplante Rentenkürzungen für Stö­rungen im Flugverkehr gesorgt. Die bei­den größten Flughäfen Brüssel-Zaventem und Charleroi strichen für Montag alle Abflüge, wie die Betreiber mitteilten. Auch zahlreiche Flüge mit dem Ziel Bel­gien fielen wegen fehlenden Personals an den Sicherheitskontrollen und an der Gepäckabtugfertigung aus.

Die Streiks wenden sich gegen die Pläne der Regierung unter dem Rechtsnationa­listen Bart De Wever. Dieser will die Renten unter anderem von Bahnmitarbei­tern, Polizisten und Lehrern kürzen.

>> Wellburg: Weiter Suche nach Kind


Seite 137

Aus aller Welt: Nachrichten

Wellburg: Weiter Suche nach Kind

Seit nunmehr sieben Tagen sucht die Polizei mit einem Großaufgebot nach dem sechsjährigen Pawlos. Doch von dem Jun­gen aus dem mittelhessischen Weilburg fehlt weiter jede Spur. Derzeit gebe es keine neuen Hinweise zu seinem Aufent­haltsort, sagte eine Polizeisprecherin.

Pawlos ist laut Polizeiangaben "autis­tisch veranlagt". Am Dienstag war er von seiner Förderschule davongelaufen. Zuletzt tauchte ein Video auf, das den Jungen "mit sehr hoher Wahrscheinlich­keit" zeigt. Darauf sei zu sehen, wie er auf einer stark befahrenen Straße stehe.

>> Kanada: Stromausfälle nach Eissturm


Seite 138

Aus aller Welt: Nachrichten

Kanada: Stromausfälle nach Eissturm

Ein Eissturm hat in Teilen Kanadas zu Unfällen und größeren Stromausfällen geführt. In der Provinz Ontario an der Grenze zu den USA fiel am Wochenende bei mehr als 400.000 Kunden der Strom aus, wie der kanadische Rundfunk CBC berichtet. Bei Verkehrsunfällen gab es laut Polizeiangaben mindestens einen Toten sowie mehrere Schwerverletzte.

Laut dem kanadischen Umweltministerium wurde in den östlichen und zentralen Regionen Ontarios eine bis zu 25 Milli­meter dicke Eisschicht festgestellt. Durch starke Winde seien viele Bäume umgefallen.

>> ETA für Reisen nach Großbritannien


Seite 139

Aus aller Welt: Nachrichten

ETA für Reisen nach Großbritannien

Reisende nach Großbritannien brauchen ab dem 2. April eine digitale Einreise­erlaubnis. Das System mit dem Namen ETA ist angelehnt an das für die USA ver­wendete ESTA-System. Mit der Erlaubnis können sich Reisende bis zu sechs Mona­te in Großbritannien aufhalten. Es bleibt zwei Jahre lang gültig, mit be­liebig vielen Einreisen. Über die große Mehrheit der Anträge werde automatisch binnen Minuten entschieden, erklärte das britische Innenministerium.

Reisende, die in Großbritannien nur um­steigen und den Transitbereich nicht verlassen, brauchen kein ETA.

>> Muslime feiern Ende des Ramadan


Seite 140

Aus aller Welt: Nachrichten

Feuerwehrmann gesteht Brände

Ein Feuerwehrmann hat vor dem Landge­richt Aschaffenburg gestanden, für eine Brandserie am Untermain verantwortlich zu sein. Mit Blick auf seine rund 120 Seiten umfassende schriftliche Einlas­sung, die der Strafkammer vorliegt, sagte der 47-Jährige: "Ich habe jeden einzelnen Fall, für den ich verantwort­lich bin, eingeräumt."

Aber nicht für alle angeklagten 25 Brände und versuchten Brandstiftungen will das Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr im südhessischen Odenwald­kreis allerdings verantwortlich sein. Er niemanden schädigen wollen,sagte er.

>> Schweres Erdbeben erschüttert Tonga


Seite 141

Aus aller Welt: Nachrichten

Schweres Erdbeben erschüttert Tonga

Vor dem Inselstaat Tonga im Südpazifik hat es ein schweres Beben gegeben. Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke des Erdstoßes vom frühen Montagmorgen (Ortszeit) mit 7,1 an. Demnach lag das Zentrum 90 km südöstlich der Stadt Pan­gai in einer Tiefe von 10 km. Berichte über Schäden oder Verletzte gab es bislang nicht.

Tonga liegt etwa 3300 km von Brisbane an der australischen Ostküste entfernt. Das Königreich ist ein eigener Staat mit etwa 100.000 Einwohnern und besteht aus einer Vielzahl teils unbewohnter Inseln.

>> ENG: "Pille danach" in der Apotheke


Seite 142

Aus aller Welt: Nachrichten

ENG: "Pille danach" in der Apotheke

Die britische Regierung will die "Pille danach" künftig in Apotheken in England flächendeckend kostenlos zugänglich machen. Das sagte Gesundheitsstaats­sekretär Stephen Kinnock der BBC. Der Plan soll nach seinen Worten noch in diesem Jahr umgesetzt werden.

Die "Pille danach" ist eine Hormonta­blette zur Verhütung im Notfall. Sie kann eine ungewollte Schwangerschaft verhindern. Bislang ist sie in England nur über den Hausarzt kostenfrei er­hältlich. Rezeptfrei in der Apotheke müssen für die Notfallverhütung jedoch bis zu 30 Pfund bezahlt werden.

>> Unfall mit Motorschlitten in Bayern


Seite 143

Aus aller Welt: Nachrichten

Unfall mit Motorschlitten in Bayern

Bei einem Unfall bei einem Kinderge­burtstag in Bayern sind sechs Kinder und zwei Erwachsene verletzt worden, zwei der Kinder schwer. Das teilte die Polizei mit. Die Feier fand im Bi­schofswieser Skigebiet im Berchtes­gadener Land statt.

Eine 37-Jährige wollte den Angaben zu­folge eine Rundfahrt mit einem Motor­schlitten durchführen. Aus zunächst ungeklärter Ursache beschleunigte der Schlitten plötzlich und durchbrach bei voller Fahrt ein geschlossenes Rolltor. Ein neunsowie ein zehnjähriges Kind wurden schwer verletzt.

>> Sonnenfinsternis nur teils sichtbar


Seite 144

Aus aller Welt: Nachrichten

Sonnenfinsternis nur teils sichtbar

Die Erwartungen waren groß, am Samstag in Deutschland die partielle Sonnen­finsternis bestaunen zu können. Vieler­orts versteckte sich das Himmelsschau­spiel aber hinter Wolken. Die "Sofi" sei besonders im Westen und Nordwesten Deutschlands zu sehen gewesen, erklärte Carolin Liefke vom Haus der Astronomie. Im Süden und Südosten warteten die As­tronomen bis zuletzt auf klare Sicht.

Wer das Himmelsspektakel verpasst hat, hat in Deutschland am 12.August 2026 eine erneute Chance auf eine partielle Sonnenfinsternis. Dann sind sogar über 80 Prozent der Sonne bedeckt.

>> Gesunde Lebensführung: Länger leben


Seite 145

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Gesunde Lebensführung: Länger leben

Es lohnt sich, gesund zu leben: Wer im Alter von 50 Jahren nicht raucht, einen normalen Blutdruck hat, keine hohen Cholesterinwerte oder Diabetes aufweist und ein gesundes Körpergewicht hält, lebt deutlich länger und bleibt auch länger vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschont. Das ergebe eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) mit weltweit rund 120 Forschen­den, wie das UKE mitteilte.

Auch wer später Risikofaktoren vermei­det, könne profitieren, hieß es in der Studie, die im Fachmagazin New England Journal of Medicine erschien.

>> 1,4 Mio.Menschen mit Demenzdiagnose


Seite 146

Wissen+Umwelt: Nachrichten

1,4 Mio.Menschen mit Demenzdiagnose

Rund 1,4 Millionen Menschen sind in Deutschland nach aktuellen Daten von Demenz betroffen. Im Jahr 2022 lebten 2,8 % der über 40-Jährigen mit der Diagnose Demenz, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) berichtete. Frauen sind dabei stärker betroffen als Männer.

2022 war bei 3,3 % der Frauen und bei 2,4 % der Männer eine Demenzerkrankung diagnostiziert. Mit dem Alter nimmt die Häufigkeit der Erkrankungen stark zu - bei den über 65-Jährigen hatten 6,9 % eine solche Diagnose. In Ostdeutschland und im Osten Bayerns lag die Zahl höher als in anderen Regionen.

>> Seltenes Insekt im Prager Zoo


Seite 147

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Seltenes Insekt im Prager Zoo

Eines der seltensten Insekten der Welt ist nun im Zoo in Prag zu sehen: Der australische Baumhummer erinnert mit seinem Aussehen an einen Meereshummer, gehört aber zu den Gespensterschrecken. Er ist in der Natur nur auf der abge­legenen Lord-Howe-Inselgruppe in der Tasmansee zwischen Australien und Neu­seeland heimisch.

Der Baumhummer galt fast 80 Jahre lang als ausgestorben. Anfang der 2000er-Jahre entdeckten Forscher einige über­lebende Exemplare auf der mehr als 500 Meter aus dem Meer ragenden Felsinsel "Ball's Pyramid".

>> Umfrage: Klimaschutz ohne Kosten


Seite 148

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Umfrage: Klimaschutz ohne Kosten

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für schärfere Klimaschutzmaßnahmen aus. 57,5 % der Männer und Frauen über 18 Jahren sind dafür, wie aus einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervorgeht.

Bei den Maßnahmen sind die Befragten deutlich zögerlicher. Nur 29,9 % stim­men zu, dass die ökologischen Kosten bei Produkten, Gütern und Diensten in den Preis einfließen sollten. Die höchste Akzeptanz gibt es bei Flugrei­sen: Hier finden 61,7 % höhere Preise in Ordnung. Bei Benzin sind nur 32,5 % mit Mehrkosten einverstanden.

>> Dolomiten-Gletscher vor dem Aus


Seite 149

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Dolomiten-Gletscher vor dem Aus

Für die Gletscher in den Dolomiten gibt es nach einer neuen Studie praktisch keine Rettung mehr. Demnach befinden sich die Gletscher im italienischen Teil der Alpen inzwischen alle unter­halb der sogenannten Gleichgewichtsli­nie. Das heißt, dass sie keinen Schnee mehr ansammeln können, um sich wieder aufzufüllen.

Der Studie zufolge sank die Gesamtflä­che der letzten verbliebenen zwölf Gletscher in den Dolomiten seit den 1980ern um gut die Hälfte von etwas über vier Quadratkilometern auf jetzt nur noch knapp zwei Quadratkilometer.


Seite 150

Hinweis zu Untertiteln

Untertitel im Ersten

Fast alle Sendungen im Ersten werden mit Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer ausgestrahlt - im ARD Text auf Seite 150 und als digitale Untertitel über Satellit. Digitale Untertitel können Sie an Ihrem Fernseher bzw. Ihrer Box oder auch über die Fernbedienung mit der Untertitel-Taste an- oder ausstellen.

Die ARD bietet außerdem so genannte HbbTV-Untertitel an, die Sie mit der Fernbedienung über die ARD-Startleiste des jeweiligen Senders aufrufen. Mit der Applikation können die Untertitel in Größe, Position und Hintergrund an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Es besteht die Möglichkeit, zwischen vier Schriftgrößen zu wählen und Untertitel wahlweise am oberen oder unteren Bildrand zu positionieren. Zudem werden drei Gestaltungsvarianten angeboten.

Fragen zum Thema Untertitel? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

0331-7435 6999 (Mo-Fr 9-16 Uhr) oder info@ard-text.de


Seite 152

tagesschau: Liveblog

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Russland: Setzen weiter auf Kooperation mit den USA

31.03.2025 12:58

Russland setzt nach eigenen Angaben weiter auf eine Kooperation mit den USA für einen Frieden in der Ukraine. Das Präsidialamt erklärte, es werde an einer Reihe von Vorschlägen für eine mögliche Vereinbarung gearbeitet. Welche das sind, blieb unklar. Zuvor hatte US- Präsident Donald Trump gesagt, er sei "angepisst" (englisch "pissed off") von den Bemerkungen des russischen Staatschefs Wladimir Putin über den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Sel...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Russland wirft Ukraine Beschuss von Energieanlagen vor

31.03.2025 12:49

Russland hat der Ukraine den Beschuss russischer Energieanlagen in der Grenzregion Brjansk vorgeworfen. Die Drohnen- und Artillerieangriffe seien der Beweis dafür, dass sich die Führung in Kiew in keiner Weise an ihre "Verpflichtungen hinsichtlich der Regelungen für eine Beendigung des Konflikts" gebunden fühle, erklärte das russische Verteidigungsministerium.Demnach griff die Ukraine am Sonntagabend zwei russische Energieanlagen an, wobei zwei...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Bundesregierung stellt sich hinter Russland-Sanktionen

31.03.2025 12:41

Die amtierende Bundesregierung hat die im Zuge des Ukraine-Kriegs gegen Russland verhängten EU-Sanktionen verteidigt. Diese seien "gerechtfertigt, sinnvoll und wirksam", sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann in Berlin. Äußerungen des sächsischen Ministerpräsidenten und Vize CDU-Chefs Michael Kretschmer kommentierte sie nicht. Dieser hatte das kategorische Nein Deutschlands zu einer Lockerung der Russland-Sanktion...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Kiew meldet russische Drohnen- und Raketenangriffe

31.03.2025 08:54

Russland hat der ukrainischen Luftwaffe zufolge in der Nacht mit 131 Drohnen und zwei Iskander-M-Raketen angegriffen. 57 Drohnen seien zerstört worden. 45 Fluggeräte hätten ihr Ziel nicht erreicht, wahrscheinlich aufgrund von elektronischen Störmaßnahmen, teilte das Militär mit. Was mit den übrigen 29 Drohnen passiert ist, erläuterte es nicht.

Moskau berichtet von 66 abgefangenen Drohnen

31.03.2025 08:44

Russland hat in der vergangenen Nacht 66 ukrainische Drohnen abgefangen, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. 41 Fluggeräte seien an der Grenze über der Oblast Brjansk, 24 über der Oblast Kaluga und eine über der Oblast Kursk zerstört worden. Schäden habe es aufgrund der Angriffe nicht gegeben, teilten die Gouverneure von Brjansk und Kaluga auf sozialen Netzwerken mit.

Ukraine meldet russische Angriffe auf Charkiw

31.03.2025 08:41

Russland hat nach Angaben der Ukraine die zweite Nacht in Folge Angriffe auf die Großstadt Charkiw im Nordosten des Landes gestartet. Dabei seien zwei Menschen verletzt worden, teilte Bürgermeister Ihor Terechow auf Telegram mit. Die Angriffe hätten praktisch die ganze Nacht angedauert. Es seien dadurch Brände in einem Kindergarten und in Wohnhäusern ausgebrochen. Die zweitgrößte Stadt der Ukraine war bereits gestern Ziel russischen Bombard...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Trump droht der Ukraine mit "großen Problemen"

31.03.2025 02:12

US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj mit Konsequenzen gedroht, falls der sich einem Rohstoff-Deal mit den Vereinigten Staaten verweigern sollte. Er habe den Eindruck, dass Selenskyj einen Rückzieher bei der - angeblich bereits getroffenen - Vereinbarung über Seltene Erden machen wolle, sagte Trump während eines Flugs mit der Präsidentenmaschine Air Force One. "Und falls er das tut, bekommt er Probleme -...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Klingbeil lehnt Rückkehr zu russischem Gas ab

31.03.2025 06:17

SPD-Co-Chef Lars Klingbeil hat es abgelehnt, über erneute Gaslieferungen aus Russland zu diskutieren. Man habe sich nach dem russischen Überfall auf die Ukraine von russischen Lieferungen unabhängig gemacht, sagte Klingbeil in der ARD-Sendung Caren Miosga: "Dieser Weg muss konsequent weitergegangen werden." Er sehe einen Weg zurück "überhaupt nicht". Man sei ohnehin weit weg von einer Normalisierung mit Russland. Aber auch nach dem Krieg könne ...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Medienbericht: USA und Russland sprechen über Seltene Erden

31.03.2025 01:50

Moskau und Washington sprechen einem russischen Medienbericht zufolge über Seltene Erden und andere Projekte in Russland. "Seltene Erden sind ein wichtiger Bereich für die Zusammenarbeit, und natürlich haben wir Gespräche über verschiedene Seltene Erden und (andere) Projekte in Russland aufgenommen", sagte Kirill Dmitrijew, russischer Sonderbeauftragte für internationale Wirtschafts- und Investitionskooperation der Zeitung Iswestija. Einige U...

Weiterlesen auf tagesschau.de


Seite 155

Nachrichten: Überblick

Wirtschaft

Ifo: Inflationsrate bei 2 Prozent156
BDI: Industrieproduktion schrumpft157
Einzelhandel überrascht mit Plus158
Drägerwerk verdient mehr 159
Borse stößt E-Bike-Motoren ab 160
Mindestlohn: Handwerks-Chef warnt161
Deutsche Autobauer fallen zurück162
Airbus baut Mars-Landeplattform163
ITA: Post Hauptaktionär der Telecom164

Ratgeber

Gaspreise für Verbraucher gestiegen165
Aldi stellt Onlineshop ein166
Neuer Freunde-Tab bei Facebook167
Onlineportal für Fluggast-Klagen168
Höhere Kassenbeiträge-weniger Rente 169


Seite 156

Wirtschaft: Nachrichten

Ifo: Inflationsrate bei 2 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland wird einer Prognose des Ifo-Instituts in den kommenden Monaten bei gut zwei Prozent liegen. Diese Vorhersage basiert auf einer neuen Umfrage unter Unternehmen zu deren Preiserwartungen. Das daraus berechnete Barometer fiel im März leicht auf 18,7 Punkte, nach 19,3 Zäh­lern im Februar, wie das Münchner Ins­titut mitteilte.

Im Großen und Ganzen setze dieser Früh­indikator für die Preisentwicklung in Deutschland damit seine seit fast zwei Jahren anhaltende Seitwärtsbewegung fort.

>> BDI: Industrieproduktion schrumpft


Seite 157

Wirtschaft: Nachrichten

BDI: Industrieproduktion schrumpft

Die deutsche Industrie rechnet erneut mit einem schwierigen Jahr. Die Produk­tion dürfte 2025 um 0,5 % schrumpfen, teilte der Branchenverband BDI mit. Seit 2019 sei die Industrieproduktion um fast 11 % zu­rückgegangen. "Im europäischen Ver­gleich verliert die deutsche Industrie an Boden", sagte BDI-Präsident Peter Leibinger.

Die Produktion in der EU sei im selben Zeitraum um 1 % ausgeweitet worden. "Die Stimmung in der Industrie ist schlechter als ich es je erlebt habe", sagte Leibinger. Die nächste Regierung müsse eine mutige Reformagenda vorlegen

>> Einzelhandel überrascht mit Plus


Seite 158

Wirtschaft: Nachrichten

Einzelhandel überrascht mit Plus

Die deutschen Einzelhändler haben ihre Erlöse im Februar überraschend stark gesteigert. Ihr Umsatz wuchs um 0,8 % im Vergleich zum Vormonat, wie das Sta­tistische Bundesamt mitteilte. Auch inflationsbereinigt (real) gab es ein Plus von 0,8 %. Hinzu kommt: Der Zu­wachs im Januar wurde von bislang 0,2 auf 0,7 % nach oben korrigiert.

Verglichen mit Februar 2024 zogen die Umsätze um 4,9 % an. Bei Nicht-Lebens­mitteln gab es dagegen ein unterdurch­schnittliches Plus von 0,6 %. Im Inter­net- und Versandhandel wurde ein An­stieg von 1,0 % gemeldet.

>> Drägerwerk verdient mehr


Seite 159

Wirtschaft: Nachrichten

Drägerwerk verdient mehr

Der Medizin- und Sicherheitstechnikan­bieter Drägerwerk hebt nach einem Ge­winnanstieg seine Dividende an. Diese soll für 2024 um 23 Cent auf 2,03 Euro je Vorzugsaktie erhöht werden, wie das Unternehmen mit Sitz in Lübeck mitteil­te. Für das laufende Geschäftsjahr er­warte Drägerwerk einen währungsberei­nigten Umsatzanstieg von 1 bis 5 % und eine Ebit-Marge von 3,5 bis 6,5 %.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat das Unternehmen seinen Gewinn gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) erhöhte sich verglichen mit dem Vorjahr um 16,6 % auf 194 Mio.Euro.

>> Borse stößt E-Bike-Motoren ab


Seite 160

Wirtschaft: Nachrichten

Borse stößt E-Bike-Motoren ab

Der Autozulieferer Brose beendet nach gut einem Jahrzehnt seinen Ausflug in die Fahrradindustrie und verkauft sein Geschäft mit E-Bike-Motoren an Yamaha. Die 110 Mitarbeiter sind in Berlin tä­tig und werden von dem japanischen Kon­zern übernommen, wie das Bamberger Un­ternehmen mitteilte. Yamaha plant den Aufbau einer eigenen Entwicklungsbasis in Europa. Den Verkaufspreis nannte Brose auf Nachfrage nicht.

Das Bamberger Unternehmen will sich demnach wieder auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Borse hatte seinen ers­ten Elektroradmotor 2014 vorgestellt.

>> Mindestlohn: Handwerks-Chef warnt


Seite 161

Wirtschaft: Nachrichten

Mindestlohn: Handwerks-Chef warnt

Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat mit Blick auf die Koalitionsverhand­lungen zwischen Union und SPD vor einem Mindestlohn von 15 Euro gewarnt. "Noch bevor die Mindestlohnkommission mitein­ander verhandelt, wird schon aus der Politik eine Forderung aufgestellt", sagte Dittrich der "Bild am Sonntag".

"Ein zu hoher Mindestlohn setzt die Wettbewerbsfähigkeit weiter herunter und wir nehmen billigend in Kauf, dass Geschäftsmodelle verloren gehen." Er warnte vor Jobverlusten durch eine Mindestlohnerhöhung.

>> Deutsche Autobauer fallen zurück


Seite 162

Wirtschaft: Nachrichten

Deutsche Autobauer fallen zurück

Für die deutschen Autobauer lief es 2024 schlechter als für viele ihrer Wettbewerber. Das zeigt eine Analyse, für die die Prüfungs- und Beratungsge­sellschaft EY die Zahlen der 16 welt­weit führenden Hersteller ausgewertete.

Gemessen an der Umsatzentwicklung lief es bei Stellantis schlechter. Die Opel-Mutter verzeichnete ein Minus von 17 %. VW erwirtschaftete 2024 noch ein leich­tes Umsatzplus, BWM und Mercedes-Benz machten weniger Geschäft. Insgesamt sanken ihre Erlöse um 2,8 %. Zum Ver­gleich: Der Umsatz aller untersuchten Unternehmen legte 2024 um 1,6 % zu.

>> Airbus baut Mars-Landeplattform


Seite 163

Wirtschaft: Nachrichten

Airbus baut Mars-Landeplattform

Der europäische Luft- und Raumfahrt­konzern Airbus soll die Landeplattform für den Mars-Rover Rosalind Franklin bauen. Wie schon der Rover soll auch die als ExoMars bezeichnete Plattform im britischen Stevenage entwickelt werden, teilte das Unternehmen mit.

"Nach dem Eintritt und dem Abstieg durch die Marsatmosphäre und einer bremsunterstützten Fallschirmphase wird die Landeplattform eine sichere Landung auf der Marsoberfläche gewährleisten", so Airbus. Dazu gehöre u.a. die Lande­struktur, ein großes Antriebssystem für den Bremsschub und das Fahrwerk.

>> ITA: Post Hauptaktionär der Telecom


Seite 164

Wirtschaft: Nachrichten

ITA: Post Hauptaktionär der Telecom

In Italien schwingt sich der staatliche Briefzusteller Poste Italiane zum Hauptaktionär der Telecom Italia auf. Der seit Februar an dem Telekommunika­tionskonzern beteiligte Postdienst­leister kündigte an, Telecom-Anteile auch von dem französischen Medienkon­zern und bisherigen Hauptaktionär Vivendi zu übernehmen.

Die Beteiligung von künftig insgesamt 24,8 % sei eine strategische Investi­tion. Als langfristiger Anteilseigner wolle man Vorteile aus der Zusammenar­beit beider Unternehmen ziehen und die Branchenkonsolidierung vorantreiben.

>> Gaspreise für Verbraucher gestiegen


Seite 165

Ratgeber: Nachrichten

Gaspreise für Verbraucher gestiegen

Die Verbraucherpreise für Gas sind im zweiten Halbjahr 2024 erneut gestiegen. Private Haushalte in Deutschland zahl­ten im Schnitt 12,28 Cent pro Kilowatt­stunde (Kwh) und somit 3,5 % mehr als im ersten Halbjahr, wie das Statisti­sche Bundesamt mitteilte. Strom kostete durchschnittlich 41,20 Cent pro Kwh - 0,4 % mehr als im ersten Halbjahr.

Beim Erdgas sorgten ab April 2024 die Rückkehr zum normalen Umsatzsteuersatz und ab Juli die erhöhte Gasspeicherum­lage für einen Anstieg. Gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023 stiegen die Gas­preise für Haushalte um 7,6 %.

>> Aldi stellt Onlineshop ein


Seite 166

Ratgeber: Nachrichten

Aldi stellt Onlineshop ein

Fahrräder, Laptops, Laubbläser und Mikrowellen: Das und vieles mehr gibt es im Onlineshop von Aldi Nord und Aldi Süd. Aber nicht mehr lange. Denn der Betrieb soll Ende September eingestellt werden, wie die Lebensmitteldiscounter ankündigten.

Man wolle sich auf das Kerngeschäft und den stationären Handel fokussieren, heißt es in einer gemeinsamen Mittei­lung. Bestellungen im Onlineshop seien noch bis zum 30.September möglich. Kun­den sollen über einen Newsletter und auf der Website informiert werden. 80 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeit.

>> Neuer Freunde-Tab bei Facebook


Seite 167

Ratgeber: Nachrichten

Neuer Freunde-Tab bei Facebook

Ein neuer Freunde-Tab bei Facebook soll es einfacher machen, Beiträge nur von Leuten zu sehen, die man kennt. Das weltgrößte Online-Netzwerk wird damit in diesem Bereich so funktionieren wie früher. Im Haupt-Feed der Plattform war der Facebook-Konzern Meta 2022 überge­gangen, den Nutzern auch von einem Software-Algorithmus ausgewählte Bei­träge anzuzeigen.

Dabei solle es im zentralen Feed auch bleiben, sagte Meta-Manager Alison der "New York Times". Der Konzern rechne nicht damit, dass der Freunde-Tab zum populärsten Bereich der App werde.

>> Onlineportal für Fluggast-Klagen


Seite 168

Ratgeber: Nachrichten

Onlineportal für Fluggast-Klagen

Das Bundesjustizministerium hat ein Onlineportal für digitale Klagen zu Fluggastrechten aufgesetzt. Dort können Passagiere über einen Vorab-Check mit Standardfragen herausfinden, ob ein An­spruch auf eine Entschädigung in ihrem Fall infrage kommen könnte. Anschlie­ßend können sie gleich selbst digital eine Klage erstellen.

An sieben deutschen Gerichten - Bremen, Düsseldorf, Königs Wusterhausen, Erding, Frankfurt am Main, Hamburg und Nürtingen, die in der Nähe größerer Flughäfen liegen - kann die Klage dann auch digital eingereicht werden.

>> Höhere Kassenbeiträge-weniger Rente


Seite 169

Ratgeber: Neu ab März 2025 (MDR)

Höhere Kassenbeiträge-weniger Rente

Viele gesetzliche Krankenkassen haben zum Jahresbeginn ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei dort versicherten Senioren, die eine gesetzliche Rente bekommen, macht sich das in der Regel erst ab der März-Auszahlung bemerkbar. Je nach Krankenkasse fallen die Zusatzbeiträge unterschiedlich aus.

Für Betroffene sinkt dadurch die Rente. Bei einer angenommenen Bruttorente von 1.500 Euro und einem Plus von 0,8 Pro­zent beim Zusatzbeitrag muss mit sechs Euro weniger im Monat gerechnet werden.

Höherer Mindestlohn für Leiharbeiter

Für Berufstätige in der Zeitarbeit steigt der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn um 53 Cent auf 14,53 Euro. Das Bundesministerium für Arbeit legte die Erhöhung in einer Verordnung im Ok­tober fest. Der Mindestlohn gilt dem­nach auch für Beschäftigte, die für ausländische Firmen arbeiten. Im Juni 2024 lag der Anteil aller Beschäftigten in Leiharbeit bei 1,8 Prozent - das waren rund 725.000 Menschen.

Arbeitnehmer in diesem Sektor sind bei einer Leih- oder Zeitarbeitsfirma ange­stellt und werden von anderen Firmen für einen Zeitraum "ausgeliehen".

Weitere Neuerungen im März (I)

Kleinkrafträder: Mofas, Mopeds und E-Scooter müssen ab März mit einem neuen Versicherungskennzeichen ausgestattet sein. Das bisherige blaue wird durch ein grünes ersetzt. Es ist der Nachweis für einen bestehenden Versicherungs­schutz. Wer ab dem 1. März noch die blaue Variante nutzt, macht sich straf­bar und riskiert ein Ordnungsgeld.

Schutzstatus: Der vorübergehend gelten­de Schutzstatus für Ukraine-Geflüchtete wird ein weiteres Mal per Gesetz um ein Jahr verlängert. Aufenthaltstitel, Ar­beitserlaubnisse und Wohnsitzauflagen sind nun bis zum 4. März 2026 gültig.

Weitere Neuerungen im März (II)

Sommerzeit: Deutschland dreht wieder an den Uhren, und zwar am letzten Sonntag im März. Am 30. wird die Uhr in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr und damit auf die Sommerzeit vorgestellt.

Direktzug an die Ostsee: Die Deutsche Bahn richtet im März einen zusätzli­chen Direktzug zwischen Rostock über etwa Berlin, Leipzig und Frankfurt nach Stuttgart bzw. München ein. Der erste ICE fährt am 8. März in München los, rund zehn Stunden später soll er in Rostock einfahren.


Seite 171

Wetter: Deutschland

Deutschland heute

Am Montag ist es im Osten und Südosten oft stark bewölkt, nur zwischendurch gibt es etwas Sonne und es sind einige Schauer unterwegs. Im Bergland sind es oberhalb von 700 bis 1000 Metern meist Schneeschauer. An den Alpen und im Erzgebirge stauen sich die Schauer und es regnet bzw. schneit teilweise länger. Im Westen und Nordwesten wechseln sich Sonne und Wolken am Himmel ab und es ist trocken. Im Tagesverlauf nehmen dabei die Sonnenanteile zu. In Nordseenähe ist es auch länger sonnig. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 Grad im Erzgebirge und 14 Grad am Niederrhein. Der Wind kommt am Montag aus nördlicher

bis nordwestlicher Richtung und ist schwach bis mäßig, hier und da mal frisch.


Seite 172

Wetter: Deutschland

Deutschland morgen

In der Nacht zum Dienstag fällt in den südöstlichen Landesteilen, etwa von den Alpen bis zur Lausitz, bei mal mehr, mal weniger starker Bewölkung hier und da Regen, oberhalb von rund 700 Metern auch Schnee. Am meisten Niederschlag gibt es am Alpenrand. Nach Norden und Westen hin ist es oft nur locker bewölkt oder klar und trocken. Vor allem im Norden bilden sich ein paar Nebelfelder. Die Tiefstwerte reichen von 5 Grad auf den Ostfriesischen Inseln bis -2 Grad in der Lüneburger Heide.

Am Dienstag überwiegen etwa südlich der Donau die Wolken und mitunter fällt et-

was Regen, im Bergland auch noch etwas Schnee. Sonst wechseln sich vom Süden und Osten bis in die Mitte Sonne und Wolken am Himmel ab und es ist meist trocken. Im Norden und Westen scheint nach rascher Auflösung lokaler Nebelfelder häufig die Sonne, nur vorübergehend ist es ist am Nachmittag auch mal wolkig. Nach Südwesten hin ist es windig. Höchstwerte von 6 Grad am Alpenrand bis 15 Grad am Niederrhein. Am Dienstag kommt der Wind aus Nordost bis Ost. In der Nordosthälfte weht er schwach bis mäßig. In den südwestlichen Landesteilen ist er zeitweise frisch, in Böen stark. Vom Schwarzwald bis ins

Allgäu kann es stürmische Böen, in den Gipfellagen Sturmböen, geben.


Seite 173

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Mittwoch vielfach Sonnenschein, bevorzugt im Süden und Osten gebietsweise mal wolkig, trocken. In der Südwesthälfte windig. 11 bis 19 Grad.


Seite 174

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Donnerstag oft sonniges Frühlingswetter. Im Osten und Südosten ein paar Wolken, trocken. 13 bis 22 Grad.


Seite 175

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Freitag teilweise Durchzug einiger Wolken. Recht häufig aber Sonnenschein und meist trocken. 10 bis 21 Grad.


Seite 176

Wetter: Deutschland

Montag, 13:00 Uhr

Aachenstark bewölkt7°C
Berlinbedeckt7°C
Bremenstark bewölkt8°C
Cottbusstark bewölkt7°C
Dresdentrocken7°C
Düsseldorfstark bewölkt9°C
Erfurt-Weimarbedeckt5°C
Essenstark bewölkt8°C
Fichtelberggefr. Nebel-1°C
Frankfurt/Mainstark bewölkt9°C
Freiburgstark bewölkt9°C
Greifswaldbedeckt7°C
Göttingenstark bewölkt7°C
Hamburgleicht bewölkt8°C
Hannoverwolkig8°C
Helgolandstark bewölkt6°C
Hoflt. Sprühregen2°C

Seite 177

Wetter: Deutschland

Montag, 13:00 Uhr

Konstanzbedeckt9°C
Köln-Bonnstark bewölkt9°C
Leipzig/HalleSprühregen6°C
Magdeburgbedeckt7°C
MünchenRegen6°C
Nürnbergstark bewölkt7°C
OberstdorfRegen3°C
Osnabrückwolkig9°C
Passaustark bewölkt6°C
Rostockstark bewölkt6°C
Saarbrückenwolkig9°C
Schleswigwolkenlos11°C
Schwerinbedeckt7°C
StuttgartRegen7°C
Triertrocken9°C
WürzburgRegen6°C
ZugspitzeSchneefall-8°C

Seite 178

Unwetterwarnung

Unwetterwarnung

Aktuell keine Unwetterwarnungen


Seite 179

Unwetterwarnung

Unwetterwarnung

Aktuell keine Unwetterwarnungen


Seite 180

Pollenflug: Legende

Belastungsstufen
 
Wertebereich => Belastungsstufe
 0 => keine Belastung
 1 => geringe Belastung
 2 => mittlere Belastung
 
Tendenzen
 
Wertebereich => Belastungsstufe
-1 => fallend
 0 => gleichbleibend
 1 => steigend

Seite 181

Pollenflug

Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Baden-Württemberg
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   2-3/0  2-3/1    3
Erle..........   0-1/0  0-1/0  0-1
Esche.........   2-3/1    3/0    3
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/-1   0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Bayern
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   0-1/1  1-2/1    2
Erle..........   0-1/0  0-1/1    1
Esche.........     1/1  1-2/1    2
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Berlin
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/1    2/0    2
Erle..........   0-1/0  0-1/1    1
Esche.........   1-2/0  1-2/1    2
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Brandenburg
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/1    2/0    2
Erle..........   0-1/0  0-1/1    1
Esche.........   1-2/0  1-2/1    2
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Bremen
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........     2/1  2-3/1    3
Erle..........   0-1/0  0-1/0  0-1
Esche.........   2-3/1    3/0    3
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/-1   0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Hamburg
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Erle..........   0-1/0  0-1/0  0-1
Esche.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/-1   0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Hessen
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........     2/0    2/0    2
Erle..........     1/0    1/0    1
Esche.........     2/0    2/0    2
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Mecklenburg-Vorpommern
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........     1/0    1/1  1-2
Erle..........   0-1/1    1/0    1
Esche.........   1-2/0  1-2/1    2
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Roggen........     0/0    0/0    0
 

Seite 182

Pollenflug

Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Niedersachsen
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........     2/1  2-3/1    3
Erle..........   0-1/0  0-1/0  0-1
Esche.........   2-3/1    3/0    3
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/-1   0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Nordrhein-Westfalen
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   2-3/0  2-3/1    3
Erle..........   0-1/0  0-1/0  0-1
Esche.........   2-3/1    3/0    3
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/-1   0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Rheinland-Pfalz
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   2-3/0  2-3/1    3
Erle..........   0-1/0  0-1/0  0-1
Esche.........   2-3/0  2-3/0  2-3
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/-1   0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Saarland
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   2-3/0  2-3/1    3
Erle..........   0-1/0  0-1/0  0-1
Esche.........   2-3/0  2-3/0  2-3
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/-1   0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Sachsen
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........     1/1    2/0    2
Erle..........   0-1/0  0-1/1    1
Esche.........     1/1  1-2/1    2
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Sachsen-Anhalt
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/1    2/0    2
Erle..........   0-1/0  0-1/0  0-1
Esche.........     2/0    2/0    2
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Schleswig-Holstein
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Erle..........   0-1/0  0-1/0  0-1
Esche.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/-1   0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Thüringen
..............     Mo     Di     Mi
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/1    2/0    2
Erle..........   0-1/0  0-1/0  0-1
Esche.........     2/0    2/0    2
Graeser.......     0/0    0/0    0
Hasel.........   0-1/0  0-1/0  0-1
Roggen........     0/0    0/0    0
 

Seite 183

UV-Index: Legende

Die nachfolgenden Seiten zeigen an, wie lange sich eine Person maximal ungeschützt in der Sonne aufhalten kann.

Die maximale Verweildauer ist vom Hauttyp abhängig und ist in Minuten angegeben.


Seite 184

UV-Index

Arkona
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   44
Hauttyp II       83   55   55
Hauttyp III     100   66   66
Hauttyp IV      150  100  100
Hauttyp V       200  133  133
Hauttyp VI      300  200  200
 
Berlin
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   44
Hauttyp II       83   55   55
Hauttyp III     100   66   66
Hauttyp IV      150  100  100
Hauttyp V       200  133  133
Hauttyp VI      300  200  200
 
Bonn
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        44   33   33
Hauttyp II       55   41   41
Hauttyp III      66   50   50
Hauttyp IV      100   75   75
Hauttyp V       133  100  100
Hauttyp VI      200  150  150
 
Bremen
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        44   33   44
Hauttyp II       55   41   55
Hauttyp III      66   50   66
Hauttyp IV      100   75  100
Hauttyp V       133  100  133
Hauttyp VI      200  150  200
 
Cottbus
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   44
Hauttyp II       83   55   55
Hauttyp III     100   66   66
Hauttyp IV      150  100  100
Hauttyp V       200  133  133
Hauttyp VI      300  200  200
 
Dresden
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I       133   44   33
Hauttyp II      166   55   41
Hauttyp III     200   66   50
Hauttyp IV      300  100   75
Hauttyp V       400  133  100
Hauttyp VI      600  200  150
 
Düsseldorf
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        33   33   33
Hauttyp II       41   41   41
Hauttyp III      50   50   50
Hauttyp IV       75   75   75
Hauttyp V       100  100  100
Hauttyp VI      150  150  150
 
Frankfurt_Main
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        44   66   33
Hauttyp II       55   83   41
Hauttyp III      66  100   50
Hauttyp IV      100  150   75
Hauttyp V       133  200  100
Hauttyp VI      200  300  150
 
Freiburg
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        33   33   33
Hauttyp II       41   41   41
Hauttyp III      50   50   50
Hauttyp IV       75   75   75
Hauttyp V       100  100  100
Hauttyp VI      150  150  150
 
Großer_Arber
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   66   44
Hauttyp II       83   83   55
Hauttyp III     100  100   66
Hauttyp IV      150  150  100
Hauttyp V       200  200  133
Hauttyp VI      300  300  200
 
Hahn
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        33   44   33
Hauttyp II       41   55   41
Hauttyp III      50   66   50
Hauttyp IV       75  100   75
Hauttyp V       100  133  100
Hauttyp VI      150  200  150
 
Hamburg
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        44   44   44
Hauttyp II       55   55   55
Hauttyp III      66   66   66
Hauttyp IV      100  100  100
Hauttyp V       133  133  133
Hauttyp VI      200  200  200
 
Hannover
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        44   44   44
Hauttyp II       55   55   55
Hauttyp III      66   66   66
Hauttyp IV      100  100  100
Hauttyp V       133  133  133
Hauttyp VI      200  200  200
 
Kahler_Asten
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        44   44   33
Hauttyp II       55   55   41
Hauttyp III      66   66   50
Hauttyp IV      100  100   75
Hauttyp V       133  133  100
Hauttyp VI      200  200  150
 
Kassel
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   33
Hauttyp II       83   55   41
Hauttyp III     100   66   50
Hauttyp IV      150  100   75
Hauttyp V       200  133  100
Hauttyp VI      300  200  150
 
Kiel
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        44   33   44
Hauttyp II       55   41   55
Hauttyp III      66   50   66
Hauttyp IV      100   75  100
Hauttyp V       133  100  133
Hauttyp VI      200  150  200
 
Konstanz
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   33
Hauttyp II       83   55   41
Hauttyp III     100   66   50
Hauttyp IV      150  100   75
Hauttyp V       200  133  100
Hauttyp VI      300  200  150
 
Leipzig
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   44
Hauttyp II       83   55   55
Hauttyp III     100   66   66
Hauttyp IV      150  100  100
Hauttyp V       200  133  133
Hauttyp VI      300  200  200
 
List_auf_Sylt
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        44   33   44
Hauttyp II       55   41   55
Hauttyp III      66   50   66
Hauttyp IV      100   75  100
Hauttyp V       133  100  133
Hauttyp VI      200  150  200

Seite 185

UV-Index

Magdeburg
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   44
Hauttyp II       83   55   55
Hauttyp III     100   66   66
Hauttyp IV      150  100  100
Hauttyp V       200  133  133
Hauttyp VI      300  200  200
 
Marienleuchte
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   44
Hauttyp II       83   55   55
Hauttyp III     100   66   66
Hauttyp IV      150  100  100
Hauttyp V       200  133  133
Hauttyp VI      300  200  200
 
München
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   66   33
Hauttyp II       83   83   41
Hauttyp III     100  100   50
Hauttyp IV      150  150   75
Hauttyp V       200  200  100
Hauttyp VI      300  300  150
 
Neubrandenburg
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   44
Hauttyp II       83   55   55
Hauttyp III     100   66   66
Hauttyp IV      150  100  100
Hauttyp V       200  133  133
Hauttyp VI      300  200  200
 
Norderney
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        33   33   44
Hauttyp II       41   41   55
Hauttyp III      50   50   66
Hauttyp IV       75   75  100
Hauttyp V       100  100  133
Hauttyp VI      150  150  200
 
Nürnberg
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   66   44
Hauttyp II       83   83   55
Hauttyp III     100  100   66
Hauttyp IV      150  150  100
Hauttyp V       200  200  133
Hauttyp VI      300  300  200
 
Osnabrück
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        44   33   44
Hauttyp II       55   41   55
Hauttyp III      66   50   66
Hauttyp IV      100   75  100
Hauttyp V       133  100  133
Hauttyp VI      200  150  200
 
Regensburg
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   66   44
Hauttyp II       83   83   55
Hauttyp III     100  100   66
Hauttyp IV      150  150  100
Hauttyp V       200  200  133
Hauttyp VI      300  300  200
 
Rostock
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   44
Hauttyp II       83   55   55
Hauttyp III     100   66   66
Hauttyp IV      150  100  100
Hauttyp V       200  133  133
Hauttyp VI      300  200  200
 
Sankt_Peter-Ording
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        44   33   44
Hauttyp II       55   41   55
Hauttyp III      66   50   66
Hauttyp IV      100   75  100
Hauttyp V       133  100  133
Hauttyp VI      200  150  200
 
Seehausen
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   44
Hauttyp II       83   55   55
Hauttyp III     100   66   66
Hauttyp IV      150  100  100
Hauttyp V       200  133  133
Hauttyp VI      300  200  200
 
Stuttgart
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   33
Hauttyp II       83   55   41
Hauttyp III     100   66   50
Hauttyp IV      150  100   75
Hauttyp V       200  133  100
Hauttyp VI      300  200  150
 
Ulm
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   66   33
Hauttyp II       83   83   41
Hauttyp III     100  100   50
Hauttyp IV      150  150   75
Hauttyp V       200  200  100
Hauttyp VI      300  300  150
 
Waren
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   44
Hauttyp II       83   55   55
Hauttyp III     100   66   66
Hauttyp IV      150  100  100
Hauttyp V       200  133  133
Hauttyp VI      300  200  200
 
Weimar
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I       133   44   44
Hauttyp II      166   55   55
Hauttyp III     200   66   66
Hauttyp IV      300  100  100
Hauttyp V       400  133  133
Hauttyp VI      600  200  200
 
Weinbiet
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        33   44   33
Hauttyp II       41   55   41
Hauttyp III      50   66   50
Hauttyp IV       75  100   75
Hauttyp V       100  133  100
Hauttyp VI      150  200  150
 
Wernigerode
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I       133   44   44
Hauttyp II      166   55   55
Hauttyp III     200   66   66
Hauttyp IV      300  100  100
Hauttyp V       400  133  133
Hauttyp VI      600  200  200
 
Würzburg
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   66   44
Hauttyp II       83   83   55
Hauttyp III     100  100   66
Hauttyp IV      150  150  100
Hauttyp V       200  200  133
Hauttyp VI      300  300  200
 
Zugspitze
                 Mo   Di   Mi
Hauttyp I        66   44   22
Hauttyp II       83   55   27
Hauttyp III     100   66   33
Hauttyp IV      150  100   50
Hauttyp V       200  133   66
Hauttyp VI      300  200  100

Seite 186

Wetter: International

Montag, 13:00 Uhr MESZ

Amsterdamzun. Bewölkung9°C
Athenwolkig16°C
Bangkokbedeckt30°C
Bet Daganwolkenlos27°C
Budapestbedeckt10°C
Buenos Airesleichter Regen14°C
Dakarstark bewölkt19°C
IstanbulRegenschauer13°C
Johannesburgstark bewölkt22°C
Kairo29°C
La Palma AirportNiederschlag19°C
Lissabon16°C
Londonwolkenlos12°C
Los AngelesSprühregen13°C
Madridwolkenlos12°C
Marseillewolkenlos16°C
Miami°C

Seite 187

Wetter: International

Montag, 13:00 Uhr MESZ

Moskaustark bewölkt14°C
Mumbai/Colabatrockener Dunst32°C
Nairobistark bewölkt22°C
New YorkNebel7°C
Pariswolkenlos10°C
Peking Beijing20°C
Romstark bewölkt15°C
Salvadorleicht bewölkt30°C
Stockholmtrocken7°C
Sydneylt. Regenschauer20°C
Tokio7°C
Tunisstark bewölkt17°C
Vancouver Harbour CS, BCRegen9°C
Warschaustark bewölkt10°C
Wien/Hohe WarteRegenschauer8°C
Zagrebleicht bewölkt13°C

Seite 204

Sport: Fußball

Torhüterin Schult beendet Karriere

Ex-Nationaltorhüterin Almuth Schult beendet ihre Laufbahn. "Eine Karriere ist gezeichnet durch Höhen und Tiefen, und ich bin froh über jede einzelne von ihnen. Sie haben mich geprägt und lernen lassen. Danke an alle, die mich auf dem Weg begleitet haben", ließ die Ex-Wolfsburgerin (34) mitteilen.

Zuletzt spielte die dreifache Mutter in Kansas und wurde mit den DFB-Frauen 2016 Olympiasiegerin sowie 2013 Europameisterin. Schult soll im Vorfeld des Nations-League-Heimspiels gegen Schottland am 8.April (17.45 Uhr/ARD) in der Wolfsburger Arena verabschiedet werden.


Seite 205

Sport: Fußball

Steckbrief: Almuth Schult

Geboren: 9.Februar 1991 in Dannenberg
Größe: 180 cm Position: Tor
 
Vereine: 2007-2008 HSV, 2008-2011 
Magdeburger FFC, 2011-2013 SC 07 Bad 
Neuenahr, 2013-2022 VfL Wolfsburg, 2022 
Angel City FC, 2024 Hamburger SV, 2024 
Kansas City Current
 
Erfolge Nationalelf: 2016 Olympiasieg 
mit DFB-Frauen, 2013 Europameisterin, 
66 Länderspiele
Erfolge mit VfL Wolfsburg: 2014 Cham-
pions League, 6 Mal Deutsche Meisterin 
(2014, 2017-2020, 2022), 8 Mal Pokal-
siegerin (2015-2022) 

Seite 206

Sport: Fußball

FC Bayern: Neuer nimmt Lauftraining auf

Manuel Neuer hat auf dem Weg zu seinem Comeback das Lauftraining wieder aufgenommen. Eine gute Woche vor dem Viertelfinal-Hinspiel des FC Bayern München in der Champions League gegen Inter Mailand absolvierte der 39 Jahre alte Torhüter eine Laufeinheit am Trainingsgelände.

Erkrankter Olsson löst Vertrag auf

Nach seiner schweren Hirnerkrankung hat sich Kristoffer Olsson mit Midtjylland (DEN) einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung geeinigt und sich bereits emotional verabschiedet. Den Nationalspieler (29) zieht es zu seiner Familie in seine schwedische Heimat Norrköping.


Seite 207

Sport: Fußball

Freiburg und Coach Merk trennen sich

Der SC Freiburg und Trainerin Theresa Merk gehen getrennte Weg. Wie der Frauen-Bundesligist mitteilte, hätten sich beide Parteien dazu entschieden, den im Sommer auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Die Nachfolge werde "zu gegebener Zeit" kommuniziert. Aktuell liegt des SC auf Rang fünf.

Zuschauerrekord in der 3.Liga

Der DFB freut sich über einen Zuschauerrekord in der 3.Liga. Laut Verband sind am Wochenende 150.413 Fans zu den Partien des 30.Spieltags geströmt. Die bisherige Bestmarke wurde damit weit übertroffen (2.Spieltag im August 2024: 134.170 Zuschauern).


Seite 208

Sport: Fußball

Wolfsburg: Beerensteyn mit Viererpack

Dank der überragenden Lineth Beerensteyn bleiben die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg im Rennen um Platz zwei an Eintracht Frankfurt dran. Die Niederländerin steuerte zum souveränen 5:1-Sieg gegen die SGS Essen einen Viererpack bei (41./56./66./84).

Nach Punkten liegen die Wölfinnen als Tabellendritte damit wieder gleichauf mit der SGE. Der Rückstand zu Spitzenreiter Bayern München, der zuvor 2:0 gegen Bayer Leverkusen gewonnen hatte, beträgt sechs Zähler. Für die FCB- Frauen hatten Bühl (56.) und Schüller (68.) getroffen. >> 507


Seite 209

Sport: Fußball

Man City wahrt letzte Titelchance

Manchester City hat durch den Halbfinal-Einzug im FA Cup die letzte Titelchance der bislang enttäuschenden Saison gewahrt. Der englische Meister von Trainer Pep Guardiola setzte sich gegen den AFC Bournemouth nach zwischenzeitlichem Rückstand noch mit 2:1 durch.

Bournemouth ging durch Evanilson (21.) in Führung. Zuvor hatte Stürmerstar Haaland die Chance zur City-Führung durch einen verschossenen Elfer vergeben (14.). Der Norweger sorgte 4 Minuten nach der Pause für den Ausgleich, musste dann aber verletzt vom Platz. Marmoush besorgte das Siegtor (63.).


Seite 210

Sport: Fußball

FA Cup: Viertelfinale

Samstag, 29.März
FC Fulham - Crystal Palace .. 0:3 (0:2)
Brighton - Nottingham .. n.E. 0:1 (0:0)
Sonntag, 30.März
Preston North End-Aston Villa 0:3 (0:0)
AFC Bournemouth - ManCity ... 1:2 (1:0)
 
Halbfinale
Samstag, 26.April
Nottingham - Manchester City  -:- (-:-)
Crystal Palace - Aston Villa  -:- (-:-)
Termine noch nicht final bestätigt.
 
Titelverteidiger Manchester United war 
bereits im Achtelfinale mit 3:4 im 
Elfmeterschießen an Fulham gescheitert. 

Seite 211

Sport: Fußball

Barcelona kontert nach Real-Sieg

Auch dank Doppeltorschütze Lewandowski hat der FC Barcelona seinen Vorsprung auf den Erzrivalen Real Madrid im Kampf um die spanische Meisterschaft verteidigt. Die Katalanen bezwangen im Estadi Olímpic Lluís Companys den benachbarten FC Girona mit 4:1. Es war bereits der 9.Sieg in Folge in der Primera División für die Mannschaft von Hansi Flick.

Durch ein Eigentor von Krejci nach einem Freistoß von Barcelonas Yamal gingen die Gastgeber in Führung. Nach dem Ausgleich durch Danjuma schlug Lewandowski gleich zweimal zu. Torres setzte den Schlusspunkt. >> 524


Seite 212

Sport: Fußball

Copa del Rey in Spanien: Halbfinale

Rückspiele
Dienstag, 1.April
Real Madrid - San Sebastian . -:- (-:-)
Mittwoch, 2.April
Atletico Madrid - Barcelona . -:- (-:-)
 
Hinspiele
San Sebastian - Real Madrid . 0:1 (0:1)
Barcelona - Atletico Madrid . 4:4 (3:2)
 
Viertelfinale
Atletico Madrid - FC Getafe . 5:0 (3:0)
CD Leganes - Real Madrid .... 2:3 (1:2)
Real Sociedad - CA Osasuna .. 2:0 (2:0)
FC Valencia - FC Barcelona .. 0:5 (0:4)
 
Vorjahressieger: Athletic Bilbao

Seite 213

Sport: Fußball

Inter bleibt auf Titelkurs

Bayern Münchens Champions-League-Gegner Inter Mailand bleibt in der Serie A auf Titelkurs. Die Mannschaft des Nationalspielers Yann Bisseck, der in der 63.Minute eingewechselt wurde, setzte sich 2:1 gegen Udinese Calcio durch und liegt in der Tabelle nun drei Punkte vor der SSC Neapel.

Der Verfolger gewann am Abend gegen Inters Stadtrivalen AC mit 2:1 (2:0). Die Tore für Neapel schossen Politano (2.) und Lukaku (19.). Der AC Florenz gewann auch ohne des angeschlagenen Robin Gosens 1:0 gegen den Europa- League-Sieger Atalanta Bergamo. >> 526


Seite 214

Sport: Fußball

Coppa Italia: Halbfinale

Hinspiele
Dienstag, 1.April
FC Empoli - FC Bologna ...... -:- (-:-)
Mittwoch, 2.April
AC Milan - Inter Mailand .... -:- (-:-)
 
Rückspiele
Mittwoch, 23.April
Inter Mailand - AC Milan .... -:- (-:-)
Donnerstag, 24.April
FC Bologna - FC Empoli ...... -:- (-:-)
 
Viertelfinale
Inter Mailand - Lazio Rom ... 2:0 (1:0)
Juventus - FC Empoli  iE 2:4 (0:1, 1:1) 
Atalanta Bergamo - FC Bologna 0:1 (0:0)
AC Mailand - AS Rom ......... 3:1 (2:0)

Seite 215

Sport: Fußball

Coupe de France: Halbfinale

Dienstag, 1.April
US Dunkerque - Paris SG ..... -:- (-:-)
 
Mittwoch, 2.April
AS Cannes - Stade Reims ..... -:- (-:-)
 
Viertelfinale
Stade Brest - US Dunkerque .. 2:3 (1:0)
Saint-Brieuc - Paris SG ..... 0:7 (0:2)
Angers SCO - Sta.Reims 3:5 iE (1:1,0:0)
AS Cannes - EA Guingamp ..... 3:1 (2:0)
Der Viertligist AS Cannes warf im 
Viertelfinale den Zweitligisten EA 
Guingamp raus, auch Dunkerque über-
raschte als Zweitligist gegen Brest. 
Vorjahressieger ist Paris/2:1 vs. Lyon.

Seite 216

Sport: Tennis

Djokovic verpasst 100.Turniersieg

Mehr als 18 Jahre und 99 Turniersiege Unterschied, doch Novak Djokovic hat seine Erfahrung im Duell mit dem 19- jährigen Jakub Mensik nichts gebracht. Der Serbe verlor überraschend das Finale beim Masters in Miami und verpasste damit die Marke von 100 Turniersiegen. Mensik feierte mit dem 7:6 (7:4), 7:6 (7:4) dagegen den 1.ATP-Turniersieg.

Wegen Regens hatte das Match mit mehr als fünf Stunden Verspätung begonnen. Nach 2:03 Stunden verwandelte Mensik den Matchball. "Es tut mir weh, es zuzugeben, aber du warst besser", räumte Djokovic ein.


Seite 217

Sport: Tennis

Miami Open (ATP 1000)

Finale
Jakub Mensik (CZE) -
 Novak Djokovic (SRB/4) ....... 7:6 7:6
 
In dem knappen Match behielt Mensik in 
den Tiebreaks jeweils die Nerven. "Du 
warst mein Idol, als ich jung war", 
sagte Mensik bei der Siegerehrung in 
Richtung Djokovic. "Ich habe wegen dir 
angefangen, Tennis zu spielen." Mensik 
war noch keine 2 Jahre alt, als Djoko-
vic 2007 zum ersten Mal das Turnier in 
Miami gewann. Bislang haben nur zwei 
Spieler in der Geschichte der ATP-Tour 
mindestens 100 Turniere gewonnen: Jimmy 
Connors (109) und Roger Federer (103). 

Seite 218

Sport: Tennis

Miami Open (WTA 1000)

Finale
Aryna Sabalenka (BLR/1) -
 Jessica Pegula (USA/4) ....... 7:5 6:2
 
Die Weltranglistenerste Sabalenka 
tilgte mit dem Triumph einen weiteren 
weißen Fleck in ihrer sportlichen Vita. 
Mit ihrem ersten Miami-Sieg - ohne 
Satzverlust - zeigte die Belarussin 
ihre derzeitige Ausnahmestellung.  Auf 
dem mittelschnellen Hardcourt war 
Sabalenka das Maß der Dinge - auch wenn 
sie Pegula gleich elf Breakchancen 
eröffnete und erst im zweiten Satz 
unantastbar wirkte. Nach 89 Minuten war 
das Match beendet. 

Seite 219

Sport: Tennis

Charleston/USA (WTA 500): 1.R. oben I

Jessica Pegula (USA/1) -
 Freilos
Heather Watson (GBR) -
 Irina Schymanowitsch (BLR) ... -:- -:-
Ajla Tomljanovic (AUS) -
 Kyoka Okamura (JPN) .......... -:- -:-
Peyton Stearns (USA/16) -
 Freilos
Jelena Ostapenko (LAT/11) -
 Freilos
Louisa Chirico (USA) -
 Erika Andrejewa (RUS) ........ -:- -:-
Viktoriya Tomowa (BUL) -
 Robin Montgomery (USA) ....... -:- -:-
Danielle Collins (USA/7) -
 Freilos

Charleston/USA (WTA 500): 1.R. oben II

Qinwen Zheng (CHN/3) -
 Freilos
Maria Sakkari (GRE) -
 Marina Stakusic (CAN) ........ -:- -:-
Harriet Dart (GBR) -
 Varvara Gracheva (FRA) ....... -:- -:-
Elise Mertens (BEL/13) -
 Freilos
Jekaterina Alexandrowa (RUS/9) -
 Freilos
Ann Li (USA) -
 Anna Blinkowa (RUS) .......... -:- -:-
Polina Kudermetowa (RUS) -
 Irina-Camelia Begu (ROU) ..... -:- -:-
Diana Schnaider (RUS/6) -
 Freilos

Charleston/USA (WTA 500): 1.R. unten I

Amanda Anisimova (USA/8) -
 Freilos
Maria Mateas (USA) -
 Veronika Kudermetowa (RUS) ... -:- -:-
Shuai Zhang (CHN) -
 Lucia Bronzetti (ITA) ........ -:- -:-
Julia Putinzewa (KAZ/10) -
 Freilos
Ashlyn Krueger (USA/15) -
 Freilos
Katie Volynets (USA) -
 Katherine Sebov (CAN) ........ -:- -:-
Olivia Gadecki (AUS) -
 Hailey Baptiste (USA) ........ -:- -:-
Carla Suarez Navarro (ESP/4) -
 Freilos

Charleston/USA (WTA 500): 1.R. unten II

Darja Kassatkina (AUS/5) -
 Freilos
Lauren Davis (USA) -
 Jamie Loeb (USA) ............. -:- -:-
Sofia Kenin (USA) -
 Bernarda Pera (USA) .......... -:- -:-
Belinda Bencic (SUI/17) -
 Freilos
Anna Kalinskaja (RUS/14) -
 Freilos
Angelina Kalinina (UKR) -
 Caty McNally (USA) ........... -:- -:-
Caroline Dolehide (USA) -
 Elisabetta Cocciaretto (ITA) . -:- -:-
Madison Keys (USA/2) -
 Freilos

Seite 220

Sport: Tennis

Mensik klettert nach Miami-Coup

Der tschechische Youngster Jakub Mensik ist nach seinem ersten Titel auf der Tennistour in der Weltrangliste um 30 Plätze geklettert. Der 19-Jährige wird am Tag nach seinem Finalsieg in Miami über Novak Djokovic auf Platz 24 geführt. Neben dem Brasilianer João Fonseca (Nr. 59) und Learner Tien aus den USA (Nr. 69) ist Mensik einer von drei Teenagern in den Top 100.

Bei den Frauen baute Aryna Sabalenka (Belarus) durch ihren Triumph in Miami ihre Führung im Ranking vor der Polin Iga Swiatek aus. Beste Deutsche ist Eva Lys (Hamburg) auf Rang 70.


Seite 221

Sport: Tennis

ATP-Weltrangliste (31.März)

  1. (1) Jannik Sinner (ITA) ... 10.330
  2. (2) Alexander Zverev (GER).   7645
  3. (3) Carlos Alcaraz (ESP) ..   6720
  4. (4) Taylor Fritz (USA) ....   5290 
  5. (5) Novak Djokovic (SRB) ..   4510
  6. (6) Casper Ruud (NOR) .....   3855
  7. (7) Jack Draper (GBR) .....   3780
  8. (10) Stefanos Tsitsipas (GRE) 3445
  9. (9) Andrej Rublew (RUS) ...   3440
 10. (11) Alex de Minaur (AUS) .   3335
 11. (8) Daniil Medwedew (RUS) .   3290
 12. (12) Holger Tune (DEN) ....   3270
 
 49. (46) Jan-Lennard Struff (GER) 1120
 83. (82) Daniel Altmaier (GER)     763
123. (113) Yannick Hanfmann (GER)   479

Seite 222

Sport: Tennis

WTA-Weltrangliste (Stand: 31..März)

  1. (1) Aryna Sabalenka (BLR) .. 10541
  2. (2) Iga Swiatek (POL) ......  7470
  3. (3) Coco Gauff (USA) .......  6063
  4. (4) Jessica Pegula (USA) ...  5796 
  5. (5) Madison Keys (USA) .....  4949
  6. (7) Jasmine Paolini (ITA) ..  4843
  7. (6) Mirra Andrejewa (RUS) ..  4775
  8. (9) Qinwen Zheng (CHN) .....  4135 
  9. (11) Paula Badosa (ESP) ....  3821
 10. (8) Jelena Rybakina (KAZ) ..  3808
 
 70. (76) Eva Lys (GER) .........   922
 82. (86) Tatjana Maria (GER) ...   825
 88. (81) Laura Siegemund (GER) .   801
118. (114) Jule Niemeier (GER) ..   630
123. (123) Ella Seidel (GER) ....   595
     

Seite 223

Sport: Rad

Roglic gewinnt nach Solo in Katalonien

Primoz Roglic (35/SLO) hat zum zweiten Mal die Katalonien-Rundfahrt gewonnen und sich in starker Frühform präsentiert. Der Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe siegte auf der letzten Etappe in Barcelona nach einem beeindruckenden 20-km-Solo und nahm Juan Ayuso (ESO) die Gesamtführung ab.

Auf dem Rundkurs über den Montjuic attackierte der Vuelta-Sieger auf der drittletzten Runde und siegte nach 88,2 km vor Laurens De Plus (BEL/+ 14 s). Bester Deutscher wurde Emanuel Buchmann, der auf Platz 52 ins Ziel kam und die Rundfahrt als guter 22. beendete.


Seite 224

Sport: Rad

Pedersen gewinnt Gent-Wevelgem

Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat beim Rad-Klassiker Gent-Wevelgem mit einem der längsten Solos in der Geschichte des Rennens triumphiert. Der Däne holte sich nach einer 56 km langen Alleinfahrt zum 3.Mal nach 2020 und 2024 den Sieg im Stile seiner Rivalen Tadej Pogacar und Mathieu van der Poel.

Pedersen, der auch ein hervorragender Sprinter ist, siegte nach 250,3 km mit einem Vorsprung von 52 Sekunden vor dem Belgier Tim Merlier und dem Italiener Jonathan Milan. Die entscheidende Attacke setzte er dabei am Kemmelberg, die Konkurrenten konnte nicht folgen.


Seite 225

Sport: Skispringen

Prevc mit Weltrekord, Lanisek siegt

Bei einer furiosen Flugshow in Planica hat Domen Prevc (SLO) im letzten Saison-Wettkampf für einen Paukenschlag gesorgt und ist mit 254,5 m beim Heimspiel so weit geflogen wie noch nie jemand zuvor. Während Prevc die acht Jahre alte Bestmarke von Stefan Kraft um einen Meter übertraf, sorgte Andreas Wellinger mit Platz drei für einen starken deutschen Saisonabschluss.

Den Tagessieg verpasste Prevc (25) allerdings: Sein Landsmann Anze Lanisek flog mit kürzerem Anlauf und besserer Landung 241,5 m und verteidigte die Führung nach dem ersten Durchgang.


Seite 226

Sport: Skispringen

Weltcup in Planica/SLO: Skifliegen/M

 1. Anze Lanisek (SLO) .......... 482,1
 2. Domen Prevc (SLO) ........... 475,0
 3. Andreas Wellinger (GER) ..... 455,8
 4. Daniel Tschofenig (AUT) ..... 451,6
 5. Ryoyu Kobayashi (JPN) ....... 449,4
 6. Pius Paschke (GER) .......... 438,9
 7. Aleksander Zniszczol (POL) .. 434,0
 8. Gregor Deschwanden (SUI) .... 422,2 
 9. Jan Hörl (AUT) .............. 420,4 
10. Karl Geiger (GER) ........... 419,8
 
Prevc schrieb mit dem Rekord von 254,5 
m die Skiflug-Geschichte seiner Familie 
weiter: Bruder Peter war 2015 als Ers-
ter 250 m weit geflogen, Schwester Nika 
hält den Frauen-Weltrekord (236,5 m).

Seite 227

Sport: Skispringen

Weltcup: Gesamtweltcup/Männer

Endstand nach 29 Wettbewerben (30.3.)
 
 1. Daniel Tschofenig (AUT) ...... 1805
 2. Jan Hörl (AUT) ............... 1652
 3. Stefan Kraft (AUT) ........... 1290
 4. Anze Lanisek (SLO) ........... 1056
 5. Pius Paschke (GER) ........... 1006
 6. Gregor Deschwanden (SUI) .....  996
 7. Andreas Wellinger (GER) ......  989
 8. Johann Andre Forfang (NOR) ...  955
 
13. Karl Geiger (GER) ............  638
24. Philipp Raimund (GER) ......... 242
38. Markus Eisenbichler (GER) .....  88
42. Stephan Leyhe (GER) ...........  72
50. Felix Hoffmann (GER) ..........  27
56. Adrian Tittel (GER) ...........  11

Weltcup: Gesamtwertung Skifliegen/M

Endstand nach 6 Wettbewerben
 
 1. Domen Prevc (SLO) ............. 485
 2. Anze Lanisek (SLO) ............ 317
 3. Andreas Wellinger (GER) ....... 310
 4. Ryoyu Kobayashi (JPN) ......... 280
 5. Timi Zajc (SLO) ............... 268
 6. Daniel Tschofenig (AUT) ....... 224
 7. Jan Hörl (AUT) ................ 200
 8. Stefan Kraft (AUT) ........... 185
 9. Gregor Deschwanden (SUI) ...... 165
10. Karl Geiger (AUT) ............. 162 
 
13. Pius Paschke (GER) ............ 124
32. Philipp Raimund (GER) .........  27
35. Markus Eisenbichler (GER) .....  19

Seite 228

Sport: Freestyle/Snowboard

WM in St.Moritz

Ski Freestyle Halfpipe/F
 1. Zoe Atkin (GBR) ............. 93,50 
 2. Fanghui Li (CHN) ............ 93,00
 3. Cassie Sharpe (CAN) ......... 88,00
Sabrina Cakmakli (GER) schied aus.
 
Ski Freestyle Halfpipe/M
 1. Finley Melville Ives (NZL) .. 96,00 
 2. Nick Goepper (USA) .......... 94,00
 3. Alex Ferreira (USA) ......... 92,50
 
Freestyle: Aerials/F
 1. Kaila Kuhn (USA) ........... 105,13
 2. Xu Mengtao (CHN) ...........  99,16
 3. Danielle Scott (AUS) .......  96,93
15. Emma Weiss (GER) ...........  70,76
 
Freestyle: Aerials/M
 1. Noe Roth (SUI) ............. 143,31
 2. Quinn Dehlinger (USA) ...... 123,53
 3. Pirmin Werner (SUI) ........ 107,12

Seite 229

Sport: Ski Freestyle/Snowb.

WM in St.Moritz: Sieger Snowboard

Parallel-Riesenslalom/F . Ledecka (CZE)
Parallel-RS/M ....... Fischnaller (ITA)
Slopestyle/F ... Sadowski-Synnott (NZL)
Slopestyle/M ........... Brearley (CAN)
Parallel-Slalom/F .......... Miki (JPN)
Parallel-Slalom/M ...... Samfirow (BUL)
Par.Sl./Mixed . Caffont/Bormolini (ITA)
Cross/M ................. Grondin (CAN)
Cross/F .................. Moioli (ITA)
Crossmixed Bozzolo/Perreira d.Sousa/FRA
Big Air/F ................ Murase (JPN)
Big Air/M ................ Kimata (JPN)
Halfpipe/F ............ Chloe Kim (USA)
Halfpipe/M ................ James (AUS)
 

WM in St.Moritz: Sieger Freestyle

Buckelpiste/F ........... Laffont (FRA)
Buckelpiste/M ......... Horishima (JPN)
Parallel-Buckelpiste/F...... Kauf (USA)
Parallel-Buckelpiste/M. Kingsbury (CAN)
Slopestyle/F ............ Gremaud (SUI)
Slopestyle/M ............... Ruud (NOR)
Skicross/F ................ Smith (SUI)
Skicross/M ................ Regez (SUI)
Skicross/Mixed ...... Regez/Smith (SUI)
Big Air/F ............. Tabanelli (ITA)
Big Air/M ............ Harrington (NZL)
Halfpipe/F ................ Atkin (GBR)
Halfpipe/M ................. Ives (NZL)
Aerials/F .................. Kuhn (USA)
Aerials/M .................. Roth (SUI)
Aerials/Mixed ..................... USA

Seite 230

Sport: Skicross

Wilmsmann verpasst Gesamtweltcupsieg

Skicrosser Florian Wilmsmann hat nach starker Saison den Gesamtweltcupsieg verpasst. Der Oberbayer wurde beim finalen Rennwochenende in Idre Fjäll (SWE) nur Siebter. Der Tagessieg ging, wie bereits am Samstag, an Reece Howden. Der Kanadier sicherte sich damit den Triumph in der Gesamtwertung. Auch der Italiener Simone Deromedis zog noch am Deutschen vorbei.

Daniela Maier wurde, nach dem Sieg vom Samstag, Vierte. Die WM-Dritte beendet die Saison als Gesamtweltcup-Zweite hinter Fanny Smith (SUI), die auch das Rennen am Sonntag für sich entschied.


Seite 231

Sport: Handball

Füchse wieder an der Tabellenspitze

Die Füchse Berlin haben im Titelrennen der Bundesliga ihre Pflichtaufgabe erfüllt und die Tabellenführung zurückerobert. Die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert schlug den HSV Hamburg mit 40:35 (19:15) und verdrängte Hannover-Burgdorf wieder auf Platz zwei.

Dank Welthandballer Mathias Gidsel setzten sich die Berliner schon im 1.Durchgang auf zwischenzeitlich sechs Tore ab und ließen den HSV nicht mehr entscheidend herankommen. Gidsel brillierte, traf schon vor der Pause 7x und avancierte mit insgesamt elf Treffern zum Matchwinner. >> 658


Seite 232

Sport: Handball

Ludwigsburgerinnen trotz Pleite weiter

Die Handballerinnen der HB Ludwigsburg haben das Viertelfinale der Champions League erreicht. Im Play-off-Rückspiel bei Krim Ljubljana verlor das Team um die neue Nationalmannschaftskapitänin Antje Döll zwar mit 23:26 (11:10), setzte sich aufgrund der besseren Tordifferenz (Hinsp. 31:21) aber gegen den slowenischen Rekordmeister durch.

Die Partie blieb ausgeglichen, nach Wiederanpfiff wackelte der deutsche Meister plötzlich. In Gefahr geriet das Viertelfinale aber nicht mehr. Dort trifft der BL-Spitzenreiter nun auf Titelverteidiger Györi ETO KC. >> 661


Seite 233

Sport: Volleyball

Berlin komplettiert Halbfinale

Die Berlin Volleys stehen im Bundesliga-Halbfinale. In Königs Wusterhausen gelang Berlin ein mühsamer 3:2-Erfolg (25:12, 19:25, 20:25, 25:13, 15:10). Der 2.Sieg im Play-off-Modus "Best of three" reichte zum Weiterkommen.

Im 1.Satz holten die Volleys beim Aufschlag von Jake Hanes neun Punkte in Serie zu einer 22:9-Führung. Aus dem Tritt gerieten die Berliner, als Angreifer Moritz Reichert mit einer Knieverletzung ausschied. Danach wurden sie zeitweise von den Netzhoppers überrollt. Doch die Volleys retteten sich in den Tiebreak und siegten. >> 662


Seite 234

Sport: Motorrad

MotoGP: Marquez mit Sturz

Altmeister Marc Márquez hat beim Grand Prix in Austin seinen nächsten Triumph durch einen unnötigen Sturz verschenkt, im sechsten Rennen der MotoGP-Saison gab es damit erstmals einen anderen Sieger. Der italienische Ex-Weltmeister Francesco Bagnaia (Ducati) gewann in Texas vor Alex Márquez, dem jüngeren Bruder des Serien-Weltmeisters.

Dritter wurde der Italiener Fabio Di Giannantonio (alle Ducati). Alex Márquez (87 Punkte) übernahm damit erstmals die Führung im WM-Klassement, sein Bruder (86) rutschte mit nur einem Zähler Rückstand auf den zweiten Rang.


Seite 235

Sport: Curling

Deutsche Curler verlieren auch 3.Spiel

Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz haben bei der WM in Kanada auch Spiel drei verloren. Nach dem 5:7 gegen Gastgeber und Rekordweltmeister Kanada und einem 7:8 gegen Tschechien unterlagen die Sensations-Europameister in Moose Jaw auch Norwegen 3:8.

In der kanadischen Provinz Saskatchewan kämpfen 13 Teams um sechs Plätze in der Finalrunde, im Round-Robin-Modus spielt jeder gegen jeden. Deutschland belegt aktuell Rang elf, zur direkten Olympia- Qualifikation müsste das Team von Uli Kapp Achter werden. Nächster Gegner ist um 17.00 Uhr (MESZ) Österreich.


Seite 236

Sport: Golf

US-PGA-Tour in Houston/Texas

Endstand nach 4 Runden (Par 70)
 1. M.W.Lee (AUS) ... 260 (66+64+63+67)
 2. S.Scheffler (USA) 261 (67+62+69+63)
    G.Woodland (USA)  261 (69+64+66+62)
 4. S.Välimäki (FIN)  263 (70+67+64+62)
 5. Alej.Tosti (ARG)  265 (65+67+65+68)
    T.Pendrith (CAN)  265 (65+65+70+65)
    R.McIlroy (NIR) . 265 (70+66+65+64)
    Wyndh.Clark (USA) 265 (69+68+64+64)
 9. Ryan Gerard (USA) 266 (65+65+68+68)
10. M.Hughes (CAN) .. 267 (69+66+66+66)
11. Steph.Jäger (GER) 268 (70+64+67+67)
 
Am Cut gescheitert: J.Paul (GER) 139 
(70+69), M.Schmid (GER) 139 (69+70), 
T.Rosenmüller (GER) 139 (69+70)

Seite 237

Sport: Golf

Golf: Weltrangliste (31.März)

  1. (1) Scottie Scheffler(USA) 13,9855
  2. (2) Rory McIlroy (NIR) .... 9,8070
  3. (3) Xander Schauffele (USA) 7,9456
  4. (4) Collin Morikawa (USA) . 6,5506
  5. (5) Ludvig Aberg (SWE) .... 5,9271
  6. (6) Hideki Matsuyama (JPN)  5,4811
  7. (7) Russel Henley (USA) ... 4,9750
  8. (8) Viktor Hovland (NOR) .. 4,3464 
  9. (10) Justin Thomas (USA) .. 4,2716
 10. (11) Wyndham Clark (USA) .. 3,7524
 
 42. (44) Stephan Jäger (GER) .. 2,2281
116. (114) Matthias Schmid (GER) 1,1388
221. (212) Marcel Siem (GER) ... 0,6242
235. (229) T.Rosenmüller (GER) . 0,5841
236. (233) Yannik Paul (GER) ... 0,5812

Seite 238

Sport: Kurznachrichten

Darts-Weltmeister 2026 sofort Millionär

Der Weltverband PDC hat das Preisgeld für den Darts-Weltmeister verdoppelt und das Teilnehmerfeld von 96 auf 128 Spieler ausgedehnt. Ab dem Turnier 2026, das im Dezember in London beginnen wird, bekommt der Titelträger eine Million Pfund (ca. 1,2 Mio.Euro).

Turnen: Stöhr beim DTB-Pokal Zweite

Silja Stöhr hat beim DTB-Pokal in Stuttgart in den Gerätefinals für einen deutschen Podestplatz gesorgt. Die 16- Jährige wurde am Schwebebalken Zweite und musste sich nur Nina Derwael (BEL) geschlagen geben. Nils Dunkel am Barren und Timo Eder am Boden wurden jeweils Fünfte, Jesenia Schäfer 4. im Sprung.


Seite 239

Sport: Kurznachrichten

Fan-Zuspruch in Tischtennis-Bundesliga

In Timo Bolls Abschiedssaison sind in der Tischtennis-Bundesliga während der Hauptrunde mehrere Zuschauerrekorde gefallen. 66.815 Besucher bei den insgesamt 132 Spielen bedeuten den besten Zuspruch seit der Abschaffung des Paarkreuz-Systems vor fast 18 Jahren. Zudem erreichten erstmals alle Klubs eine Zuschauerzahl von mindestens 3000 Fans bei Heimspielen. Zuschauermagnet war erneut Rekordsieger Düsseldorf.


Seite 249

Sport: Abseits

Abseits: Sprüche und Zitate

"Ich bin super enttäuscht von meiner Mannschaft. (...) Es fehlte uns am Ende an Qualität. Gute Chancen, die wir uns erspielt haben, konnten wir nicht nutzen. Diese Niederlage tut weh."

Trainer Filip Jicha vom Handball-Bundesligisten THW Kiel nach der bitteren 22:27-Pleite gegen die MT Melsungen

"Ich glaube, das ist die große Breaking News. Wir sprechen mit Spielern. Ich bin erstaunt. Das ist in der Tat eine überraschende Neuigkeit."

FCB-Vorstand Jan-Christian Dreesen auf die Frage nach den Verhandlungen mit Thomas Müller, Leroy Sané und Eric Dier

"Er versucht das immer wieder, auch im Training, nimmt sich diese Abschlüsse. Ist halt wichtig, auch wenn du vielleicht in Bremen auch mal die eine oder andere Möwe vom Himmel geholt hast und trotzdem dabei bleibst. Und dann macht es sich eben bezahlt, wenn du mutig bleibst."

Werder-Trainer Ole Werner über Abwehrspieler Felix Agu, der beim 3:0 in Kiel mit einem Traumtor für das 2:0 sorgte


Seite 251

Union dreht Spiel, BVB siegt stark

Borussia Dortmund hat den FSV Mainz 05 besiegt und seine Chance auf einen Europapokal-Platz gewahrt. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac bezwang den Tabellenvierten mit 3:1 (2:0).

Spiel gedreht, Sieg geholt: Union hat die Erfolgsserie der Freiburger beendet und den Breisgauern wichtige Punkte im Kampf um die Europacuprückkehr geklaut. Die Köpenicker gewannen am 27.Spieltag 2:1 (1:1) in Freiburg. Durch die erste Pleite nach sieben Partien ohne Niederlage rutschte der SC auf Platz 7 ab.


Seite 252

Fußball: Bundesliga

Freitag, 28.März, 20.30 Uhr
Samstag, 29.März, 15.30 Uhr
Samstag, 29.März, 18.30 Uhr
Sonntag, 30.März, 15.30 Uhr
Sonntag, 30.März, 17.30 Uhr

Seite 253

Fußball: Bundesliga

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bay.München27205278:2665
2.B.Leverkusen27178262:3459
3.Ein.Frankfurt27146755:4048
4.FSV Mainz 0527136845:3145
5.B.M'gladbach271341044:4043
6.RB Leipzig27119741:3442
7.SC Freiburg27126937:4042
8.FC Augsburg27109830:3639
9.VfL Wolfsburg27108949:4138
10.Bor.Dortmund271151148:4238
11.VfB Stuttgart271071047:4437
12.Werder Bremen271061143:5336
13.Union Berlin27861325:4030
14.Hoffenheim27691233:4927
15.FC St.Pauli27741622:3325
16.Heidenheim27641732:5222
17.VfL Bochum27551728:5520
18.Holstein Kiel27451838:6717

Seite 254

Fußball: Bundesliga

Bayer Leverkusen - VfL Bochum

3:1 (1:1)

Tore: 1:0 Garcia (20.), 1:1 Passlack (26.), 2:1 Boniface (60.), 3:1 Adli (87.)

Leverkusen: Hradecky - Mukiele, Tah, Hincapie - Frimpong (89.Arthur), Garcia, Xhaka, Grimaldo - Palacios (90.+3 Andrich) - Schick (71.Adli), Boniface (89.Buendia)

Bochum: Horn - Oermann, Ordets, Wittek - Passlack, Sissoko (85.de Wit), Holtmann (75.Broschinski) - Bero, Krauß - Hofmann (75.Boadu), Masouras

S: Jablonski / Z: 30.210 (ausverkauft)


Seite 255

Fußball: Bundesliga

Bayer Leverkusen - VfL Bochum 3:1 (1:1)

Leverkusen fehlte zunächst gegen kompakt verteidigende Bochumer die Durchschlagskraft. Doch nach 20 Minuten schlenzte Garcia den Ball sehenswert rechts ins Eck. Sechs Minuten später verwandelte Passlack einen Abpraller unhaltbar ins linke Eck zum Ausgleich.

Boniface (47.) und Schick (49.) scheiterten an Horn. Auf der Gegenseite parierte Hradecky einen Konter von Bero (54.). Doch dann war es Boniface, der nach Querpass von Hincapie mit dem rechten Knie den Ball aus kurzer Distanz völlig frei ins Tor beförderte. Kurz vor Abpfiff war Adli erfolgreich.


Seite 256

Fußball: Bundesliga

Bayern München - FC St.Pauli

3:2 (1:1)

Tore: 1:0 Kane (17.), 1:1 Saad (27.), 2:1/3:1 Sané (53./71.), 3:2 Ritzka (90.+3)

Bayern: Urbig - Laimer (85.Stanisic), Dier, Kim, Guerreiro (58.Ito) - Kimmich, Goretzka (46.Palhinha) - Olise, Musiala (78.Gnabry), Sané - Kane (85.Müller)

St.Pauli: Vasilj - Dzwigala (59.Metcalfe), Nemeth, Van der Heyden - Saliakas (83.Ritzka), Irvine, Smith, Treu - Sinani (83.Ceesay) - Weißhaupt, Saad (72.Afolayan)

S.: Badstübner / Z.: 75.000 (ausverk.)


Seite 257

Fußball: Bundesliga

Bayern München - FC St.Pauli 3:2 (1:1)

Bayern begann dominant, St.Pauli blieb mit Gegenstößen gefährlich. Aus einer dieser Situationen entstand der Freistoß, den Kimmich ans eigene Alu lenkte (14.). Nach Kombination über Musiala und Olise schob Kane ein, der damit gegen alle seine 19 BL-Clubs getroffen hat. Nach vertaner Chance von Guerreiro (21.) schlug St.Pauli zurück: Saliakas flankte auf Saad, der sich gegen Dier durchsetzte. Van der Heyden klärte auf der anderen Seite auf der Linie (34.).

Ein langer Urbig-Ball brachte das 2:1, Kane legte beim 3:1 für Sané auf. Ito musste kurz vor Schluss verletzt raus.


Seite 258

Fußball: Bundesliga

TSG Hoffenheim - FC Augsburg

1:1 (0:0)

Tore: 0:1 Essende (46.), 1:1 Kramaric (71./HE)

Hoffenheim: Baumann - Kaderabek (61.Gendrey), Chaves, Östigaard, Jurasek (84.Nsoki) - Stach, Bischof - Touré (68.Geiger), Kramaric, Bülter - Orban (61.Tabakovic)

Augsburg: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger - Wolf (72.Koudossou), Onyeka (72.Jakic), Rexhbecaj, Giannoulis - Jensen (80.Maier), Claude-Maurice (89.Pedersen) - Tietz (46.Essende)

Schiedsr.: Reichel / Zuschauer: 21.427


Seite 259

Fußball: Bundesliga

TSG Hoffenheim - FC Augsburg 1:1 (0:0)

In Minute 25 landete ein Kopfball von TSG-Offensivspieler Touré aus kurzer Distanz am Pfosten. Das war eine der wenigen spektakulären Szenen in einer langweiligen ersten Halbzeit.

Das änderte sich umgehend zu Beginn des zweiten Durchgangs. 16 Sekunden war der eingewechselte Essende auf dem Platz, da erzielte der Nationalspieler des Kongo sein sechstes Saisontor. Der Treffer schockte die Gastgeber. Hoffenheim kam durch einen Elfer zurück ins Spiel. Gouweleeuw bekam den Ball aus kurzer Distanz an den Arm geschossen. Das Spiel plätscherte dann dahin.


Seite 260

Fußball: Bundesliga

VfL Wolfsburg - Heidenheim

0:1 (0:1)

Tor: 0:1 Pieringer (16./FE)

Wolfsburg: Grabara - Fischer (82.Behrens), Bornauw, Koulierakis (25.Vavro), Maehle - Arnold - B.Dardai (61.L.Nmecha), Gerhardt - Skov Olsen (61.Kaminski), Tiago Tomas (46.Wind), Wimmer

Heidenheim: Müller - Siersleben, Mainka, Gimber - Busch (66.Föhrenbach), Schöppner, Dorsch (90.Schimmer), Krätzig (78.Kerber) - Beck (78.Wanner) - Siwsiwadse, Pieringer

Schieds.: Dankert / Zuschauer: 21.545


Seite 261

Fußball: Bundesliga

VfL Wolfsburg - Heidenheim 0:1 (0:1)

Heidenheim begann selbstbewusst. Pieringer blieb nach einem Kopf- an-Kopf- Treffer mit Bornauw liegen, seine Platzwunde über dem rechten Auge musste auf dem Platz genäht werden. Mit seinem ersten Ballkontakt nach der Behandlung dribbelte der Heidenheimer Stürmer in den Sechzehner, holte gegen Maehle den Elfmeter raus - und verwandelte sicher.

Die Wölfe taten sich gegen die kompakt stehenden Gäste extrem schwer. Grabara verhinderte mit starken Paraden gegen Beck (48.) und Siwsiwadse (56.) einen höheren Rückstand. FCH-Keeper Müller hielt stark gegen Nmecha.


Seite 262

Fußball: Bundesliga

Bor.M'gladbach - RB Leipzig

1:0 (0:0)

Tor: 1:0 Plea (56.)

Gladbach: Pereira Cardoso - Scally (71.Lainer), Itakura, Elvedi, Ullrich (64.Netz) - Reitz, Weigl - Honorat (64.Chiarodia), Plea (81.Neuhaus), Hack (80.Ngoumou) - Cvancara

Leipzig: Vandevoordt - Klostermann (83.Gomis), Orban, Bitshiabu (77.Lukeba) - Baku (64.Nedeljkovic), Haidara (64.Sesko), Seiwald, Raum - Xavi - Baumgartner, Openda (83.Poulsen)

Schiedsrichter: Stieler

Zuschauer: 52.382


Seite 263

Fußball: Bundesliga

Bor.M'gladbach - RB Leipzig 1:0 (0:0)

Die 1.Chance hatten die Gladbacher: Nach Flanke von Honorat traf Cvancara in guter Position den Ball mit seinem Kopf aber nicht richtig (13.). Nun ging es hin und her: Leipzig wurde besser, doch es fehlte die Durchschlagskraft.

Das änderte sich nach der Pause schlagartig. Ein Schuss von Baumgartner flog knapp übers Tor (46.). Doch auch Gladbach blieb dran - und belohnte sich: Einen Schuss von Itakura wehrte Vandevoordt noch ab, Pléa verwertete den Abpraller mit dem Kopf. Kurz darauf verpasste er das 2:0 (Pfosten/62.) - ebenso wie in der Schlussphase (80.).


Seite 264

Fußball: Bundesliga

Holstein Kiel - Werder Bremen

0:3 (0:1)

Tore: 0:1 Ducksch (25.), 0:2 Agu (59.), 0:3 Grüll (90.+3)

Kiel: Dähne - Ivezic (35.Holtby), Zec, Komenda - Rosenboom (35.Becker), Porath (77.Arp), Remberg (61.Pichler), Knudsen, Bernhardsson - Harres (35.Machino), Skrzybski

Bremen: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper (89.Jung) - Weiser, Lynen, Agu - Stage (85.Bittencourt), Schmid (89.Grüll) - Burke (73.Njinmah), Ducksch (73.Topp)

S.: Stegemann / Z.: 15.037 (ausverk.)


Seite 265

Fußball: Bundesliga

Holstein Kiel - Werder Bremen 0:3 (0:1)

Das Tempo machten die Bremer. Ducksch hatte schon nach fünf Minuten die erste dicke Chance. Für Kiel ging aus dem Spiel heraus herzlich wenig. Die Störche bissen, ackerten und rannten - die Offensive blieb aber über weite Strecken harmlos. Dann traf Ducksch per direktem Freistoß traumhaft aus spitzem Winkel, der Ball sprang vom Innenpfosten ins Tor. Kiel fehlten weiter die zwingenden Ideen.

Obwohl Bremen immer mehr in den Verwaltungsmodus schaltete, erhöhte Agu mit einem sehenswerten Treffer aus der Distanz und machte alles klar für Werder.


Seite 266

Fußball: Bundesliga

Ein.Frankfurt - VfB Stuttgart

1:0 (0:0)

Tore: 1:0 Götze (71.)

Rot: Al-Dakhil (58./Notbremse)

Frankfurt: Kaua Santos - Kristensen, Koch, Theate (87.Amenda), Brown - Tuta (81.Skhiri), Larsson (81.Höjlund) - Knauff (25.Collins), Götze, Bahoya (87. Chaibi) - Ekitiké

Stuttgart: Nübel - Al-Dakhil, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt (78.Jaquez) - Karazor, Stiller - Leweling (78.Larsen), Millot (61.Hendriks) - Führich (61.Woltemade) - Demirovic (78.Undav)

S.: Aytekin Z.: 58.000


Seite 267

Fußball: Bundesliga

Ein.Frankfurt - VfB Stuttgart 1:0 (0:0)

Frankfurt übernahm von Beginn das Heft des Handelns. Ekitiké stand vor seinem vermeintlichen Treffer im Abseits (13.). Die Eintracht war besser im Spiel und hatte mehrere Großchancen.

Frankfurts Coach Toppmöller musste früh wechseln, weil sich Knauff bei eeiner großen Gelegenheit verletzt hatte. Die Frankfurter drängten nach dem Seitenwechsel. Nach einem misslungenen Klärungsversuch von Nübel schoss Collins düber das leere Tor. Ekitiké traf den Pfosten (56.). Al-Dakhil sah nach einer Notbremse an Ekitiké Rot. Später gelang Götze per Abstauber das verdiente 1:0.


Seite 268

Fußball: Bundesliga

SC Freiburg - Union Berlin

1:2 (1:1)

Tore: 1:0 Höler (29.), 1:1 Khedira (30.), 1:2 Ilic (48.)

Freiburg: Atubolu (58.Müller) - Sildillia (67.Kübler), Ginter, Lienhart, Günter (67.Beste) - M.Eggestein (86.Manzambi), Osterhage - Doan, Höler (58.Dinkci), Grifo - Gregoritsch

Union: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Diogo Leite - Trimmel, Khedira, Juranovic - Jeong (8.Skarke, 69.Schäfer), Haberer (86.Tousart) - Ilic (85.Benes), Hollerbach (85.Ljubicic)

S.: Storks / Z.: 34.300


Seite 269

Fußball: Bundesliga

SC Freiburg - Union Berlin .. 1:2 (1:1)

Union musste das Jeong-Aus verkraften, startete aber gut. Der SC blieb blass. Nach knapp 15 Minuten scheiterte Ilic am SC-Keeper Atubolu (14.). Erst ein Freistoß von Grifo sorgte für Gefahr für Union (25.). Kurz darauf bereitete der 31-Jährige das 1:0 durch Höler mustergültig vor. Unions Antwort kam 100 Sekunden später durch Khedira.

Direkt nach der Pause traf Ilic nach einem starken Konter per Kopf. Dann musste Atubolu verletzt raus. Grifo verpasste den Ausgleich, scheiterte am Berliner Torhüter Rönnow (60.). Freiburg drängte, Berlin konterte.


Seite 270

Fußball: Bundesliga

Bor.Dortmund - 1.FSV Mainz

3:1 (2:0)

Tore: 1:0 Beier (39.), 2:0 Can (42.), 3:0 Beier (72.), 3:1 Nebel (76.)

Dortmund: Kobel - Anton (90.+1 Bensebaini), Can, N.Schlotterbeck - Couto (62.Svensson), Özcan (79.Süle), Groß, Ryerson - Brandt (73. Chukwuemeka) - Adeyemi (90.Gittens), Beier

Mainz: Zentner - da Costa, Jenz, Hanche-Olsen - Widmer (66.Veratschnig), Amiri, Sano, Caci (88.Nordin) - Nebel (88.Sieb), Lee (65.Hong) - Burkardt (71.Weiper)

S.: Schlager Z.: 81.365


Seite 271

Fußball: Bundesliga

Bor.Dortmund - 1.FSV Mainz .. 3:1 (2:0)

Der beste BVB-Torjäger Guirassy fiel mit muskulären Problemen aus. Trotz einiger Ungenauigkeiten im Spielaufbau kam der BVB dennoch früh zu ersten Abschlüssen. Weder Adeyemi, dessen Ball abgefälscht wurde, noch Beier brachten den Ball jedoch bei ihren Versuchen im Mainzer Tor unter.

Adeyemi legte im Strafraum an Zentner vorbei quer auf Beier, der musste das Spielgerät nur noch ins leere Tor schieben. Kapitän Can köpfte nach einer Ecke von Nationalspieler Schlotterbeck zum 2:0 ein. Das Spiel war damit schon zur Halbzeit entschieden.


Seite 272

Fußball: BL Live-Ticker

-

90. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Fazit:Schluss in Dortmund! Der BVB sichert sich durch diesen durchaus verdienten 3:1-Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 einen enorm wichtigen Dreier im Kampf um Europa. Während die Schwarz-Gelben in Durchgang eins zunächst wenig zeigten und sehr mit den kompakten Mainzern zu kämpfen hatten, platzte der Knoten kurz vor der Pause durch einen Doppelschlag von Beier und Can. Mainz versuchte vieles vor dem Strafraum, gelingen sollte aber nichts. So konnte wieder Beier nach 72 Minuten eiskalt auf 3:0 stellen.

90. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Spielende

90. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Schlotterbeck versucht es aus dem rechten Halbfeld mit einem direkten Freistoß und hämmert die Kugel knallhart auf das Fangnetz vor der Südtribüne.

90. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Es bleibt dabei, dass bei den Rheinhessen heute viel zu wenig nach vorne geht. In den letzten Minuten werden logischerweise viele hohe Bälle in Richtung BVB-Box geschlagen, die aber allesamt nicht an ihr Ziel finden.

90. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Während beim BVB nun Bensebaini und Gittens für Anton und Adeyemi dabei sind, werden fünf Minuten Nachspielzeit angezeigt.

90. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

90. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Einwechslung bei Borussia Dortmund: Ramy Bensebaini

90. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Auswechslung bei Borussia Dortmund: Waldemar Anton 90. Min., Dortmund - Mainz, 3:1 Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jamie Gittens

90. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi

89. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Adeyemi kann schnell umschalten, geht in die Spitze, übersieht aber den mitgelaufenen und besser positionierten Ryerson links. So wird der Linksschuss von Adeyemi geblockt.

89. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Gelbe Karte für Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) Der doppelte Vorlagengeber geht gegen Amiri im Mittelkreis zu rustikal in die Aktion und kassiert ebenso seine fünfte Gelbe Karte.

88. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Henriksen nimmt Wechsel vier und fünf vor und versucht es in der Schlussphase mit Sieb und Nordin. Torschütze Nebel und der heute eher glücklose Caci gehen vom Feld.

88. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Arnaud Nordin

88. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anthony Caci

88. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb

88. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Paul Nebel

86. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Amiri schickt den Ball durch den anschließenden Eckstoß direkt auf das Tor, wo Kobel allerdings zur Stelle ist und den Braten ahnt.

85. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Veratschnig und Hong machen nochmal etwas Stress über ihre linke Seite, doch die Dortmunder können durch Ryerson zur Ecke klären.

83. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Groß hat das 4:1 auf dem Fuß! Chukwuemeka tanzt halbrechts mit dem Ball durch den Strafraum der Mainzer und legt kurz vor der Grundlinie an den kurzen Pfosten, wo Groß direkt abschließt und nur den ersten Pfosten trifft.

81. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Können die Mainzer den Bock noch umstoßen und doch noch etwas mit nachhause nehmen? Zu sicher sollte sich der BVB nicht sein, denn die Gäste probieren weiterhin vieles in der Offensive.

79. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Kovac reagiert auf den Gegentreffer umgehend mit einem Doppelwechsel und bringt Süle und Chukwuemeka.

79. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka

79. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt

79. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Einwechslung bei Borussia Dortmund: Niklas Süle 79. Min., Dortmund - Mainz, 3:1 Auswechslung bei Borussia Dortmund: Salih Özcan

77. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Der VAR checkt den Treffer im Anschluss auf mehrere Abseitspositionen. Es scheint jedoch alles sauber gewesen zu sein, da der Treffer steht.

76. Min., Dortmund - Mainz, 3:1

Tooor für 1. FSV Mainz 05, 3:1 durch Paul Nebel Oder geht noch etwas für die Gäste? Über die rechte Seite misslingt ein Brandt-Befreiungsschlag. Amiri und Weiper spielen daraufhin rechts im Strafraum einen Doppelpass, ehe Amiri in den Rückraum legt. Dort ist Nebel aus 12 Metern von halbrechts zur Stelle und kann flach ins lange Eck einschieben. Kobel sieht nichts und ist demnach machtlos.

74. Min., Dortmund - Mainz, 3:0

Rund eine Viertelstunde vor Spielende dürfte die Messe hier gelesen sein. Die Mainzer treten zwar weiterhin mutig auf, es geht jedoch überhaupt nichts auf das Tor.

72. Min., Dortmund - Mainz, 3:0

Tooor für Borussia Dortmund, 3:0 durch Maximilian Beier Aus dem folgenden Eckstoß stellen die Dortmunder auf 3:0! Wieder ist es Schlotterbeck, der die Kugel von rechts in die Mitte bringt. Dort kann sich Beier von da Costa und Jenz absetzen und aus acht Metern mittig über Zentner in die Maschen nicken. Der Keeper ist bei diesem wuchtigen Kopfball chancenlos.

71. Min., Dortmund - Mainz, 2:0

Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper

71. Min., Dortmund - Mainz, 2:0

Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jonathan Burkardt


Seite 273

Fußball: Bundesliga

Torjäger (30.März)

22 Tore Harry Kane (München)
17 Tore Patrick Schick (Leverkusen)
15 Tore Jonathan Burkardt (Mainz)
        Tim Kleindienst (Gladbach)
        Omar Marmoush (Frankfurt) 
14 Tore Serhou Guirassy (Dortmund)
13 Tore Hugo Ekitiké (Frankfurt)
11 Tore Jamal Musiala (München)
10 Tore Mohamed Amoura (Wolfsburg)
        Ermedin Demirovic (Stuttgart)
        Alassane Plea (Gladbach)
        Benjamin Sesko (Leipzig)
 9 Tore Alexis Claude-Maurice(Augsburg)
        Leroy Sané (Bayern München)   
        Florian Wirtz (Leverkusen)
        Nick Woltemade (Stuttgart)

Gesperrt am 28.Spieltag

Rot
Ameen Al-Dakhil (Stuttgart/ohne Urteil)
Dominik Kohr (Mainz/noch ein Spiel)
 
Gelb-Rot
---
 
Gelb
Francis Onyeka (Leverkusen/5.)
Yan Couto (Dortmund/5.)
Nico Schlotterbeck (Dortmund/5.)
Maximilian Mittelstädt (Stuttgart/5.)
Angelo Stiller (Stuttgart/5.)
 
 

Seite 274

Fußball: Bundesliga

28.Spieltag

Freitag, 4.April              20.30 Uhr
FC Augsburg - Bayern München  -:- (-:-)
 
Samstag, 5.April              15.30 Uhr
RB Leipzig - TSG Hoffenheim . -:- (-:-)
Heidenheim - Bayer Leverkusen -:- (-:-)
SC Freiburg - Bor.Dortmund .. -:- (-:-)
FSV Mainz 05 - Holstein Kiel  -:- (-:-)
VfL Bochum - VfB Stuttgart .. -:- (-:-)
                              18.30 Uhr 
Werder Bremen - E.Frankfurt . -:- (-:-)
 
Sonntag, 6.April              15.30 Uhr
FC St.Pauli - Mönchengladbach -:- (-:-)
                              17.30 Uhr
Union Berlin - VfL Wolfsburg  -:- (-:-)

29.Spieltag

Freitag, 11.April             20.30 Uhr
VfL Wolfsburg - RB Leipzig .. -:- (-:-)
 
Samstag, 12.April             15.30 Uhr
B.Leverkusen - Union Berlin . -:- (-:-)
TSG Hoffenheim - FSV Mainz 05 -:- (-:-)
Mönchengladbach - SC Freiburg -:- (-:-)
VfL Bochum  - FC Augsburg ... -:- (-:-)
Holstein Kiel - FC St.Pauli . -:- (-:-)
                              18.30 Uhr 
Bayern München - Bor.Dortmund -:- (-:-)
 
Sonntag, 13.April             15.30 Uhr
VfB Stuttgart - Werder Bremen -:- (-:-)
                              17.30 Uhr
Eintr.Frankfurt - Heidenheim  -:- (-:-)

30.Spieltag

Samstag, 19.April             15.30 Uhr
RB Leipzig - Holstein Kiel .. -:- (-:-)
Heidenheim - Bayern München . -:- (-:-)
Werder Bremen - VfL Bochum .. -:- (-:-)
SC Freiburg - TSG Hoffenheim  -:- (-:-)
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg  -:- (-:-)
                              18.30 Uhr 
Union Berlin - VfB Stuttgart  -:- (-:-)
 
Sonntag, 20.April             15.30 Uhr
FC Augsburg - Eintr.Frankfurt -:- (-:-)
                              17.30 Uhr 
Bor.Dortmund - Bor.M'gladbach -:- (-:-)
                              19.30 Uhr
FC St.Pauli - Bay.Leverkusen  -:- (-:-)

31.Spieltag

Freitag, 25.April             20.30 Uhr
VfB Stuttgart - Heidenheim .. -:- (-:-)
 
Samstag, 26.April             15.30 Uhr
B.Leverkusen - FC Augsburg .  -:- (-:-)
Bay.München - 1.FSV Mainz ..  -:- (-:-)
TSG Hoffenheim - Bor.Dortmund -:- (-:-)
VfL Wolfsburg - SC Freiburg . -:- (-:-)
Holstein Kiel - B.M'gladbach  -:- (-:-)
                              18.30 Uhr 
E.Frankfurt - RB Leipzig .... -:- (-:-)
 
Sonntag, 27.April             15.30 Uhr
VfL Bochum - Union Berlin ... -:- (-:-)
                              17.30 Uhr
Werder Bremen - FC St.Pauli . -:- (-:-)

Seite 275

Fußball: 2.Bundesliga

Dämpfer für den Club, S04 trifft spät

Der 1. FC Nürnberg hat bei Schlusslicht Jahn Regensburg einen Dämpfer für seine Aufstiegshoffnungen erlitten. Das Team von Trainer Miro Klose unterlag überraschend beim Jahn mit 1:2 (1:0) und verpassten es, bis auf zwei Punkte an den Relegationsplatz heranzurücken.

Nach 1:0-Führung und 1:3-Rückstand rettete Sylla dem FC Schalke 04 in letzter Sekunde einen Punkt bei der SpVgg Greuther Fürth. Auch das Kellerduell zwischen Münster und Braunschweig endete remis (1:1).


Seite 276

Fußball: 2.Bundesliga

Freitag, 28.März, 18.30 Uhr
Samstag, 29.März, 13.00 Uhr
Samstag, 29.März, 20.30 Uhr
Sonntag, 30.März, 13.30 Uhr

Seite 277

Fußball: 2.Bundesliga

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.1.FC Köln27155742:3250
2.Hamburger SV271310458:3249
3.FC K'lautern27137749:4146
4.SC Paderborn27129645:3445
5.Magdeburg271110653:4143
6.Hannover 96271110634:2643
7.SV Elversberg27118845:3241
8.1.FC Nürnberg271251047:4141
9.F.Düsseldorf27118844:4141
10.Karlsruher SC271071045:4937
11.FC Schalke 0427971146:4934
12.Greuth.Fürth27971140:5134
13.Hertha BSC27951341:4432
14.Darmstadt 9827871246:4531
15.Preuß.Münster27691228:3527
16.Braunschweig27591325:5024
17.SSV Ulm 1846274111227:3323
18.Regensburg27541816:5519

Seite 278

Fußball: 2.Bundesliga

Hamburger SV - SV Elversberg

0:0

Hamburg: Heuer Fernandes - Muheim, Hadzikadunic (69.Schonlau), Elfadli, Mikelbrencis - Meffert - Karabec (62. Königsdörffer), Reis (70.Richter) - Sahiti (69.Mebude), Selke (83.Glatzel), Dompé

Elversberg: Kristof - Baum, Pinckert, Rohr, Neubauer - Fellhauer, Sahin (85.Sickinger) - Petkov, Damar (62.Zimmerschied) - Schnellbacher (75.Schmahl)

Schiedsrichter: Prigan

Zuschauer: 56.328 (ausverkauft)


Seite 279

Fußball: 2.Bundesliga

Hamburger SV - SV Elversberg 0:0

Der HSV begann stark. Eine verunglückte Flanke von Mikelbrencis landete auf der Latte (14.), dann verpasste Selke aus bester Position knapp den Ball (19.). Immer wieder rollten Angriffe in Richtung Elversberger Strafraum. Reis' Kopfball ging knapp drüber (33.). Kurz darauf verhinderte dann Heuer Fernandes mit einer tollen Parade ein Eigentor von Mikelbrencis (40.).

Im 2.Durchgang zeigten sich auch die Elversberger. Einen Schuss von Petkov parierte Heuer Fernandes (61.). Auf der Gegenseite traf Richter mit seinem Schlenzer nur die Latte (78.).


Seite 280

Fußball: 2.Bundesliga

SSV Ulm - SV Darmstadt

2:1 (0:0)

Tore: 1:0 Roser (51.), 2:0 Batista Meier (57.), 2:1 Riedel (69.)

Ulm: Thiede - Gaal, Reichert, Strompf (81.Rösch) - Allgeier, Dressel, Brandt (75.Hyrylainen), Keller - Batista Meier (90.Krattenmacher) - Röser (75. Telalovic), Higl (90.Kahvic)

Darmstadt: Schuhen - Lopez (62. Nürnberger), Riedel, Vukotic, Bueno (75.Forster) - Papela (75.Maglica), Müller - Corredor, Boetius (62. Lakenmacher) - Marseiler, Lidberg

Schiedsr.: Kampka / Zuschauer: 15.271


Seite 281

Fußball: 2.Bundesliga

SSV Ulm - SV Darmstadt ...... 2:1 (0:0)

Ulm bemühte sich schon in der ersten Hälfte, doch wirklich gefährlich vor das Darmstädter Tor kamen die Gastgeber nicht. Erst kurz vor der Pause musste SSV-Keeper Thiede eingreifen, als er erst einen Schuss von Lopez abwehrte, und dann den zweiten Versuch von Lidberg an den Pfosten lenkte (40.).

Beim 1:0 halfen die Gäste mit: Erst bekam die Abwehr den Ball nicht weg, dann sah Torhüter Schuhen schlecht aus, als er ins Leere sprang. Beim Distanzschuss von Batista Meier in den Winkel war Schuhen machtlos. Riedel machte das Spiel wieder spannend.


Seite 282

Fußball: 2.Bundesliga

Hannover 96 - 1.FC Magdeburg

0:0

Hannover: Zieler - Muroya (77.Dehm), Knight, Neumann, Ezeh - Kunze, Leopold - Momuluh (62.Matondo), Rochelt (86.Lee) - Håvard Nielsen (76.Gindorf), Voglsammer (62.Tresoldi)

Magdeburg: Reimann - Hugonet, Mathisen, Heber - Gnaka - Hercher (77.Loric), Nollenberger - El-Zein (77.Michel) - Burcu (73.Amaechi), Kaars (89.Ahl- Holmström)), Atik

Schiedsrichter: Braun

Zuschauer: 42.500


Seite 283

Fußball: 2.Bundesliga

Hannover 96 - 1.FC Magdeburg 0:0

Hannover drängte auf die frühe Führung, konnte aber gleich mehrere gute Chancen in der Anfangsphase nach Eckbällen nicht nutzen. Nach 20 Minuten kamen die Magdeburger besser in die Partie. In den letzten Minuten vor der Halbzeit spielten fast nur noch die Gäste und setzten sich mit einigen Chancen vor Zieler und dem 96-Tor fest.

Nach der Pause blieb das Spiel hart umkämpft. Nach einer knappen Stunde übernahmen erneut die Gäste das Kommando. Die beste Chance vergab allerdings Neumann auf der Gegenseite. Der 96- Innenverteidiger traf die Latte (63.).


Seite 284

Fußball: 2.Bundesliga

SC Paderborn - 1.FC Köln

1:2 (1:1)

Tore: 1:0 Mehlem (34.), 1:1 Götze (42./ET), 1:2 Huseinbasic (61.)

Schwäbe hält FE von Obermair (25.)

Paderborn: Riemann - Scheller, Götze (78.Ansah), Hoffmeier - Castaneda, Bilbija (62.Hansen), Obermair, Zehnter, M.Mehlem (71.Klaas) - Terho (63.Grimaldi), Michel

Köln: Schwäbe - Schmied, Martel, Paqarada - Thielmann (81.Telle), Olesen, Huseinbaic (74.Kainz), Finkgräfe (90.Özkan) - Waldschmidt - Rondic, Lemperle (81.Tigges)

S: Willenborg / Z: 15.000 (ausverkauft)


Seite 285

Fußball: 2.Bundesliga

SC Paderborn - 1.FC Köln .... 1:2 (1:1)

Nach anfänglichem Abtasten übernahm der SCP das Kommando. Dann agierte Schmied im Strafraum zu ungestüm gegen Michel - den Strafstoß hielt Schwäbe allerdings. Kurz drauf doch die Führung: Bilbija stürmte bis zur Grundlinie und legte für Mehlem vor. Köln wurde stärker, traf durch Rondic den Pfosten (40.).

Zwei Minuten später zog Rondic erneut ab. Den Schuss lenkte Götze an den Pfosten, der Ball sprang zurück an seinen Körper und rutschte über die Linie. Nach der Pause drückte Köln aufs Tempo. Beim abgefälschten Schuss von Huseinbasic zum 2:1 war Riemann ohne Chance.


Seite 286

Fußball: 2.Bundesliga

Hertha BSC - Karlsruher SC

3:1 (1:0)

Tore: 1:0/2:0 Reese (16./47.), 2:1 Wanitzek (55./FE), 3:1 Schuler (90.+1)

Hertha: Ernst - Gechter (72.Winkler), Leistner, M.Dardai - Kenny, Demme, Zeefuik - Cuisance (87.Bouchalakis), Maza (77.Sessa) - Reese, Scherhant (77.Schuler)

Karlsruhe: Weiß - Kobald (77.Ben Farhat), Franke, Beifus (87.Bormuth) - Jung, Heußer (56.Jensen), Rapp (56.Burnic) , Herold (56.Günther) - Conte, Wanitzek - Kaufmann

S: Alt Z: 63.612


Seite 287

Fußball: 2.Bundesliga

Hertha BSC - Karlsruher SC .. 3:1 (1:0)

Reese brachte die Alte Dame per Traumtor in Führung. Von der Strafraumkante traf er sehenswert ins linke Eck. Was wie der Auftakt zu einer ereignisreichen Partie aussah, ebbte schnell wieder ab. Die restliche halbe Stunde der 1.Hälfte verlief ereignislos.

Nach der Pause jubelte wieder Reese. Nach einem missglückten Rückpass von Franke auf Keeper Weiß landete der Ball vor Reeses Füßen, der ihn über Beifus ins leere Tor lupfte. Der KSC, der lange überhaupt nicht ins Spiel fand, schöpfte nach dem 1:2 durch Kapitän Wanitzek noch einmal Hoffnung.


Seite 288

Fußball: 2.Bundesliga

Kaiserslautern - F.Düsseldorf

3:1 (1:0)

Tore: 1:0 Ritter (14.), 1:1 Oberdorf (60.), 2:1 Ache (72.), 3:1 Sirch (90.+3)

Kaiserslautern: Simoni - Elvedi, Sirch, Bauer - Zimmer (80.Gyamerah), Breithaupt, Ritter (75.Kaloc), Kleinhansl - Redondo, Hanslik (89. Robinson) - Ache (80.Heuer)

Düsseldorf: Kastenmeier - Oberdorf, Hoffmann (84.Bindemann), Siebert - Fridriksson (74.Niemiec), Bergmann Johannesson, Zimmermann, Heyer - Schmidt (78.v.Brederode), Appelkamp - Kownacki

S: Burda Z.: 49.000


Seite 289

Fußball: 2.Bundesliga

Kaiserslautern - F.Düsseldorf 3:1 (1:0)

Die Gastgeber starteten furios. Torjäger Ache köpfte knapp vorbei (14.), Sekunden später traf Ritter mit seinem sechsten Saisontor zur Führung. Die Roten Teufel blieben am Drücker, Ache bereitete Kastenmeier im Tor der Fortuna mit seinem Abschluss aber keine Probleme (24.). Acht Minuten später wurde der Kopfballtreffer von Elvedi nach Studium der Videobilder aber aberkannt.

Der Ausgleich von Oberdorf nach einer Ecke entfachte Spannung. Ache per Kopf mit seinem 16. Saisontor brachte für die Gastgeber die erneute Führung, die danach den Deckel drauf machten.


Seite 290

Fußball: 2.Bundesliga

Greuther Fürth - FC Schalke

3:3 (2:1)

Tore: 0:1 Karaman (9.), 1:1 Massimo (11.), 2:1 Consbruch (30.), 3:1 Srbeny (54.), 3:2 Younes (84.), 3:3 Sylla (90.+5)

Srbeny verschießt Elfmeter (25.)

Fürth: Noll - Loosli, Quarshie, Itter - Asta (71.Meyerhöfer), Dietz, Consbruch (68.John), Massimo (86.Grießelmann) - – Klaus, Srbeny (68.Futkeu) - Hrgota

Schalke: Karius (45.+5 Heekeren) - Gantenbein, Schallenberg, Sánchez (66.Donkor), Murkin - Bachmann (46.Barkok), Seguin - Aydin, Karaman, Antwi-Adjej (76.Younes) - Ba (66.Sylla)

S: Bauer Z: 16.126


Seite 291

Fußball: 2.Bundesliga

Greuther Fürth - FC Schalke 3:3 (2:1)

Karaman brachte S04 zunächst in Front: Er sprintete in einen Rückpass von Massimo und schlenzte den Ball ins Tor. Das 1:1 der Fürther wurde dann erst nach langer Überprüfung gegeben. Danach schwamm Schalke, Karius und der Pfosten retteten mehrfach. Das 2:1 konnte aber auch der starke Keeper nicht verhindern.

Srbeny erhöhte nach der Pause auf 3:1, als wieder einmal die Abwehr der Gäste schlief. Kurz vor Schluss verkürzte Amin Younes und gab Schalke Hoffnung. S04 rannte nun an und wurde in der allerletzten Szene des Spiels belohnt.


Seite 292

Fußball: 2.Bundesliga

Preuß.Münster - Braunschweig

1:1 (1:1)

Tore: 0:1 Tachie (1.), 1:1 Lorenz (4./FE)

Münster: Schenk - Kirkeskov, Scherder, Koulis, Schad - Bazzoli, Hendrix (74.D.Kinsombi), Pick (74.Makridis), Mees (60.Nemeth) - Lorenz - Friöjónsson (60.Batmaz)

Braunschweig: Hoffmann - Nikolaou, Jaeckel, Rittmüller (63.Dräger) - Tempelmann, Marie (74.Krauße), Köhler, Di Michele Sanchez - Tachie (64.Phillippe), - Gómez (89.Kaufmann) - Polter

S.: Weisbach / Z.: 12.422 (ausverkauft)


Seite 293

Fußball: 2.Bundesliga

Preuß.Münster - Braunschweig 1:1 (1:1)

In einer rasanten Anfangsphase erwischte Braunschweig einen Traumstart: Tachie erzielte nach 8,5 Sekunden das zweitschnellste Tor der Zweitliga- Geschichte. Schneller war nur Siegert am 5.Oktober 2007, der nach acht Sekunden das 1:0 für Wehen in Fürth schoss.

Doch die Braunschweiger Freude währte nur kurz, Lorenz glich wenig später vom Punkt aus. Danach hatte Münster mehr vom Spiel und kam zu guten Chancen. Bei den recht trägen Niedersachsen ging offensiv kaum noch was, Nikolaou hatte allerdings doppeltes Aluminium-Pech bei einem Kopfball (63.).


Seite 294

Fußball: 2.Bundesliga

J.Regensburg - 1.FC Nürnberg

2:1 (0:1)

Tore: 0:1 Antiste (11.), 1:1 Flick (47./ET), 2:1 Ganaus (55.)

Regensburg: Pollersbeck - Ananou (63. Viet), Ziegele, Wurm, Handwerker (86. Pröger) - Kühlwetter, Geipl (46.Bulic) - Adamyan (86.Huth), Suhonen - Ganaus (77.Ernst), Hottmann

Nürnberg: Reichert - Drexler, Knoche (23.Flick/59.Gruber), Karafiát (77. Forkel) - Janisch, Jander, Lubach (59. Schleimer), Yilmaz - Justvan, Castrop - Antiste (77.Emreli)

S: Gansloweit Z: 15.210 (ausverkauft)


Seite 295

Fußball: 2.Bundesliga

J.Regensburg - 1.FC Nürnberg 2:1 (0:1)

Nürnberg begann ohne seinen Torjäger Tzimas gefährlich und belohnte sich früh durch Antiste (11.). Nach 23 Minuten musste allerdings Kapitän Knoche angeschlagen raus. Nürnberg blieb dennoch dominant, verpasste aber bei einigen Chancen die Entscheidung.

Dies sollte sich rächen: Nach der Pause lenkte zunächst Flick eine Hereingabe von Ganaus ins eigene Tor. Und wenige Minuten danach war der Regensburger selbst mit einem wuchtigen Kopfball erfolgreich. Das große Aufbäumen der zuletzt so formstarken Nürnberger blieb aus.


Seite 296

Fußball: 2.BL Live-Ticker

-

90. Min., Fürth - Schalke, 3:3

Fazit: Die SpVgg Greuther Fürth und der FC Schalke 04 trennen sich am 27. Spieltag der 2. Bundesliga mit einem 3:3-Unentschieden. Nach dem auf Treffern Karamans (9.), Massimos (11.) und Consbruchs (26.) beruhenden 2:1-Pausenstand verlief der Wiederbeginn im Ronhof zunächst ausgeglichen. Nach einem aus Abseitsstellung erzielten Kopfballtor Bas (51.) nutzte das Kleeblatt seine erste nennenswerte Offensivszene in Durchgang zwei, um seine Führung auszubauen: Srbeny verwertete freistehend ein steiles Anspiel Massimos (54.).

90. Min., Fürth - Schalke, 3:3

Spielende

90. Min., Fürth - Schalke, 3:3

Tooor für FC Schalke 04, 3:3 durch Moussa Sylla ... und mit der letzten Aktion der Partie kommt Schalke tatsächlich zum Ausgleich! Seguins hohe Hereingabe vom linken Flügel hat Karaman an der halblinken Fünferkante per Kopf verlängert. Der sich auf gleicher Höhe mit Gießelmann am langen Pfosten befindliche Sylla hat den Ball aus drei Metern über die Linie gedrückt.

90. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Gelbe Karte für Moussa Sylla (FC Schalke 04) ... da er sich für den Jubel seines Trikots entledigt hat, sieht Sylla vor der endgültigen Entscheidung die Gelbe Karte...

90. Min., Regensburg - Nürnberg, 2:1

Fazit:Der SSV Jahn Regensburg dreht zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel nach einem Rückstand und schlägt Nürnberg mit 2:1. Die Nürnberger waren in der ersten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft, die früh durch Janis Antiste in Führung ging. Anschließend kontrollierte der FCN die Partie und hatte das Spiel im Griff. In der zweiten Halbzeit legte der Jahn dank eines Eigentores vom eingewechselten Florian Flick einen Blitzstart hin. Keine zehn Minuten später war das Spiel nach einem Tor von Noah Ganaus komplett gedreht.

90. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Sylla lässt das Netz hinter Noll zappeln, soll nach Ansicht des zuständigen Assistenten aber im Abseits gestanden haben. Es gibt allerdings große Zweifel an dieser Entscheidung, so dass Schiedsrichter Max Bauer Kontakt zum VAR hat...

90. Min., Pr. Münster - Braunschweig
1:1 Fazit Münster und Braunschweig trennen sich mit 1:1. Die beiden Tore sind ganz früh im Spiel gefallen, aber auch danach war es ziemlich unterhaltsam. Es gab Chancen auf beiden Seiten, von denen Münster insgesamt ein paar mehr hatte. Die meiste Zeit war es aber eine ziemlich ausgeglichene Partie. Gegen Ende spielte dann Preußen auf den Sieg und die Eintracht lauerte auf Konter. Ein weiteres Tor fiel aber nicht, weil beide Mannschaften sehr leidenschaftlich verteidigten. Durch das Remis bleibt es sehr eng im Tabellenkeller. 90. Min., Fürth - Schalke, 3:2 Gantenbein begeht auf dem rechten Flügel ein Offensivfoul an Itter. Dies bringt Fürth einen Freistoß und damit einen kurzen Moment zum Durchatmen ein.

90. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Schalke hält das Kleeblatt an dessen Sechzehner, übt großen Druck auf die Defensivreihe der Hausherren aus. Es gibt für das Siewer-Team keine Entlastung mehr.

90. Min., Pr. Münster - Braunschweig
1:1 Spielende 90. Min., Pr. Münster - Braunschweig 1:1 Die letzte Ecke von Lorenz landet in den Armen von Hoffmann.

90. Min., Pr. Münster - Braunschweig

1:1 Eine weite Flanke von links von Lorenz geht zum zweiten Pfosten, wo ein Mitspieler knapp verpasst.

90. Min., Pr. Münster - Braunschweig

1:1 Die folgende Ecke kommt von Lorenz von links in die Mitte. Wieder kommt Makridis zum Abschluss, aber die Braunschweiger Verteidiger blocken erneut.

90. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5 Der Nachschlag im Ronhof soll 300 Sekunden betragen.

90. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Das Kleeblatt ist mit den Kräften am Ende, schleppt sich in Richtung Feierabend. 90. Min., Fürth - Schalke, 3:2 ... Murkin befördert den Ball mit dem linken Innenrist aus 21 Metern halbhoch links an der weiß-grünen Mauer vorbei. Noll ist in der halbrechten Ecke im Nachfassen zur Stelle.

90. Min., Regensburg - Nürnberg, 2:1

Spielende

90. Min., Regensburg - Nürnberg, 2:1

Die letzten 60 Sekunden laufen. Der FCN ist nochmal auf dem Weg nach vorne.

90. Min., Pr. Münster - Braunschweig

1:1 Die Braunschweiger werfen sich dazwischen! Im Konter wird Makridis zentral im Strafraum freigespielt. Er zieht mit links ab, aber zwei Braunschweiger werfen sich in den Schuss und blocken den Ball. Es gibt Ecke.

89. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Ein weiteres Handspiel Fürths, diesmal begangen durch Klaus, bringt Schalke einen weiteren Strafstoß in zentraler Offensivlage ein...

90. Min., Regensburg - Nürnberg, 2:1

Gelbe Karte für Tim Janisch (1. FC Nürnberg)

90. Min., Pr. Münster - Braunschweig

1:1 Beinahe nochmal die Chance für Braunschweig: Polter verlängert einen hohen Ball in den Lauf von Philippe, der in den Strafraum geht und dann zu Boden. Er will Elfmeter haben, aber Weisbach lässt weiterlaufen. Schad hatte eindeutig den Ball gespielt, deshalb ist die Entscheidung des Schiedsrichters korrekt.

89. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Sylla ist an der mittigen Sechzehnerkante Adressat einer Flanke Younes' von rechts. Nach der Annahme per Brust produziert er trotz enger Bewachung einen Seitfallzieher, der weit über den Heimkasten fliegt.

90. Min., Regensburg - Nürnberg, 2:1

Gelbe Karte für Tim Drexler (1. FC Nürnberg) Nach einem Ballgewinn von Pröger nimmt dieser Fahrt auf und Drexler hält den Regensburger fest. Dafür sieht er folgerichtig die Gelbe Karte.

88. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Schalke entwickelt plötzlich eine große offensive Wucht, schafft es fast mit jedem Angriff in den Sechzehner. Einem wuchtigen Rechtsschuss Younes von der halbrechten Strafraumkante steht Quarshie im Weg, der mit der Brust blockt.

90. Min., Regensburg - Nürnberg, 2:1

Fünf Minuten Nachspielzeit gibt es obendrauf.

90. Min., Pr. Münster - Braunschweig

1:1 Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

87. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Der angeschlagene Torschütze Massimo kann die Partie nicht auf dem Feld beenden. Er macht Platz für Gießelmann.

86. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Niko Gießelmann

86. Min., Fürth - Schalke, 3:2

Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Roberto Massimo

90. Min., Regensburg - Nürnberg, 2:1

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

90. Min., Regensburg - Nürnberg, 2:1

Dicke Möglichkeit für Dustin Forkel! Der 20-Jährige kommt zwei Meter neben dem Elfmeterpunkt völlig alleine gelassen zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht richtig. Er kullert in Richtung Regensburger Tor und der Jahn kann klären.


Seite 297

Fußball: 2.Bundesliga

Torjäger (30.März)

17 Tore Davie Selke (Hamburger SV)
16 Tore Ragnar Ache (Kaiserslautern)
        Martijn Kaars (Magdeburg)
14 Tore Moussa Sylla (Schalke)
 
13 Tore Kenan Karaman (Schalke)
12 Tore Fisnik Asllani (Elversberg)
        Isac Lidberg (Darmstadt)
        Budu Siwsiwadse (Karlsruhe)
        Stefanos Tzimas (Nürnberg)
11 Tore Ransford-Y.Königsdörffer (HSV)
10 Tore Dawid Kownacki (Düsseldorf) 
        Marvin Wanitzek (Karlsruhe)
  

Gesperrt am 28.Spieltag

Rotsperre: Fabian Nürnberger (Darm-
stadt) noch zwei Spiele auf Bewährung
 
Gelb
Jens Castrop (Nürnberg/10.)
Marton Dardai (Hertha BSC/10.)
Holmbert Aron Fridjonsson (Münster/5.)
Christian Kühlwetter (Regensburg/5.)
Branimir Hrgota (Fürth/5.)
Daniel Hanslik (Kaiserslautern/5.)
Tim Oberdorf (Düsseldorf/5.)
Matthias Zimmermann (Düsseldorf/5.)
Marcel Franke (Karlsruher SC/5.)
Luka Hyryläinen (SSV Ulm/5.)
Muhammed Damar (Elversberg/5.)
 

Seite 298

Fußball: 2.Bundesliga

28.Spieltag

Freitag, 4.April              18.30 Uhr
Karlsruher SC - Hannover 96 . -:- (-:-)
E.Braunschweig - SC Paderborn -:- (-:-)
 
Samstag, 5.April              13.00 Uhr
SV Darmstadt - Greuther Fürth -:- (-:-)
Düsseldorf - Preußen Münster  -:- (-:-)
1.FC Nürnberg - Hamburger SV  -:- (-:-)
                              20.30 Uhr 
1.FC Köln - Hertha BSC ...... -:- (-:-)
 
Sonntag, 6.April              13.30 Uhr
Schalke 04 - SSV Ulm 1846 ... -:- (-:-)
SV Elversberg - J.Regensburg  -:- (-:-)
Magdeburg - Kaiserslautern .. -:- (-:-)
 

29.Spieltag

Freitag, 11.April             18.30 Uhr
Hamburger SV - E.Braunschweig -:- (-:-)
Greuther Fürth - 1.FC Köln .. -:- (-:-)
 
Samstag, 12.April             13.00 Uhr
Hannover 96 - SV Elversberg . -:- (-:-)
Hertha BSC - SV Darmstadt ... -:- (-:-)
SSV Ulm 1846 - 1.FC Magdeburg -:- (-:-)
                              20.30 Uhr 
Kaiserslautern - Nürnberg ... -:- (-:-)
 
Sonntag, 13.April             13.30 Uhr
SC Paderborn - F.Düsseldorf . -:- (-:-)
Preuß.Münster - Karlsruher SC -:- (-:-)
J.Regensburg - Schalke 04 ... -:- (-:-)

30.Spieltag

Samstag, 19.April             13.00 Uhr
SV Elversberg - F.Düsseldorf  -:- (-:-)
1.FC Nürnberg - SC Paderborn  -:- (-:-)
Braunschweig - Kaiserslautern -:- (-:-)
                              20.30 Uhr 
Schalke 04 - Hamburger SV ... -:- (-:-)
 
Sonntag, 20.April             13.30 Uhr
1.FC Köln - Preußen Münster . -:- (-:-)
Darmstadt 98 - Hannover 96 .. -:- (-:-)
Karlsruher SC - Greuth.Fürth  -:- (-:-)
1.FC Magdeburg - J.Regensburg -:- (-:-)
SSV Ulm - Hertha BSC ........ -:- (-:-)

31.Spieltag

Freitag, 25.April             18.30 Uhr
Greuther Fürth - SSV Ulm .... -:- (-:-)
Hertha BSC - 1.FC Magdeburg . -:- (-:-)
 
Samstag, 26.April             13.00 Uhr
SC Paderborn  - SV Elversberg -:- (-:-)
Preuß.Münster - SV Darmstadt  -:- (-:-)
J.Regensburg - Braunschweig . -:- (-:-)
                              20.30 Uhr 
F.Düsseldorf - 1.FC Nürnberg  -:- (-:-)
 
Sonntag, 27.April             13.30 Uhr
Hamburger SV - Karlsruher SC  -:- (-:-)
Hannover 96 - 1.FC Köln ..... -:- (-:-)
Kaiserslautern - FC Schalke . -:- (-:-)

Seite 309

Das Erste: Mo 31.03.25

05:30 - 09:00 Uhr
ZDF-Morgenmagazin 16:9/UT
  • Ukrainekrieg: Butscha drei Jahre nach dem Massaker

Gäste:

  • Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsit­zender Schaeffler AG
  • Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG
  • Manuela Schwesig, SPD, Minister­präsidentin MV

Moderation: Philip Wortmann, Mirjam Meinhardt und Andreas Wunn



Seite 310

Das Erste: Mo 31.03.25

20:00 - 20:15 Uhr
Tagesschau 16:9/UT

Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.

Aktuelle Tagesschau-Meldungen >> 101

Internet: www.tagesschau.de



Seite 311

Das Erste: Mo 31.03.25

22:30 - 23:05 Uhr
Tagesthemen 16:9/UT

Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.



Seite 312

Das Erste: Mo 31.03.25

12:10 - 14:00 Uhr
ARD-Mittagsmagazin 16:9/UT
Moderation: Tino Böttcher und Stephanie Müller-Spirra
  • Frust an der CDU-Basis: Warum es in der Partei rumort
  • Unordnung als Beziehungskiller: Wie gemeinsames Aufräumen Beziehungen verbessern kann
  • Kulinarische Reise: Traditionsgericht Brimsennockerln aus der Slowakei
  • 75 Jahre ARD: Wie Checker Tobi das junge Publikum erreicht Jubiläum: Die ARD wird 75! >> 450/801


Seite 313

Das Erste: Mo 31.03.25

09:05 - 09:50 Uhr
Hubert und Staller 16:9/UT
Tod aus der Schnabeltasse Fernsehserie, D 2021

Die Rentnerin Hannelore Kramer behaup­tet steif und fest, dass ihr im Senio­renheim jemand nach dem Leben trachtet. Als dann noch ihre Nachbarin das Zeit­liche segnet, ist sich Hannelore Kramer völlig sicher, dass jene einem Mord­anschlag zum Opfer gefallen ist, der eigentlich ihr gegolten hatte.

Hubert und Staller gehen der Sache eher pro forma nach. Staller führt den toxi­kologischen Test eines angeblich ver­gifteten Saftes am eigenen Leib durch.


 

Hannelore KramerIngrid Resch
Franz HubertChristian Tramitz
Johannes StallerHelmfried von Lüttichau
Reimund GirwidzMichael Brandner
Barbara HansenMonika Gruber
Sabrina RattlingerCarin C.Tietze
Dr. Anja LichtKarin Thaler
Sonja WirthAnnett Fleischer
Martin RiedlPaul Sedlmeier
Regie:Oliver Mielke
Buch:Philip Kaetner


Seite 314

Das Erste: Mo 31.03.25

09:50 - 10:40 Uhr
Großstadtrevier 16:9/AD/UT
Auf den Hund gekommen (D,2022)

Während Lukas Petersen wehmütig seiner Ex-Partnerin Nina Sieveking nachtrau­ert, spekuliert das Team vom PK 14 schon darüber, welche der drei Bewerbe­rinnen ihre Nachfolgerin wird: Wird es die ländlich geprägte Bente Hinrichs aus Dithmarschen oder Lukas' übergrif­fige Bekannte Lena, mit der er zusammen ausgebildet wurde?

Skurril mutet dagegen der Streit zwi­schen zwei Sondengängern an, die sich gegenseitig verdächtigen, eine antike Münze vom Elbstrand gestohlen zu haben.


 

Frau KüppersSaskia Fischer
Harry MöllerMaria Ketikidou
Nils SanchezEnrique Fiß
Lukas PetersenPatrick Abozen
Bente HinrichsSinha Melina Gierke
Daniel SchirmerSven Fricke
Helmut HusmannTorsten Münchow
Niklas KleinBjarne Meisel
Lena SchütteStephanie Müller-Hagen
Regie:Stefanie Stoecker
Buch:Andreas Kaufmann, Ralf Leuther und Peter Dommaschk


Seite 315

Das Erste: Mo 31.03.25

14:10 - 15:00 Uhr
Rote Rosen (4132) 16:9/UT

Arthur erscheint nach Svenjas Rüge am nächsten Tag nicht zur Arbeit. Svenja ist enttäuscht von seiner Verantwor­tungslosigkeit.

Gisela ist in ihrer Ehre gekränkt, als Victoria etwas von oben herab anbietet, ihre Schulden zu begleichen. Victoria möchte sich entschuldigen, tritt aber direkt in den nächsten Fettnapf.

Heiner versucht, Britta bei einem romantischen Filmabend näherzukommen. Doch Britta schläft zu seiner Enttäu­schung einfach ein.



Seite 316

Das Erste: Mo 31.03.25

15:10 - 16:00 Uhr
Sturm der Liebe (4390) 16:9/UT

Fanny entfernt sich schwer getroffen, ohne dass Katja und Vincent sie bemer­ken. Als sie beobachtet, wie Vincent Markus notgedrungen den netten Sohn vorspielt, schwillt Fanny der Kamm.

Der Todestag von Larissas Bruder steht an und Lale hat eine Idee, wie sie ihrem Bruder eine Botschaft schicken kann.

Sophia möchte den verschworenen Kreis der Saalfelds und Schwarzbachs knacken. Alexandra ist für Sophia - das schwächste Glied in der Kette.



Seite 317

Das Erste: Mo 31.03.25

16:10 - 17:00 Uhr
Familie Dr. Kleist 16:9/AD/UT
Falscher Alarm (D, 2016)

Während der Bandprobe wird Clara von Sabrina wegen ihres Dates mit Yannick zur Rede gestellt: Sie soll sich end­lich zu ihrer Beziehung bekennen.

Nach der Trennung von Anna fällt es Christian äußerst schwer, sich wieder an ein Leben als Single zu gewöhnen. Er versucht, die Leere in seinem Alltag mit mehr Arbeit zu füllen.

Piwi hingegen macht sich große Sorgen um Anke, denn bei seinem letzten Video-Telefonat schien sie seltsam bedrückt.


 

Clara HoferLisa-Marie Koroll
SabrinaHelena Siegmund-Schultze
Dr.KleistFrancis Fulton-Smith
Anna SchöllerUrsula Buschhorn
Piwi KleistMeo Wulf
AnkeFabienne Haller
Lisa KleistMarie Seiser
Paul KleistJulian König
Inge KleistUta Schorn
Nora MannWinnie Böwe
AnkeFabienne Haller
Regie:Tanja Roitzheim
Buch:Günter Overmann


Seite 319

Das Erste: Mo 31.03.25

17:15 - 18:00 Uhr
Brisant 16:9/UT

Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.

Internet: www.brisant.de



Seite 320

Das Erste: Mo 31.03.25

18:00 - 18:50 Uhr
Wer weiß denn sowas? 16:9/UT

Kabarett-Duell: Im Mai beendet Hannes Ringlstetter nach über acht Jahren und 250 Folgen die nach ihm benannte BR-Late-Night-Show.

Während er sich schon Gedanken über neue Projekte macht, tritt er jetzt erst mal gegen den Kabarettisten Claus von Wagner zum Rateduell an, der seine Zuschauer seit Jahren nicht nur als Mitglied der "heute-show", sondern auch als Co-Host der ZDF-Kabarettsendung "Die Anstalt" zum Lachen bringt. Die Spielregeln >> 374 Extra-Ausgabe und ein Abschied >> 450



Seite 321

Das Erste: Mo 31.03.25

18:50 - 19:45 Uhr
Morden im Norden 16:9/AD/UT
Auf kurze Distanz (D, 2023)

Der Architekt Jan Eschenburg wird in einem Lübecker Park beim Joggen er­schossen. Der Schuss trifft ihn mitten ins Herz. Das Opfer hat gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Frank und dessen Ehefrau Ellen das Stadtplanungsbüro "Lebensraum" gegründet.

Ihr größtes Projekt ist die Umgestal­tung eines ganzen Stadtteils zu einer autofreien Zone. Auch wenn die Stadt Lübeck das Vorhaben unterstützt, gibt es Widerstand gegen den Umbau. Liegt hier das Motiv für die Tat?


 

Finn KiesewetterSven Martinek
Lars EnglenIngo Naujoks
Nina WeissJulia E.Lenska
Gregor MichalskiJonas Minthe
Dr.Henning StrahlChristoph Tomanek
Max SchulteJoseph Bundschuh
Aylin SchulteSelin Dörtkardes
Ellen EschenburgPaula Schramm
Frank EschenburgPascal Houdus
Jan EschenburgPascal Houdus
Regie:Michi Riebl
Buch:Susanne Wagner und Hagen Moscherosch


Seite 324

Das Erste: Mo 31.03.25

20:15 - 21:15 Uhr
75 Jahre. Fürs Erste! 16:9/UT
Die ARD-Story mit Susanne Daubner

In einer rasanten Jubiläumsdokumenta­tion blickt "tagesschau"-Anchor Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück - ein Wiedersehen mit großen Stars wie Maren Kroymann, Lars Eidinger oder Reinhold Beckmann, Fernsehmomenten für die Ewigkeit, Sporthöhepunkten und journalistischen Highlights.

Susanne Daubner präsentiert dabei exklusive Einblicke hinter die Kulissen der ARD.


Wie funktioniert die "tagesschau"? Wie berichtet das Hauptstadtstudio von der großen Politik in Berlin? Und: Wie fing das alles an mit der "Arbeitsgemein­schaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland"?

Erzählt mit leichter Hand, gelingt es dem Autorenteam, nostalgische Gefühle zu wecken und gleichzeitig einen kri­tischen Blick auf die Geschichte der alten Tante ARD zu werfen. mehr zum Jubiläum >> 450/801



Seite 326

Das Erste: Mo 31.03.25

21:15 - 22:30 Uhr
Hart aber fair 16:9/UT

Ist Schwarz-Rot auf dem richtigen Weg?

Zu Gast bei Louis Klamroth:

  • Serap Güler, CDU: Bundestagsabgeord­nete, verhandelte in den Koalitions­gesprächen
  • Ralf Stegner, SPD: Bundestagsabge­ordneter, verh. in Arbeitsgruppe "In­nen, Recht, Migration u. Integration"
  • Souad Lamroubal: Kommunalbeamtin und Migrationsexpertin
  • Andrea Thoma-Böck: Unternehmerin in der Metallindustrie
  • Ricarda Lang, B'90/Grüne: Bundestags­abgeordnete und Ex-Parteivorsitzende

  • Stefan Kerth, parteilos: Landrat Kreis Vorpommern-Rügen
  • Sebastian Klein: Startup-Unterneh­mer, gab 90 Prozent seines Vermögens ab,Unterstützer Initiative "taxmenow"

Wie die Wirtschaft ankurbeln? Wie viele Steuern für wen? Wie restriktiv wird die Migrations- und Asylpolitik? Mit Gebärdendolmetscher über HbbTV


Die Redaktion ist zu erreichen unter: Facebook: hartaberfairARD/ X: @hartaberfair E-Mail: hartaberfair@wdr.de


Seite 328

Das Erste: Mo 31.03.25

23:05 - 23:50 Uhr
ARD Wissen: Die Cannabis-Bilanz - Wie viel kiffst du, Deutschland? 16:9/UT

Am 1.April 2024 trat das Cannabis-Ge­setz in Kraft. Es sollte die Kriminali­tät senken und Konsumenten vor Risiken schützen. Zum Jahrestag ziehen Medizi­nerinnen und Mediziner, Polizei und Justiz mit "ARD Wissen" Bilanz.

Um zu analysieren, wie sich der Canna­bis-Konsum entwickelt, steigen For­schende unter anderem in die Kanalisa­tion: Der Gehalt des Abbauprodukts Carboxy-THC im Abwasser verrät, wie viel Cannabis die Menschen einer Region konsumieren. Was hat sich verändert?


Steigt der Konsum? Sinken die Straf­taten? Welchen Einfluss hat das auf gesundheitliche Risiken?

Im Drogen-Hotspot Vancouver erlebt "ARD Wissen"-Reporter Frank Seibert, was sich in Kanada seit der landesweiten Cannabis-Freigabe 2018 getan hat. Kanada galt bei der Entwicklung des deutschen Cannabis-Gesetzes als ein Vorbild und offenbart Chancen und Her­ausforderungen der Legalisierung. Ist die kanadische Realität ein Ausblick auf die Zukunft in Deutschland?



Seite 330

Das Erste: Mo 31.03.25

23:50 - 00:35 Uhr
ARD History: 100 Jahre Nürburgring 16:9/UT
Geschichte einer Kultstrecke

Rennstrecken sind Sehnsuchtsorte. Doch so richtig spektakulär und gleichzeitig idyllisch ist nur der Nürburgring in der Eifel. Von Fans geliebt, von Fahrer:innen gefürchtet - 28 Kilometer, die sich um die Nürburg schlängeln. 170 Kurven, viele mit klangvollen Namen: Schwedenkreuz, Karussell, Fuchsröhre, Bergwerk, Brünnchen.

Der Nürburgring ist ein Mythos - Spie­gelbild von Wirtschafts- und Gesell­schaftsgeschichte, Politik und Sport der vergangenen 100 Jahre.


Der Film von André Schäfer und Oliver Lau taucht tief in die Geschichte die­ser Rennstrecke ein, erzählt pünktlich zum 100.Jahrestag des ersten Spaten­stichs 1925 vom Auf und Ab des Nürburg­rings, zeigt die großen Erfolge, Skan­dale und Unfälle, erzählt vom Anfang und Ende der Formel-1-Geschichte auf dem Ring.

Es geht aber nicht nur um die Vergan­genheit, sondern auch um die Zukunft: Wie könnte sie aussehen ohne Verbren­nungsmotor?



Seite 331

Das Erste: Fr 28.03.25

01:40 - 03:13 Uhr
Einspruch, Schatz! - Herzenswünsche 16:9/AD/UT
Fernsehfilm, D 2025

Als Eva Schatz zufällig mitbekommt,dass Hannos 13-jähriger Sohn Neil seine Ver­setzungsgefährdung mit der Hilfe von Oma Gisela vertuschen will, gerät sie zwischen die Stühle. Statt Hanno davon zu erzählen, macht sie sich zur Kompli­zin. Zudem sorgt Haushaltshilfe Olga, die Evas Vater Werner eingestellt hat, für Aufregung im Familienpatchwork.

Als Anwältin hilft Eva ihrer Mandantin Evelyn, den Vater ihres autistischen Sohns an seine Pflichten zu erinnern.


 

Eva SchatzChrisTine Urspruch
Hanno BertramWolfram Grandezka
Sissi KonradKarmela Shako
Werner SchatzJochen Busse
Gisela BertramTatja Seibt
Lili BertramLola Höller
Neil BertramEdgar Emil Garde
Curt BachSteffen Groth
Ronny CordesKasimir Pretzschner
Evelyn CordesSusanne Bormann
Regie:Annette Ernst
Buch:Torsten Lenkeit


Seite 332

Das Erste: Mo 31.03.25

00:45 - 02:18 Uhr
Tatort: Abstellgleis 16:9/AD/UT
Fernsehfilm, D 2025

Ira Klasnic will, dass Rosa Herzog und Peter Faber einen tödlichen Autounfall mit Fahrerflucht aufklären. Schnell wird klar, dass vielleicht mehr hinter der Geschichte steckt. Bei dem Unfall­opfer Angela Herrig handelt es sich um die Ex-Freundin des mutmaßlichen Clan-Mitglieds Lorik Duka. Hatte er noch eine Rechnung mit ihr offen?

Laut Obduktionsbericht muss der Fahrer sie mit hoher Geschwindigkeit frontal getroffen haben. Plötzlich erscheint ein alter Bekannter auf der Bildfläche.


 

Peter FaberJörg Hartmann
Rosa HerzogStefanie Reinsperger
Ira KlasnicAlessija Lause
Daniel KossikStefan Konarske
Lars HöllbrandSimon Steinhot
Susanne BütowEsther Zschieschow
Melanie FührichDarja Mahotkin
Otto PöskenMalik Bauer
Dr.Greta LeitnerSybille Schedwill
Sebastian HallerTilman Strauss
Regie:Torsten C.Fischer
Buch:Jürgen Werner

Filmmusik>>388


Seite 334

Das Erste: Mo 31.03.25

02:20 - 03:35 Uhr
Hart aber fair 16:9/UT

Ist Schwarz-Rot auf dem richtigen Weg?

Zu Gast bei Louis Klamroth:

  • Serap Güler, CDU, Bundestagsabgeord­nete, verhandelte in den Koalitions­gesprächen
  • Ralf Stegner, SPD, Bundestagsabge­ordneter, verh. in Arbeitsgruppe "In­nen, Recht, Migration u. Integration"
  • Souad Lamroubal, Kommunalbeamtin und Migrationsexpertin
  • Andrea Thoma-Böck, Unternehmerin in der Metallindustrie
  • Ricarda Lang, B'90/Grüne: Bundestags­abgeordnete und Ex-Parteivorsitzende

  • Stefan Kerth, parteilos, Landrat Kreis Vorpommern-Rügen
  • Sebastian Klein, Startup-Unterneh­mer, Unterstützer Init. "taxmenow"

Wie will die neue Bundesregierung die Wirtschaft in Schwung bringen? Für wen sollen Steuern gesenkt/erhöht werden? Wie restriktiv wird die Migrations- und Asylpolitik von Schwarz und Rot?


Die Redaktion ist zu erreichen unter: Facebook: hartaberfairARD/ X: @hartaberfair E-Mail: hartaberfair@wdr.de


Seite 336

Das Erste: Mo 31.03.25

03:35 - 04:20 Uhr
ARD Wissen: Die Cannabis-Bilanz - Wie viel kiffst du, Deutschland? 16:9/UT

Am 1.April 2024 trat das Cannabis-Ge­setz in Kraft. Es sollte die Kriminali­tät senken und Konsumenten vor Risiken schützen. Zum Jahrestag ziehen Medizi­nerinnen und Mediziner, Polizei und Justiz mit "ARD Wissen" Bilanz.

Um zu analysieren, wie sich der Canna­bis-Konsum entwickelt, steigen For­schende unter anderem in die Kanalisa­tion: Der Gehalt des Abbauprodukts Carboxy-THC im Abwasser verrät, wie viel Cannabis die Menschen einer Region konsumieren. Was hat sich verändert?


Steigt der Konsum? Sinken die Straf­taten? Welchen Einfluss hat das auf gesundheitliche Risiken?

Im Drogen-Hotspot Vancouver erlebt "ARD Wissen"-Reporter Frank Seibert, was sich in Kanada seit der landesweiten Cannabis-Freigabe 2018 getan hat. Kanada galt bei der Entwicklung des deutschen Cannabis-Gesetzes als ein Vorbild und offenbart Chancen und Her­ausforderungen der Legalisierung. Ist die kanadische Realität ein Ausblick auf die Zukunft in Deutschland?



Seite 338

Das Erste: Mo 31.03.25

04:30 - 05:30 Uhr
75 Jahre. Fürs Erste! 16:9/UT
Die ARD-Story mit Susanne Daubner

In einer rasanten Jubiläumsdokumenta­tion blickt "tagesschau"-Anchor Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück - ein Wiedersehen mit großen Stars wie Maren Kroymann, Lars Eidinger oder Reinhold Beckmann, Fernsehmomenten für die Ewigkeit, Sporthöhepunkten und journalistischen Highlights.

Susanne Daubner präsentiert dabei exklusive Einblicke hinter die Kulissen der ARD.


Wie funktioniert die "tagesschau"? Wie berichtet das Hauptstadtstudio von der großen Politik in Berlin? Und: Wie fing das alles an mit der "Arbeitsgemein­schaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland"?

Erzählt mit leichter Hand, gelingt es dem Autorenteam, nostalgische Gefühle zu wecken und gleichzeitig einen kri­tischen Blick auf die Geschichte der alten Tante ARD zu werfen. mehr zum Jubiläum >> 450/801



Seite 340

Das Erste: Di 01.04.25

05:30 - 09:00 Uhr
ZDF-Morgenmagazin 16:9/UT

Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.



Seite 341

Das Erste: Di 01.04.25

09:05 - 09:50 Uhr
Hubert und Staller 16:9/UT
Requiem für Miss Oberbayern Fernsehserie, D 2011

Einer Frau zu helfen, die mit ihrem Traktor in den Graben gerutscht ist - für Hubert und Staller ist das Ehren­sache. Auch bei der Suche nach ihrem entlaufenen Hund sind die beiden be­hilflich. Dann schlägt die Angelegen­heit eine unerwartete Richtung ein.

Als Staller das eingeschüchterte Tier wenig später aus dem Straßengraben holen will, beißt ihn der Hund in die Hand, weil er seinen Fund, eine Woll­decke, verteidigen will.


 

Franz HubertChristian Tramitz
Johannes StallerHelmfried von Lüttichau
Reimund GirwidzMichael Brandner
Barbara HansenMonika Gruber
Sabrina RattlingerCarin C.Tietze
Dr. Anja LichtKarin Thaler
Sonja WirthAnnett Fleischer
Martin RiedlPaul Sedlmeier
YazidHannes Ringlstetter
Regie:Oliver Mielke
Buch:Reinhard Krökel


Seite 342

Das Erste: Di 01.04.25

09:50 - 10:40 Uhr
Großstadtrevier 16:9/AD/UT
Herzlich Willkommen (D, 2022)

Bente Hinrichs' erster Arbeitstag auf dem PK 14 beginnt wenig erfreulich: Auf dem Weg zur Arbeit pöbelt sie ein Rad­fahrer an. Dann bittet die Freundin, bei der sie wohnt, um ihren schnellst­möglichen Auszug. Und auf der Wache muss Bente beweisen, dass sie nicht das Landei ist, für das sie gehalten wird.

Als sie und Lukas Petersen auf Streife die verletzte Linda auflesen, schwant Bente, dass die junge Frau ihr über die Ursache der Verletzung nicht die Wahr­heit sagt. Bente gewinnt ihr Vertrauen.


 

Frau KüppersSaskia Fischer
Harry MöllerMaria Ketikidou
Nils SanchezEnrique Fiß
Lukas PetersenPatrick Abozen
Bente HinrichsSinha Melina Gierke
Daniel SchirmerSven Fricke
Helmut HusmannTorsten Münchow
Linda EversLeonie Wesselow
Marcel GriegerAnton Faber
Tobias DreesenZhenja Isaak
ArthurCarsten Beiß
Regie:Stephanie Stoecker
Buch:Norbert Eberlein


Seite 343

Das Erste: Di 01.04.25

12:10 - 14:00 Uhr
ARD-Mittagsmagazin 16:9/UT

Moderation: Tino Böttcher und Stephanie Müller-Spirra

  • Teurer Kaffee: Warum die Preise zuletzt so stark gestiegen sind
  • DWD-Klimastudie: Wie sich Landwirte auf zunehmende Trockenheit einstellen
  • Friedenssehnsucht und Kriegsalltag: Wie die Menschen in Charkiw die russischamerikanischen Verhandlungen verfolgen
  • 75 Jahre ARD: zu Gast ist Ina Ruck, langjährige Moskau-Korrespondentin
  • Experte im Studio: Dr. Carsten Lekutat zu neuen Studien und Behand­lungsmöglichkeiten von Long Covid


Seite 344

Das Erste: Di 01.04.25

14:10 - 15:00 Uhr
Rote Rosen (4133) 16:9/UT

Svenja hat nach dem Kuss mit Arthur Gewissensbisse: Der Vater ihrer Paten­kinder und sie ein Paar? Trotzdem sagt Svenja zu, als Arthur sie zum Picknick einlädt.

Victoria bietet Bella an, zu ihr aufs Gut zu ziehen. Parallel versucht sie Elyas zu bestechen, sich alleine um Hermine zu kümmern, damit Bella genug Zeit für ihr Trainee-Programm hat.

Britta entdeckt bei einem Angel-Ausflug mit Lilly und Heiner ihre Liebe zum Angeln. Heiners Herz schlägt höher.



Seite 345

Das Erste: Di 01.04.25

15:10 - 16:00 Uhr
Sturm der Liebe (4391) 16:9/UT

Sophia schikaniert Alexandra weiter, um einen Keil zwischen ihre Gegner zu treiben. Alexandra kann sich zwar beherrschen, aber im Privaten wird sie gegen Christoph persönlich.

Larissas Pessimismus hinsichtlich Henry ändert sich, als er sie bei ihrer Idee unterstützen möchte, in Bichlheim einen neuen Standort der elterlichen Edel­steinschleiferei anzusiedeln.

Greta hatte mit Lale heimlich Miros Adlerfoto bei einem Naturmagazin als "Foto des Monats" eingereicht.



Seite 346

Das Erste: Di 01.04.25

16:10 - 17:00 Uhr
Familie Dr. Kleist 16:9/AD/UT
Falsche Tatsachen (D, 2016)

Auf Grund von Frühwehen droht Anke, in der 30.Woche ihr Kind zu verlieren. Lisa kann noch rechtzeitig den Ret­tungswagen alarmieren. Von nun an muss Anke für den Rest der Schwangerschaft liegen. Um ihr den langen Klinikaufent­halt zu ersparen, veranlasst Christian, dass Anke und Piwi in die Villa ziehen.

Eine Verwechslung um eine harmlose Rose bringt Michaels Eifersucht erneut zum Aufflackern. Michael will unbedingt, dass von Hatzfeld endlich aus Lisas Umfeld verschwindet.


 

Christian KleistFrancis Fulton-Smith
Anna SchöllerUrsula Buschhorn
Lisa KleistMarie Seiser
von HatzfeldTom Radisch
Michael SandmannLuca Zamperoni
AnkeFabienne Haller
Piwi KleistMeo Wulf
Clara HoferLisa-Marie Koroll
Paul KleistJulian König
Rosalie KleistHelena Ansorg
Inge KleistUta Schorn
Regie:Tanja Roitzheim
Buch:Jacqueline Tillmann


Seite 347

Das Erste: Di 01.04.25

18:00 - 18:50 Uhr
Wer weiß denn sowas? 16:9/UT

Schauspielerinnen-Duell: Derzeit steht Jessica Schwarz für eine neue ARD-Serie vor der Kamera, in der es um den Ölboom in der Lüneburger Heide zu Beginn des 20.Jahrhunderts geht.

Zum Rateduell mit ihrer Schauspiel­kollegin Andrea Sawatzki ("Familie Bundschuh") macht sie einen Abstecher ins Hamburger "Wer weiß denn sowas?"-Studio.

Die Spielregeln >> 374 Extra-Ausgabe am 26.April und Abschied von Elton >> 450



Seite 348

Das Erste: Di 01.04.25

18:50 - 19:45 Uhr
WaPo Duisburg 16:9/AD/UT
Verdammt lang her (D, 2023)

Auf einem Campingplatz am Rhein ver­schwindet Rashid Klein spurlos. Platz­wart Heinz Grünwald hat die WaPo alar­miert. Während sich Jäger und Mark auf die Suche nach dem Vermissten machen, entdeckt Carsten Heinrich die Leiche von Adil Mustafa, der vor zehn Jahren als Mörder verurteilt und erst kürzlich aus der Haft entlassen wurde.

In der Gerichtsmedizin stellt sich heraus: Bei dem vermissten Camper und der Leiche handelt es sich um dieselbe Person.


 

Gerhard JägerMarkus John
Arda TuranYasemin Cetinkaya
Mark NeumannTimmi Trinks
Lena PreserRomy Vreden
Maria KruppkaKaren Böhne
Carsten HeinrichStefko Hanushevsky
Nadine JägerKaren Dahmen
Helga LotzAntje Lewald
Dr.Lisa ReitzigShermin Bauer
Heinz GrünwaldRolf Berg
Volker RahnRobin Schüllenbach
Regie:Jurij Neumann
Buch:Arne Ahrens


Seite 350

Das Erste: Di 01.04.25

20:15 - 21:35 Uhr
Sportschau: DFB-Pokal 16:9/AD/UT
Arminia Bielefeld - Bayer 04 Leverkusen
  • 1.Halbzeit, Anstoß 20.45 Uhr

Experte: Bastian Schweinsteiger

Reporterin: Christina Graf

Übertragung aus Bielefeld

Moderation: Esther Sedlaczek

Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200 Mehr Sportsendungen >> 394 Internet: www.sportschau.de



Seite 351

Das Erste: Di 01.04.25

21:42 - 23:05 Uhr
Sportschau: DFB-Pokal 16:9/AD/UT
Arminia Bielefeld - Bayer 04 Leverkusen
  • 2.Halbzeit

Experte: Bastian Schweinsteiger

Reporterin: Christina Graf

Übertragung aus Bielefeld

Moderation: Alexander Bommes

Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200 Mehr Sportsendungen >> 394 Internet: www.sportschau.de



Seite 352

Das Erste: Di 01.04.25

23:05 - 00:35 Uhr
Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin 16:9/UT

Im Sommer 2024 veranstaltet der Künst­ler Peter Fox mehrere Konzerte für die Bewohner:innen an Berliner Brennpunk­ten. Eintritt frei. Für alle. Mit kompletter Band, Tänzer:innen, Licht und Soundsystem an Orten, die oftmals im Fokus gesellschaftlicher Debatten stehen und teilweise bundesweite Bekanntheit erlangt haben.

In der Dämmerung einer aufgeheizten Stadt feiern Menschen miteinander, die in ihren Nachbarschaften zunehmend an­einander vorbeileben.


Peter Fox plant gezielt Auftritte in Problemvierteln der Hauptstadt: Zwi­schen den Sprungtürmen im Columbiabad, auf den Bolzplätzen vor dem Wohnpark Pallasseum und in den Grünanlagen des Görlitzer Parks will der gebürtige Ber­liner die Menschen vereinen und feiern. Doch die Planung der Konzerte steckt voller bürokratischer Hindernisse und lässt Zweifel aufkommen.

Ein filmisches Porträt von David Seeberg über Träume, Musik und die Energie Berlins. Weitere Infos >> 450



Seite 354

Das Erste: Di 01.04.25

00:45 - 02:30 Uhr
Tödliche Geheimnisse 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2016

Rommy Kirchhoff will einen Whistleblo­wer interviewen. Holthaus, Lobbyist im Auftrag des Agrarkonzerns Norgreen Life Inc., ist bereit, über die Hintergrund­verhandlungen zu TTIP zu berichten. Doch Rommy wird beim Interview über­wältigt und danach fehlt jede Spur von Holthaus. Rommy wird klar, dass sie in eine Geschichte ungeahnten Ausmaßes ge­raten ist. Für ihre Chefredakteurin und Vertraute Karin Berger ist klar, dass Lilian Norgren, Geschäftsführerin von Norgreen Life Inc., dahintersteckt.


 

Rommy KirchhoffNina Kunzendorf
Karin BergerAnke Engelke
Lilian NorgrenKatja Riemann
Paul HolthausOliver Masucci
Tessa NorgrenPaula Beer
Max HolthausLeonard Scheicher
Regie:Sherry Hormann
Buch:Florian Oeller

Der Film thematisiert, welche Gefahren für Demokratie, Verbraucherschutz und viele Lebensbereiche von TTIP ausgehen und wie schwer es ist,sich dagegen auf­zulehnen.Fortsetzung im Anschluss


Seite 356

Das Erste: Di 01.04.25

02:30 - 04:00 Uhr
Tödliche Geheimnisse - Jagd in Kapstadt 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2017

Die Journalistin Rommy Kirchhoff sucht mit Max Holthaus dessen Vater Paul. In Kapstadt verhandelte er im Auftrag von Lilian Norgren für deren Agrarkonzern. Norgren versucht Rommy von der Suche nach dem Whistleblower abzuhalten.

Rommys Freundin Karin Berger will mit ihr herausfinden, wo Paul ist und warum er verschwand. Welcher Skandal verbirgt sich hinter dem Pestizid Pancosal? Lilians Gegner Larry Jordan führt die Journalistinnen auf eine Spur ...


 

Rommy KirchhoffNina Kunzendorf
Karin BergerAnke Engelke
Lilian NorgrenKatja Riemann
Paul HolthausOliver Masucci
Tessa NorgrenPaula Beer
Larry JordanFrancis Chouler
Max HolthausLeonard Scheicher
Regie:Sherry Hormann
Buch:Florian Oeller

Fünf Millionen Zuschauer sahen im Jahr 2016 die Erstausstrahlung des Thrillers "Tödliche Geheimnisse" - dies ist seine spannende Fortsetzung.


Seite 357

Das Erste: So 30.03.25

23:05 - 23:35 Uhr
ttt - titel thesen temperamente 16:9/UT
Moderation: Siham El-Maimouni
  • Gesellschaft im Wandel: Buchpreis für Kristine Bilkau und ihren Roman "Halbinsel"
  • Alhierd Bacharevic erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verstän­ digung
  • Buchmesse-Gastland Norwegen präsen­tiert vielfältige Literaturlandschaft
  • Simon Strangers "Museum der Mörder und Lebensretter"
  • "Macht im Umbruch": Die Herausforde­rungen einer sich neu ordnenden Welt
  • Und: Siham El-Maimouni trifft den Influencer Tahsim Durgun


Seite 358

Das Erste: Di 01.04.25

04:45 - 05:30 Uhr
ARD History: 100 Jahre Nürburgring 16:9/UT
Geschichte einer Kultstrecke

Rennstrecken sind Sehnsuchtsorte. Doch so richtig spektakulär und gleichzeitig idyllisch ist nur der Nürburgring in der Eifel. Von Fans geliebt, von Fahrer:innen gefürchtet - 28 Kilometer, die sich um die Nürburg schlängeln. 170 Kurven, viele mit klangvollen Namen: Schwedenkreuz, Karussell, Fuchsröhre, Bergwerk, Brünnchen.

Der Nürburgring ist ein Mythos - Spie­gelbild von Wirtschafts- und Gesell­schaftsgeschichte, Politik und Sport der vergangenen 100 Jahre.


Der Film von André Schäfer und Oliver Lau taucht tief in die Geschichte die­ser Rennstrecke ein, erzählt pünktlich zum 100.Jahrestag des ersten Spaten­stichs 1925 vom Auf und Ab des Nürburg­rings, zeigt die großen Erfolge, Skan­dale und Unfälle, erzählt vom Anfang und Ende der Formel-1-Geschichte auf dem Ring.

Es geht aber nicht nur um die Vergan­genheit, sondern auch um die Zukunft: Wie könnte sie aussehen ohne Verbren­nungsmotor?



Seite 372

Das Erste: Programm

Spielregeln
Quizduell-Olymp (Fr, 18.50 Uhr)

(letzte Überarbeitung: 16.09.2023)

Der Quizduell-Olymp wird jeweils freitags um 18.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 Euro erhält: der Olymp oder die Promis.

Während die vorher aufgezeichnete Sendung im Ersten ausgestrahlt wird, fließen Ergebnisse, anders als in den Live- Sendungen des Quizduells, nicht in die Sendung ein. Trotzdem können Sie in der ARD-Quiz-App mitspielen und gewinnen.

Für das "Team Deutschland" zählt beim Quizduell-Olymp das Ergebnis der drei im Studio anwesenden Spieler des Olymps. Gewinnen diese das Finale, werden die 10.000 Euro Gewinnsumme unter 20 App-Mitspielern verteilt. Dies gilt nur für Erstausstrahlungen, bei Wiederholungen wird kein Gewinn ausgeschüttet

Um mitzuspielen, laden Sie die ARD- Quiz-App herunter und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto. Sind Sie bereits für die ARD-Quiz-App registriert, melden Sie sich einfach mit Ihren vorhandenen Nutzerdaten an und wählen das Modul "Quizduell-Olymp" aus.

Wenn Sie während der Sendung mitspielen, haben Sie die Chance, Geld zu gewinnen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, ist eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich.

Sie können das Duell in der App mitspielen. Das Duell besteht aus sechs Runden à drei Fragen. In jeder Runde wird eine aus drei angebotenen Kategorien gewählt. Die Regeln der Hauptrunde

In der Hauptrunde spielt das Promi-Team gemeinsam gegen jeweils einen Olympier. Insgesamt müssen sich die Kandidaten in sechs Runden duellieren. Die Hauptrunde endet, wenn alle sechs Runden mit 18 Fragen gespielt sind.

Die Regeln des Finales

Im Finale entscheidet sich, wer das Duell zwischen Promis und Profis gewinnt. Die prominenten Herausforderer dürfen beide gegen einen Spieler aus dem Olymp antreten.

Das Promi-Team entscheidet sich vor dem Finale für einen Wortführer. Dessen Antwort ist im Finale verbindlich. Gegen welchen Spieler aus dem Olymp sie antreten müssen, darüber entscheidet das Los. Die Punkte, die ein Team in der Hauptrunde erzielt hat, werden für das Finale in Fragen umgewandelt.

Pro Punkt wird den Finalspielern je eine Frage gestellt. Für die Beantwortung einer Final-Frage haben die Kandidaten 5 Sekunden Zeit. Die Prominenten dürfen sich in diesen 5 Sekunden beraten. Nach Ablauf der 5 Sekunden muss der vorab definierte Wortführer die Antwort geben.

Für den Olymp-Kandidaten gilt: Die erste Antwort innerhalb der 5 Sekunden zählt. Die Punkte jeder Spieler-Seite werden am Ende addiert.

Das Finale endet, sobald die erste Spieler-Seite von der zweiten in der Anzahl richtiger Antworten überholt wurde, die erste Spieler-Seite nicht mehr eingeholt werden kann, oder nach der Maximalanzahl an Fragen für die zweite Spieler-Seite.

Gewinnen die prominenten Herausforderer, spenden sie die Gewinnsumme von 10.000 Euro für einen guten Zweck. Gewinnt der Olymp, dann wird die Gewinnsumme unter 20 zufällig ausgelosten App-Spielern aufgeteilt. Ist das Finale unentschieden, entscheidet der Buzzer.

Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn - es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Benutzernamen der Gewinner können zudem in der Sendung bekannt gegeben werden.

Alle weiteren Informationen zum Quiz:

http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz- show/quizduell/spielregeln/spielregelnquizduell-olymp-102.html


Seite 373

Das Erste: Programm

Spielregeln
Meister des Alltags (Mo-Fr)

Muss Nussschokolade 30 Prozent Nüsse enthalten? Sollte man im Spätherbst noch Obstbäume beschneiden? Und halten Kondome im Gefrierfach besonders lange?

Diese oder ähnliche Fragen stellt Moderator Florian Weber in seinem SWR- Wissensquiz und testet damit die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten.

Aktuell bestehen die Teams bei "Meister des Alltags" aus Enie van de Meiklokjes (abwechselnd mit Lisa Feller) und Bodo Bach sowie Jessica Schöne und Antoine Monot, Jr.

Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen - ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden.

Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Moderator Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch 10 Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber sie auf. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.

In der Finalrunde geht es um Schnelligkeit. Je ein Kandidat aus jedem Team tritt im Finale gegeneinander an. Florian Weber stellt nacheinander drei alltagsnahe Aussagen vor, wie zum Beispiel "Aufgewärmter Spinat ist giftig", und die Promis müssen sich jeweils innerhalb von fünf Sekunden für "richtig" oder "falsch" entscheiden.

In der Finalrunde gibt es für jede richtige Antwort 200 Euro. Besonderer Anreiz: Die erspielte Summe wird beim Siegerteam verdoppelt!


Seite 374

Das Erste: Programm

Spielregeln
Wer weiß denn sowas? (Mo-Fr)

Jeweils durch einen prominenten Gast unterstützt, stellen sich Bernhard Hoecker und Elton den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Dabei gilt es, Spannendes und skurrile Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu beantworten, um so möglichst viel Geld zu erspielen.

Der Weg dahin führt über eine große, interaktive Spielewand mit zwölf Kategorien, die Fragen verbergen wie zum Beispiel: "Was ist das Besondere an einem finnischen Reisepass?"

Die Antworten werden den Zuschauern in amüsanten Einspielfilmen präsentiert oder, falls notwendig, greift Moderator Kai Pflaume auch selbst in den Experimentierkasten, um die Frage live im Studio aufzulösen.

Bei den Sendungen im Vorabendprogramm und bei den XXL-Ausgaben können die Zuschauer auch per ARD-Quiz-App live mitspielen.

Mehr im Internet:

http://www.daserste.de/unterhaltung


Seite 375

Das Erste: Programm

Spielregeln
Gefragt - Gejagt

"Gefragt - Gejagt" (Originaltitel "The Chase") ist ein Quiz, bei dem vier Kandidaten gegen ein Superhirn, den "Jäger" antreten. In der ersten Runde bauen die Kandidaten einzeln eine Spielsumme auf, die sie in der zweiten Runde gemeinsam gegen den "Jäger" verteidigen, um ins Finale einzuziehen.

Runde 1: Schnellraterunde

Jeder Kandidat muss innerhalb von 60 Sekunden so viele Fragen wie möglich beantworten. Für jede richtige Antwort gibt es 500 Euro. Der Geldgewinn ist die Grundlage für die nächste Runde.

Runde 2: Wer wagt, gewinnt

Das erspielte Geld muss verteidigt werden. Die Summe wird auf einem aus sieben Feldern bestehenden Spielfeld auf dem fünften Feld eingeloggt. Jäger und Kandidat bewegen sich mit jeder richtigen Antwort nach unten Richtung Feld 1.

Der Jäger bietet dem Kandidaten einen geringeren und einen höheren Geldbetrag zum Spielen an. Wählt der Kandidat die geringere Summe, verschafft er sich einen kleinen Vorsprung. Bei der höheren Summe ist die Gefahr größer, vom Jäger geschnappt zu werden.

Runde 2 (Fortsetzung)

Erreicht der Kandidat als Erster das untere Ende des Spielfeldes, wandert der erspielte Betrag in die Teamkasse. Wird der Kandidat vom Jäger geschnappt, verliert der Kandidat seinen Einsatz und scheidet aus.

In dieser Runde müssen Multiple-Choice- Fragen beantwortet werden. Die Spieler haben für das Einloggen der Antwort fünf Sekunden Zeit. Wird die Frage nicht beantwortet, oder loggen sich die Spieler zu spät ein, wird die Frage als falsch gewertet.

Runde 3: Finale

Im Finale treten die verbliebenen Kandidaten im Team gegen den Jäger an und verteidigen das bisher erspielte Geld. Sie müssen innerhalb von zwei Minuten so viele Fragen wie möglich beantworten. Wer meint, die Antwort zu kennen, buzzert. Ist die Antwort richtig, gibt es einen Punkt. Pro verbliebenen Kandidaten gibt es zusätzlich einen Punkt.

Der Jäger muss innerhalb von zwei Minuten die gleiche Punktzahl erreichen, um zu gewinnen. Dann verliert das Kandidatenteam sein Geld.

Runde 3: Finale (Fortsetzung)

Wenn der Jäger falsch antwortet, wird die Zeit gestoppt. Dann bekommt das Kandidatenteam die Chance, diese Frage zu beantworten. Ist die Antwort richtig, wird dem Jäger ein Punkt abgezogen. Danach startet die Uhr wieder, die Finalrunde geht weiter.

Beantworten die Kandidaten mehr Fragen als der Jäger richtig, haben sie ihre Teamkasse verteidigt und teilen den Gewinn untereinander auf.

Vor der Sendung haben die Kandidaten einen von zwei verschlossenen Umschlägen signiert. Dieser enthält die Fragen für ihr Finale. Der andere Umschlag enthält die Finalfragen für den Jäger. Im Anschluss an die Aufzeichnung wird der gezogene Umschlag vor den Kandidaten geöffnet und die Fragen mit den im Finale gespielten Fragen abgeglichen.

Bei prominenten Kandidaten teilt sich der Gewinn durch die Anzahl der Finalisten für ihre Charity-Projekte. Verlieren sie, bekommen sie einen kleinen Betrag als Trostpreis für die Projekte.


Seite 377

Das Erste: Kirche+Religion

Samstag, 05.04.

23.50 - 23.55 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Anke Prumbaum, Moers

Samstag, 12.04.

23.35 - 23.40 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Magdalena Kiess, Berlin

Karfreitag, 18.04.

10.00 - 11.00 Uhr

Evangelischer Gottesdienst zum Karfreitag

aus der St.Pauli Kirche in Hamburg mit Pastor Sieghard Wilm

Samstag, 12.04.

23.35 - 23.40 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Magdalena Kiess, Berlin

Karsamstag, 19.04.

08.05 - 08.30 Uhr

Checker Julian

Der Oster-Check

Entdeckershow mit Julian Janssen

Karsamstag, 19.04.

23.35 - 23.40 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Johanna Vering, Münster


Seite 379

Programm: Service

Nutzerhinweise und Erklärung
der verwendeten Symbole

UT   = VT-Untertitel für Hörbehinderte
       über Videotext-Tafel 150
AD   = Audiodeskription (Hörfilm),
       Bildbeschreibung auf separater
       Tonspur 
4:3  = 4-zu-3-Bildformat
db   = Dolby-Tonqualität
HD   = High-Definition-Format 
       (hochauflösend, im 16:9-Format,
       Standard-Ausstrahlung)
sw   = Schwarzweiß-Film
OmU  = Originalsprache mit Untertiteln
!    = TV-Tipps

Seite 385

Programm: ARD Kultur

SZENE REPORT

Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Beef liegt in der Luft zwischen den 
aufstrebenden Hamburger Rapcrews 
"Digger & Denker" und "DAS FAT". Als 
die Situation eskaliert, müssen die 
Rapper eine Entscheidung treffen: Wie 
viel Hip Hop steckt wirklich in ihnen? 
Beim großen Showcase wenige Tage später 
geht es um alles: wer sichert sich 
einen Plattenvertrag beim Major Label? 
Und wird Rapperin Doréen endlich ihre 
Chance bekommen?
 
Zwei neue Folgen der Mockumentary-Serie 
SZENE REPORT - jetzt streamen in der 
ARD Mediathek!
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Eine Idee von Hannes Rademacher
Eine Produktion der sendefähig GmbH
Im Auftrag von ARD Kultur
 
Mit
AFROB, Anton Schneider, Björn Beton 
Warns, Canberk Köktürk, Charles Booz 
Jakob, DAS BO, Donnie O’Sullivan, Eike 
Onyambu, Jakob Amr, Luka Bodzin, Magnus 
Paul, Marie Bothmer, Marie Lina Smyrek, 
Maximilian Kamp, Nina Heitmann, 
Precious Wiesner, Rocko Schamoni, 
Sebastian Hotz, Theresa Berlage, Ulrike 
Knospe, uvm.
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Regie: Hannes Rademacher
Musik: Maximilian zur Jacobsmühlen
Sprecherin: Franziska Mencz
Kamera: Andy Lehmann, Steven Breden
Ton: Christoph Dziallas
Beleuchtung: Jurek Veit
Schnitt: Steven Breden
Vertonung: Eike Bartsch
Grafik: Erik Heise, Daniel Rossa
Kostüm: Anne Sophie Domenz
Maske: Anne Bultmann, Hanna Buß, Iris 
Holeczek
Szenenbild: Natascha Steinkamp, 
Gabriela Bizarmanis
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Wir haben gefragt: Was ist Ihr Hip Hop 
Song des Jahres 1999? 
Dies sind Ihre Antworten: 
 
32% Absolute Beginner: Liebeslied
27% Die Fantastischen Vier: MfG
18% Echt: Du trägst keine Liebe in dir
9% Eminem: My Name Is
6% Modern Talking: You are not alone
4% Sara @ Tic Tac Two: Nie wieder
2% Freundeskreis: Mit dir
2% 3.Generation: Vater, wo bist du?
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Lyrics (Auszug):
DAS FAT: "Nie mit ohne"
 
Bei mir war jahrelang Ebbe, ich war 
einsam wie auf Helgoland, doch dann 
schwappte ihr Charme an meine 
Waterkant. Ich traf sie aufm Stadtfest 
bei‘ner Ladung Matjes. Ich sagte 
verschämt: "Willst Du was von mein 
Katjes?"
 
(Refrain, 2x)
Nie mit ohne, immer mit, mit ohne nie 
mit immer, ohne sach ich nee.
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Hip Hop – Deutsch (Auszug):
Probieren Sie es selbst!
 
Action - Aufregung, etwas passiert
Alda - Alter
Mein Barrio - mein Bezirk
Biter, biten - Nachmacher, nachmachen
Diggi - Anrede für Kumpel(in)
Flash - Funken, Überraschung
Hater - Neider, Kritiker
Heftig - beeindruckend, krass
Krass - extrem
Wack - schlecht
Wannabee - Anfänger, Imitatoren
Wegburnen - besiegen

Seite 388

Service: Tatort-Filmmusik

Tatort: Abstellgleis

(Tatort vom 30.03.2025)
 
- Hélène Grimaud: Das Wohltemperierte 
  Klavier 
- Stereo MCs: Step It up
- Lady Blackbird: Lost And Lookin'
- Lisa Germano: From A Shell
 
Die Filmmusik wurde eigens für den 
Tatort von Daniel Steiner und Jannik 
Giger komponiert und ist nicht im 
Handel erhältlich.
 
Die Vor- und Abspannmusik stammt von 
Klaus Doldinger.

Seite 396

Das Erste: Internet

Das Erste Mediathek

Haben Sie eine Sendung im Ersten verpasst? Möchten Sie einen Beitrag noch einmal sehen? In der Das Erste Mediathek stehen Ihnen der Livestream und Sendungen des Ersten als Video zur Verfügung. Einfach, übersichtlich und kostenfrei.

Online unter www.DasErste.de/mediathek

Auch auf Smart TV (red button / HbbTV)

Sie wollen mit einem Blick auch Sendungen der übrigen ARD-Programme erfassen und abspielen können? Programm und Mediatheken aller ARD-Sender finden Sie unter programm.ard.de

programm.ard.de - der Programmführer

programm.ard.de bietet neben der Programmvorschau aller ARD-Sender die Möglichkeit, mit Filter- und Suchfunktionen Ihr individuelles Fernsehprogramm zusammenzustellen. Lassen Sie sich Wiederholungstermine anzeigen oder per Newsletter über Programm-Highlights und von Ihnen vorgemerkte Sendungen informieren. Natürlich kostenlos und unverbindlich.

Ob Trailer-, Mediatheks- oder Livestreamverknüpfung - mit programm.ard.de sind Sie aktuell informiert und verpassen nie wieder Ihre Wunschsendung!

Fernsehen unterwegs: Das Erste als App

In der Das Erste App gibt es den Livestream sowie alle Videos und Programminfos für Smartphones & Tablets. Die neue Version steht in den Stores von Apple, Google, Amazon (auch für den Fire TV Stick), Windows Phone/ 8 und Blackberry zum kostenlosen Download bereit. Auch ohne App unter m.daserste.de zu erreichen.

Neu ist der Rückspul-Button für den Livestream. Wer eine Sendung zu spät eingeschaltet hat, kann im Livebild bis zu 30 Minuten zurückgehen.


Seite 398

Das Erste: Barrierefreiheit

TXT-Untertitel und Gebärdensprache

Untertitel ermöglichen gehörlosen und schwerhörigen Zuschauern einen barrierefreien Zugang zum Fernsehprogramm. Sie leisten auch beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei öffentlichen Fernsehübertragungen gute Dienste.

Alle Erstsendungen im Ersten werden mit Untertiteln ausgestrahlt und können z.T. auch in der Mediathek des Ersten abgerufen werden. Im ARD-Text sind diese Sendungen mit UT markiert und können auf Seite 150 aufgerufen werden.

Weitere Informationen zu Untertiteln: http://www.daserste.de/barrierefrei

Gebärdensprach-Einblendungen

Die ARD baut ihr Angebot an Sendungen mit Gebärdensprach-Einblendungen aus. Die Sendungen "hart aber fair", "Anne Will", alle Brennpunkte und "ARD extra" werden über HbbTV und im Internet live mit Gebärdensprache ausgestrahlt.

Steht für eine laufende Sendung ein Gebärdendolmetscher zur Verfügung, erscheint unten links im TV-Bild ein Hinweis. Mit der grünen Farbtaste auf der Fernbedienung können Sie die Gebärdendolmetscher-Begleitung starten. Voraussetzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart- TV oder Set-Top- Box), das mit dem Internet verbunden ist.

Magazine mit Gebärdensprache

In der Mediathek des Ersten stehen zahlreiche Sendungen mit Gebärdensprach-Einblendungen zur Verfügung. So steht die 20.00-Uhr-Tagesschau, die Phoenix mit Gebärdensprachdolmetscher- Einblendungen sendet, täglich in der Mediathek zur Verfügung.

Außerdem werden die politischen Magazine im Ersten mit Gebärden versehen und in dieser Fassung in den Mediatheken bereitgestellt (Kontraste, Monitor, Panorama, Fakt, report München, report Mainz) sowie die Sendungen Wissen macht Ah! und Die Sendung mit der Maus.

UT, AD und GS bei programm.ard.de

Weitere Sendungen mit Gebärdensprach- Einblendungen finden Sie in der ARD- Mediathek bzw. den Mediatheken der Landesrundfunkanstalten.

Auf der Seite http://programm.ard.de/ können Sie sich in der Programmvorschau

anzeigen lassen, welche Sendungen in der ARD mit Untertiteln, Audiodeskription oder Gebärdenspracheinblendungen ausgestrahlt werden. Unter der Startseitenrubrik "mehr" werden Programmtipps für Sendungen mit Untertiteln gegeben und Auflistungen von Sendungen mit Audiodeskription (Hörfilme) und Gebärdensprache angezeigt.


Seite 399

Das Erste: Neu im Programm

 
  Es liegen zurzeit keine aktuellen 
 
      Programmergänzungen vor. 
 

Seite 400

Kultur Leute Medien

Tag für Tag

Kultur: Nachrichten

Leute: Nachrichten

Medien: Nachrichten


Seite 401

Kultur: Kalenderblatt

"An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser."

Charlie Chaplin


Seite 402

Kalenderblatt

Montag, 31. März

14. Kalenderwoche / 90.Tag des Jahres
Noch 275 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Widder
Namenstag: Cornelia, Nelly, Ben, Benjamin, Heinrich, Klemens, Achaz, Amos
Sonnenaufgang: 06:59 Uhr
Sonnenuntergang: 19:55 Uhr
Mondaufgang: 07:30 Uhr
Monduntergang: 23:21 Uhr

Seite 403

Kalenderblatt

Geburtstage: 31.März
1971 Ewan McGregor (Schauspieler)
Durchbruch als Junkie in "Trainspotting", dann Obi Wan Kenobi - der Schotte ist vielseitig. James Bond wollte er nicht werden
1939 Volker Schlöndorff (Regisseur)
Fragt man ihn, warum er so viele Literaturverfilmungen ("Homo Faber", "Die Blechtrommel") gemacht hat, gibt er eine eindeutige Antwort: "Ich liebe Bücher"
1939 Mary B.Anderson (Ökonomin)
In ihrem Hauptwerk "Do no harm" (1996) stellte sie Grundregeln für die Arbeit von Hilfsorganisationen auf. Die sind heute Standard
1935 Herb Alpert (Trompeter)
Er gilt mit seinem glasklaren Spiel als Schöpfer des Tijuana- Brass-Sounds, verkaufte 72 Mio. Platten und gründete das Label A&M Records
1934 Richard Chamberlain (Schauspieler)
Millionen TV-Zuschauer fieberten mit, ob sich Pater Ralph in den "Dornenvögeln" zu Farmerstochter Meggie bekennen würde (+29.3.2025)
1920 Rolf Boysen (Schauspieler)
Legendär seine jahrelange Verkörperung des König Lear in einer Dorn-Inszenierung (+16.5.2014)
1910 Hans Nüsslein (Tennisspieler)
"Hanne" war der 1.deutsche Tennisweltmeister: 1933 (+28.6.1991)
1732 Joseph Haydn (Komponist)
"Vater" der klassischen Sinfonie und Komponist der Melodie der dt. Nationalhymne (+31.5.1809)
1596 Rene Descartes (Philosoph)
Sein "cogito ergo sum" ("Ich denke, also bin ich") führte das Selbstbewusstsein als philosophisches Thema ein (+11.2.1650)

Seite 404

Kalenderblatt

Todestage: 31.März
2016 Imre Kertesz (Schriftsteller)
Das wohl wichtigste Buch des ungarischen Literaturnobelpreisträgers: "Roman eines Schicksallosen" (1975)(*9.9.1929)
2016 Hans-Dietrich Genscher (Politik.)
Nahezu 18 Jahre war er bundesdeutscher Außenminister und fast genauso lang FDP-Chef. Die gelben Pullover wurden für den guten Zweck versteigert (*21.3.1927)
2016 Zaha Hadid (Architektin)
Sie ließ "Beton fließen", schrieb die "Zeit" über die Britin, die 2004 als erste Frau den Pritzker- Preis erhielt (*31.10.1950)
2007 Paul Watzlawick (Soziologe)
"Man kann nicht nicht kommunizieren!", lautet einer seiner bekanntesten Sätze (*25.7.1921)
1980 Jesse Owens (Leichtathlet)
Der Ausnahmeläufer und Weitspringer stellte am 25.Mai 1935 innerhalb von 80 Minuten vier neue Weltrekorde auf bzw. ein und gewann 1936 als Erster vier Olympia- Goldmedaillen (*12.9.1913)
1917 Emil Adolf von Behring (Serologe)
Sein Diphtherie-Heilserum rettete unzähligen Kindern das Leben. Der erste Nobelpreis für Medizin ging 1901 an ihn (*15.März 1854)
1914 Christian Morgenstern (Lyriker)
"Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun." Der Sprachkomiker schuf auch das (fiktive) Tier Nasobem (*6.5.1871)
1855 Charlotte Bronte (Schriftsteller.)
Wer ist dieser Currer Bell? Die Literaturszene rätselte, als 1847 der Roman "Jane Eyre" erschien. Auf eine Frau hinter dem Pseudonym kam man nicht (*21.4.1816)
1727 Isaac Newton (Physiker)
Als ihm, unter einem Baum liegend, ein Apfel auf (oder neben) den Kopf fiel, wurde ihm vieles über die Schwerkraft klar (*4.1.1643)

Seite 405

Kalenderblatt

Historische Daten: 31.März
2020 Corona: Jena kündigt als erste deutsche Großstadt die Einführung einer Maskenpflicht an
2016 Jan Böhmermann formuliert "Schmähkritik" gegen den türkischen Präsidenten Erdogan im ZDF / Ermittlung der Staatsanwaltschaft Mainz werden im Oktober eingestellt
2007 Nach zehn Jahren Pause vom Ring besiegt Boxer Henry Maske Virgil Hill und tritt sofort zurück
1997 Martina Hingis wird jüngste Nr.1 in der Tennis-Weltrangliste
1991 Georgien stimmt über Unabhängigkeit ab: Knapp 99 % sind dafür, zur Wahl gingen rund 90 %
1965 Mit den letzten Schichten in den Gruben Georg und Füsseberg endet der über 250 Jahre lang betriebene Erzbergbau im Siegerland
1959 Dalai Lama überschreitet bei der Flucht aus Tibet die indische Grenze und erhält Asyl
1953 BRD: Alle Bestimmungen treten theoretisch außer Kraft, die der Gleichberechtigung von Mann und Frau widersprechen
1946 Südwestfunk nimmt in Baden-Baden den Betrieb auf
1934 Die 1704 gegründete "Vossische Zeitung" aus dem Ullstein-Verlag stellt Erscheinen ein
1931 Die Länder führen das Zeugnis der mittleren Reife ein
1917 Dänemark verkauft die Jungferninseln für 25 Mio.Dollar an die USA
1889 In Paris wird der Eiffelturm für die Öffentlichkeit frei gegeben
1814 Zar Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III. ziehen mit Truppen in Paris ein
1791 Uraufführung des "Egmont" von Johann Wolfgang Goethe in Weimar
1206 Dresden wird erstmals urkundlich erwähnt. Der Schiedsspruch beginnt mit den Worten "Acta sunt hec Dresdene" (Geschehen ist dies zu Dresden)

Seite 406

Kalenderblatt

Gedenk- und Feiertage: 31.März

Malta: Freiheitstag

1979: Damals verließen 15 Jahre nach der Unabhängigkeit die letzten britischen Truppen die Mittelmeerinsel. Hospitalritter waren 1530 von Rhodos auf die Insel Malta gezogen, die der spanische König ihnen überlassen hatte. Sie benannten ihren Orden nach der Insel.

Amerikanische Jungferninseln: Umschreibungstag

Am 31.März 1917 kauften die USA die drei Inseln in der Karibik Dänemark ab. Grund: Sie benötigten im Ersten Weltkrieg in dem Gebiet einen Marinestützpunkt. Der Preis betrug 25 Mio.Dollar.


Seite 408

Katholische Kirche

Gebet

Allherrschender Gott,

du schenkst uns im österlichen

Geheimnis

jenes wunderbare Leben,

das die Welt unablässig erneuert.

Lass das Werk deiner Gnade in der

Kirche mächtig werden

und gib ihr alles, was sie in dieser

Zeit braucht.

Amen.

Münster hat die meisten Katholiken

Das von Kardinal Rainer Maria Woelki geleitete katholische Erzbistum Köln hat seinen Rang als mitgliederstärkste deutsche Diözese verloren. Jetzt nimmt das westfälische Bistum Münster diesen Spitzenplatz ein, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Kirchenstatistik der Deutschen Bischofskonferenz für das Jahr 2024 hervorgeht.

Demnach ist die Zahl der Katholiken in der Kölner Erzdiözese, in der Woelki immer wieder in der Kritik steht, auf 1.627.401 gesunken. Münster kommt auf 1.630.544.


Seite 409

Evangelische Kirche

Herrnhuter Losungen

Losung:

Alle deine Geschöpfe sollen dich preisen, HERR, alle, die zu dir gehören, sollen dir danken!

(Psalm 145,10)

www.losungen.de

Lehrtext:

Mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen.

(Kolosser 3,16)

www.losungen.de


Seite 410

Kultur: Nachrichten


Seite 411

Kultur: Nachrichten

US-Schauspieler Chamberlain tot

Der US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot. Chamberlain, der vor allem mit dem TV-Vierteiler "Die Dornenvögel" weltweit Erfolge feierte, sei im Alter von 90 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Beru­fung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.

Am Montag hätte Chamberlain seinen 91. Geburtstag gefeiert. Jahrzehntelang galt der 1934 in Los Angeles geborene Chamberlain als TV-Herzensbrecher und Hollywoods "Prinz Charming".

>> Porträt: Richard Chamberlain


Seite 412

Kultur: Nachrichten

Porträt: Richard Chamberlain

Richard Chamberlain studierte zunächst Kunst, begann sich dann aber für die Schauspielerei zu interessieren. In den 1960er Jahren bekam er als eines seiner ersten Engagements gleich die Haupt­rolle in der Arztserie "Dr. Kildare", die ihm 1963 seinen ersten Golden Globe einbrachte.

Als strahlender Titelheld der Serie wurde er 1961 über Nacht zum Teenager­idol. "Alle meine Träume gingen damals in Erfüllung", erzählte der 1934 gebo­rene Kalifornier 2019 dem Radiosen­der KCCA. Die Schule habe er nicht gemocht, am liebsten sei er ins Kino gegangen.

Es folgten herausragende Rollen u.a. in der Abenteuer-Serie "Shogun", für die er mit seinem zweiten Golden Globe als bester TV-Drama-Darsteller dekoriert wurde (1980). Den dritten Globe gab es vier Jahre später für "Die Dornenvö­gel".

In dem TV-Vierteiler spielte Chamber­lain den charismatischen Pater Ralph de Bricassart, der sich gegen alle Konven­tionen in die schöne Farmerstochter Meggie verliebt. Mehr als 200 Millionen Zuschauer hingen gebannt am Bildschirm, vor allem weibliche Fans waren von dem verführerischen Star hingerissen.

Zahlreiche Affären wurden dem attrak­tiven Junggesellen damals nachgesagt - etwa mit seiner "Dornenvögel"-Partnerin Rachel Ward oder mit "Denver"-Star Lin­da Evans. Erst viel später, 2003, machte Chamberlain als fast 70-Jähriger in seiner Biografie "Shattered Love" seine Homosexualität öffentlich.

Chamberlain, der auch Kunst und Gesang studiert hatte, stand häufig auf der Theaterbühne und immer wieder vor der Filmkamera, etwa in "Die drei Muske­tiere" oder "Flammendes Inferno". Diese Bösewichtrolle sei einer seiner liebs­ten Filmauftritte gewesen, erzählte er.

>> Buchmesse endet mit Besucherrekord


Seite 413

Kultur: Nachrichten

Buchmesse endet mit Besucherrekord

Volle Hallen, Andrang bei Lesungen, Geschiebe in den Gängen - die Leipziger Buchmesse 2025 ist das erwartete bunte Bücherfestival dieses Frühlings gewor­den. Zur Buchmesse, dem dazugehörigen Lesefestival "Leipzig liest" und der Manga-Comic-Con kamen rund 296.000 Besucherinnen und Besucher. Das waren 13.000 mehr als 2024 - und es ist die bisher beste Besucherbilanz der Messe.

Doch bei aller Partystimmung wurden auch Sorgen laut. Der Buchmarkt steht unter Druck, v.a. kleine Verlage haben es schwer. Die Ausstellerzahl war mit 2040 etwas niedriger als 2024 (2085).

>> Tate gibt Nazi-Raubgut zurück


Seite 414

Kultur: Nachrichten

Tate gibt Nazi-Raubgut zurück

Die britische Kunstinstitution Tate gibt ein von den Nazis geraubtes Gemäl­de an die Erben des rechtmäßigen Eigen­tümers zurück. Das etwa 370 Jahre alte Gemälde mit dem Titel "Aeneas und seine Familie fliehen aus dem brennenden Tro­ja" vom britischen Maler Henry Gibbs gehörte einst dem belgischen Kunstsamm­ler Samuel Hartveld.

Bei ihrer Flucht aus ihrer Heimatstadt Antwerpen mussten Hartveld und seine Frau ihre Kunstsammlung zurücklassen. Die Gemälde wurden von den deutschen Besatzern verkauft und 1994 schließlich für die Sammlung der Tate erworben.

>> Kurt-Wolff-Preis für Theater-Verlag


Seite 415

Kultur: Nachrichten

Kurt-Wolff-Preis für Theater-Verlag

Der Berliner Verlag Theater der Zeit ist mit dem Kurt-Wolff-Preis ausge­zeichnet worden. Die mit 35.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde auf der Leipziger Buchmesse übergeben. Zur Begründung hieß es, der Kulturverlag präsentiere mit einer Zeitschrift und in Büchern die Schauspielkunst auf vielfältige Weise und mit brillanter Recherche.

Bei dem seit 1993 unabhängigen Verlag Theater der Zeit sind u.a. Bücher über Heiner Müller, Einar Schleef und Thomas Brasch erschienen. Die gleichnamige Monatszeitschrift wurde 1946 gegründet.

>> Franz-Hessel-Preis verliehen


Seite 416

Kultur: Nachrichten

Franz-Hessel-Preis verliehen

Die Autorinnen Zora del Buono und Beata Umubyeyi Mairesse sind mit dem deutsch-französischen Franz-Hessel-Preis für zeitgenössische Literatur geehrt wor­den. Die mit jeweils 10.000 Euro do­tierte Auszeichnung wurde in diesem Jahr erstmals auf der Leipziger Buchmesse verliehen.

Die in Zürich geborene del Buono bekam den Preis für ihr sehr persönliches Buch "Seinetwegen". Mairesse wurde für "Le convoi" ("Der Konvoi") ausgezeich­net, ein Buch zum Völkermord in Ruanda vor 30 Jahren, den sie überlebt hatte.

>> Lieblingswerke im Brücke-Museum


Seite 417

Kultur: Nachrichten

Lieblingswerke im Brücke-Museum

Günther Jauch, Kai Wegner und mehrere Kinder zählen zu den 120 Berlinern, die eine Jubiläumsschau im Brücke-Museum mitgestalten durften. 120 Jahre nach Gründung der Künstlergruppe "Brücke" sind dort Lieblingswerke von ebenso vielen Berlinerinnen und Berlinern aus dem Bestand zu sehen.

"So eine Fülle an verschiedenen Werken haben wir lange nicht mehr zeigen kön­nen", sagte Museumsdirektorin Lisa Ma­rei Schmidt. Jedes Exponat sei sorgfäl­tig ausgewählt worden. Die Schau be­ginnt am Samstag (29.März) und ist bis zum 22.Juni zu sehen.

>> Foto-Schau über Welterbe Zollverein


Seite 418

Kultur: Nachrichten

Foto-Schau über Welterbe Zollverein

Mit dem Unesco-Welterbe Zollverein befasst sich ab Sonntag eine Foto-Aus­stellung der Stiftung Zollverein in Essen. Die Schau in der Mischanlage der Kokerei präsentiert bis zum 28.Septem­ber 65 großformatige Bilder des Foto­grafen Thomas Stachelhaus, wie die Stiftung Zollverein mitteilte.

Die Fotos verdeutlichen den Wandel Zollvereins von einem Ort der Industrie zu einem Zentrum für Kunst und Kultur. "Mich begeistert, wie Zollverein auch mit Blick auf seine Architektur Ver­gangenheit und Zukunft verbindet", sagte Stachelhaus.

>> Berlin:Theater locken mehr Publikum


Seite 419

Kultur: Nachrichten

Berlin:Theater locken mehr Publikum

Berliner Theater und Orchester haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Tickets verkauft als 2023. Insgesamt wurden 3.270.233 Besucher gezählt, wie die Kulturverwaltung mitteilte. Zum Ver­gleich: Im Jahr 2023 waren es 3.061.809 verkaufte Tickets.

An Zahlen der Vor-Corona-Zeit können die Bühnen aber noch nicht gänzlich an­knüpfen. 2019 - im letzten Jahr vor der Pandemie - wurden 3.315.161 Besucher verzeichnet. Größter Publikumsmagnet blieb 2024 der Friedrichstadt-Palast mit mehr als 549.000 Besuchern (2023: 458.713).

>>


Seite 420

Leute: Nachrichten


Seite 421

Leute: Nachrichten

Maffay möchte auf Abiball tanzen

Rocker Peter Maffay möchte den Schulab­schluss seiner sechs Jahre alten Toch­ter Anouk gerne noch richtig feiern können. "Ich wünsche mir, dass ich dann noch tanzen kann und bei ihrem Abiball den ersten Tanz bekomme", sagte der 75-Jährige der Zeitschrift "Gala" auf die Frage, was er sich für ein mögliches Abitur seiner sechs Jahre alten Tochter Anouk wünsche.

Anouk ist Maffays Tochter mit seiner Frau Hendrikje Balsmeyer (38) und wurde im November 2018 geboren. Dem Bericht zufolge wird Anouk im Sommer einge­schult.

>> Mirren gegen weiblichen Agenten 007


Seite 422

Leute: Nachrichten

Mirren gegen weiblichen Agenten 007

Die britische Oscar-Gewinnerin Helen Mirren ("Die Queen") hat sich in einem Interview gegen die Besetzung des bri­tischen Geheimagenten James Bond mit einer Frau ausgesprochen. "Das ganze Konzept von James Bond ist durchtränkt und geboren aus tiefem Sexismus", sagte die 79-Jährige der Tageszeitung "Eve­ning Standard".

Nach dem Abschied von Daniel Craig wird ein neuer Bond-Darsteller gesucht. Statt dessen ist Mirren für Filme über echte Geheimagentinnen. Frauen seien schon immer ein unglaublich wichtiger Teil des Geheimdienstes gewesen.

>> Bär: Möchte Tatort-Kommissar beiben


Seite 423

Leute: Nachrichten

Bär: Möchte Tatort-Kommissar beiben

Schauspieler Dietmar Bär kann sich vie­le weitere Jahre in seiner Rolle als Kölner "Tatort"-Kommissar Freddy Schenk vorstellen. "Jeder Film, jeder Drehtag ist etwas Besonderes, denn wir wollen ja nichts Routiniertes herstellen. Wir machen ja keine Fließbandarbeit", sagte Bär bei einem Pressetermin zum neuen Fall "Die letzten Menschen von Köln", der wohl noch bis zum 10.April gedreht wird.

Es ist der 96.Kölner "Tatort"-Krimi. Bär sagte witer: "Ein Fußballer würde sagen: "Ich hab Vertrag, ich muss mich darum nicht kümmern.""

>> Armin Laschet geblitzt: Fahrverbot


Seite 424

Leute: Nachrichten

Armin Laschet geblitzt: Fahrverbot

Der frühere CDU-Chef Armin Laschet ist einem Medienbericht zufolge in seiner Heimatstadt Aachen mit stark erhöhter Geschwindigkeit geblitzt worden und muss deswegen seinen Führerschein einen Monat abgeben.

Die "Bild am Sonntag" berichtet unter Berufung auf das Amtsgerichts Aachen, bei dem Vorfall im vergangenen Juli sei Laschet mit 97 km/h geblitzt worden, dabei seien auf der Straße nur 50 km/h erlaubt. Laschet sollte laut "BamS" 428,50 Euro Strafe zahlen, zwei Punkte im Verkehrssündenregister und ein Monat Fahrverbot erhalten.

>> Hoenigs erneuern Ja-Wort


Seite 425

Leute: Nachrichten

Hoenigs erneuern Ja-Wort

Schauspieler Heinz Hoenig ist auf der Insel Sylt von seiner Ehefrau mit einer Hochzeitsfeier überrascht worden - und hat ihr symbolisch erneut das Ja-Wort gegeben. Annika Kärsten-Hoenig hatte die Zeremonie im kleinen Kreis organi­siert, wie es in einem RTL-Videobeitrag hieß.

Aufnahmen zeigten Kärsten-Hoenig, wie sie im weißen Brautkleid auf Heinz Hoenig zulief - und den 73-Jährigen damit zu Tränen rührte. Schauspielerin Jenny Elvers hielt eine Rede und ver­kündete: "Dann darf ich euch hiermit - wieder - zu Mann und Frau erklären."

>> Rathaus: Bezos heiratet in Venedig


Seite 426

Leute: Nachrichten

Rathaus: Bezos heiratet in Venedig

Der US-Milliardär Jeff Bezos und seine Verlobte Lauren Sánchez planen ihre Hochzeit im Beisein von etwa 200 Gästen in den nächsten Wochen in Venedig. Dies bestätigte nun erstmals das Rathaus der Lagunenstadt. Über die Hochzeit wird seit Tagen spekuliert, ohne dass es von Bezos eine Bestätigung gibt.

Zugleich trat Bürgermeister Luigi Brugnaro Berichten entgegen, wonach der 61 Jahre alte Amazon-Gründer für den Termin mehrere Fünf-Sterne-Hotels sowie die gesamte Flotte an Wassertaxis gebucht habe. Er sprach von "Fake News" ohne jede Grundlage.

>> Kate erinnert an "Mutter Natur"


Seite 427

Leute: Nachrichten

Kate erinnert an "Mutter Natur"

Weiße Klippen, dichte Wälder und felsi­ge Höhenzüge: Zum britischen Muttertag hat Prinzessin Kate ihre Liebe zur Natur in den Mittelpunkt gestellt. Die 43-Jährige teilte auf Social Media ein Video, das neben spektakulären Natur­aufnahmen auch sie selbst beim innigen Berühren eines Baums und ihren Mann Prinz William (42) beim Spaziergang über Sanddünen mit den Hunden der Familie zeigt.

Dazu schrieb Kate: "Im vergangenen Jahr war die Natur unser Rückzugsort. Zum Muttertag lasst uns Mutter Natur feiern."

>> Graf/Agassi werben für Pickleball


Seite 428

Leute: Nachrichten

Graf/Agassi werben für Pickleball

Schon seit einigen Jahren brennen Stef­fi Graf und Andre Agassi für Pickle­ball. Die Tennisstars reisten nun nach Asien, um den Rückschlagsport mit den kleinen Schlägern, eine Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis, groß rauszubringen.

In Vietnam und China zeigte der 54-Jäh­rige sein Können, Graf saß in der ers­ten Reihe und schaute genau hin. "Wenn wir nicht auf Reisen sind, trainieren wir viel Pickleball", sagte Agassi dem US-Magazin "People". Demnach stehen die beiden mindestens dreimal die Woche auf dem Platz.

>> Münteferings Leben ohne E-Mails


Seite 429

Leute: Nachrichten

Münteferings Leben ohne E-Mails

Das SPD-Urgestein Franz Müntefering kommt auch gut ohne Computer und Mail-Account aus. Das sagte der 85-Jährige dem "Mannheimer Morgen". "Keine Mail­adresse zu haben, hat auch Vorteile. Es ermöglicht, sich abschotten zu können - nicht für jeden erreichbar zu sein."

Früher habe er ein richtiges Büro gehabt, sagte der frühere SPD-Vorsit­zende, Vize-Kanzler und Bundesminister. Jetzt gebe es Leute, die ihm helfen. "Technik war noch nie mein Ding. Ich schreibe mit der Hand oder tippe auf einer kleinen Triumph-Schreibmaschine. Und natürlich telefoniere ich viel."

>>


Seite 430

Medien: Nachrichten


Seite 431

Medien: Nachrichten

VOA: Richter stoppt Trump-Pläne

Ein US-Richter hat das Vorgehen der Re­gierung von Präsident Trump zur Schlie­ßung des Auslandssenders Voice of Ame­rica vorerst gestoppt. Ein New Yorker Bundesrichter untersagte Schritte zur Abwicklung des Senders, auch die Ent­lassung der dort arbeitenden Journalis­ten. Geklagt hatten Mitarbeiter von Voice of America (VOA) und Journalis­tengewerkschaften.

Die Trump-Regierung hatte damit begon­nen, hunderte Mitarbeiter von US-Aus­landssendern zu entlassen. Budgets und Personal von staatlich finanzierten Einrichtungen sollen gestutzt werden.

>> Bertelsmann mit Milliardengewinn


Seite 432

Medien: Nachrichten

Bertelsmann mit Milliardengewinn

Der Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann meldet für 2024 Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis. Der Umsatz lag mit 19 Mrd.Euro unter dem Vorjahreswert von 20,2 Mrd.Euro, wie das Unternehmen in Gütersloh mitteilte. Dies sei aller­dings auf den Verkauf der Anteile am Callcenter-Betreiber Majorel Ende 2023 zurückzuführen. Organisch habe es ein Umsatzwachstum von 3 % gegeben.

Das bereinigte Vorsteuerergebnis lag mit 3,11 Mrd.Euro annährend auf Vorjah­resniveau. Das Konzernergebnis betrug 1,04 Mrd. nach 1,33 Mrd.Euro im Jahr 2023.

>> Proteste gegen serbischen Sender


Seite 433

Medien: Nachrichten

Proteste gegen serbischen Sender

In Serbiens Hauptstadt Belgrad haben Demonstranten gegen einen regierungs­nahen Fernsehsender protestiert, in dem sie ein "Propaganda-Werkzeug" der Regierung sehen. Der Sender "Informer" hatte u.a. in einem Bericht behauptet, die seit Monaten andauernden Proteste gegen Korruption in Serbien und gegen die Regierung von Präsident Alexander Vucic seien von den USA finanziert.

Die Protestwelle war durch den Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad am 1.November entfacht worden, bei dem 15 Menschen ums Leben gekommen waren.

>> Türkei: Schwede festgenommen


Seite 434

Medien: Nachrichten

Türkei: Schwede festgenommen

Der schwedische Journalist Joakim Medin ist bei seiner Ankunft in der Türkei festgenommen worden. Die schwedische Außenministerin Maria Malmer Stenergard bestätigte den Vorfall im Onlinedienst X. Am Donnerstag war Medin im Auftrag der schwedischen Zeitung "Dagens ETC" in die Türkei gereist, um über die dor­tigen Massenproteste gegen die Regie­rung zu berichten.

Der Chefredakteur von "Dagens ETC", An­dreas Gustavsson, forderte die Freilas­sung des Reporters. Seit über 24 Stun­den habe die Redaktion nichts mehr von Medin gehört.

>> SWR stellt App "Newszone" ein


Seite 435

Medien: Nachrichten

SWR stellt App "Newszone" ein

Der SWR stellt überraschend seine Nach­richten-App "Newszone" ein. Zum 31.Mai werde das Angebot beendet, kündigte der Intendant des öffentlich-rechtlichen Südwestrundfunks (SWR), Kai Gniffke, in der Rundfunkratssitzung an. Die App gibt es seit Frühjahr 2022. Sie ist ein Nachrichtenangebot für jüngere Leute. Diese Zielgruppe will der öffentlich-rechtliche Rundfunk stärker erreichen.

"Newszone" ist schon lange ein Zank­apfel zwischen Zeitungsverlegern und dem ARD-Sender. Gniffke betonte, dass die App-Einstellung "absolut unabhän­gig" von dem Rechtsstreit erfolge.

>> NDR-Intendanz: Managerin Kandidatin


Seite 436

Medien: Nachrichten

NDR-Intendanz: Managerin Kandidatin

Die Medienmanagerin Sandra Harzer-Kux ist Kandidatin für den Intendantenpos­ten beim öffentlich-rechtlichen ARD-Sender NDR. Senderkontrolleure des Verwaltungsrats schlugen die externe Managerin für die Wahl am 4.April vor. Es gibt keinen Gegenkandidaten. Das zweite Senderkontrollgremium Rundfunk­rat hat bei der Wahl das letzte Wort.

NDR-Intendant Joachim Knuth hatte vor Monaten einen vorzeitigen Übergang zum 1.September angeboten. Der 65-Jährige ist seit Januar 2020 Intendant des NDR. Sein Vertrag läuft eigentlich regulär bis Mitte Januar 2026.

>> "Bibi Blocksberg" auf Schallplatte


Seite 437

Medien: Nachrichten

"Bibi Blocksberg" auf Schallplatte

45 Jahre nach Start der Hörspiel-Kult­serie "Bibi Blocksberg" werden die allerersten Abenteuer der kleinen Hexe erstmals auf Schallplatte gepresst. Das teilte das Label Kiddinx in Berlin mit. Die fünf Folgen vom Beginn der Reihe von Autorin Elfie Donnelly erscheinen in begrenzter Auflage als LP - inklusi­ve Original-Titellied und Artwork aus den 1980er Jahren.

Die Vinyl-Reihe ist Teil einer großen Kampagne zum 45.Jubiläum. "Bibi Blocks­berg" war ab 1980 zuerst auf Kassette erschienen, später auf CD und als Stream.

>> Calmund hört bei Vox-Kochshow auf


Seite 438

Medien: Nachrichten

Calmund hört bei Vox-Kochshow auf

Rainer Calmund hört nach 18 Jahren als Juror bei "Grill den Henssler" auf. "Et hätt mir Spaß jemaat!", zitierte RTL den 76-Jährigen. Der Ex-Fußball-Manager von Bayer Leverkusen hatte in der Show Gerichte bewertet. Doch im Dezember war ihm bei der Aufzeichnung einer Folge der Vox-Show plötzlich schwindlig ge­worden. Er kam in ein Kölner Kranken­haus, dort wurde ihm ein Stent einge­setzt.

Mittlerweile gehe es ihm zum Glück wieder bestens, so RTL. Dennoch hat "Calli" nun die Entscheidung getroffen, kürzerzutreten.

>> Türkei verhängt Verbot gegen Sender


Seite 439

Medien: Nachrichten

Türkei verhängt Verbot gegen Sender

Die türkische Rundfunkaufsicht RTÜK hat ein Sendeverbot gegen den oppositionel­len Fernsehsender Sözcü TV verhängt. Der Sender sei "mit einem zehntägigen Sendeverbot belegt" worden, hieß es in einer Erklärung der Behörde. RTÜK warf Sözcü TV darin "Anstiftung der Öffent­lichkeit zu Hass und Feindseligkeit" bei der Berichterstattung über die an­haltenden Massenproteste vor.

Sollte der Sender nach Ablauf der Sper­re weitere "Verstöße" begehen, werde ihm die Lizenz entzogen, erklärte RTÜK weiter.


Seite 441

Das Erste: Service

Zuschauerredaktion

Wer Fragen zum ARD-Gemeinschaftsprogramm hat und Informationen über Sendungen des Ersten Deutschen Fernsehens oder die ARD sucht, ist hier an der richtigen Adresse.

Die Redaktion ist der heiße Draht für Kritik, Fragen und Wünsche an das Gemeinschaftsprogramm der ARD:

Zuschauerredaktion Das Erste

Arnulfstraße 42, 80335 München

Telefon: 089 55 89 44-0

(Mo-Fr/außer feiertags 10 - 14 Uhr)

Kontakt über: https://www.daserste.de


Seite 442

Das Erste: Service

Ticket-Service

So kommen Sie an Eintrittskarten für 
ARD-Unterhaltungs- und Talk-Shows:
 
Verstehen Sie Spaß
0180 5929500 (Mo.-Fr. 9.00-18.30 h)
(14 ct./Min., mobil max. 42 ct./Min.)
(Zuschauertelefon, abhängig vom 
Veranstaltungsort)
 
Karten für Feste der Volksmusik
Kontakt / Postanschrift
MDR Zuschauerservice
04360 Leipzig
 
So kommen Sie an Eintrittskarten für 
ARD-Unterhaltungs- und Talk-Shows:
 
Tigerenten Club
70150 Stuttgart
Hotline: 0180 3929123 
(9 ct./Min., mobil ggf. abweichend)
Fax: 0711 9294330
www.tigerentenclub.de

Seite 443

Das Erste: Service

Mitschnitt-Service

Hessischer Rundfunk 
Archivservice 
60222 Frankfurt
Tel.: 069 155-3394 (montags bis 
      donnerstags 10.00-12.00 Uhr) 
Fax:  069 155-3392 
E-Mail: archivservice@hr.de
www.hr-online.de
 
Radio Bremen
Bremedia GmbH Mitschnittservice
Diepenau 10 / 28195 Bremen
Tel.: 0421 2463-4817
E-Mail: mitschnittservice@bremedia - 
        produktion.de
www.radiobremen.de
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR Media GmbH Leipzig
Mitschnitt-Service
Altenburger Str. 5
04275 Leipzig
Tel.: 0341 3500 3606 (Mo, Do 10.00-
12.00 und Mi 15.00-17.00 Uhr) 
Fax:  0341 3500 3630
E-Mail: mitschnitt@mdrmedia.de
 
KI.KA
Zuschauerredaktion
99081 Erfurt
E-Mail: kika@kika.de
Westdeutscher Rundfunk
WDR mediagroup dialog GmbH 
Mitschnittservice 
Ludwigstr. 2-6, 50677 Köln
Tel.: 0221 2035 1133
Fax:  0221 2035 4057 40
www.wdr-mediagroup.com/mitschnitt
 
Rundfunk Berlin-Brandenburg
(einschl. ARTE und SR)
Programmvertrieb
Kaiserdamm 80/81, 14057 Berlin 
Tel.: 030 97993-84956 
Fax:  030 97993-84959 
E-Mail: mitschnitt@rbb-media.de

Seite 444

30.03.2025

Einschaltquoten

Marktanteile in % 
             MA Tag    MA Monat 
             30.03.   01.-30.03.
ARD           13,9       13,3
ZDF           13,3       15,2
Dritte        12,9       13,1
RTL            5,8        8,3
SAT.1          4,3        4,4
PRO7           3,1        2,9

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 445

30.03.2025

Einschaltquoten

Das Erste Top Ten     Beginn  Mio.  %
 1. Tatort: 
    Abstellgleis       20:15  8,35 30,1
 2. Tagesschau         20:00  7,22 28,1
 3. Caren Miosga       21:45  3,11 14,4
 4. Weltspiegel        18:30  2,16 11,8
 5. Sportschau         19:15  2,07  9,7
 6. Tagesthemen        22:45  2,00 12,4
 7. Bericht aus Berlin 18:00  1,83 11,9
 8. Tagesschau         17:45  1,67 11,5
 9. Brisant            17:00  1,56 11,7
10. Sportschau: 
    Weltcup Skifliegen 10:25  1,45 18,3

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 446

30.03.2025

Einschaltquoten

Vormittag                    Mio.   %
08:30 Tiere bis unters Dach  0,28  6,9
08:55 Die Sendung mit der
      Maus                   0,88 16,2
09:25 Tagesschau             0,49  8,8
09:30 Sportschau:
      Weltcup Skifliegen     0,88 13,3
10:12 Tagesschau             1,10 15,4
10:25 Sportschau:
      Weltcup Skifliegen     1,45 18,3
11:20 Sportschau:
      Snowboard-WM: Halfpipe 0,97 11,1
12:00 Tagesschau             0,90  9,9
12:03 Presseclub             0,76  7,9
12:45 Europamagazin          0,65  6,6

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 447

30.03.2025

Einschaltquoten

Nachmittag                   Mio.   %
13:15 Erlebnis Erde: Wilde 
      Nächte - Wenn die Tiere 
      erwachen               0,59  5,7
14:00 Stürme in Afrika       1,10  9,8
15:30 Die Eifelpraxis - 
      Herzenssachen          1,23 10,0
17:00 Brisant                1,56 11,7
17:44 Gewinnzahlen Deutsche
      Fernsehlotterie        1,24  8,9
17:45 Tagesschau             1,67 11,5
18:00 Bericht aus Berlin     1,83 11,9
18:30 Weltspiegel            2,16 11,8
19:15 Sportschau             2,07  9,7

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 448

30.03.2025

Einschaltquoten

Abend                        Mio.   %
20:00 Tagesschau             7,22 28,1
20:15 Tatort: Abstellgleis   8,35 30,1
21:45 Caren Miosga "Ist auf Trumps 
      Amerika noch Verlass, 
      Herr Klingbeil?"       3,11 14,4
22:45 Tagesthemen            2,00 12,4
23:05 ttt - titel thesen 
      temperamente           0,93  7,2
23:35 Druckfrisch            0,56  6,0
00:05 Schlamassel            0,25  5,2
01:55 Tagesschau             0,10  3,6
02:00 Die Eifelpraxis - 
      Herzenssachen          0,07  3,0

5AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 451

Das Erste: Neues

Vom Hörfunk zum HD-Streaming

Große Jubiläumswoche ab 31.März mit 
einer besonderen Unterhaltungsshow mit 
Kai Pflaume und einer außergewöhnlichen 
Dokumentation mit Susanne Daubner
 
75 Jahre ARD: eine Hommage an die Ver-
gangenheit mit klarem Blick in die 
Zukunft. Alles begann 1950 mit dem 
Zusammenschluss der sechs westdeutschen 
Sender.
 
Aus dem ersten Sendebetrieb, im TV 
anfangs nur dreimal wöchentlich, ist 
heute ein multimediales Angebot gewor-
den - mit der ARD Mediathek als größter 
Streamingplattform Deutschlands.

Jubiläumswoche ab dem 31.März

Christine Strobl, ARD-Programmdirek-
torin: "75 Jahre ARD sind mehr als ein 
Jubiläum - sie sind ein Moment der 
Reflexion.
 
Unsere Geschichte hat uns zu dem 
gemacht, was wir heute sind: Ein ver-
lässlicher Begleiter, der mit seinem 
Programm informiert, aufklärt und ver-
bindet - im Ersten und vermehrt in der 
ARD Mediathek, dort, wo die Menschen 
sind.
 
Trotz des Wandels bleibt eines kons-
tant: Wir waren immer da, wenn Ge-
schichte geschrieben wurde."

Jubiläum: Die ARD wird 75!

Christine Strobl weiter: "Wir haben 
Momente geschaffen, die Menschen vor 
den Bildschirmen vereinten - Momente 
des Lachens, des Weinens und des Mit-
einanders. Diese Verantwortung nehmen 
wir mit Hingabe wahr - gestern, heute 
und in Zukunft."
 
Florian Hager, ARD-Vorsitzender: "Seit 
75 Jahren prägt die ARD das Medien-
geschehen in Deutschland und steht für 
unabhängigen Journalismus, regionale 
Vielfalt und gesellschaftlichen Zusam-
menhalt."
 
Mehr zum Jubiläum >> 801

Jubiläumswoche ab dem 31.März

Florian Hager weiter: "In einer Zeit, 
in der die Gesellschaft zunehmend 
gespalten scheint, ist unser Auftrag 
klar: Durch unser Programm müssen wir 
Brücken bauen, Perspektiven erweitern 
und den Dialog fördern. Wir bringen die 
Stimmen der Menschen aus allen Regionen 
zusammen - von Ost bis West, von Süd 
nach Nord - und tragen so zu einem 
demokratischen Verständnis bei.
 
75 Jahre ARD sind ein Meilenstein, aber 
vor allem ein Auftrag, die Medienland-
schaft in eine Zukunft zu führen, die 
verbindet, nicht trennt."
Mehr zum Jubiläum >> 801

Jubiläumsshow mit Kai Pflaume

Mit "75 Jahre ARD - Die große Jubi-
läumsshow" präsentiert Moderator Kai 
Pflaume am 05.April um 20.15 Uhr im 
Ersten mit 75 Gästen, u.a. mit:
 
Barbara Schöneberger, Günther Jauch, 
Ingo Zamperoni, Iris Berben, Klaus J. 
Behrendt, Dietmar Bär, Alexander 
Bommes, Dieter Hallervorden und Jürgen 
von der Lippe, die größten TV-Momente 
aus einem Dreivierteljahrhundert ARD-
Geschichte.
 
Mehr zum Jubiläum >> 801

Jubiläumsshow mit Kai Pflaume

Von tagesschau bis Tatort, von Comedy 
bis zu Showklassikern: Die Zuschauerin-
nen und Zuschauer hatten online die 
Wahl. Das Geheimnis, wer gewonnen hat, 
wird in der Show gelüftet.
 
Musikalisch wird die Show von der NDR 
Bigband begleitet.
 
Eine Gemeinschaftsproduktion der ARD 
(Federführung NDR) in Zusammenarbeit 
mit der i&u TV Produktion GmbH.
 
Mehr zum Jubiläum >> 801

Dokumentation mit Susanne Daubner

In der Dokumentation "75 Jahre. Fürs 
Erste! Die ARD-Story mit Susanne 
Daubner" blickt die tagesschau-Spreche-
rin am 31.März 2025 um 20.15 Uhr im 
Ersten
 und in der ARD Mediathek zurück 
- mit Stars wie Maren Kroymann, Lars 
Eidinger und Moderator Reinhold Beck-
mann, Fernsehmomenten für die Ewigkeit 
und journalistischen Highlights sowie 
Themen wie "Frauen und die ARD" und das 
Verhältnis der ARD zur ehemaligen DDR.
 
Die Dokumentation weckt nostalgische 
Gefühle und wirft gleichzeitig einen 
kritischen Blick auf die Geschichte. 
Mehr zum Jubiläum >> 801

Spielshow mit Carolin Kebekus

Carolin Kebekus lädt zu einer humor-
voll-nostalgischen Spielshow "Let's 
play ARD" mit prominenten Gästen ein, 
die von Esther Sedlaczek moderiert wird 
ab 04.April in der ARD Mediathek und 
am 05.April um 23.55 Uhr im Ersten.
 
Zwei Teams treten gegeneinander an, um 
Ereignisse aus einem Dreivierteljahr-
hundert ARD-Geschichte in die richtige 
Reihenfolge zu bringen.
 
Eine Zeitreise mit absurden, lustigen 
und erstaunlichen ARD-Momenten.
 
Mehr zum Jubiläum >> 801

Jubiläum: Hörfunk und Podcasts

Die ARD Mediathek lässt Kultserien wie 
"Ein Herz und eine Seele", "Familie 
Heinz Becker", "Monaco Franze" und 
"Raumpatrouille Orion" aufleben.
 
Mit "Deutschlands Top 75 - die große 
Radio-Chartshow" präsentieren am 
Sonntag, 06.April, die ARD-Popwellen 
die Sieger aus 300 Songs, die online 
zur Wahl standen.
 
Der erfolgreiche Krimi-Podcast "Kein 
Mucks!"
 mit Bastian Pastewka taucht 
tief ins historische Rundfunkarchiv ein 
und reist mit "Die Witwe" in die 
Oxfordstreet.

Seite 452

Das Erste: Neues

DFB-Pokal-Halbfinale live am 01.04.

Underdog gegen Titelverteidiger. Während Bayer Leverkusen spätestens nach dem Achtelfinalsieg über den FC Bayern München als großer Favorit gilt, überraschte Arminia Bielefeld in dieser Pokalsaison. Hannover 96, Union Berlin und zuletzt Werder Bremen schieden gegen den Drittligisten aus.

Am Dienstag, 01.April, treffen die beiden Teams auf der Bielefelder Alm im Kampf um den Einzug ins Finale aufeinander. Die ARD überträgt die Begegnung ab 20.15 Uhr (Anstoß 20.45 Uhr) live im Ersten und in der ARD Mediathek.

Für Bayer Leverkusen geht es um den dritten Pokalsieg in der Vereinsgeschichte. Arminia Bielefeld blieb dieser Triumph bislang verwehrt, für den Club geht es um Historisches - ein spannendes Halbfinale mit Pokalzauber.

Moderiert wird die Sendung von Alexander Bommes, unterstützt von Experte Bastian Schweinsteiger. Reporterin ist Christina Graf.

Das DFB-Pokal-Halbfinale am 01.04. ab 20.15 Uhr live im Ersten und in der ARD Mediathek.

Sportsendungen im Ersten >> 394


Seite 453

Das Erste: Neues

Doku: Peter Fox feiert mit Berlin

Im Sommer 2024 plant der Künstler Peter Fox mehrere Konzerte an Berliner Brennpunkten. Eintritt frei. Für alle.

Mit kompletter Band, Tänzerinnen und Tänzern, Licht und Soundsystem an Orten, die oftmals im Fokus gesellschaftlicher Debatten stehen und teilweise bundesweite Bekanntheit erlangt haben.

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Kieze sollen die Partys nicht nur besuchen, sondern auch mitgestalten.

Die Dokumentation "BLOCK PARTY"

Die Dokumentation "BLOCK PARTY - Peter Fox feiert mit Berlin" von Regisseur David Seeberg begleitet dieses Unterfangen und vereint mitreißende Konzertaufnahmen mit authentischen musikalischen Großstadtgeschichten.

Im Mittelpunkt des Films steht Peter Fox' Suche nach musikalischer Verstärkung aus den Kiezen für das Vorprogramm seiner Shows. Dabei trifft er auf Kevin, Erzieher aus Neukölln, der den Traum der eigenen Rap-Karriere schon fast aufgegeben hatte.

Doku: Peter Fox feiert mit Berlin

Auf Cerin, eine Schülerin aus Gropiusstadt, die für den Auftritt ihren ersten eigenen Song schreibt. Und auf Nik, einen jungen Mann aus Marzahn, der seine schwierige Jugend durch die Musik verarbeitet.

Doch während die drei sich auf ihren großen Auftritt vorbereiten, gerät das Projekt ins Wanken. Aufgrund von Problemen mit den Berliner Behörden wird immer unklarer, ob die Konzerte überhaupt stattfinden können.

Die Dokumentation "BLOCK PARTY"

"BLOCK PARTY" ist ein filmisches Porträt über Träume, Musik und die Energie Berlins. Zum einen erlebt das Publikum eine einzigartige Konzertreihe an eindrucksvollen Orten, zum anderen erzählt der Film die emotionale Geschichte dreier Protagonistinnen und Protagonisten und deren individueller Leidenschaft für Musik.

Ihre Erlebnisse spiegeln Perspektivlosigkeit und Frustration wider, aber auch Solidarität, Lebensfreude und Zuversicht.

Die Drei Berliner Konzertlocations

Der Görlitzer Park in Kreuzberg

Der berühmt-berüchtigte Görlitzer Park, kurz Görli, liegt im Herzen Kreuzbergs.

Außerhalb Berlins ist er als Hotspot für Drogenkriminalität bekannt, immer wieder ist der Park in den Schlagzeilen.

Doch für viele Berlinerinnen und Berliner ist der Görli auch ein Ort, der Freiheit und Diversität repräsentiert.

Die Drei Berliner Konzertlocations

Das Pallasseum in Schöneberg

Der "Sozialpalast" Pallasseum in Schöneberg ist eine der bekanntesten Sozialbau-Siedlungen Deutschlands.

In den 70er Jahren als Musterbeispiel für modernen Wohnraum gestartet, entwickelte sich hier ein sozialer Brennpunkt. Später wurde über den vollständigen Abriss des Gebäudes diskutiert, doch mittlerweile hat sich die Lage geändert. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, in über 500 Wohnungen leben mehr als 1000 Menschen unterschiedlicher Herkunft in größtenteils harmonischer Nachbarschaft.

Die Drei Berliner Konzertlocations

Das Columbiabad in Neukölln

Es gilt als das bekannteste Freibad Berlins, das Columbiabad im Norden Neuköllns. Die Berliner Presse berichtete hier regelmäßig über Auseinandersetzungen und Massenschlägereien.

Doch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen haben dazu geführt, dass das Columbiabad mittlerweile wieder zu einem friedlichen Mikrokosmos des multikulturellen Berlins geworden ist.

Die Dokumentation "BLOCK PARTY"

Peter Fox: "Konzerte, die keinen Eintritt kosten und außerhalb der gewohnten Konzertlocations stattfinden, haben immer eine ganz besondere Energie. Weil sich ein sehr gemischtes Publikum zusammenfindet und sehr intensiv und positiv feiert.

Diese Energie wollte ich mal wieder erleben. Ich hatte die Hoffnung, dass sich Leute begegnen und zusammen Party machen, die sonst in Berlin vielleicht eher aneinander vorbeileben."

Doku: Peter Fox feiert mit Berlin

Peter Fox weiter: "Zum Beispiel die Lehrerin aus Charlottenburg, der Handyladenbetreiber aus Neukölln, die Kids vom Prenzlberg und die Kids von der Sonnenallee."

Die Dokumentation "BLOCK PARTY - Peter Fox feiert mit Berlin" am Dienstag, 01.04. ab 23.00 Uhr im Ersten und ab 25.03. in der ARD Mediathek


Seite 454

Das Erste: Neues

Polit-Serie: "Das zweite Attentat"

Am Mittwoch, den 09.April um 20.15 Uhr und am Freitag, den 11.April um 22.30 Uhr zeigt das Erste jeweils drei Folgen der sechsteiligen Polit-Thriller-Serie "Das zweite Attentat".

Auf spannende Weise schickt die internationale Koproduktion "Das Zweite Attentat" das Publikum zusammen mit dem Protagonisten auf eine abenteuerliche Odyssee und verbindet die Aufarbeitung des traumatischen Erlebnisses einer jungen Familie mit zeithistorisch höchst kritischen Momenten.

Polit-Thriller-Serie in der ARD

Dabei arbeiteten die mehrfach preisgekrönte Österreicherin Barbara Eder und der Hamburger Philipp Osthus als Regisseure mit einer hochkarätigen Besetzung: Neben Desiree Nosbusch, Torben Liebrecht oder Jakob Diehl ist es vor allem Noah Saavedra, der der Geschichte ein Gesicht gibt. Gedreht wurde in Luxemburg, Griechenland und Deutschland.

Wenn man der Wahrheit zu nahekommt, wird es gefährlich. Diese Erfahrung macht Alex Jaromin als er nach dem Tod seiner Mutter den Zeugenschutz in Athen verlässt, um die Wahrheit über den Tod seines Vaters herauszufinden.

"Das zweite Attentat": Inhalt (1)

Zum Inhalt: Alexander Jaromin, als Patrick Schneider seit 20 Jahren im Zeugenschutzprogramm, nachdem sein Vater und seine achtjährige Schwester Opfer eines Attentats auf offener Straße wurden, verliert das Letzte, was ihm von seiner Familie geblieben ist: Seine Mutter stirbt an Krebs.

Doch mit ihrem Tod und dem, was sie Alex hinterlässt, kehren auch alte Erinnerungen zurück und konfrontieren ihn wieder mit seinen traumatischen Erlebnissen.

"Das zweite Attentat": Inhalt (2)

Waren es wirklich serbische Nationalisten, die vor 20 Jahren das Attentat auf ihn und seine Familie verübten? Und was hatte sein Vater als einfacher Gebirgsjäger bei der Bundeswehr damit zu tun?

Welche Rolle spielte der BND und was ist der Zusammenhang mit dem Curveball- Skandal und dem Irak-Krieg 2003? Warum war sein Vater damals in Bagdad und was hat das alles mit dem Attentat zu tun?

Alex möchte den Mordfall neu aufrollen lassen, reist zurück nach Deutschland und wirbelt mit seinen Nachforschungen viel Staub im politischen Berlin auf.

Polit-Serie: "Das zweite Attentat"

Alex gerät zwischen die Fronten von Geheimdiensten und Verschwörern, die um jeden Preis verhindern wollen, dass die Wahrheit ans Licht kommt ...

Die Drehbücher schrieben Oliver Bottini mit Julia Neumann, Benjamin Karalic, Ulf Tschauder und Christoph Darnstädt. Die High-End-Serie wurde produziert von der EIKON Media im Auftrag von WDR und ARD Degeto Film für die ARD.

"Das zweite Attentat" im Ersten:

am 09.04. um 20.15 Uhr (Folgen 1-3),

am 11.04. um 22.30 Uhr (Folgen 4-6) und

ab 02.04. alle Folgen in der Mediathek


Seite 455

Das Erste: Neues

"Wer weiß denn sowas?" ohne Elton

Besonderer Abschied: Nach zehn Jahren verabschiedet sich Elton mit Ablauf der aktuellen Staffel aus der ARD-Quizshow "Wer weiß denn sowas?".

Am Samstagabend, den 26.April, um 20.15 Uhr wird Elton im Rahmen einer großen Extra-Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?", präsentiert von Kai Pflaume, mit zahlreichen Überraschungen gebührend verabschiedet.

"Wer weiß denn sowas?" bis 22.April

Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin: "Elton hat dieser Sendung mit seiner authentischen und lockeren Art viel Charme, Witz und Herz gegeben. Er hat Menschen zusammengebracht, ob Jung oder Alt, Quiz-Liebhaber oder Gelegenheitszuschauer und hinterlässt damit große Fußstapfen - vor allem aber unzählige wunderbare Momente."

Andreas Gerling, ARD Koordinator Unterhaltung: "Lieber Elton, ich erinnere mich genau an unser erstes Gespräch vor zehn Jahren, als wir über eine Probesendung sprachen - und wie glücklich ich war, dass du sofort zugesagt hast."

Extra-Ausgabe am 26.April um 20.15

Andreas Gerling weiter: "Bernhard und du wart unsere absolute Wunschbesetzung als Teamkapitäne, und gemeinsam mit Kai habt ihr ein echtes Dreamteam für "Wer weiß denn sowas?" gebildet.

Danke für zehn unvergessliche Jahre voller unterhaltsamer Sendungen! Dein Siegeswille ist legendär - 545 gewonnene Shows aus fast 1300 sprechen für sich. Du wirst immer ein Teil von "Wer weiß denn sowas?" bleiben, und ich ernenne dich hiermit zum Ehrenspielführer unserer Sendung!"

Quizshow: Elton verabschiedet sich

Elton: "Die Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen. Alles, was Rang und Namen hat, war bei uns zu Gast. Wir haben die unglaublichsten Fragen gestellt bekommen. Und es hat einfach Spaß gemacht, Teil dieser Sendung zu sein. Und es war vor allem auch eine Ehre, jeden Abend um 18 Uhr ein so großes Publikum zu unterhalten.

Nun sage ich Tschüss - mit einem weinenden und einem lachenden Auge. In diesen zehn Jahren sind wir zu einem wunderbaren Team zusammengewachsen, und daran werde ich mich immer wieder gerne erinnern."

Quizshow: Elton verabschiedet sich

Elton weiter: "Aber ich möchte in Zukunft allgemein etwas kürzertreten und einfach mehr Zeit für meine Familie und Freunde und vor allem für mich haben.

Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei allen Fans von "Wer weiß denn sowas?". Mein besonderer Dank gilt Kai und Bernhard für die immer freundschaftliche, unverkrampfte und stets lustige Zusammenarbeit - ihr seid Kollegen, wie man sie sich wünscht. Macht weiter so!"

Extra-Ausgabe mit Verabschiedung

Noch bis zum 22.April läuft von Montag bis Freitag um 18.00 Uhr die aktuelle Staffel von "Wer weiß denn sowas?".

Täglich schauen durchschnittlich 3,3 Millionen Menschen das Quiz, das entspricht einem Marktanteil von 20 Prozent, bei den 14-49-Jährigen sind es 10,4 Prozent! Die Samstagabend-Ausgaben erreichen im Schnitt über fünf Millionen Menschen.

Die große Extra-Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" mit Eltons Verabschiedung am 26.April um 20.15 Uhr im Ersten


Seite 456

Das Erste: Neues

"Gefragt - Gejagt": 100 neue Folgen

Das Warten hat ein Ende: Das schnellste Quiz Deutschlands kehrt nach Ostern mit einer brandneuen Staffel zurück in den Vorabend. Ab Mittwoch, 23.April um 18.00 Uhr dürfen sich Fans auf 100 neue Folgen freuen, die werktags im Ersten und anschließend in der ARD Mediathek zu sehen sein werden.

Die Quiz-Elite ist vorbereitet und wird den Jagdthron in voller Stärke besetzen: Adriane Rickel, Annegret Schenkel, Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Thomas Kinne und Sebastian Jacoby haben die Pause genutzt, um intensiv zu quizzen.

Die Jagd beginnt am 23.April

Mit zahlreichen Titeln bei Deutschen und Europameisterschaften im Gepäck sind sie bestens gerüstet, um die Gäste auch in diesem Jahr vor knifflige Herausforderungen zu stellen, die sowohl Wissen als auch Schnelligkeit erfordern.

Alexander Bommes: "Die Lust auf Weiterbildung und der Spaß am Wettkampf auf der Grundlage von höchstem Respekt - das ist "Gefragt - Gejagt" auch im 14. Jahr. Wir sind bereit und vorfreudig!"

"Gefragt - Gejagt" - Radiospecial

Ein Highlight für alle Fans ist auch in diesem Frühjahr das beliebte Radiospecial, das vom 19. bis 23.Mai jeweils wochentags um 18.00 Uhr ausgestrahlt wird. Hier stellen sich Radiomoderatorinnen und -moderatoren der ARD-Hörfunkwellen mit ihren Hörerinnen und Hörern erneut mutig der Übermacht der Quiz-Elite.

Die Freude am Quizzen bei Team und Fans dürfte also ungebrochen sein - ob vor dem Bildschirm, via ARD Quiz-App oder in der ARD Mediathek.

"Gefragt - Gejagt": 100 neue Folgen

Die vergangene Staffel überzeugte mit starken Quoten und einem Bestwert von 13,2 Prozent Marktanteil bei den 20- bis 59-Jährigen. Insgesamt erzielte die Staffel durchschnittlich 16,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und kam dabei auf eine Reichweite von rund 2,2 Millionen Zuschauenden.

"Gefragt - Gejagt" neue Folgen ab 23.April bis Anfang Oktober im Ersten und nach Ausstrahlung in der ARD Mediathek

Die Show "Wer weiß denn sowas?" verabschiedet sich dann in die Sommerpause.


Seite 457

Das Erste: Neues

"ARD Debüt" auch im Jahr 2025

Das ARD Debüt präsentiert auch 2025 jeden Monat einen Newcomer-Film aus der jungen deutschen Filmszene. Jede dieser Produktionen erzählt auf einzigartige Weise Geschichten von Mut, Hoffnung und der Suche nach Identität.

Vom intensiven Drama bis zur pointierten Komödie - jeder Film steht für das kreative Potenzial junger aufstrebender Filmemacher und Filmemacherinnen.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

In "Plünderich" (WDR), dem Debütfilm im März von Tim Kochs, nach einem Drehbuch von Konstantin Koewi, ringen Geschwister um den Zusammenhalt ihrer Familie, die am Scheideweg zwischen Tradition und Fortschritt steht.

Während Marcel ein modernes Dorf aufbauen will, kämpft Franca um den Erhalt der Traditionen und Prinzipien. Ihre Mutter Angelika jedoch sucht einen neuen Sinn inmitten der Spannungen.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

Alex Schaad porträtiert im April in "Aus meiner Haut" (BR/ARTE) ein Paar, das versucht, seine Beziehungsprobleme zu lösen, indem beide auf einer geheimnisvollen Insel ihre Körper tauschen. Während dieser Erfahrung stellen sich alle existenziellen Fragen.

Ebenso um die Komplikationen von Körperlichkeit in Beziehungen geht es in dem Debütfilm im Mai: Claudia Rorarius erzählt in "Touched" (SWR/WDR) die Geschichte der verbotenen Liebe zwischen Maria und Alex, die sich im Spannungsfeld zwischen Pflegerin und Patient bewegt.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

"Dead Girls Dancing" (BR) im Juni von Anna Roller, nimmt uns mit auf den Roadtrip dreier Abiturientinnen durch Italien, die auf ein verlassenes und geheimnisvolles Bergdorf treffen und dort mit ihrer neuen Freiheit experimentieren.

Auch in "When Fucking Spring is in the Air" (SR), dem Debüt-Film im Juli von Danyael Sugawara, kommt die 16-jährige Kasia einem lang gehüteten Geheimnis in ihrer Familie auf die Spur.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

In "Die Geschichte einer Familie" (SWR/WDR), dem Film im September nach der Sommerpause, konfrontiert Karsten Dahlem seine Hauptfigur Chrissi mit ihrer Vergangenheit und dem Verhältnis zu ihrem Vater.

Adrian Goiginger schickt wiederum in "Märzengrund" (SWR/ORF/ARTE), dem Oktober-Debüt, seine Hauptfigur Elias in den 1960er Jahren auf den Weg in die Berge, in denen dieser Frieden mit sich und der Zivilisation zu finden versucht.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

In "Falling into Place" (WDR/SR/ARTE), dem ARD-Debüt im November von Aylin Tezel, entdecken Kira und Ian auf der Isle of Skye eine tiefgehende Verbindung, welche die Realität jedoch auf die Probe stellt, sobald die beiden sich in London begegnen.

In seinem Debüt-Film "Das Meer ist der Himmel" (SR) begleitet im Dezember Regisseur Enkelejd Lluca seine Hauptperson Leon bei seiner Rückkehr nach Albanien, wo er die Asche seines Großvaters dem Meer übergibt und gleichzeitig seine Vergangenheit aufarbeitet.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

Geschichten von Mut, Hoffnung und der Suche nach Identität: Das zeigt das ARD Debüt 2025 im Ersten.

Entdecken Sie die Vielfalt des Debütfilms, die Frische neuer Perspektiven und die Kraft berührender Geschichten. Unsere talentierten Filmemacher und Filmemacherinnen erforschen in ihren Arbeiten eindringlich, wie Menschen mit inneren wie äußeren Konflikten umgehen.

ARD Debüt: Jeden ersten Sonntag des Monats nach dem Kulturmagazin "ttt" im Ersten und in der ARD Mediathek


Seite 480

Deutschlandradio

Deutschlandradio-Die drei Programme    
Denken - Fühlen - Wissen               
 
Programmvorschau                       
Deutschlandfunk                     481
Deutschlandfunk Kultur              482
Deutschlandfunk Nova                483
 
Empfangsmöglichkeiten                  
UKW Deutschlandfunk/Dlf Kultur      484
 
DAB+, Satellit, Internet               
für alle Programme                  485
 
 
Deutschlandradio-Die drei Programme    
Denken - Fühlen - Wissen               
 
Hörerservice                           
Tel.: 0221 345 - 1831                  
E-Mail:                                
hoererservice(at)deutschlandradio.de   
 
Telefonservice unter folgenden Nummern 
0221 345 - 29911  Nachrichten          
 
Dokumente und Debatten:                
empfangbar über DAB+, Satellit und     
Live-Stream.                          
 

Seite 481

Deutschlandfunk: Programm

00:05Deutschlandfunk Radionacht
00:05Fazit
01:00Nachrichten
01:05Kalenderblatt
01:10Hintergrund
01:30Tag für Tag
02:00Nachrichten
02:05Kommentar
02:10Zur Diskussion
02:57Sternzeit
03:00Nachrichten
03:05Weltzeit
03:30Forschung aktuell
03:52Kalenderblatt
04:00Nachrichten
04:05Radionacht Information
05:00Nachrichten
05:05Informationen am Morgen
05:30Nachrichten
05:35Presseschau
06:00Nachrichten
06:30Nachrichten
06:35Morgenandacht
06:50Interview
07:00Nachrichten
07:05Presseschau
07:15Interview
07:30Nachrichten
07:35Wirtschaftsgespräch
07:54Sport
08:00Nachrichten
08:10Interview
08:30Nachrichten
08:35Wirtschaft
08:37Kultur und Wissenschaft
08:50Presseschau
09:00Nachrichten
09:05Kalenderblatt
09:10Europa heute
09:30Nachrichten
09:35Tag für Tag
10:00Nachrichten
10:08Marktplatz
10:30Nachrichten
11:00Nachrichten
11:30Nachrichten
11:35Umwelt und Verbraucher
11:55Verbrauchertipp
12:00Nachrichten
12:10Informationen am Mittag
12:30Nachrichten
12:45Sport
12:50Internationale Presseschau
13:00Nachrichten

Seite 482

Dlf Kultur: Programm

05:05Studio 9
05:50Aus den Feuilletons
06:00Nachrichten
06:20Wort zum Tage
06:30Nachrichten
07:00Nachrichten
07:20Politisches Feuilleton
07:30Nachrichten
07:40Interview
08:00Nachrichten
08:30Nachrichten
09:00Nachrichten
09:05Im Gespräch
10:00Nachrichten
10:05Lesart
11:00Nachrichten
11:05Tonart
11:30Musiktipps
12:00Nachrichten
12:05Studio 9 - Der Tag mit ...
13:00Nachrichten
13:05Länderreport
14:00Nachrichten
14:05Kompressor
14:30Kulturnachrichten
15:00Nachrichten
15:05Tonart
15:30Musiktipps
15:40Live Session
16:00Nachrichten
16:30Kulturnachrichten
16:501001 Nacht
17:00Nachrichten
17:05Studio 9
17:30Kulturnachrichten
18:00Nachrichten
18:30Weltzeit
19:00Nachrichten
19:05Zeitfragen
19:30Zeitfragen. Feature
20:00Konzert
22:00Nachrichten
22:05Freispiel
23:00Nachrichten
23:05Fazit
23:30Kulturnachrichten
23:50Kulturpresseschau
00:00Nachrichten
00:05Klangkunst
01:00Nachrichten
01:05Tonart
02:00Nachrichten
03:00Nachrichten
04:00Nachrichten

Seite 483

Dlf Nova: Programm

06:30Deutschlandfunk Nova
06:30Nachrichten
07:00Nachrichten
07:30Nachrichten
08:00Nachrichten
08:30Nachrichten
09:00Nachrichten
09:30Nachrichten
10:00Deutschlandfunk Nova
10:00Nachrichten
10:30Nachrichten
11:00Nachrichten
11:30Nachrichten
12:00Nachrichten
12:30Nachrichten
13:00Nachrichten
13:30Nachrichten
14:00Deutschlandfunk Nova
14:00Nachrichten
14:30Nachrichten
15:00Nachrichten
15:30Nachrichten
16:00Nachrichten
16:30Nachrichten
17:00Nachrichten
17:30Nachrichten
18:00Deutschlandfunk Nova
18:00Nachrichten
18:30Nachrichten
19:00Nachrichten
19:30Unboxing News
20:00Deutschlandfunk Nova
20:00Nachrichten
21:00Nachrichten
22:00Update Erde
22:00Nachrichten
23:00Deutschlandfunk Nova
23:00Nachrichten
00:00Deutschlandfunk Nova
06:00Nachrichten
06:30Deutschlandfunk Nova
06:30Nachrichten
07:00Nachrichten
07:30Nachrichten
08:00Nachrichten
08:30Nachrichten
09:00Nachrichten
09:30Nachrichten
10:00Deutschlandfunk Nova
10:00Nachrichten
10:30Nachrichten
11:00Nachrichten
11:30Nachrichten
12:00Nachrichten

Seite 484

Deutschlandradio: Empfang

Ultrakurzwelle (UKW)
AACHEN KARLSHOEHE102.7-
ALTENBURG-97.3
ANKLAM107.4-
ANSBACH92.7102.7
ASCHAFFENBURG-94.8
ASSLAR-97.3
AUERBACH94.5-
AUGSBURG97.8100.0
AURICH101.8106.9
BAD CAMBERG-88.6
BAD DUEBEN-99.4
BAD OEYNHAUSEN93.9-
BAD REICHENHALL-92.6
BAD TOELZ87.893.2
BADEN BADEN-107.9
BAERENSTEIN ERZGEBIRGE-104.3
BARTH100.3-
BECKUM91.5-
BERCHTESGADEN91.6103.4
BERGEN SOLTAU89.3-
BERLIN97.789.6
BIBERACH100.5-
BIELEFELD95.5106.2
BINGEN-106.3
BISCHOFSHEIM103.3-
BITBURG-95.3
BLAUEN105.1-
BONN-98.9
BONN/BAD GODESBERG89.1-
BOOSSEN97.392.7
BREMEN107.1100.3
BREMERHAVEN103.4106.2
BROCKEN-97.4
BROTJACKLRIEGEL100.1-
BUNGSBERG-103.1
BUNGSBERG EUTIN101.9-
CASEKOW105.2-
CHAM-101.4
CHEMNITZ97.0-
CHEMNITZ STADT-106.3
COTTBUS-90.8
COTTBUS STADT88.6-
CUXHAVEN-107.7
CUXHAVEN OTTERNDORF101.6-
DAMME95.497.5
DARMSTADT-98.2
DEMMIN89.8106.2
DEQUEDE-96.9
DESSAU107.1-
DOEBELN-101.3
DRESDEN97.393.2
EIFEL BAERBELKREUZ-106.1
EILENBURG-92.0
EISENACH106.5-
EISENHUETTENSTADT100.2-
EMDEN-93.4
ERFURT103.1-
ESCHWEGE100.6-
FLENSBURG103.392.1
FRANKFURT-91.2
FREIBERG-100.7
FREIBURG STADT-90.6
FRITZLAR-96.0
FULDA-90.7
GARDING102.3101.7
GERA94.393.6
GIESSEN-107.5
GOETTINGEN101.0-
GOTHA94.0-
GR. FELDBERG/TS.98.7-
GREIFSWALD104.396.9
GRIMMA-91.6
GRONAU-94.6
GUEBY-105.0
GUESTROW106.0-
HAMBURG88.789.1
HANAU-107.7
HANN MUENDEN98.5-
HANNOVER94.0-
HEIDE104.492.2
HEIDELBERG WEST106.5-
HEIDENHEIM94.0100.8
HEILBRONN91.397.3
HELPTERBERG96.597.1
HENSTEDT ULZBURG-105.5
HERGISDORF103.8-
HERINGSDORF98.4107.1
HERZBERG94.5-
HEUSENSTAMM-99.8
HOEGL100.3-
HOEHBECK102.2-
HOF-89.3
HOFGEISMAR106.9-
HOHE LINIE-101.3
HORNISGRINDE106.3-
HOYERSWERDA-89.7
HUSUM-101.0
IDAR-OBERSTEIN89.594.7
ILMENAU99.9-
INGOLSTADT107.088.6
INSELSBERG-97.2
ITZEHOE102.297.5
JENA104.5-
JENA KERNBERGE-98.2
JEVER-89.0
KAISERSLAUTERN100.298.1
KASSEL92.7-
KAUFBEUREN-107.3
KIEL-104.7
KLEVE-90.1
KOBLENZ99.8105.3
KOELN91.3-
KONSTANZ-94.5
KORBACH92.8-
LANDSBERG 690.3107.9
LANGENBERG-96.5
LAUENBURG-95.8
LEBACH-107.9
LEER-91.5
LEIPZIG96.6-
LEIPZIG STADT-100.4
LEMGO92.288.9
LENNESTADT-96.9
LIMBURG-105.1
LINGEN102.091.6
LINGEN 2-102.9
LINZ-98.3
LOEBAU99.5103.0
LOERRACH-95.0
LORCH-90.2
LUDWIGSBURG94.1-
LUDWIGSHAFEN-97.3
LUEBBECKE HEIDBRINK-97.7
LUENEBURG-97.9
MAGDEBURG102.0-
MAINZ-KASTEL-107.2
MARBURG-93.3
MAYEN STADT100.8-
MEPPEN-100.7
MICHELSTADT100.5107.2
MOLBERGEN-95.5
MOSELTAL-106.2
MUEHLHAUSEN107.0-
MUENCHEN101.796.8
MUENSTER STADT104.597.5
NEUKLOSTER90.6-
NEUMUENSTER-107.8
NEUNKIRCHEN-105.0
NEUSTRELITZ97.9-
NORDEN-105.3
NORDHAUSEN96.4-
NORDHELLE102.7-
NORDHORN-97.1
NUERNBERG90.1105.6
OBERSTDORF92.096.5
OCHSENKOPF100.3-
OLDENBURG-102.8
OLPE-96.3
OLSBERG-106.1
OSCHATZ-96.1
OSNABRUECK101.8-
PADERBORN94.5-
PASSAU-97.7
PFORZHEIM DILLWEISSENSTEIN89.295.2
PFRONTEN96.5-
PIRMASENS HUSTERHOEHE106.194.4
POESSNECK89.2-
PRUEM95.4-
PULSNITZ-106.7
REGENSBURG95.5-
RENDSBURG-95.2
RHINOW-103.7
RIBNITZ DAMGARTEN102.1-
RIMBERG91.3-
ROEBEL102.490.0
ROSENHEIM97.296.2
ROSENHEIM 297.7-
ROSTOCK TOITENWINKEL97.396.7
ROTTWEIL STADT106.0-
RUEGEN104.0101.4
SAALFELD98.7-
SAARBRUECKEN WINTERBERG90.1107.5
SAARBURG104.6-
SAARBURG STADT-105.3
SAARLOUIS-96.3
SCHWAEBISCH GMUEND-95.9
SCHWAEBISCH HALL95.8-
SCHWERIN106.395.3
SEESEN88.0-
SIEGEN94.2100.2
SONDERSHAUSEN101.9-
SONNEBERG-94.2
STADTHAGEN106.1-
STEINFURT-91.0
STRALSUND89.392.1
STRAUBING-88.7
STUTTGART-87.9
STUTTGART MUENSTER96.0-
SUEDERLUEGUM-104.2
SUHL98.8-
TECKLENBURG-101.1
TORFHAUS103.5-
TORGAU-101.1
TRABEN TRARBACH88.7106.2
TRAUNSTEIN-88.3
TRIER-94.3
TUEBINGEN93.999.4
UELZEN107.597.1
ULM103.591.5
UNNA104.4-
VISSELHOEVEDE-88.8
VOELKLINGEN-88.6
WARBURG106.6-
WAREN91.3-
WARENDORF107.2-
WEIDEN-103.7
WEIMAR 2089.7-
WEISSWASSER-97.7
WESEL102.8-
WESTERLAND90.3103.9
WITTENBERG89.3107.7
WITTHOH100.6-
WOERTH-96.6
WUERZBURG100.3101.3
WUPPERTAL91.0-
ZEITZ-91.8
ZWICKAU-104.6

Seite 485

Deutschlandradio: Empfang

Digital über DAB+, Internet und
Satellit

DAB+

Deutschlandradio sendet die Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova digital im bundesweiten DAB+ Kanal 5C. DAB+ Geräte sind im Fach- und Online-Handel ab 40 Euro erhältlich.

www.dabplus.de

bietet ein breites Informationsangebot zu DAB+, darunter eine individuelle Empfangsprognose und eine umfangreiche Geräteübersicht.

Satellit

Empfang über Astra, 19,2° Ost, im Bouquet von ZDFvision (DVB-S). Transponder 11,9535 GHz horizontal Symbolrate: 27500, FEC 3/4 Sendersuchlauf genügt in der Regel.

Internet

Im Internet bieten wir unsere Programme als Live-Stream oder zum Nachhören im mp3- und ogg-Format an. Im Internet-Browser starten Sie den Stream direkt von den Homepages: www.deutschlandfunk.de
www.deutschlandfunkkultur.de
www.deutschlandfunknova.de Bei Internet-Radiogeräten erklärt die Bedienungsanleitung, wie Radiostationen gefunden und als Favorit gespeichert werden. Auf Smartphones und Tablets können verschiedene Apps genutzt werden. Nachrichten zu jederzeit bietet unsere Nachrichten-App: Die Nachrichten.


Seite 489

Fernsehen: Ausland

Deutsche Welle

Die mediale Stimme Deutschlands

Der Auftrag: Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands. In journalistischer Unabhängigkeit vermittelt die DW ein umfassendes Deutschlandbild, stellt Ereignisse und Entwicklungen dar, greift deutsche und andere Sichtweisen auf. So fördert der Sender das Verständnis zwischen den Kulturen und Völkern. Und schafft zugleich einen Zugang zur deutschen Sprache, zum Alltag und zur Mentalität der Menschen hierzulande.

Die mediale Stimme Deutschlands

Das Medienangebot: Den gesetzlichen Auftrag erfüllt die Deutsche Welle mit Fernsehen, Hörfunk und Internet. DW steht für ein profundes, verlässliches Informationsangebot in 30 Sprachen - TV auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch. Flaggschiff ist das englischsprachige TV-Programm. Die DW ist Mitglied der ARD und arbeitet eng mit den öffentlich-rechtlichen Sendern zusammen.

Die mediale Stimme Deutschlands

Das Publikum: DW Made for minds. So lautet der Claim der DW. Der deutsche Auslandssender wendet sich insbesondere an globale Entscheider, an Menschen, die Einfluss auf die Meinungsbildung haben. In autoritären Staaten an jene, die sich aktiv für Demokratie, Freiheitsrechte und Fortschritt einsetzen. Die deutschsprachigen Angebote richten sich an Deutsch sprechende Menschen im Ausland, an Deutschlehrende und Deutschlernende.

Die mediale Stimme Deutschlands

Die Verbreitung: Die DW setzt zunehmend auf mobilen Empfang und Social Media, darüber hinaus auf ein dichtes Satellitennetz, rund 4.000 Distributionspartner und auf das Internet. Die DW-App bietet alle aktuellen Inhalte in 29 Sprachen. Unter dw.com sind Audio- und Videoformate on-Demand, als Podcast und mobil zu empfangen. Auch über Kurzwelle sind einzelne Programme weiterhin in Afrika und Teilen Asiens zu hören.

Die mediale Stimme Deutschlands

Die DW Akademie: Sie ist Deutschlands führende Organisation für internationale Medienentwicklung. Seit 50 Jahren professionalisiert die DW Akademie Medienschaffende und Medienmanager. Nachhaltige Medienförderung umfasst auch ein interkulturelles Medientraining. Der Masterstudiengang International Media Studies verknüpft die Disziplinen Medien und Entwicklung, Journalismus, Kommunikationswissenschaften und Medienmanagement.

Die mediale Stimme Deutschlands

Das Unternehmen: Die Deutsche Welle ist öffentlich-rechtlich organisiert und wird aus Steuermitteln des Bundes finanziert. Intendant ist Peter Limbourg. In der DW-Zentrale Bonn und am Standort Berlin arbeiten rund 3.000 festangestellte und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Nationen.

www.dw.com


Seite 501

Fußball: 3. Liga

Dresden wieder Tabellenführer

Dynamo Dresden hat die Tabellenführung zurückerobert. Die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm setzte sich mit 2:0 gegen die SV Wehen Wiesbaden durch und zog damit wieder an Energie Cottbus vorbei. Die Lausitzer hatten durch den 1:0-Erfolg am Samstag gegen Erzgebirge Aue Dynamo von der Spitzenposition verdrängt.

Ingolstadt ist nach dem 3:1-Sieg gegen Köln auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen. Die Viktoria bleibt nach der Pleite im Tabellenmittelfeld.


Seite 502

Fußball: 3.Liga

Freitag, 28.März, 19.00 Uhr

SC Verl - RW Essen
3:0 (2:0)

Samstag, 29.März, 14.00 Uhr

VfL Osnabrück - 1860 München
1:0 (1:0)
SVW Mannheim - B.Dortmund II
0:0
Hansa Rostock - Saarbrücken
0:0
Unterhaching - Alem. Aachen
0:2 (0:1)
Energ.Cottbus - Erzgeb.Aue
1:0 (0:0)

Samstag, 29.März, 16.30 Uhr

Arm.Bielefeld - Hannover II
2:2 (1:1)

Sonntag, 30.März, 13.30 Uhr

FC Ingolstadt - Viktoria Köln
3:1 (1:0)

Sonntag, 30.März, 16.30 Uhr

Dyn.Dresden - W.Wiesbaden
2:0 (1:0)

Sonntag, 30.März, 19.30 Uhr

Stuttgart II - SV Sandhausen
2:1 (0:0)

Seite 503

Fußball: 3.Liga

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Dynamo Dresden30168656:3156
2.Energie Cottbus30167754:3455
3.1.FC Saarbrücken30149743:3351
4.Arminia Bielefeld30148846:3250
5.FC Ingolstadt30139858:4648
6.SC Verl301210845:4146
7.Hansa Rostock291361040:3545
8.Viktoria Köln301351246:4144
9.Wehen Wiesbaden301181142:4641
10.Alem.Aachen30913833:3340
11.Erzgebirge Aue301241441:4840
12.1860 München301161341:5239
13.VfL Osnabrück301081240:4638
14.Waldhof Mannheim309101135:3437
15.RW Essen301071339:4537
16.VfB Stuttgart II301071340:5037
17.Bor.Dortmund II30991241:4336
18.SV Sandhausen30881443:4932
19.Hannover96 II30761738:5927
20.Unterhaching293101633:5619

Seite 504

Fußball: 3.Liga

30.Spieltag

Sonntag, 30.März             
FC Ingolstadt - Viktoria Köln 3:1 (1:0) 
1:0 Lorenz (5.), 
2:0/3:0 Kanuric (47./56.), 
3:1 Handle (81.)
 
Dyn.Dresden - W.Wiesbaden ... 2:0 (1:0) 
1:0 Flotho (10./ET), 2:0 Daferner (56.)
 
Stuttgart II - SV Sandhausen  2:1 (0:0)
0:1 Wolf (66.), 1:1 Faghir (68.),
2:1 Sankoh (86.)
 
 

Seite 505

Fußball: 3.Liga Ticker

-

90. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Fazit:Der VfB Stuttgart gewinnt den Abstiegskrimi gegen SV Sandhausen und verlässt damit die Abstiegsränge! In der ersten Halbzeit ist wenig passiert und so war das 0:0 leistungsgerecht. Sandhausen kam dann deutlich verbessert aus der Kabine und erzielte folgerichtig durch Wolf den Führungstreffer in der 66. Minute. Keine drei Minuten später glich Faghir jedoch für die Hausherren aus und nun war die Partie wieder völlig offen!

90. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Spielende

90. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Wir sind mittlerweile über der Zeit und es gibt die neunte Ecke für die Gäste. Aber auch aus dieser können sie kein Kapital schlagen und das wird es gewesen sein!

90. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Der ist dann aber nicht gut getreten und kann geklärt werden. Sandhausen bleibt in Ballbesitz und holt die nächste Ecke heraus. Das wird wohl die letzte Aktion der Partie sein.

90. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Auch diese Ecke bringt nichts ein, aber der dribbelstarke Halimi holt einen Freistoß aus 25 Metern halbrechter Position heraus. Halimi wird diesen selber ausführen.

90. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Sandhausen hat noch nicht aufgegeben! Nach Zuspiel an den Fünfer kommen sie einen Moment zu spät und auch der Nachschuss von Baumann wird geblockt. Es gibt jedoch Ecke, aus der eine weitere Ecke resultiert.

90. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.

90. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Leon Reichardt

90. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mohamed Sankoh

88. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Sandhausen kommt mit Wut im Bauch angelaufen und erspielt sich zwei Ecken. Diese bringen jedoch beide nichts ein. Den Gästen bleibt nur noch wenig Zeit, die nächste Niederlage zu verhindern.

87. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Einwechslung bei SV Sandhausen: Viktor Granath

87. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Auswechslung bei SV Sandhausen: Luan Simnica

86. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Doch jetzt gibt es den Führungstreffer! Ulrich bedient Sankoh mit einem schönen Pass in die Spitze. Der Stürmer schlägt einen überragenden Haken und schiebt dann hoch an Richter vorbei ins Glück! Kann Stuttgart hier tatsächlich zum ersten Mal zwei Siege in Folge in dieser Saison einfahren?

86. Min., VfB II - Sandhausen, 2:1

Tooor für VfB Stuttgart II, 2:1 durch Mohamed Sankoh

83. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Was macht Faghir denn? Der Stürmer bekommt ein Zuspiel an den Strafraum, wo er den Ball aber nicht ideal mitnimmt und mit dem Außenrist das lange Eck anvisiert. Richter fährt das Bein aus und bewahrt seine Mannschaft vor dem Rückstand. Stuttgart betreibt in den letzten Minuten Chancenwucher.

81. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Das war auch zugleich die letzte Aktion von Malanga, der auch den Ausgleichstreffer vorbereitete. Er wird von Azevedo ersetzt. Auch Boakye hat vorzeitig Feierabend. Für ihn kommt Glück in die Partie.

81. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Einwechslung bei SV Sandhausen: Patrick Greil

81. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Auswechslung bei SV Sandhausen: Diamant Lokaj

81. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Benjamin Boakye

81. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Alexandre Azevedo

81. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Jarzinho Malanga

81. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Michael Glück

80. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Malanga verpasst die Führung! Ulrich verschafft sich auf der linken Seite Raum und flankt in die Mitte, wo Sandhausen extrem offen ist. Malanga nimmt die Kugel an, legt sie sich in die Mitte zurecht, doch verzieht dann recht deutlich. Da war sehr viel mehr drin.

77. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Faghir nimmt eine verlängerte Flanke im Strafraum gut herunter, legt sich dann aber den Ball zu weit vor. Er geht dem nach, aber tritt Weik dabei komplett auf den Knöchel. In dieser Situation ist er mit der Gelben Karte noch gut bedient.

77. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Gelbe Karte für Wahid Faghir (VfB Stuttgart II)

75. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Der Torschütze Wolf verlässt das Feld und macht Platz für Halimi. Zuvor brachte Markus Fiedler Di Benedetto in die Partie. Was geht hier noch für die beiden Teams?

74. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Einwechslung bei SV Sandhausen: Besar Halimi

74. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Auswechslung bei SV Sandhausen: Lucas Wolf

71. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mirza Catovic

71. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto

68. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

So schnell kann es gehen, denn Stuttgart gleicht aus! Der auf dem Boden liegende Baumann leitet quasi den Gegenstoß für die Hausherren ein. Dort steckt Malanga kurz vor dem Strafraum für Faghir durch, der an Richter vorbei spitzeln kann. Damit hat wohl niemand gerechnet, aber die Partie lebt nun!

68. Min., VfB II - Sandhausen, 1:1

Tooor für VfB Stuttgart II, 1:1 durch Wahid Faghir


Seite 506

Fußball: 3.Liga

Torjäger (29.März)

16 Tore Christoph Daferner (Dresden)
        Sebastian Grönning (Ingolstadt)
13 Tore Serhat Semih Güler (Vikt.Köln)
        Fatih Kaya (Wehen Wiesbaden)
        Lex Tyger Lobinger (Vikt.Köln)
12 Tore Tolcay Cigerci (Cottbus)
        Timmy Thiele (Cottbus)
        Julian Kania (Bielefeld)
11 Tore Marcel Bär (Aue)
        Julian Hettwer (Dortmund II)
10 Tore Moritz Flotho (Wehen Wiesbaden)
 9 Tore Ahmet Arslan (RW Essen)
        Dominic Baumann (Sandhausen)  

Gesperrt am 31.Spieltag

Rot
Filip Kusic (Cottbus/noch 1 Spiel)
Maximilian Wolfram (1860/noch 1 Spiel)
 
Gelb-Rot
---
 
Gelb
Marcel Costly (Ingolstadt/5.)
Klaus Gjasula (Rot-Weiss Essen/5.)
Patrick Kammerbauer (SC Verl/5.)

31.Spieltag

Freitag, 4.April              19.00 Uhr 
Hannover II - Dynamo Dresden  -:- (-:-) 
Samstag, 5.April              14.00 Uhr 
Viktoria Köln - Unterhaching  -:- (-:-) 
Erzgeb.Aue - VfB Stuttgart II -:- (-:-) 
W.Wiesbaden - SVW Mannheim .. -:- (-:-) 
1860 München - Energ.Cottbus  -:- (-:-) 
Saarbrücken - VfL Osnabrück . -:- (-:-) 
                              16.30 Uhr 
Alem.Aachen - Arm.Bielefeld . -:- (-:-) 
Sonntag, 6.April              13.30 Uhr 
B.Dortmund II - FC Ingolstadt -:- (-:-) 
                              16.30 Uhr 
SV Sandhausen - SC Verl ..... -:- (-:-) 
                              19.30 Uhr 
RW Essen - Hansa Rostock .... -:- (-:-)

Seite 507

Fußball: Bundesliga Frauen

Freitag, 28.März, 18.30 Uhr

1.FC Köln - CZ Jena
0:1 (0:0)

Samstag, 29.März, 12.00 Uhr

Werder Bremen - E.Frankfurt
1:4 (1:2)

Samstag, 29.März, 14.00 Uhr

Turb. Potsdam - Hoffenheim
0:7 (0:3)

Sonntag, 30.März, 14.00 Uhr

RB Leipzig - SC Freiburg
1:1 (0:1)

Sonntag, 30.März, 15.15 Uhr

Bay.München - B.Leverkusen
2:0 (0:0)

Sonntag, 30.März, 18.30 Uhr

VfL Wolfsburg - SGS Essen
5:1 (2:1)

Seite 508

Fußball: Bundesliga Frauen

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bay.München18152146:1247
2.E.Frankfurt18132359:1841
3.VfL Wolfsburg18132347:1541
4.B.Leverkusen18113432:1636
5.SC Freiburg18103529:2533
6.Hoffenheim18100838:2330
7.RB Leipzig1883728:2927
8.Werder Bremen1872921:3423
9.SGS Essen18441018:2616
10.CZ Jena1814136:357
11.1.FC Köln18141311:457
12.Turb. Potsdam1801174:611

Seite 509

Fußball: BL Live-Ticker

-

90. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 5:1

Fazit: Dann ist die Partie aus und der VFL Wolfsburg gewinnt sein Heimspiel gegen die SGS Essen verdient mit 5:1. Ab der ersten Minute zeigte die Mannschaft von Tommy Stroot, dass sie Wiedergutmachung für die letzten drei Spiele will. So übernahmen die Grün- Weißen sofort die Spielkontrolle und kamen zu guten Möglichkeiten. So dauerte es auch nur 10 Minuten, bis Hegering für das 1:0 sorgte.

90. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 5:1

Spielende

90. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 5:1

Drei Minuten Nachschlag gibt es noch obendrauf. Am Ende geht der Sieg auch in der Höhe absolut in Ordnung für die Mannschaft von Tommy Stroot. Die Essener hatten heute dann auch nicht wirklich eine Chance.

90. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 5:1

Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

89. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 5:1

Die Partie trudelt dem Ende entgegen. Wolfsburg spielt zwar weiter nach vorne, ohne aber die notwendige Konsequenz an den Tag zu legen.

87. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 5:1

Die Gäste werden froh sein, wenn die Partie in wenigen Minuten vorbei ist. Die Mannschaft von Markus Högner hat inzwischen bei jeder Hereingabe Probleme, diese zu verteidigen.

84. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 5:1

Tooor mit dem Kopf für VfL Wolfsburg, 5:1 durch Lineth Beerensteyn Da ist der vierte Treffer am heutigen Tag für Lineth Beerensteyn. Über die rechte Seite kommt Svenja Huth zur Flanke. Die Hereingabe muss eine Essenerin eigentlich klären, aber die Klärungsaktion mutiert zur Kerze im eigenen Sechzehner. Am Fünfmeterraum steigt Beerensteyn dann hoch und setzt mit dem Kopf den Ball ins Netz.

82. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Das war knapp. Lineth Beerensteyn wird über die rechte Seite in die Tiefe geschickt. Von der rechten Grundlinie spielt die Angreiferin eine klasse Hereingabe in die Mitte. Dort verpassen aber zwei Wolfsburgerinnen, und so verpufft diese Möglichkeit.

81. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Einwechslung bei SGS Essen: Maike Berentzen

81. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Auswechslung bei SGS Essen: Lilli Purtscheller 80. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1 Die letzten zehn Minuten laufen. Das Spiel ist in den letzten Minuten deutlich abgeflacht. Den Gastgeberinnen fehlt die nötige Präzision im Angriffsspiel, während den Gästen die Luft ausgeht. So passiert momentan relativ wenig.

79. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Chantal Hagel

79. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Ella Peddemors 78. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1 Auch die Statistik spricht eine deutliche Sprache. Knapp 70 % Ballbesitz sowie 19 Schüsse für den VfL spiegeln sich auch im Ergebnis wider.

76. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Jetzt wird es noch akrobatisch. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite kommt das Leder über Umwege zu Lineth Beerensteyn. Die Angreiferin packt dann einen Fallrückzieher aus, trifft den Ball aber nicht richtig, und so können die Gäste klären.

74. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Einwechslung bei SGS Essen: Julie Terlinden

74. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Auswechslung bei SGS Essen: Paulina Platner

74. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Einwechslung bei SGS Essen: Jette ter Horst

74. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Auswechslung bei SGS Essen: Natasha Kowalski

74. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Einwechslung bei SGS Essen: Lena Ostermeier

74. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Auswechslung bei SGS Essen: Beke Sterner

73. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Die eingewechselte Sveindis Jonsdottir kommt über die linke Seite nach vorne. Am Ende wird ihre Hereingabe zum Eckball geklärt. Die kurz ausgeführte Ecke bringt allerdings keine Gefahr.

71. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Jule Brand hat jetzt auch Feierabend. Tommy Stroot auf Seiten der Gastgeber verteilt jetzt nochmal etwas Spielzeit und gönnt der ein oder anderen Spielerin auch eine Verschnaufpause.

71. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Sveindis Jonsdottir

71. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Jule Brand

68. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Es scheint so, als würden die Gäste auch langsam schwere Beine bekommen. Die Wolfsburger dominieren hier in der zweiten Hälfte bislang komplett und haben sich diese Führung verdient erarbeitet.

66. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 4:1

Tooor für VfL Wolfsburg, 4:1 durch Lineth Beerensteyn Und kurz danach bringt eine Flanke dann die vermeintliche Vorentscheidung. Marina Hegering bringt aus dem linken Halbfeld eine Flanke an den zweiten Pfosten und dort steigt Lineth Beerensteyn hoch und köpft das Leder entgegen der Laufrichtung ins linke untere Eck. Der dritte Treffer der Stürmerin.

65. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 3:1

Wolfsburg sucht weiterhin den Weg nach vorne. Viel geht im Moment über Flanken die bislang aber etwas zu ungenau sind und die Gäste so diese verteidigen können.

63. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 3:1

Jetzt gibt es den ersten Wechsel bei der SGS. Mit Elmazi kommt noch einmal neuer Offensivschwung. Was geht noch für die Gäste?

63. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 3:1

Einwechslung bei SGS Essen: Laureta Elmazi 63. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 3:1 Auswechslung bei SGS Essen: Kassandra Potsi

60. Min., Wolfsburg - SGS Essen, 3:1

Lineth Beerensteyn (VfL Wolfsburg) verschießt einen Elfmeter Die Top-Torjägerin tritt an und verschießt. Ihr Versuch aus elf Metern fliegt letztlich deutlich über das Tor. Da hat Beerensteyn die Möglichkeit auf die Vorentscheidung leichtfertig vergeben.


Seite 510

Fußball: RL Nord

Freitag, 28.März, 19.30 Uhr

Weiche Flensburg - Blau-Weiß Lohne
0:3 (0:0)
Drochtersen/Assel - Kickers Emden
3:1 (1:0)

Samstag, 29.März, 13.00 Uhr

TSV Havelse - SV Meppen
2:1 (2:1)

Samstag, 29.März, 14.00 Uhr

VfB Lübeck - Eintr.Norderstedt
2:3 (1:1)

Sonntag, 30.März, 14.00 Uhr

FC St.Pauli II - SV Todesfelde
4:0 (1:0)
Holstein Kiel II - VfB Oldenburg
2:4 (1:1)

Sonntag, 30.März, 15.00 Uhr

Bremer SV - Phönix Lübeck
3:2 (1:2)

Mittwoch, 02.April, 17.30 Uhr

Bremer SV - Drochtersen/Assel
-:- (-:-)

Mittwoch, 02.April, 19.00 Uhr

Hamburger SV II - VfB Lübeck
-:- (-:-)

Seite 511

Fußball: RL Nord

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.TSV Havelse28204457:2864
2.Drochtersen/Assel27155733:2250
3.Kickers Emden281431149:3745
4.Werder Bremen II271341064:4743
5.Phönix Lübeck27119749:3542
6.Hamburger SV II27117948:5040
7.Blau-Weiß Lohne27109842:4139
7.FC St.Pauli II26116942:4139
9.VfB Lübeck26910737:3737
10.SV Meppen2799946:3136
11.Weiche Flensburg26961138:4333
12.VfB Oldenburg27891037:4233
13.SSV Jeddeloh27891036:4333
14.Eintr.Norderstedt27961231:4633
15.Teutonia Ottensen27851438:6029
16.Bremer SV25831442:4627
17.SV Todesfelde27651618:4323
18.Holstein Kiel II28571636:5122

Seite 512

Fußball: RL Nordost

Freitag, 28.März, 19.00 Uhr

FC Eilenburg - Babelsberg 03
3:2 (0:1)
Vikt.Berlin - FC CZ Jena
4:2 (2:1)
Luckenwalde - Hertha BSC II
1:0 (0:0)

Samstag, 29.März, 13.00 Uhr

Chemnitzer FC - Greifswald
2:2 (1:1)
RW Erfurt - BFC Dynamo
4:1 (0:1)

Samstag, 29.März, 16.00 Uhr

Hallescher FC - FSV Zwickau
2:0 (1:0)

Sonntag, 30.März, 13.00 Uhr

VFC Plauen - H.Zehlendorf
0:1 (0:1)
Altglienicke - BSG Chemie
2:1 (0:1)
Lok Leipzig - Meuselwitz
3:1 (0:1)

Dienstag, 01.April, 19.00 Uhr

Luckenwalde - Vikt.Berlin
-:- (-:-)

Seite 513

Fußball: RL Nordost

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Lok Leipzig27195350:1962
2.Hallescher FC27167443:1855
3.RW Erfurt26137645:3046
4.FSV Zwickau26144836:3646
5.FC CZ Jena26127755:3743
6.Greifswald27118839:2841
7.BFC Dynamo27117942:3440
8.Altglienicke26910733:2637
9.Hertha BSC II261211344:4637
10.Chemnitzer FC2699826:1936
11.Meuselwitz26881030:4532
12.Babelsberg 0326791036:4230
13.H.Zehlendorf27771339:4628
14.Vikt.Berlin26841429:4228
15.BSG Chemie26761324:4627
16.FC Eilenburg27671433:4925
17.Luckenwalde264101221:3722
18.VFC Plauen26441824:4916

Seite 514

Fußball: RL West

Samstag, 29.März, 14.00 Uhr

Rödinghausen - MSV Duisburg
0:1 (0:0)
1.FC Bocholt - Wuppertal.SV
1:1 (0:0)
1.FC Düren - M'gladbach II
0:1 (0:0)
KFC Uerdingen - 1.FC Köln II
3:2 (2:0)
Düsseldorf II - RW Oberhausen
0:0
Fortuna Köln - T.Dortmund
abgesagt
Wiedenbrück - FC Gütersloh
0:3 (0:2)
Schalke 04 II - Sportfr.Lotte
1:2 (1:2)

Seite 515

Fußball: RL West

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.MSV Duisburg25175344:2156
2.Bor.M'gladbach II26147544:3049
3.Sportfr.Lotte25135751:3544
4.RW Oberhausen25135746:3444
5.Fortuna Köln25128539:2944
6.FC Gütersloh25134840:3243
7.SV Rödinghausen26118737:2641
8.1.FC Köln II26107940:3337
9.1.FC Düren2698932:3635
10.1.FC Bocholt26881048:4532
11.SC Paderborn II25951140:3832
12.F.Düsseldorf II25591125:3424
13.KFC Uerdingen25661328:4624
14.Eintr.Hohkeppel25571332:4922
15.Schalke 04 II26571423:4422
16.SC Wiedenbrück26631726:4621
17.Wuppertaler SV25561424:4421
18.Türksp.Dortmund00000:00

Seite 516

Fußball: RL Südwest

Sonntag, 30.März, 14.00 Uhr

FSV Frankfurt - Stutt.Kickers
0:1 (0:0)

Dienstag, 01.April, 19.00 Uhr

FC Homburg - Göppinger SV
-:- (-:-)
Villingen - FCA Walldorf
-:- (-:-)
Freiburg II - FC Gießen
-:- (-:-)
Fulda-Lehnerz - Bahlinger SC
-:- (-:-)
Eintr.Trier - Hoffenheim II
-:- (-:-)
Hessen Kassel - K.Offenbach
-:- (-:-)

Mittwoch, 02.April, 19.00 Uhr

E.Frankfurt II - Steinbach
-:- (-:-)
Mainz 05 II - FSV Frankfurt
-:- (-:-)

Seite 517

Fußball: RL Südwest

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.TSG Hoffenheim II26166462:2454
2.SGV Freiberg26156545:2851
3.Kickers Offenbach26148458:2650
4.FSV Frankfurt26146646:3148
5.Stuttgarter Kickers26137646:2446
6.Steinbach Haiger26127732:3443
7.SC Freiburg II26117844:3940
8.Eintracht Trier261141138:4537
9.FC 08 Homburg2699841:3536
10.Fulda-Lehnerz26711832:3832
11.FC-Astoria Walldorf26871142:4331
12.Göppinger SV26861233:4130
13.Eintr.Frankfurt II26771237:3828
14.1.FSV Mainz 05 II26841432:4028
15.Hessen Kassel26841435:5028
16.Bahlinger SC26831523:5327
17.FC Gießen26661427:4524
18.FC 08 Villingen26261826:6512

Seite 518

Fußball: RL Bayern

Freitag, 28.März, 19.00 Uhr

FC Bayern II - Hank.-Hailing
1:1 (1:0)
W.Burghausen - Schweinfurt
2:5 (2:3)

Samstag, 29.März, 14.00 Uhr

Aschaffenburg - TSV Aubstadt
1:1 (1:1)
Würzburger K. - Augsburg II
0:3 (0:0)
Bayreuth - DJK Vilzing
2:4 (1:3)
Türkg.München - Illertissen
2:2 (1:1)
Schw.Augsburg - Gr.Fürth II
2:3 (2:2)
SpVgg Ansbach - Eintr.Bamberg
1:1 (0:1)
Nürnberg II - TSV Buchbach
1:2 (0:1)

Dienstag, 01.April, 17.45 Uhr

Hank.-Hailing - Türkg.München
-:- (-:-)

Seite 519

Fußball: RL Bayern

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.1.FC Schweinfurt26174556:2755
2.FV Illertissen26144837:2246
3.SpVgg Bayreuth26137640:2646
4.Bayern München II26136754:3545
5.TSV Buchbach27129650:3745
6.Würzburger Kickers261110546:3143
7.Greuther Fürth II27118845:4041
8.FC Augsburg II271071056:5137
9.Schwaben Augsburg271131344:4736
10.W.Burghausen261051142:4235
11.SpVgg Ansbach25810736:4334
12.1. FC Nürnberg II27891047:4933
13.DJK Vilzing25871036:4431
14.TSV Aubstadt26791037:3730
15.Vikt.Aschaffenburg276101125:4128
16.Hankofen-Hailing25571327:5022
17.Eintracht Bamberg26541718:5119
18.Türkgücü München25451626:4917

Seite 520

Fußball: Auslandsligen


Seite 521

Fußball: Auslandsligen

Spiele der europäischen Topteams

Sonntag, 30.März
ITA Florenz - Bergamo ....... 1:0 (1:0)
1:0 Kean (45.)
 
ESP Barcelona - Girona ...... 4:1 (1:0)
1:0 Krejci (43./ET), 1:1 Danjuma (53.),
2:1/3:1 Lewandowski (61./77.),
4:1 Torres (86.)
 
ITA Inter Mailand - Udine ... 2:1 (2:0)
1:0 Arnautovic (12.), 2:0/3:0 Frattesi 
(29./72.)
 
ITA SSC Neapel - AC Milan ... 2:1 (2:0)
1:0 Politano (2.), 2:0 Lukaku (19.),
2:1 Jovic (84.)

Seite 522

Fußball: England

Dienstag, 01.April, 20.45 Uhr

FC Arsenal - FC Fulham
-:- (-:-)
Wolverhampton - West Ham Utd
-:- (-:-)

Dienstag, 01.April, 21.00 Uhr

Nottingham F. - ManUnited
-:- (-:-)

Mittwoch, 02.April, 20.45 Uhr

Bournemouth - Ipswich Town
-:- (-:-)
Brighton&Hove - Aston Villa
-:- (-:-)
ManCity - Leicester
-:- (-:-)
Newcastle Utd - FC Brentford
-:- (-:-)
Southampton - Cryst.Palace
-:- (-:-)

Mittwoch, 02.April, 21.00 Uhr

FC Liverpool - FC Everton
-:- (-:-)

Donnerstag, 03.April, 21.00 Uhr

FC Chelsea - Tottenham H.
-:- (-:-)

Seite 523

Fußball: England

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC Liverpool29217169:2770
2.FC Arsenal291610353:2458
3.Nottingham F.29166749:3554
4.FC Chelsea29147853:3749
5.Manchester City29146955:4048
6.Newcastle Utd.28145947:3847
7.Brighton&Hove291211647:4147
8.FC Fulham29129843:3845
9.Aston Villa29129841:4545
10.Bournemouth29128947:3644
11.FC Brentford291251250:4541
12.Crystal Palace28109935:3239
13.Manchester Utd.291071237:4037
14.Tottenham H.291041555:4334
15.FC Everton29713932:3634
16.West Ham United29971333:4934
17.Wolverhampton29751740:5826
18.Ipswich Town29381828:6217
19.Leicester City29452025:6517
20.FC Southampton29232421:699

Seite 524

Fußball: Spanien

Samstag, 29.März, 14.00 Uhr

Real Sociedad - R.Valladolid
2:1 (1:0)

Samstag, 29.März, 16.15 Uhr

Esp.Barcelona - Atletico Madrid
1:1 (0:1)

Samstag, 29.März, 18.30 Uhr

Deportivo Alaves - Rayo Vallecano
0:2 (0:1)

Samstag, 29.März, 21.00 Uhr

Real Madrid - CD Leganes
3:2 (1:2)

Sonntag, 30.März, 14.00 Uhr

FC Getafe - FC Villarreal
1:2 (1:2)

Sonntag, 30.März, 16.15 Uhr

FC Barcelona - FC Girona
4:1 (1:0)

Sonntag, 30.März, 18.30 Uhr

Athletic Bilbao - CA Osasuna
0:0
FC Valencia - Real Mallorca
1:0 (0:0)

Sonntag, 30.März, 21.00 Uhr

Betis Sevilla - FC Sevilla
2:1 (2:1)

Montag, 31.März, 21.00 Uhr

Celta Vigo - UD Las Palmas
-:- (-:-)

Seite 525

Fußball: Spanien

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC Barcelona29213582:2866
2.Real Madrid29196462:2963
3.Atletico Madrid29169447:2357
4.Athletic Bilbao291411446:2453
5.Betis Sevilla29138840:3647
6.FC Villarreal28138751:3947
7.Real Mallorca291171128:3540
8.Rayo Vallecano291010933:3140
9.Celta Vigo281161141:4139
10.Real Sociedad291151327:3138
11.FC Sevilla29991133:3936
12.FC Getafe29991126:2536
13.FC Girona29971337:4534
14.CA Osasuna29713933:4234
15.FC Valencia297101232:4631
16.Esp.Barcelona28781327:4029
17.Deportivo Alaves29691432:4427
18.CD Leganes29691428:4627
19.UD Las Palmas28671532:4725
20.R.Valladolid29442119:6516

Seite 526

Fußball: Italien

Samstag, 29.März, 15.00 Uhr

Como 1907 - FC Empoli
1:1 (0:0)
FC Venedig - FC Bologna
0:1 (0:0)

Samstag, 29.März, 18.00 Uhr

Juventus Turin - CFC Genua
1:0 (1:0)

Samstag, 29.März, 20.45 Uhr

US Lecce - AS Rom
0:1 (0:0)

Sonntag, 30.März, 12.30 Uhr

Cagliari Calcio - AC Monza
3:0 (0:0)

Sonntag, 30.März, 15.00 Uhr

AC Florenz - Atalanta Bergamo
1:0 (1:0)

Sonntag, 30.März, 18.00 Uhr

Inter Mailand - Udinese Calcio
2:1 (2:0)

Sonntag, 30.März, 20.45 Uhr

SSC Neapel - AC Mailand
2:1 (2:0)

Montag, 31.März, 18.30 Uhr

Hellas Verona - Parma Calcio
-:- (-:-)

Montag, 31.März, 20.45 Uhr

Lazio Rom - FC Turin
-:- (-:-)

Seite 527

Fußball: Italien

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Inter Mailand30207367:2867
2.SSC Neapel30197447:2464
3.Atalanta Bergamo30177663:2958
4.FC Bologna301511450:3456
5.Juventus Turin301413346:2855
6.AS Rom30157845:3052
7.AC Florenz30156947:3051
8.Lazio Rom29156850:4151
9.AC Mailand30138945:3547
10.Udinese Calcio301171236:4140
11.FC Turin29911934:3438
12.CFC Genua308111128:3835
13.Como 190730791436:4730
14.Cagliari Calcio30781531:4429
15.Hellas Verona29921829:5829
16.US Lecce30671721:4925
17.Parma Calcio295101435:4925
18.FC Empoli304111524:4723
19.FC Venedig303111623:4320
20.AC Monza30291924:5215

Seite 528

Fußball: Frankreich

Freitag, 28.März, 20.45 Uhr

Racing Straßburg - Olympique Lyon
4:2 (0:0)

Samstag, 29.März, 17.00 Uhr

Stade Reims - Olympique Marseille
3:1 (1:0)

Samstag, 29.März, 19.00 Uhr

AS St.Etienne - Paris Saint-Germain
1:6 (1:1)

Samstag, 29.März, 21.05 Uhr

AS Monaco - OGC Nizza
2:1 (0:1)

Sonntag, 30.März, 15.00 Uhr

FC Toulouse - Stade Brest
2:4 (0:2)

Sonntag, 30.März, 17.15 Uhr

Angers SCO - Stade Rennes
0:3 (0:1)
AJ Auxerre - Montpellier HSC
1:0 (0:0)
AC Le Havre - FC Nantes
3:2 (2:1)

Sonntag, 30.März, 20.45 Uhr

OSC Lille - RC Lens
1:0 (1:0)

Seite 529

Fußball: Frankreich

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Paris SG27225079:2671
2.AS Monaco27155753:3350
3.O.Marseille27154854:3649
4.OGC Nizza27138651:3347
5.OSC Lille27138641:2847
6.Rac.Straßburg27137745:3546
7.Olymp.Lyon27136852:3745
8.Stade Brest271241142:4240
9.RC Lens271161031:3039
10.AJ Auxerre27981038:3935
11.FC Toulouse27971135:3334
12.Stade Rennes271021538:3732
13.FC Nantes27691231:4627
14.Angers SCO27761426:4527
15.Stade Reims27681329:4126
16.AC Le Havre27731729:5724
17.AS St.Etienne26551626:6320
18.Montpellier26431921:6015

Seite 530

Fußball: Auslandsligen

Torschützen Topligen (30.März)

England
27 Mohamed Salah (Liverpool)
21 Erling Haaland (Manchester City)
19 Alexander Isak (Newcastle)
18 Chris Wood (Nottingham)
15 Bryan Mbeumo (Brentford)
14 Cole Palmer (Chelsea) 
13 Matheus Cunha (Wolverhampton)
   Ollie Watkins (Aston Villa)
   Yoane Wissa (Brentford)
Spanien
25 Robert Lewandowski (FC Barcelona)
22 Kylian Mbappé (Real Madrid)
15 Ante Budimir (Osasuna)
13 Raphinha (FC Barcelona)
   Oihan Sancet (Bilbao)
12 Ayoze (Villarreal)
Italien
22 Mateo Retegui (Bergamo)
16 Moise Kean (Florenz) 
13 Ademola Lookman (Bergamo)
   Marcus Thuram (Inter Mailand) 
12 Lautaro Martinez (Inter Mailand)
11 Artem Dovbyk (AS Rom)
   Romelu Lukaku (Neapel)
   Riccardo Orsolini (Bologna)
10 Nicola Krstovic (Lecce)
   Lorenzo Lucca (Udine)
Frankreich
21 Ousmane Dembélé (Paris)
15 Mason Greenwood (Marseille)
14 Jonathan David (Lille)
13 Bradley Barcola (Paris)
   Arnaud Kalimuendo (Rennes)
 

Seite 531

Fußball: Niederlande

Sonntag, 30.März

Heracles Almelo - Twente Enschede
2:1 (1:0)
PSV Eindhoven - Ajax Amsterdam
0:2 (0:1)
Feyenoord Rotterdam - GAE Deventer
3:2 (1:1)

Dienstag, 01.April

AZ Alkmaar - RKC Waalwijk
-:- (-:-)

Mittwoch, 02.April

Feyenoord Rotterdam - FC Groningen
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Ajax Amsterdam27214257:2067
2.PSV Eindhoven27184578:3258
3.FC Utrecht27157548:3952
4.Feyenoord Rotterdam26148457:3150
5.Twente Enschede27137753:3946
6.AZ Alkmaar26136745:2945
7.GAE Deventer27135949:4344
8.FC Groningen26881025:3432
9.Fortuna Sittard27951332:4632
10.Heracles Almelo277101035:4831
11.SC Heerenveen27871232:4831
12.NEC Nijmegen27861340:4030
13.NAC Breda27861329:4530
14.PEC Zwolle27781232:4129
15.Sparta Rotterdam276101128:3528
16.Willem II27661528:4424
17.Almere City27461718:5018
18.RKC Waalwijk26451732:5417

Seite 532

Fußball: Belgien

Meisterrunde

Samstag, 29.März

Royale Union Saint-Gilloise - Royal Antwerpen
5:1 (3:1)

Sonntag, 30.März

Club Brügge - RSC Anderlecht
2:0 (1:0)
KRC Genk - KAA Gent
4:0 (1:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.KRC Genk11004:037
2.Club Brügge11002:033
3.Royale Union Saint-Gilloise11005:131
4.RSC Anderlecht10010:226
5.Royal Antwerpen10011:523
6.KAA Gent10010:423

Seite 533

Fußball: Österreich

Meisterrunde

Sonntag, 30.März

Wolfsberg.AC - Sturm Graz
1:1 (1:0)
Blau-Weiß Linz - Austria Wien
0:2 (0:2)
Rapid Wien - RB Salzburg
0:2 (0:1)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt
1.Austria Wien23154438:1926
2.Sturm Graz23145452:2924
3.RB Salzburg23118435:2222
4.Wolfsberg.AC23114845:3119
5.Rapid Wien2397732:2617
6.Blau-Weiß Linz231031030:3116

Abstiegsrunde

Freitag, 28.März

SCR Altach - Linzer ASK
0:2 (0:1)

Samstag, 29.März

Grazer AK - WSG Tirol
0:0
TSV Hartberg - Austria Klagenfurt
2:3 (1:1)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Linzer ASK23104934:2218
2.Austria Klagenfurt23661125:4613
3.TSV Hartberg2368926:3413
4.WSG Tirol23481120:3110
5.Grazer AK23381227:459
6.SCR Altach23371320:378

Seite 534

Fußball: Schweiz

Sonntag, 30.März

FC Winterthur - FC Basel 1893
0:2 (0:0)
Grasshoppers Zürich - FC Zürich
1:2 (0:1)
FC Lausanne-Sport - FC Luzern
1:4 (0:3)

Dienstag, 01.April

Servette Genf - Young Boys Bern
-:- (-:-)
Yverdon Sport FC - FC Lugano
-:- (-:-)

Mittwoch, 02.April

FC Sion - FC Winterthur
-:- (-:-)
FC Zürich - FC Lausanne-Sport
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Servette Genf29149649:3951
2.FC Basel 189329147859:3149
3.FC Luzern29138853:4547
4.Young Boys Bern29137945:3546
5.FC Lugano291361045:4245
6.FC Zürich291361041:4045
7.FC Lausanne-Sport291171146:4140
8.FC St.Gallen291091042:4139
9.FC Sion29981239:4535
10.Yverdon Sport FC29881331:4732
11.Grasshoppers Zürich295121229:4127
12.FC Winterthur29551928:6020

Seite 535

Fußball: Portugal

Samstag, 29.März

Casa Pia AC - Rio Ave FC
2:1 (1:1)
Estrela Amadora - Sporting Lissabon
0:3 (0:0)
Sporting Braga - FC Arouca
2:1 (2:0)

Sonntag, 30.März

Santa Clara - Nacional Funchal
1:0 (1:0)
FC Famalicao - AVS Futebol
4:1 (0:0)
GD Estoril - FC Porto
1:2 (1:1)
FC Moreirense - Vitoria Guimaraes
2:2 (1:1)

Dienstag, 01.April

Boavista Porto - Gil Vicente
-:- (-:-)

Mittwoch, 02.April

Benfica Lissabon - SC Farense
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Sporting Lissabon27205273:2365
2.Benfica Lissabon26202462:2062
3.FC Porto27175553:2156
4.Sporting Braga27175544:2356
5.Santa Clara27144928:2546
6.Vitoria Guimaraes271012538:2942
7.Casa Pia AC271161034:3639
8.FC Famalicao27910833:3037
9.GD Estoril2799935:4336
10.FC Moreirense27881133:3932
11.Nacional Funchal27851426:3729
12.Rio Ave FC27781230:4529
13.FC Arouca27781226:4129
14.Gil Vicente26581324:4023
15.AVS Futebol274111221:4123
15.Estrela Amadora27581421:4123
17.SC Farense26381517:3717
18.Boavista Porto26361716:4315

Seite 536

Fußball: Türkei

Freitag, 28.März

Antalyaspor - Alanyaspor
2:1 (1:1)
Kayserispor - Hatayspor
5:0 (2:0)
Konyaspor - Gaziantep
1:0 (0:0)
Bodrum - Fenerbahce Istanbul
2:4 (1:4)

Samstag, 29.März

Sivasspor - Adana Demirspor
5:1 (2:1)
Trabzonspor - Göztepe Izmir
1:1 (1:1)
Samsunspor - Kasimpasa Istanbul
0:2 (0:0)
Besiktas Istanbul - Galatasaray Istanbul
2:1 (1:1)

Montag, 31.März

Eyüpspor - Basaksehir
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Galatasaray Istanbul28225169:2971
2.Fenerbahce Istanbul27205267:2565
3.Samsunspor28156744:3251
4.Besiktas Istanbul27138641:2747
5.Eyüpspor27128740:2944
6.Göztepe Izmir27108945:3538
7.Gaziantep271151136:3638
8.Kasimpasa Istanbul28911849:5238
9.Trabzonspor2799944:3236
10.Basaksehir261061041:3736
11.Antalyaspor281061232:5236
12.Konyaspor28971234:4034
13.Rizespor271031434:4633
14.Alanyaspor28871332:4231
15.Sivasspor28861438:4630
16.Bodrum28861422:3330
17.Kayserispor27791132:4630
18.Hatayspor27471629:5119
19.Adana Demirspor27242126:6510

Seite 537

Fußball: Griechenland

Meisterrunde

Sonntag, 30.März

AEK Athen - PAOK Saloniki
2:3 (1:0)
Olympiakos Piräus - Panathinaikos Athen
4:2 (2:1)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Olympiakos Piräus27196249:1863
2.AEK Athen27165646:1953
3.Panathinaikos Athen27148533:2650
4.PAOK Saloniki27154854:2849

Abstiegsrunde

Samstag, 29.März

Kallithea FC - NFC Volos
1:1 (0:0)
Panetolikos Agrinio - APO Levadiakos
1:2 (1:0)

Sonntag, 30.März

Panserraikos - PAS Lamia
1:1 (0:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Panetolikos Agrinio27961221:2433
2.APO Levadiakos277101032:3531
3.Panserraikos27851431:4829
4.NFC Volos27651621:4323
5.Kallithea FC274101325:4122
6.PAS Lamia27371715:4516

Seite 538

Fußball: Schottland

Samstag, 29.März

FC Aberdeen - FC Motherwell
4:1 (2:1)
Celtic Glasgow - Heart of Midlothian
3:0 (3:0)
Hibernian Edinburgh - St.Johnstone
3:0 (2:0)
FC St.Mirren - FC Kilmarnock
5:1 (2:0)
FC Dundee - Glasgow Rangers
3:4 (2:1)

Sonntag, 30.März

Ross County - Dundee United
0:1 (0:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Celtic Glasgow31253392:2078
2.Glasgow Rangers31205666:3165
3.Hibernian Edinburgh311211848:4147
4.FC Aberdeen311371142:4746
5.Dundee United311281139:4044
6.Heart of Midlothian311161443:4339
7.FC St.Mirren311151542:5038
8.FC Motherwell311151537:5438
9.Ross County31981431:5235
10.FC Kilmarnock31881535:5332
11.FC Dundee31871648:6731
12.St.Johnstone31751932:5726

Seite 539

Fußball: Dänemark

Meisterrunde

Sonntag, 30.März

Aarhus GF - FC Nordsjaelland
2:0 (1:0)
FC Midtjylland - Bröndby IF
0:2 (0:1)

Montag, 31.März

FC Kopenhagen - Randers FC
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC Midtjylland23143642:2945
2.FC Kopenhagen22118338:2441
3.Aarhus GF23109444:2339
4.Bröndby IF2399544:3236
5.Randers FC2298539:2835
6.FC Nordsjaelland23105839:3835

Abstiegsrunde

Freitag, 28.März

Aalborg BK - Viborg FF
0:4 (0:2)

Sonntag, 30.März

Lyngby BK - Vejle BK
1:2 (1:2)
SönderjyskE - Silkeborg IF
2:1 (2:1)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Silkeborg IF2389639:3133
2.Viborg FF2387842:3931
3.Aalborg BK23561223:4521
4.SönderjyskE23551328:5220
5.Lyngby BK23391116:2818
6.Vejle BK23441526:5116

Seite 540

Fußball: Polen

Freitag, 28.März

Piast Gliwice - Widzew Lodz
0:2 (0:2)
Legia Warschau - Pogon Stettin
0:2 (0:2)

Samstag, 29.März

KS Cracovia - Puszcza Niepolomice
3:1 (2:1)
Lechia Danzig - Jagiellonia Bialystok
1:0 (0:0)
Slask Breslau - Lech Posen
3:1 (1:1)

Sonntag, 30.März

Korona Kielce - Radomiak Radom
1:3 (1:1)
Motor Lublin - Stal Mielec
4:1 (1:0)
GKS Kattowitz - Gornik Zabrze
2:1 (1:0)

Montag, 31.März

Zaglebie Lubin - Rakow Czestochowa
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Rakow Czestochowa25157337:1652
2.Jagiellonia Bialystok26156547:3151
3.Lech Posen26162848:2450
4.Pogon Stettin26144843:2846
5.KS Cracovia26118747:4041
6.Legia Warschau26117848:3740
7.Gornik Zabrze261241037:3140
8.Motor Lublin26116939:4539
9.GKS Kattowitz261061035:3236
10.Radomiak Radom261041237:4034
11.Piast Gliwice2689926:2833
12.Widzew Lodz26961130:3933
13.Korona Kielce2689925:3433
14.Puszcza Niepolomice26671325:3825
15.Lechia Danzig26661427:4424
16.Stal Mielec26651527:4223
17.Zaglebie Lubin25651421:3823
18.Slask Breslau26491328:4021

Seite 541

Fußball: Tschechien

Samstag, 29.März

FK Jablonec - Sigma Olmütz
0:0
Bohemians Prag - FK Teplice
1:1 (0:1)
Banik Ostrava - FK Pardubice
5:2 (2:1)
Dukla Prag - Slavia Prag
0:0

Sonntag, 30.März

1.FC Slovacko - Slovan Liberec
0:4 (0:4)
MFK Karvina - FK Mlada Boleslav
3:1 (1:1)
Hradec Kralove - Dynamo Budweis
1:0 (1:0)
Sparta Prag - Viktoria Pilsen
2:4 (1:2)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Slavia Prag27223253:1069
2.Banik Ostrava27183648:2457
3.Viktoria Pilsen27175551:2556
4.Sparta Prag27174651:3155
5.FK Jablonec27126944:2542
6.Sigma Olmütz271161040:3739
7.Hradec Kralove26107927:2537
8.Slovan Liberec2799939:2836
9.MFK Karvina27981035:4535
10.FK Mlada Boleslav27971140:3634
11.Bohemians Prag27810931:3734
12.FK Teplice27861330:4030
13.1.FC Slovacko26781122:4029
14.Dukla Prag27491419:4121
15.FK Pardubice27371719:4616
16.Dynamo Budweis27042313:724

Seite 551

Fußball: Pokalwettbewerbe

DFB-Pokal/Männer

Halbfinale
Dienstag, 1.April         20.45 Uhr/ARD
Arm.Bielefeld - B.Leverkusen. -:- (-:-)
 
Mittwoch, 2.April         20.45 Uhr/ZDF
VfB Stuttgart - RB Leipzig .. -:- (-:-)
 
Finale
Samstag, 24.Mai in Berlin
Arminia/Leverkusen - Stuttgart/RB 20.00
 
Viertelfinale
VfB Stuttgart - FC Augsburg . 1:0 (1:0)
B.Leverkusen-1.FC Köln 3:2 nV (2:2,0:1)
Arm.Bielefeld - Werder Bremen 2:1 (2:0)
RB Leipzig - VfL Wolfsburg .. 1:0 (0:0)

Seite 552

Fußball: Pokalwettbewerbe

DFB-Pokal/Frauen

Finale in Köln
Donnerstag, 1.Mai, 16 Uhr
Bay.München - Werder Bremen . -:- (-:-)
 
Halbfinale
Bay.München - TSG Hoffenheim  3:2 (2:2)
HSV - Werder Bremen .. nV 1:3 (1:1,0:0)
 
Viertelfinale
Hoffenheim - VfL Wolfsburg .. 1:0 (0:0)
Hamburger SV - Bor.M'gladbach 2:0 (1:0)
B.Leverkusen - Werder Bremen  0:1 (0:1)
Bayern - E.Frankfurt . nv 4:1 (1:1,0:0)

Seite 553

Fußball: Pokalwettbewerbe

Champions League/M: Viertelfinale

Hinspiele
Dienstag, 8.April             21.00 Uhr
Arsenal London - Real Madrid  -:- (-:-)
Bay.München - Inter Mailand . -:- (-:-)
Mittwoch, 9.April             21.00 Uhr
Paris SG - Aston Villa ...... -:- (-:-)
FC Barcelona - Bor.Dortmund . -:- (-:-)
 
Rückspiele
Dienstag, 15.April            21.00 Uhr
Aston Villa - Paris SG ...... -:- (-:-)
Bor.Dortmund - FC Barcelona . -:- (-:-)
Mittwoch, 16.April            21.00 Uhr
Real Madrid - Arsenal London  -:- (-:-)
Inter Mailand - Bay.München . -:- (-:-)

Champions League/M: Achtelfinale

Rückspiele: Dienstag, 11.März       Hin
Barcelona - Ben.Lissabon. 3:1 (3:1) 1:0
Leverkusen - Bay.München  0:2 (0:0) 0:3 
Inter Mailand - Feyenoord 2:1 (1:1) 2:0 
Liverpool - Paris SG 0:1 nV, 1:4 iE 1:0 
 
Rückspiele: Mittwoch, 12.März       Hin
OSC Lille - Bor.Dortmund  1:2 (1:0) 1:1 
Aston Villa - FC Brügge . 3:0 (0:0) 3:1 
Atletico - Real Mad. 1:0 nV, 2:4 iE 1:2 
Arsenal - PSV Eindhoven . 2:2 (2:1) 7:1 
 
Halbfinale: 29./30.April und 6./7.Mai 
Finale: 31.Mai in München
 

Seite 554

Fußball: Pokalwettbewerbe

Europa League/M: Viertelfinale

Hinspiele: Do., 10.April      18.45 Uhr
Bodö/Glimt - Lazio Rom ...... -:- (-:-)
                              21.00 Uhr
Tottenham Hotsp. - Frankfurt  -:- (-:-)
Glasgow Rangers - Athl.Bilbao -:- (-:-)
Olymp.Lyon - Manchester Utd.  -:- (-:-)
 
Rückspiele: Do., 17.April     21.00 Uhr
Lazio Rom - Bodö/Glimt ...... -:- (-:-)
Eintr.Frankfurt - Tottenham . -:- (-:-)
Atl.Bilbao - Glasgow Rangers  -:- (-:-)
Manchester United - Olym.Lyon -:- (-:-)
 
Halbfinale: 1. und 8.Mai
Finale: 21.Mai in Bilbao (ESP)

Europa League/M: Achtelfinale

Rückspiele, Donnerstag, 13.März     Hin
Olympiakos - Bodö/Glimt . 2:1 (0:1) 0:3 
E.Frankfurt- Ajax ....... 4:1 (2:0) 2:1 
 
Lazio - Viktoria Pilsen . 1:1 (0:0) 2:1 
Athl.Bilbao - AS Rom .... 3:1 (1:0) 1:2
 
Glas.Rangers - Fenerbahce 3:2 iE    3:1 
Olym.Lyon - FCSB Bukarest 4:0 (2:0) 3:1
 
Tottenham - AZ Alkmaar .. 3:1 (1:0) 0:1 
ManUnited - Real Sociedad 4:1 (1:1) 1:1 

Seite 555

Fußball: Pokalwettbewerbe

Conference League/M: Viertelfinale

Hinspiele: Do., 10.April      18.45 Uhr
Legia Warschau - FC Chelsea . -:- (-:-)
                              21.00 Uhr
Betis Sevilla - Jag.Bialystok -:- (-:-)
NK Celje - AC Florenz ....... -:- (-:-)
Djurgardens IF - Rapid Wien . -:- (-:-)
 
Rückspiele: Do., 17.April     18.45 Uhr
Jag.Bialystok - Betis Sevilla -:- (-:-)
AC Florenz - NK Celje ....... -:- (-:-)
                              21.00 Uhr
FC Chelsea - Legia Warschau . -:- (-:-)
Rapid Wien - Djurgardens IF . -:- (-:-)
 
Halbfinale: 1.und 8.Mai 
Finale: 28.Mai in Breslau

Conference League/M: Achtelfinale

Rückspiele
Donnerstag, 13.März                 Hin
Cercle Brügge-J.Bialystok 2:0 (1:0) 0:3 
Djurgardens IF- Paphos FC 3:0 (1:0) 0:1
 
FC Lugano - NK Celje .... 5:5 (3:1) 0:1 
Rapid Wien - B.Banja Luka 2:1 (0:0) 1:1 
 
FC Chelsea - Kopenhagen . 1:0 (0:0) 2:1
Legia Warschau - Molde FK 2:0 (1:0) 2:3 
 
AC Florenz- Panathinaikos 3:1 (2:0) 2:3 
V.Guimaraes - Bet.Sevilla 0:4 (0:2) 2:2 

Seite 556

Fußball: Pokalwettbewerbe

Champions League/Frauen

Viertelfinale, Rückspiele
Mittwoch, 26.März                  Hin
Olympique Lyon - Bay.München. 4:1  2:0 
Arsenal London - Real Madrid. 3:0  0:2
Donnerstag, 27.März
FC Barcelona - VfL Wolfsburg. 6:1  4:1
Chelsea London - ManCity .... 3:0  0:2
 
Halbfinale, Hinspiele
Samstag/Sonntag, 19./20.April
Barcelona - Chelsea
Arsenal London - Olympique Lyon
Rückspiele: Sa./So., 26./27.April
 
Finale: Samstag, 24.Mai in Lissabon

Seite 557

Fußball: Pokalwettbewerbe

Nations League/M: Endrunde

Halbfinale 
Mittwoch, 4.Juni, 20.45 Uhr in München
Deutschland - Portugal .. -:- (-:-) ZDF
 
Donnerstag, 5.Juni, 20.45 h, Stuttgart
Spanien - Frankreich ........ -:- (-:-)
 
Spiel um Platz drei in Stuttgart 
Sonntag, 8.Juni, 15.00 Uhr 
Verlierer HF 1-Verlierer HF 2 -:- (-:-)
 
Finale in München
Sonntag, 8.Juni, 20.45 Uhr 
Sieger HF 1 - Sieger HF 2 ... -:- (-:-)
 

Nations League/M: Endrunde/Playoffs

Viertelfinale
Rückspiele: Sonntag, 23.März       Hin
Spanien - Niederlande .... nE 4:3 (2:2)
Portugal - Dänemark ...... nV 5:2 (0:1)
Frankreich - Kroatien .... nE 3:0 (0:2)
Deutschland - Italien ....... 3:3 (2:1) 
 
Playoffs Liga A/B
Rückspiele: Sonntag, 23.März       Hin
Ungarn - Türkei ............. 0:3 (1:3)
Belgien - Ukraine ........... 3:0 (1:3)
Serbien - Österreich ........ 2:0 (1:1)
Schottland - Griechenland ... 0:3 (1:0)
 

Nations League/M: Playoffs Auf-/Abstieg

Playoffs Liga B/C
Rückspiele: Sonntag, 23.März       Hin
Island - Kosovo ............. 1:3 (1:2)
Georgien - Armenien ......... 6:1 (3:0)
Irland - Bulgarien .......... 2:1 (2:1)
Slowenien - Slowakei ..... nV 1:0 (0:0)
 
Playoffs Liga C/D
Hinspiele: Donnerstag, 26.März 2026
Gibraltar - Lettland ........ -:- (-:-)
Malta - Luxemburg ........... -:- (-:-)
 
Rückspiele: Montag, 31.März 2026 
Lettland - Gibraltar ........ -:- (-:-)
Luxemburg - Malta ........... -:- (-:-)
 


Seite 558

Fußball: Nations League/F

Gruppe A1

Freitag, 04.April

Niederlande - Österreich
-:- (-:-)
Schottland - Deutschland
-:- (-:-)

Dienstag, 08.April

Deutschland - Schottland
-:- (-:-)
Österreich - Niederlande
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Deutschland21106:34
2.Niederlande21104:34
3.Österreich21012:43
4.Schottland20021:30

Gruppe A2

Freitag, 04.April

Island - Norwegen
-:- (-:-)
Schweiz - Frankreich
-:- (-:-)

Dienstag, 08.April

Island - Schweiz
-:- (-:-)
Norwegen - Frankreich
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Frankreich22004:26
2.Norwegen21012:23
3.Island20112:31
4.Schweiz20111:21

Gruppe A3

Freitag, 04.April

Portugal - Spanien
-:- (-:-)
England - Belgien
-:- (-:-)

Dienstag, 08.April

Spanien - Portugal
-:- (-:-)
Belgien - England
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Portugal21102:14
2.England21102:14
3.Spanien21013:33
4.Belgien20022:40

Gruppe A4

Freitag, 04.April

Schweden - Italien
-:- (-:-)
Wales - Dänemark
-:- (-:-)

Dienstag, 08.April

Dänemark - Italien
-:- (-:-)
Schweden - Wales
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Schweden21103:24
2.Dänemark21014:33
3.Italien21012:33
4.Wales20111:21

Seite 559

Fußball: Frauen-EM 2025

Gruppe A

Pl. Team Sp. Tore Pkt
1. Finnland 0 0:0 0
1. Island 0 0:0 0
1. Norwegen 0 0:0 0
1. Schweiz 0 0:0 0

Seite 560

Fußball: Frauen-EM 2025

Gruppe B

Pl. Team Sp. Tore Pkt
1. Belgien 0 0:0 0
1. Italien 0 0:0 0
1. Portugal 0 0:0 0
1. Spanien 0 0:0 0

Seite 561

Fußball: Frauen-EM 2025

Gruppe C

Freitag, 04.Juli

Dänemark - Schweden
-:- (-:-)
Deutschland - Polen
-:- (-:-)

Dienstag, 08.Juli

Deutschland - Dänemark
-:- (-:-)
Polen - Schweden
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.TorePkt
1.Deutschland00:00
1.Dänemark00:00
1.Polen00:00
1.Schweden00:00

Seite 562

Fußball: Frauen-EM 2025

Gruppe D

Samstag, 05.Juli, 18.00 Uhr

Wales - Niederlande
-:- (-:-)

Samstag, 05.Juli, 21.00 Uhr

Frankreich - England
-:- (-:-)

Mittwoch, 09.Juli, 18.00 Uhr

England - Niederlande
-:- (-:-)

Mittwoch, 09.Juli, 21.00 Uhr

Frankreich - Wales
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.TorePkt
1.England00:00
1.Frankreich00:00
1.Niederlande00:00
1.Wales00:00

Seite 563

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe A

Donnerstag, 04.September, 20.45 Uhr

Slowakei - Deutschland
-:- (-:-)
Luxemburg - Nordirland
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 20.45 Uhr

Deutschland - Nordirland
-:- (-:-)
Luxemburg - Slowakei
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Deutschland00000:00
1.Luxemburg00000:00
1.Nordirland00000:00
1.Slowakei00000:00

Europa: Gruppe B

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Schweiz - Kosovo
-:- (-:-)
Slowenien - Schweden
-:- (-:-)

Montag, 08.September, 20.45 Uhr

Schweiz - Slowenien
-:- (-:-)
Kosovo - Schweden
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.vTorePkt.
1.Kosovo00000:00
1.Schweden00000:00
1.Schweiz00000:00
1.Slowenien00000:00

Seite 564

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe C

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Dänemark - Schottland
-:- (-:-)
Griechenland - Belarus
-:- (-:-)

Montag, 08.September, 20.45 Uhr

Griechenland - Dänemark
-:- (-:-)
Belarus - Schottland
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Belarus00000:00
1.Dänemark00000:00
1.Griechenland00000:00
1.Schottland00000:00

Europa: Gruppe D

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Ukraine - Frankreich
-:- (-:-)
Island - Aserbaidschan
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 18.00 Uhr

Aserbaidschan - Ukraine
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 20.45 Uhr

Frankreich - Island
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Aserbaidschan00000:00
1.Frankreich00000:00
1.Island00000:00
1.Ukraine00000:00

Seite 565

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe E

Donnerstag, 04.September, 18.00 Uhr

Georgien - Türkei
-:- (-:-)

Donnerstag, 04.September, 20.45 Uhr

Bulgarien - Spanien
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 15.00 Uhr

Georgien - Bulgarien
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 20.45 Uhr

Türkei - Spanien
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bulgarien00000:00
1.Georgien00000:00
1.Spanien00000:00
1.Türkei00000:00

Europa: Gruppe F

Samstag, 06.September, 18.00 Uhr

Armenien - Portugal
-:- (-:-)

Samstag, 06.September, 20.45 Uhr

Irland - Ungarn
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 18.00 Uhr

Armenien - Irland
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 20.45 Uhr

Ungarn - Portugal
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Armenien00000:00
1.Irland00000:00
1.Portugal00000:00
1.Ungarn00000:00

Seite 566

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe G

Freitag, 21.März, 20.45 Uhr

Polen - Litauen
1:0 (0:0)
Malta - Finnland
0:1 (0:1)

Montag, 24.März, 18.00 Uhr

Litauen - Finnland
2:2 (1:2)

Montag, 24.März, 20.45 Uhr

Polen - Malta
2:0 (1:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Polen22003:06
2.Finnland21103:24
3.Litauen20112:31
4.Niederlande00000:00
5.Malta20020:30

Europa: Gruppe H

Freitag, 21.März, 18.00 Uhr

Zypern - San Marino
2:0 (0:0)

Freitag, 21.März, 20.45 Uhr

Rumänien - Bosn.-Herzeg.
0:1 (0:1)

Montag, 24.März, 20.45 Uhr

Bosn.-Herzeg. - Zypern
2:1 (1:0)
San Marino - Rumänien
1:5 (0:2)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bosn.-Herzeg.22003:16
2.Rumänien21015:23
3.Zypern21013:23
4.Österreich00000:00
5.San Marino20021:70

Seite 567

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe I

Samstag, 22.März, 18.00 Uhr

Moldau - Norwegen
0:5 (0:4)

Samstag, 22.März, 20.45 Uhr

Israel - Estland
2:1 (1:1)

Dienstag, 25.März, 18.00 Uhr

Moldau - Estland
2:3 (0:2)

Dienstag, 25.März, 20.45 Uhr

Israel - Norwegen
2:4 (0:1)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Norwegen22009:26
2.Estland21014:43
3.Israel21014:53
4.Italien00000:00
5.Moldau20022:80

Europa: Gruppe J

Samstag, 22.März, 15.00 Uhr

Liechtenstein - Nordmazedonien
0:3 (0:2)

Samstag, 22.März, 20.45 Uhr

Wales - Kasachstan
3:1 (1:1)

Dienstag, 25.März, 20.45 Uhr

Nordmazedonien - Wales
1:1 (0:0)
Liechtenstein - Kasachstan
0:2 (0:2)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Nordmazedon.21104:14
2.Wales21104:24
3.Kasachstan21013:33
4.Belgien00000:00
5.Liechtenstein20020:50

Seite 568

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe K

Freitag, 21.März

England - Albanien
2:0 (1:0)
Andorra - Lettland
0:1 (0:0)

Montag, 24.März

England - Lettland
3:0 (1:0)
Albanien - Andorra
3:0 (2:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.England22005:06
2.Albanien21013:23
3.Lettland21011:33
4.Serbien00000:00
5.Andorra20020:40

Europa: Gruppe L

Samstag, 22.März

Montenegro - Gibraltar
3:1 (1:1)
Tschechien - Färöer-Inseln
2:1 (1:0)

Dienstag, 25.März

Montenegro - Färöer-Inseln
1:0 (0:0)
Gibraltar - Tschechien
0:4 (0:1)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Tschechien22006:16
2.Montenegro22004:16
3.Kroatien00000:00
4.Färöer-Inseln20021:30
5.Gibraltar20021:70

Seite 569

Fußball: WM-Quali 2026

Südamerika: 14.Spieltag 25./26.3. (MEZ)

Bolivien - Uruguay .......... 0:0
Chile - Ecuador ............. 0:0
Venezuela - Peru ............ 1:0 (1:0)
Kolumbien - Paraguay ........ 2:2 (2:1)
Argentinien - Brasilien ..... 4:1 (3:1)
 1. Argentinien ........ 14  26:8   31
 2. Ecuador * .......... 14  13:5   23
 3. Uruguay ............ 14  17:10  21
 4. Brasilien .......... 14  20:16  21
 5. Paraguay ........... 14  11:9   21
 6. Kolumbien .......... 14  18:14  20
 7. Venezuela .......... 14  13:17  15
 8. Bolivien ........... 14  14:30  14
 9. Peru ............... 14   6:17  10
10. Chile .............. 14   9:21  10
* Ecuador wurden 3 Punkte abgezogen. 

Seite 581

Gewinnzahlen: Lotto Samstag

13. Woche / 29.03.25

6 aus 49

182531394647

Superzahl

6

Gewinnquoten (in EUR)

6-er+S15.336.286,40
6-er795.317,80
5-er+S7.082,60
5-er3.618,30
4-er+S153,70
4-er44,10
3-er+S19,90
3-er11,20
2-er+S6,00
Spiel 77:5356307
Super 6:187056
Jackpot Klasse 1:1.000.000,00EUR
Jackpot Spiel 77:300.000,00EUR
- ohne Gewähr -

Seite 582

Gewinnzahlen: Lotto Mittwoch

13. Woche / 26.03.25

6 aus 49

31216192241

Superzahl

4

Gewinnquoten (in EUR)

6-er+Sunbesetzt
6-erunbesetzt
5-er+S12.947,20
5-er3.508,40
4-er+S157,10
4-er41,90
3-er+S18,40
3-er9,50
2-er+S6,00
Spiel 77:8680384
Super 6:923736
Jackpot Klasse 1:30.000.000,00EUR
Jackpot Spiel 77:2.000.000,00EUR
- ohne Gewähr -

Seite 583

Eurojackpot

Freitag, 28.03.2025

Gewinnzahlen

215193449

Eurozahlen

26

Gewinnklassen

1(5+2)unbesetzt
2(5+1)4x460.148,20EUR
3(5+0)9x115.334,30EUR
4(4+2)45x3.804,80EUR
5(4+1)822x260,30EUR
6(3+2)1.777x132,40EUR
7(4+0)1.758x97,30EUR
8(2+2)25.199x21,60EUR
9(3+1)32.433x18,80EUR
10(3+0)69.429x16,60EUR
11(1+2)127.787x11,30EUR
12(2+1)457.965x9,40EUR

Eurojackpot

Dienstag, 25.03.2025

Gewinnzahlen

311303550

Eurozahlen

45

Gewinnklassen

1(5+2)1x115.874.580,60EUR
2(5+1)6x461.160,30EUR
3(5+0)7x222.919,70EUR
4(4+2)46x5.595,40EUR
5(4+1)1.037x310,20EUR
6(3+2)2.043x173,20EUR
7(4+0)2.103x122,30EUR
8(2+2)30.447x26,90EUR
9(3+1)44.234x20,70EUR
10(3+0)94.103x18,40EUR
11(1+2)165.772x13,10EUR
12(2+1)664.892x9,80EUR
- ohne Gewähr -

Seite 584

Gewinnzahlen: Toto

Ergebniswette vom 29./30.März

01 Bayern München - FC St. Pauli .... 1
02 TSG Hoffenheim - FC Augsburg ..... 0
03 VfL Wolfsburg - 1.FC Heidenheim .. 2
04 Mönchengladbach - RB Leipzig ..... 1
05 Holstein Kiel - SV Werder Bremen . 2
06 Eintr. Frankfurt - VfB Stuttgart . 1
07 SC Freiburg - Union Berlin ....... 2
08 Bor. Dortmund - 1.FSV Mainz ...... 1
09 Kaiserslautern - Fort. Düsseldorf  1
10 Greuther Fürth - FC Schalke 04 ... 0
11 Preußen Münster - Braunschweig ... 0
12 Jahn Regensburg - 1.FC Nürnberg .. 1
13 PSV Eindhoven - Ajax Amsterdam ... 2
 
Gewinnquoten vom 29./30.März
 1.         unbesetzt  2.     13.788,80
 3.            811,10  4.         96,80

Auswahlwette vom 29./30.März

6 aus 45 
2  10  11  14  34  43
 
Zusatzspiel: 21
 
Gewinnquoten vom 29./30.März
Gewinnklasse 1 ....           unbesetzt
Gewinnklasse 2 ....           unbesetzt
Gewinnklasse 3 ....              395,80
Gewinnklasse 4 ....               26,70
Gewinnklasse 5 ....               14,00
Gewinnklasse 6 ....                2,40
 
Jackpot Klasse 1 ...........  51.502,90
Jackpot Klasse 2 ...........   6.437,70
- ohne Gewähr -

Seite 585

Gewinnzahlen: NKL

153.Lotterie / 3.Klasse
 
Jackpot-Ziehung vom 31.03.2025
 
Der Jackpot der 6. Klasse betrug 20 
Millionen Euro.
 
Gemäß Teil 1 § 8 Abs. 3 der Amtlichen 
Lotteriebestimmungen ist er ohne Vor-
ziehung ausgespielt worden. Der Jackpot 
fiel auf die Losnummer 1.423.796. Der 
Jackpot der 1. Klasse der 154. NKL-
Lotterie beträgt 10 Millionen Euro. 
 
Die Ziehung findet am 25. April 2025 
statt.
153.Lotterie / 6.Klasse
Tägliche Ziehung 
 
Losnummern je 1 Million Euro:
 
Freitag, 28.03.2025
4.836.997
 
Samstag, 29.03.2025
3.511.237
 
Sonntag, 30.03.2025
4.810.166
153.Lotterie / 6.Klasse
Millionen-Finale (in Gold)
 
Losnummern je 1.000.000 Euro:
0.299.069  0.302.213  0.392.115
0.515.937  0.539.100  0.572.502
0.616.765  0.617.927  0.640.465
0.759.424  0.918.754  0.954.314
1.017.720  1.031.609  1.095.855
1.140.454  1.177.893  1.307.155
1.601.352  1.717.294  1.748.734
1.783.144  1.859.385  1.896.075
2.092.149  2.370.044  2.410.505
2.616.010  2.632.254  2.638.692
2.777.330  2.785.607  3.028.402
3.030.035  3.189.514  3.240.564
3.446.336  3.743.463  3.792.197
153.Lotterie / 6.Klasse
Millionen-Finale (in Gold)
 
Losnummern je 1.000.000 Euro:
 
3.876.225  3.979.377  4.050.569
4.124.737  4.194.550  4.280.545
4.427.892  4.549.277  4.603.304
4.639.013  4.756.757
 
153.Lotterie / 5.Klasse
Tägliche Ziehung
 
Endziffern je 10.000 Euro: 
 
Sonntag, 23.02.2025
-.-19.278  -.-75.075
 
Dienstag, 25.02.2025
-.-11.335  -.-61.408
 
Donnerstag, 27.02.2025
-.-25.998  -.-31.993
153.Lotterie / 5.Klasse
Hauptziehung, Freitag, 28.02.2025
 
Losnummer 1 Million Euro:
0.007.178
 
Losnummern je 100.000 Euro:
2.115.105  3.509.885  3.561.128
 
Endziffern je 10.000 Euro:
-.695.477
Endziffern je 1.000 Euro:
-.-03.335  -.-30.183  -.-32.684
-.-46.893  -.-76.994  -.-92.553
 
Endziffern je 160 Euro:
-.---.863
153.Lotterie / 6.Klasse
Große Hauptziehung, Montag, 24.03.2025
 
Losnummer 1 Million Euro:
0.142.386  0.634.349  1.054.955
1.110.256  1.215.197  1.501.845
1.630.112  1.849.549  1.965.932
2.105.087  2.441.112  3.274.290
3.961.845  4.702.137  4.849.360
 
Losnummern je 10.000 Euro:
-.-26.124  -.-48.710
 
Endziffern je 960 Euro:
-.---.053  -.---.216  -.---.375
-.---.572
153.Lotterie / 6.Runde
Extra-Joker, Montag, 31.03.2025
 
Rente monatl. 1.000 Euro für 10 Jahre:
1.692.668
 
Betrag in Höhe von 20 Euro:
-.---.752
153.Lotterie / 6.Runde
Extra-Joker, Freitag, 28.03.2025
PLUS-Ziehung
 
lebenslange Rente monatl. 5.000 Euro:
4.456.377
 
lebenslange Rente monatl. 2.500 Euro:
0.018.433
 
lebenslange Rente monatl. 1.000 Euro:
2.217.888
Glücksjahre - Die NKL-Rentenlotterie
Freitag, 28.03.2025
 
Rente über monatl. 1.000 Euro:
0.374.214
 
Rente über monatl. 500 Euro:
0.702.633  0.877.772  1.003.191
1.979.601  2.664.288  2.939.392
 
Gewinnauszahlung mit Superlos über 10 
Jahre, mit Basislos über 5 Jahre.
- ohne Gewähr -

Seite 586

Gewinnzahlen: SKL

Euro-Joker / 10.000 Euro stündlich

01.00 Uhr: 2.853.270

02.00 Uhr: 2.497.591

03.00 Uhr: 1.675.712

04.00 Uhr: 3.018.120

05.00 Uhr: 2.176.742

06.00 Uhr: 1.989.776

07.00 Uhr: 2.361.676

08.00 Uhr: 2.002.408

09.00 Uhr: 3.350.366

10.00 Uhr: 4.410.626

11.00 Uhr: 0.211.123

12.00 Uhr: 4.254.383

13.00 Uhr: 2.042.396 (gestern)

14.00 Uhr: 4.538.951 (gestern)

15.00 Uhr: 4.556.108 (gestern)

16.00 Uhr: 2.640.928 (gestern)

17.00 Uhr: 0.647.262 (gestern)

18.00 Uhr: 1.509.928 (gestern)

19.00 Uhr: 0.801.383 (gestern)

20.00 Uhr: 1.877.499 (gestern)

21.00 Uhr: 3.934.764 (gestern)

22.00 Uhr: 4.643.044 (gestern)

23.00 Uhr: 1.998.121 (gestern)

24.00 Uhr: 4.588.107 (gestern)

SKL Euro Joker
Tägliche Renten- und Geldgewinne
Sonntag, 30.03.2025
 
10 Jahre monatl. Rente von 10.000 Euro:
3.720.244
10 Jahre monatl. Rente von 2.000 Euro:
3.090.555
10 Jahre monatl. Rente von 1.000 Euro:
0.542.458
Losnummer 1 Million Euro:
3.141.509
Losnummer 50.000 Euro:
1.451.480
Je 20 Euro:
-.---.-12  -.---.459  -.---.626
-.---.848  -.---.964  -.---.997
156.Lotterie / 4.Klasse
Das Millionenspiel
 
Losnummern je 1 Million Euro:
 
Freitag, 28.03.2025
3.267.180
 
Sonntag, 30.03.2025
3.058.150
 
Millionen-Montag, 31.03.2025
0.041.920  0.159.014  1.012.141
1.386.766  1.468.505  1.656.355
1.830.090  1.887.002  2.267.035
2.505.008  2.595.599  3.326.198
3.719.390  4.148.380  4.187.770
156.Lotterie / 4.Klasse
 
Das Millionenspiel, Samstag, 29.03.2025
 
Losnummer 1.000.000 Euro:
0.340.808
 
Losnummer je 100.000 Euro:
3.113.219  4.041.416
 
Losnummer 50.000 Euro:
3.759.073
 
Losnummer 10.000 Euro:
0.589.026
156.Lotterie / 4.Klasse
 
Das Millionenspiel, Samstag, 29.03.2025
 
Endziffern je 5.000 Euro:
-.-17.570
 
Endziffern je 1.000 Euro:
-.--1.838  -.--2.517  -.--4.450
-.--4.973  -.--8.379  -.--9.039  
 
Endziffern je 200 Euro:
-.---.-96  -.-39.337  -.-80.250
 
SKL Traum-Joker, Dienstag, 25.03.2025
 
Losnummer 500.000 Euro:
0.267.995
 
Gold im Wert von  100.000 Euro:
4.853.780
 
Losnummer 10.000 Euro:
3.061.133
 
Endziffern je 1.000 Euro:
-.286.692  -.403.966
 
Endziffer je 100 Euro:
-.-29.869  -.-99.405
 
SKL Traum-Joker, Dienstag, 25.03.2025
 
Endziffer je 50 Euro:
-.--5.768  -.--6.450
 
Endziffer je 10 Euro:
-.---.213  -.---.611
 
Endziffer je 5 Euro:
-.---.-12  -.---.-58
 
Endziffer je 2,50 Euro:
-.---.140  -.---.315  -.---.419
-.---.482  -.---.662  -.---.-15
-.---.-31  -.---.-44  -.---.-61
-.---.--7
- ohne Gewähr -

Seite 587

Gewinnzahlen: Glücksspirale

Wochenziehung

13. Woche / 29.03.25

Los-Endziffern / Gewinn

8.............10,00EUR
24.............25,00EUR
508.............100,00EUR
4.789.............1.000,00EUR
41.816.............10.000,00EUR
496.129.............100.000,00EUR
621.885.............100.000,00EUR

Sofort-Rente: 10.000,00 Euro monatlich:

6.563.716

Angaben ohne Gewähr

Seite 588

ARD Gewinnzahlen

Deutsche Fernsehlotterie

Wochenziehung vom 30.03.2025

Endziffern Gewinne
3.342.552 5.000,00 Euro
1.168.692 5.000,00 Euro
2.092.137 10.000,00 Euro
0.611.300 10.000,00 Euro
5.404.193 100.000,00 Euro
- ohne Gewähr -

Bekanntgabe vom 02.03.2025

Hauptziehung, Gewinnzahl 613.483
Endziffern Anzahl Gewinn
1. 613.483 1x 1.000.000,00
2. 13.483 22x 27.207,00
3. 3.483 205x 500,00
4. 483 1.926x 200,00
5. 83 19.295x 10,00

Euro-Sofortrente Endziffer: 7.747.056

von bis zu 5.000,- Euro monatlich

Weitere Informationen und Losbestellungen unter der gebührenfreien Service-Nummer 08000-411411, über Internet www.fernsehlotterie.de
- ohne Gewähr -

Bekanntgabe vom 30.03.2025

Prämienziehung Mega-Los
Gewinnzahlen Gewinne
9.410.543 1.500.000,- Euro
455.295 100.000,- Euro
58.824 1.000,- Euro
9.980 100,- Euro
46 10,- Euro
- ohne Gewähr -

Deutsche Fernsehlotterie

Das MEGA-LOS

Wöchentliche Prämienziehung

- Geldgewinne von 10,- bis 1,5 Mio.Euro

Hauptziehung

- alle 6 Wochen Geldgewinne von 10,- bis 1 Million Euro

- monatliche Sofort-Rente von bis zu 5.000,- Euro

Wochenziehungen

- jede Woche Geldgewinne in den Staffelungen 100.000 / 10.000 und 5.000 Euro.

Aus Gründen des Datenschutzes werden nur die Endziffern bekannt gegeben.


Seite 589

Gewinnzahlen: ARD

Deutsche Fernsehlotterie

Win-Win-Winter-Sonderverlosung 2025
Sonntag, 19.01.2025
 
Losnummern je 1 Million Euro:
9.547.692  3.573.010  9.797.287
1.262.407  1.761.553
 
Losnummern je 150.000 Euro:
5.767.786  5.234.157  7.358.429
9.293.937  8.752.496  0.193.961
7.642.251  4.949.960  6.396.512
2.638.401  7.676.745  8.663.731
3.608.933  9.122.479  5.445.492
1.571.825  2.343.035  2.509.757
1.849.356  4.330.558 
Win-Win-Winter-Sonderverlosung 2025
Sonntag, 19.01.2025
Losnummern je 100.000 Euro:
4.016.510  7.940.616  0.179.625
0.967.250  2.459.618  3.411.299
1.845.982  1.144.397  0.241.958
9.786.228
 
Losnummern je 20.000 Euro:
0.157.627  9.127.121  5.940.060
6.295.876  3.838.297  4.209.420
6.584.898  3.454.940  2.860.566
2.385.853  3.650.245  2.891.089
6.358.972  4.528.115  0.016.705
8.272.039  0.698.141  5.217.383
2.257.917  5.300.596
Win-Win-Winter-Sonderverlosung 2025
Sonntag, 19.01.2025
 
Losnummern je 10.000 Euro:
9.321.464  2.635.729  6.644.818
2.386.063  0.529.473  2.401.860
0.929.085  3.131.966  9.641.007
2.844.124  6.912.871  1.217.609
4.548.974  9.578.343  8.988.721
0.149.545  9.281.967  4.580.478
5.001.571  1.556.128  2.341.753
9.497.142  0.589.092  0.380.186
4.219.321  2.658.503  4.386.338
0.095.264  2.101.716  0.394.861
3.671.054  8.802.721  7.909.949
6.200.265  4.587.997  2.529.014
Win-Win-Winter-Sonderverlosung 2025
Sonntag, 19.01.2025
 
Losnummern je 10.000 Euro:
4.600.051  4.163.245  8.994.243
8.468.458  9.722.251  7.447.457
7.684.054  0.665.384  0.588.197
2.416.245  6.791.952  1.445.746
6.631.238  3.566.984  0.712.884
6.328.977  0.101.414  9.911.502
5.638.262  3.662.751  9.844.953
5.955.153  5.306.340  2.626.336
4.405.748  0.877.306  0.199.506
0.422.916  4.368.842  5.857.452
3.469.034  0.387.147  4.561.686
1.394.923  3.902.578  9.704.637
Win-Win-Winter-Sonderverlosung 2025
Sonntag, 19.01.2025
 
Losnummern je 10.000 Euro:
0.281.505  5.102.596  0.553.335
1.526.313  5.038.014  0.874.781
4.293.570  1.927.457  0.677.169
8.532.096  6.674.415  7.608.145
0.856.572  9.338.014  8.435.453
2.243.647  9.394.126  3.472.505
8.268.886  1.865.100  8.577.549
3.550.601  7.354.936  4.072.464
9.773.571  4.470.525  8.072.995
7.212.992

Seite 595

Sportschau: Tor des Monats

Tor des Monats Februar 2025

Tel.: 01371 - 36 900-X (plus Ziffer des jeweiligen Tores)

(14 ct/Anruf)

Ausführliche Teilnahmebedingungen unter

www.sportschau.de

Teilnahmeschluss: 22.03.2025, 24.00 Uhr

Gewinnspielpreis: Mit caravaning.info ein Reisemobil im Wert von 45.000 Euro.

Mindestalter für Teilnahme: 18 Jahre

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Tor 01

Mathias Honsak, 1. FC Heidenheim am 23.02.25 im BL Spiel gegen RB Leipzig in der 6. Minute zum 0:1.

Tor 02

Maximilian Wolfram, TSV 1860 München am 01.02.25 im Spiel der 3. Liga gegen den FC Viktoria Köln in der 76. Minute zum 1:2 Endstand.

Tor 03

Caspar Jander, 1. FC Nürnberg am 16.02.25 im Spiel der 2. BL gegen den SSV Ulm in der 86. Minute zum 1:0.

Tor 04

Nick Woltemade, VfB Stuttgart am 15.02.25 im BL Spiel gegen den VfL Wolfsburg in der 72. Minute zum 1:0.

Tor 05

Kiliann Sildillia, SC Freiburg am 21.02.25 im BL Spiel gegen Werder Bremen in der 15. Minute zum 1:0.


Seite 651

Eishockey: DEL

Halbfinale

1.Spiel: Dienstag, 1.April    19.30 Uhr
Berlin - Mannheim ... -:- (-:- -:- -:-)
1.Spiel: Mittwoch, 2.April    19.30 Uhr
Ingolstadt - Köln ... -:- (-:- -:- -:-)
 
2.Spiel: Freitag, 4.April     19.00 Uhr
Mannheim - Berlin ... -:- (-:- -:- -:-)
Köln - Ingolstadt ... -:- (-:- -:- -:-)
3.Spiel: Sonntag, 6.April     14.00 Uhr
Berlin - Mannheim ... -:- (-:- -:- -:-)
                              16.30 Uhr
Ingolstadt - Köln ... -:- (-:- -:- -:-)
 
Playoff-Stand (best of 7)
Eisbären Berlin - Adler Mannheim .. -:-
ERC Ingolstadt - Kölner Haie ...... -:-
2024
 
16.März
Play-offs, Finale, 1. Spiel (best of 
seven)
 
Bremerhaven - Berlin  4:2 (2:2 2:0 0:0)
Berlin - Bremerhaven  5:3 (1:0 3:3 1:0)
Bremerhaven-Berlin nV 1:2 (0:1 1:0 0:0)
Berlin - Bremerhaven  4:1 (1:0 0:1 3:0)
Bremerhaven - Berlin  0:2 (0:0 0:0 0:2)
 
Die Berliner feierten ihren 10.Meister-
titel. Als MVP der Finalserie wurde 
Eisbären-Stürmer Leo Pföderl ausge-
zeichnet. Er hatte Berlin im Schluss-
drittel in Führung gebracht (44.), 
Manuel Wiederer legte nach (49.). 
 
Playoff-Endstand (best of 7)
Bremerhaven - Berlin .............. 1:4

Seite 652

Eishockey: DEL

Mannheim, Ingolstadt und Köln weiter

Die Adler Mannheim, ERC Ingolstadt und die Kölner Haie haben das Playoff-Halbfinale komplettiert. Im Duell der langjährigen Liga-Dominatoren jubelten die Adler Mannheim in München nach dem dritten Sieg hintereinander über das 4:2 und das Halbfinale.

Ingolstadt setzte sich nach fünf knappen Aufeinandertreffen mehr als deutlich mit 6:0 in Nürnberg durch. Köln steht nach einem knappen 3:1 gegen Bremerhaven erstmals seit 2019 wieder im Playoff-Halbfinale. Wohlgemuth (50.) und Grenier (59./60.) trafen spät.


Seite 654

Basketball: Bundesliga/M

Freitag, 28.März

Vechta - Ludwigsburg
64:70

Samstag, 29.März

Oldenburg - Mitteld.BC
95:97
Rostock - Ulm
85:67
Bonn - Hamburg
93:96
Würzburg - München
75:81

Sonntag, 30.März

Braunschweig - Bamberg
114:88
Frankfurt - Chemnitz
65:70

Montag, 31.März

Heidelberg - Berlin
-:-

Seite 655

Basketball: Bundesliga/M

Pl. Team Sp. Körbe Pkt.
1. München 24 1961:1770 36:12
2. Ulm 25 2154:1984 34:16
3. Chemnitz 23 1820:1835 28:18
4. Braunschweig 25 2110:2063 30:20
5. Heidelberg 22 1754:1761 26:18
6. Vechta 25 2050:2049 28:22
7. Mitteld.BC 24 2036:2039 26:22
8. Oldenburg 24 2152:2127 24:24
9. Würzburg 24 1990:1948 24:24
10. Rostock 24 1937:1938 24:24
11. Hamburg 24 1938:1968 24:24
12. Ludwigsburg 24 1787:1735 24:24
13. Berlin 23 1983:1904 22:24
14. Bonn 24 2032:2010 22:26
15. Bamberg 25 2066:2122 20:30
16. Frankfurt 23 1756:1925 12:34
17. Göttingen 23 1850:2198 2:44

Seite 656

Basketball: Bundesliga/F

Play-offs: Viertelfinale

3.Spieltag: Freitag, 28.März
Nördlingen - Keltern ............ 71:80
Hannover - Osnabrück ...........  67:70
Mitteldeutscher BC - Berlin ..... 66:68
Herne - Saarlouis ..............  56:77
 
4.Spieltag: Sonntag, 30.März
Hannover - Osnabrück ............ 71:85
 
Playoff-Stand (best of 5)
RR Keltern - Eigner Ang.Nördlingen  3:0
Alba Berlin - Syntainics MBC .....  3:0 
Panthers Osnabrück-Hannover Luchse  3:1
Saarlouis Royals - Herner TC ...... 3:0

Seite 657

Basketball: Euroleague

Hauptrunde

33.Spieltag
Mittwoch, 2.April
Fenerbahce Istanbul - Barcelona . --:--
 
Donnerstag, 3.April
Zalg.Kaunas - Partizan Belgrad .. --:--
AS Monaco - Panathinaikos Athen . --:--
Maccabi Tel Aviv - Bayern München --:--
Real Madrid - Paris ............. --:--
 
Freitag, 4.April
RS Belgrad - Anadolu Istanbul ... --:--
Alba Berlin - Olympiacos Piräus . --:--
Bologna - Mailand ............... --:--
Vitoria-Gasteiz - Villeurbanne .. --:--
 

Tabelle

 1. Olympiakos Piräus ..........  22 10
 2. Fenerbahce Istanbul ........  22 10
 3. Panathinaikos Athen ........  20 12
 4. AS Monaco ..................  20 12
 5. FC Bayern München ..........  19 13
 6. Anadolu Efes Istanbul ......  17 14
 7. FC Barcelona ...............  18 14
 8. Real Madrid ................  18 14
9. Roter Stern Belgrad ........  18:14
10. Paris Basketball ...........  18 14
11. Partizan Belgrad ...........  16 16
12. Olimpia Mailand ............  16 16
13. Zalgiris Kaunas ............  14 18
14. Baskonia Vitoria-Gasteiz ...  13 19
15. ASVEL Lyon-Villeurbanne ....  13 19
16. Maccabi Tel Aviv ...........  10 22
17. Virtus Bologna .............   8 24
18. Alba Berlin ................   5 27

Seite 658

Handball: Bundesliga/M

Donnerstag, 27.März

Hannover-Burg. - SG Bietigheim
32:18
Gummersbach - HSG Wetzlar
33:24

Freitag, 28.März

ThSV Eisenach - Rh.-N.Löwen
30:35
FA Göppingen - DHfK Leipzig
29:27

Samstag, 29.März

MT Melsungen - THW Kiel
27:22
Lemgo Lippe - SG Flensburg
34:29
1.VfL Potsdam - HC Erlangen
23:26

Sonntag, 30.März

Füchse Berlin - HSV Hamburg
40:35

Seite 659

Handball: Bundesliga/M

Pl.TeamSp.TorePkt.
1.Füchse Berlin24819:68539:9
2.Hannover-Burg.24745:67439:9
3.MT Melsungen24732:64238:10
4.THW Kiel24723:64834:14
5.SG Flensburg24804:71133:15
6.SC Magdeburg20614:54229:11
7.Gummersbach23698:66428:18
8.Rh.-N.Löwen23702:68927:19
9.Lemgo Lippe23629:62727:19
10.HSV Hamburg24736:75023:25
11.ThSV Eisenach23708:71521:25
12.HSG Wetzlar24641:71018:30
13.DHfK Leipzig24711:72417:31
14.FA Göppingen24643:69715:33
15.TVB Stuttgart23609:70312:34
16.SG Bietigheim24653:76210:38
17.HC Erlangen23596:6858:38
18.1.VfL Potsdam22507:6422:42

Seite 660

Handball: Bundesliga/F

Mittwoch, 26.März

Leverkusen - BSV Sachsen
24:24

Samstag, 29.März

Buxtehuder SV - BSV Sachsen
30:29

Sonntag, 30.März

VfL Oldenburg - Leverkusen
29:22

Mittwoch, 02.April

BSV Sachsen - Thüringer HC
-:-
Blomberg-Lippe - Ludwigsburg
-:-
Neckarsulm - TuS Metzingen
-:-
Bensheim - Bor.Dortmund
-:-
Pl.TeamSp.TorePkt.
1.Ludwigsburg20696:50138:2
2.Bor.Dortmund20586:55731:9
3.Blomberg-Lippe20567:48829:11
4.Thüringer HC21647:58129:13
5.Bensheim20628:57722:18
6.VfL Oldenburg21572:57821:21
7.TuS Metzingen20585:57220:20
8.FA Göppingen21580:62717:25
9.Neckarsulm20542:58014:26
10.Buxtehuder SV21583:64114:28
11.BSV Sachsen21528:62610:32
12.Leverkusen21429:6151:41

Seite 661

Handball: Europapokal

Champions League/M: Playoffs

Hinspiele: Mi./Do.,26./27.März
Dinamo Bucuresti - SC Magdeburg . 26:30
KS Kielce - Füchse Berlin ....... 27:33
Pick Szeged - Paris SG .......... 30:31
Wisla Plock - HBC Nantes ........ 28:25
 
Rückspiele: Mi./Do., 2./3.April
Füchse Berlin - KS Kielce ..... 18.45 h
SC Magdeburg - Dinamo Bucuresti 20.45 h
HBC Nantes - Wisla Plock ........  Mi.
Paris SG - Pick Szeged ..........  Do.
 
Bereits im Viertelfinale am 23./30.4.: 
Veszprem HC, Sporting Lissabon, FC
Barcelona, Aalborg Handbold
Final Four in Köln: 14./15.Juni

Champions League/F: Viertelfinale

Hinspiele
Samstag/Sonntag 19./20.April
Odense - Ferencvárosi TC ........ --:--
HB Ludwigsburg - Györi ETO KC ... --:--
CSM Bukarest - Team Esbjerg ..... --:--
Brest Bretagne - Metz Handball .. --:--
Ansetzungszeiten noch nicht final
Rückspiele: 26./27.April
 
Playoffs
Rückspiele: Samstag, 29.März       Hin
CSM Bukarest - Rap.Bukarest 28:22 34:24
Brest - Podravka Vegeta ... 35:27 26:27
RK Krim - HB Ludwigsburg .. 26:23 21:31
Odense - Storhamar ........ 25:21 33:20
 

Seite 662

Volleyball: Bundesliga/M

Playoffs: Viertelfinale

2.Spieltag: Mittwoch, 26.März
Herrsching - Giesen ............... 1:3
2.Spieltag: Freitag, 28.März
Freiburg - Lüneburg ............... 1:3
2.Spieltag: Samstag, 29.März
Düren - Friedrichshafen ........... 1:3
2.Spieltag: Sonntag, 30.März
Netzhoppers KW - Berlin ........... 2:3
 
Playoff-Stand (best of 3)
Berlin - Königs Wusterhausen ...... 2:0
Lüneburg - Freiburg ............... 2:0
Friedrichshafen - Düren ........... 2:0
Herrsching - Giesen ............... 0:2

Playoffs: Halbfinale

1.Spiel: Samstag, 5.April
Berlin - Giesen ................... -:-
Lüneburg - Friedrichshafen ........ -:- 
 
2.Spiel: Mittwoch, 9.April
Giesen - Berlin ................... -:-
Friedrichshafen - Lüneburg ........ -:- 
 
3.Spiel: Samstag, 12.April
Lüneburg - Friedrichshafen ........ -:- 
3.Spiel: Sonntag, 13.April
Berlin - Giesen ................... -:-
 
Playoff-Stand (best of 5)
Berlin - Giesen ................... -:-
Lüneburg - Friedrichshafen ........ -:-

Seite 663

Volleyball: Bundesliga/F

Playoffs: Viertelfinale

1.Spiel: Samstag, 22.März
Schwerin - Aachen ................. 3:0 
Dresdner SC - 1.VC Wiesbaden ...... 3:1 
MTV Stuttgart - USC Münster ....... 3:0 
SC Potsdam - VfB Suhl ............. 2:3 
2.Spiel: Samstag, 29.März
Aachen - Schwerin ................. 0:3
Münster - Stuttgart ............... 0:3
Suhl - Potsdam .................... 3:1
Wiesbaden - Dresden ............... 1:3
 
Playoff-Stand (best of 3)
Schwerin - Aachen ................. 2:0
Stuttgart - Münster ............... 2:0
Dresden - Wiesbaden ............... 2:0
Potsdam - Suhl .................... 0:2

Playoffs: Halbfinale

1.Spiel: Samstag, 5.April
Schwerin - Suhl ................... -:-
1.Spiel: Sonntag, 6.April
Stuttgart - Dresden ............... -:-
 
2.Spiel: Samstag, 12.April
Dresden - Stuttgart ............... -:-
2.Spiel: Sonntag, 13.April
Suhl - Schwerin ................... -:-
 
evtl. 3.Spiel am Mittwoch, 16.April
 
Playoff-Stand (best of 3)
Schwerin - Suhl ................... -:-
Stuttgart - Dresden ............... -:-

Seite 664

Volleyball: Europapokal

Champions League/Männer

Final Four in Lodz (Polen)
 
Halbfinale
Freitag, 16.Mai
Perugia - Halkbank Ankara ......... -:-
Samstag, 17.Mai
Jastrzebski-Wegiel - W.Zawiercie .. -:-
 
Viertelfinale, Rückspiele           Hin
Warta Zawiercie - SVG Lüneburg  3:1 3:0
Warschau - Halkbank Ankara .... 3:0 1:3
Jastrzebski-Wegiel - Oly.Piräus 3:0 2:3
Perugia - Vero Monza .......... 3:1 3:1

Champions League/Frauen

Final Four in Istanbul (Türkei)
 
Halbfinale
Samstag, 3.Mai 
Vakifbank Istanbul - Scandicci .... -:-
Mailand - Imoco Conegliano ........ -:-
 
Viertelfinale, Rückspiele           Hin
Fenerbahce - Vakifbank Istanbul 1:3 3:0
Scandicci - Budowlani Lodz .... 3:0 3:0
Imoco Conegliano - Rzeszów .... 3:0 3:0
Eczacibasi Istanbul - Mailand . 0:3 0:3

Seite 665

Hockey: Bundesliga/M

Feldsaison

Samstag, 29. März
Großflottbeker THGC - Harvestehude 2:3
Berliner HC - Club a.d. Alster ... 3:2
Uhlenh. Mühlheim - UHC Hamburg ... 4:2
Münchner SC - Hamburger Polo Club  2:7
Crefelder HTC - RW Köln .......... 3:1
Mannheimer HC - TSV Mannheim ..... 2:0
 1. Hamburger Polo Club  15   50:27  35
 2. Mannheimer HC        15   43:29  34
 3. Harvestehuder THC    15   52:36  30
 4. Rot-Weiß Köln        15   38:29  28
 5. Crefelder HTC        15   38:32  25
 6. TSV Mannheim         15   34:32  25
 7. UHC Hamburg          15   39:36  20 
 8. Uhlenhorst Mülheim   15   41:49  17
 9. Berliner HC          15   32:48  17
10. Münchener SC         15   31:53  17
11. Club an der Alster   15   35:42  14
12. Großflottbeker THGC  15   27:47   8

Seite 666

Hockey: Bundesliga/F

Feldsaison

Freitag, 28. März
Mannheimer HC - TSV Mannheim ..... 1:0
 
Samstag, 29. März
Münchner SC - Bremer HC .......... 4:2
Düsseldorfer HC - RW Köln ........ 1:0
Zehlend. Wespen - UHC Hamburg .... 7:6
Berliner HC - Club a.d. Alster ... 2:4
Großflottbeker THGC - Harvestehude 0:2
 1. Mannheimer HC        15   41:8   41
 2. Düsseldorfer HC      15   36:20  36
 3. Club an der Alster   15   32:20  31
 4. Rot-Weiß Köln        15   28:16  30 
 5. Harvestehuder HC     15   23:12  29
 6. Großflottbeker THGC  15   23:21  21
 7. UHC Hamburg          15   19:20  21
 8. Münchner SC          15   16:18  20
 9. Berliner HC          15   18:34  13
10. Bremer HC            15   24:40  11
11. TSV Mannheim         15   13:37  10
12. Zehlendorfer Wespen  15   16:43   8

Seite 667

Tischtennis: Bundesliga/M

Samstag, 29.März

Werder Bremen - Ochsenhausen
3:0
Bad Königshofen - Saarbrücken
0:3
Mühlhausen - Fulda-Maberzell
3:2
Bor.Dortmund - Bor.Düsseldorf
3:1
Zugbr.Grenzau - Bergneustadt
1:3
Grünwettersbach - OE Bad Homburg
3:1
Pl.TeamBeg.Sp.Pkt.
1.Bor.Düsseldorf2253:3332:12
2.Ochsenhausen2255:3632:12
3.Saarbrücken2254:4128:16
4.Bad Königshofen2251:4528:16
5.Fulda-Maberzell2249:3826:18
6.Werder Bremen2250:4124:20
7.Grünwettersbach2241:5122:22
8.Bergneustadt2246:4420:24
9.Bor.Dortmund2241:5116:28
10.Mühlhausen2236:5216:28
11.OE Bad Homburg2237:5612:32
12.Zugbr.Grenzau2234:598:36

Seite 668

Tischtennis: Bundesliga/F

Sonntag, 16.März

TTG Bingen - DJK Kolbermoor
5:5

Samstag, 22.März

berlin eastside - TTC Weinheim
4:6

Freitag, 04.April

berlin eastside - DJK Kolbermoor
-:-
Pl.TeamBeg.Sp.Pkt.
1.TTC Weinheim1263:4018:6
2.TSV Dachau1262:4616:8
3.TSV Langstadt1256:4813:11
4.DJK Kolbermoor1152:5012:10
5.ESV Weil1247:5511:13
6.berlin eastside1142:517:15
7.TTG Bingen1235:675:19

Seite 669

Tischtennis: Europapokal

Champions League/M: Viertelfinale

Rückspiele
Freitag, 14.Februar                 Hin
Grodz.Mazowiecki - Wiener Neust.3:0 3:0
Samstag, 15.Februar                 Hin
Dzialdowo - Orlicz Suchedniow . 1:3 3:0
Sonntag, 16.Februar                 Hin
Saarbrücken - GV Hennebont .... 3:0 3:0
Düsseldorf - Nimes/Montpellier  3:1 3:0
 
Das Final Four findet am 31.Mai und 
1.Juni in der Saarbrücker Saarlandhalle 
statt. Saarbrücken trifft im Halbfinale 
auf Orlicz Suchedniow, Düsseldorf auf 
Bogoria Grodzisk (beide 31.Mai). Das 
Endspiel steigt am 1.Juni.

Champions League/F: Halbfinale

Hinspiele: Freitag, 28.März
Berlin Eastside - KTS Tarnobrzeg .. 1:3
St.Quentin - Metz ................. 3:2
Rückspiele: Montag, 28.April
KTS Tarnobrzeg - Berlin Eastside .. -:-
Metz - St.Quentin ................. -:-
 
Viertelfinale, Rückspiele
Freitag, 14.Februar                 Hin
KTS Tarnobrzeg - Mori Cagliari  3:0 3:2
Berlin Eastside - Cartagena ... 3:0 1:3
Samstag, 15.Februar                 Hin
Linz AG Froschberg - St.Quentin 0:3 3:0
Freitag, 28.Februar
Etival Clairefontaine - Metz .. 2:3 1:3

Seite 671

Wintersport: Weltcup

Termine im Überblick

Der Wintersport-Weltcup verabschiedet 
sich in die Sommerpause. An gleicher 
Stelle geht es voraussichtlich im 
Oktober weiter, traditionell mit den 
Ski-alpin-Rennen im Riesenslalom in 
Sölden (AUT).

Seite 676

Wintersport: Weltcup

Biathlon: Gesamtstand/F

Endstand nach 21 Rennen 
 1. Franziska Preuß (GER) ........ 1278
 2. Lou Jeanmonnot (FRA) ......... 1258
 3. Julia Simon (FRA) ............  902
 4. Elvira Öberg (SWE) ...........  761
 5. Oceane Michelon (FRA) ........  760
 6. Jeanne Richard (FRA) .........  755
 7. Suvi Minkkinen (FIN) .......... 694
 8. Justine Braisaz-Bouchet (FRA).. 657
 9. Selina Grotian (GER) .........  640
 
25. Vanessa Voigt (GER) ........... 307 
31. Julia Tannheimer (GER) ........ 232
54. Sophia Schneider (GER) ........  79
69. Anna Weidel (GER) .............  38
71. Stefanie Scherer (GER) ........  26
73. Julia Kink (GER) ..............  25

Seite 677

Wintersport: Weltcup

Biathlon: Gesamtstand/M

Endstand nach 21 Rennen 
 
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR) ... 1291
 2. Johannes Thingnes Bö (NOR) ... 1173
 3. Eric Perrot (FRA) ............  926
 4. Sebastian Samuelsson (SWE) ...  875
 5. Quentin Fillon Maillet (FRA) .  862
 6. Tommaso Giacomel (ITA) .......  827
 7. Emilien Jacquelin (FRA) ......  777
 8. Tarjei Bö (NOR) ..............  679
 9. Vebjörn Sörum (NOR) ..........  651
 
14. Philipp Nawrath (GER) ........  553
16. Justus Strelow (GER) .........  456
23. Philipp Horn (GER) ...........  308
26. Danilo Riethmüller (GER) .....  285
32. Johannes Kühn (GER) ..........  225

Seite 678

Wintersport: Weltcup

Biathlon: Disziplinwertungen

Sprint/F: Endstand nach 7 Rennen 
 1. Franziska Preuß (GER) ......... 414
 2. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 346
 3. Justine Braisaz-Bouchet (FRA) . 318
 6. Selina Grotian (GER) .......... 237
27. Julia Tannheimer (GER) ........ 104
34. Vanessa Voigt (GER) ...........  78
 
Sprint/M: Endstand nach 7 Rennen 
 1. Johannes Thingnes Bö (NOR) .... 432
 2. Sturla Holm Laegreid (NOR) .... 381
 3. Emilien Jacquelin (FRA) ....... 325
 4. Martin Uldal (NOR) ............ 284
10. Philipp Nawrath (GER) ......... 230
16. Philipp Horn (GER) ............ 157
21. Justus Strelow (GER) .......... 142
Einzel/F: Endstand nach 3 Rennen 
 1. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 221
 2. Franziska Preuß (GER) ......... 190
 3. Oceane Michelon (FRA) ......... 146
 4. Elvira Öberg (SWE) ............ 122
 5. Julia Simon (SWE) ............. 120
26. Selina Grotian (GER) ..........  43
 
Einzel/M: Endstand nach 3 Rennen 
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR) .... 165
 2. Jakov Fak (SLO) ............... 144
 3. Endre Strömsheim (NOR) ........ 142
 4. Quentin Fillon Maillet (FRA) .  112
16. Justus Strelow (GER) ..........  71
29. Philipp Nawrath (GER) .........  38
42. Johannes Kühn (GER) ...........  24
Verfolgung/F: Endstand nach 6 Rennen
 1. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 438
 2. Julia Simon (FRA) ............. 343
 3. Franziska Preuß (GER) ......... 319
 8. Selina Grotian (GER) .......... 190
13. Vanessa Voigt (GER) ........... 140
 
Verfolgung/M: Endstand nach 6 Rennen
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR) .... 430
 1. Johannes Thingnes Bö (NOR) .... 430
 3. Sebastian Samuelsson (SWE)..... 290
12. Philipp Nawrath (GER) ......... 151
16. Justus Strehlow (GER) ......... 126
19. Philipp Horn (GER) ............ 120
 
Massenstart/F: Endstand nach 5 Rennen 
 1. Franziska Preuß (GER) ......... 355
 2. Elvira Öberg (SWE) ............ 299
 3. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 253
 6. Selina Grotian (GER) .......... 180
27. Vanessa Voigt (GER) ...........  55
 
Massenstart/M: Endstand nach 5 Rennen 
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR)..... 315
 2. Eric Perrot (FRA) ............. 314
 3. Quentin Fillon Maillet (FRA) .. 268
 4. Sebastian Samuelsson (SWE) .... 236
 8. Danilo Riethmüller (GER) ...... 175
13. Philipp Nawrath (GER) ......... 134
16. Justus Strelow (GER) .......... 117
25. Johannes Kühn (GER) ...........  71

Seite 679

Wintersport: Weltcup

Ski alpin: Gesamtstand/F

Endstand nach 34 Rennen (27.3.)
 
 1. Federica Brignone (ITA) ...... 1594
 2. Lara Gut-Behrami (SUI) ....... 1272
 3. Sofia Goggia (ITA) ...........  931
 4. Zrinka Ljutic (CRO) ..........  816
 5. Sara Hector (SWE) ............  752
 6. Camille Rast (SUI) ...........  736
 7. Alice Robinson (NZL) .........  700
 8. Lara Colturi (ALB) ...........  655
 9. Cornelia Hütter (AUT) ........  619 
10. Wendy Holdener (SUI) .........  612
 
13. Lena Dürr (GER) ..............  548
15. Emma Aicher (GER) ............  546
38. Kira Weidle-Winkelmann (GER) .  225

Seite 680

Wintersport: Weltcup

Ski alpin: Gesamtstand/M

Endstand nach 37 Rennen (27.3.)
 
 1. Marco Odermatt (SUI) ......... 1721
 2. Henrik Kristoffersen (NOR) ... 1116
 3. Loic Meillard (SUI) .......... 1076
 4. Franjo von Allmen (SUI) ......  836
 5. Timon Haugan (NOR) ...........  821
 6. Lucas Braathen (BRA) .........  714
 7. Atle Lie McGrath (NOR) .......  668
 8. Clement Noel (FRA) ...........  606
 9. Alexis Monney (SUI) ..........  567
 
25. Linus Straßer (GER) ..........  314
66. Romed Baumann (GER) ..........  111
67. Anton Grammel (GER) ..........  107
90. Alexander Schmid (GER) .......   53
97. Luis Vogt (GER) ..............   46

Seite 681

Wintersport: Weltcup

Ski alpin: Disziplinwertungen

Slalom/M: Endstand nach 12 Rennen
 1. Henrik Kristoffersen (NOR) .... 662
 2. Loic Meillard (SUI) ........... 610
 3. Timon Haugen (NOR) ............ 609
 9. u.a. Linus Straßer (GER) ...... 305
51. Anton Tremmel (GER) ...........   9
 
Slalom/F: Endstand nach 10 Rennen
 1. Zrinka Ljutic (CRO) ........... 541
 2. Katharina Liensberger (AUT) ... 509
 3. Camille Rast (SUI) ............ 492
 4. Mikaela Shiffrin (USA) ........ 486
 5. Lena Dürr (GER) ............... 473
17. Emma Aicher (GER) ............. 153
Riesenslalom/M: Endstand nach 9 Rennen
 1. Marco Odermatt (SUI) .......... 580
 2. Henrik Kristoffersen (NOR) .... 454
 3. Loic Meillard (SUI)........ ... 434
21. Anton Grammel (GER) ........... 107
25. Alexander Schmid (GER) ........  53
30. Fabian Gratz (GER) ............  43
 
Riesenslalom/F: Endstand nach 9 Rennen 
 1. Federica Brignone (ITA) ....... 580
 2. Alice Robinson (NZL) .......... 520
 3. Sara Hector (SWE) ............. 447
25. Lena Dürr (GER) ...............  75
41. Emma Aicher (GER) .............  19
 
Super-G/M: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Marco Odermatt (SUI) .......... 536
 2. Stefan Rogentin (SUI) ......... 321
 3. Vincent Kriechmayr (AUT) ...... 317
29. Romed Baumann (GER) ...........  49
48. Luis Vogt (GER) ...............  18
 
Super-G/F: Endstand nach 9 Rennen
 1. Lara Gut-Behrami (SUI) ........ 665
 2. Federica Brignone (ITA) ....... 630
 3. Sofia Goggia (ITA) ............ 466
15. Emma Aicher (GER) ............. 194
18. Kira Weidle-Winkelmann (GER) .. 134
 
Abfahrt/M: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Marco Odermatt (SUI) .......... 605
 2. Franjo von Allmen (SUI) ....... 522
 3. Alexis Monney (SUI) ........... 327
25. Romed Baumann (GER) ...........  62
37. Luis Vogt (GER) ...............  28
 
Abfahrt/F: Endstand nach 6 Rennen
 1. Federica Brignone (ITA) ....... 384
 2. Cornelia Hütter (AUT) ......... 368
 3. Sofia Goggia (ITA) ............ 350
 9. Emma Aicher (GER) ............. 180
17. Kira Weidle-Winkelmann (GER) ..  91

Seite 682

Wintersport: Weltcup

Skispringen: Gesamtstand/M

Endstand nach 29 Wettbewerben (30.3.)
 
 1. Daniel Tschofenig (AUT) ...... 1805
 2. Jan Hörl (AUT) ............... 1652
 3. Stefan Kraft (AUT) ........... 1290
 4. Anze Lanisek (SLO) ........... 1056
 5. Pius Paschke (GER) ........... 1006
 6. Gregor Deschwanden (SUI) .....  996
 7. Andreas Wellinger (GER) ......  989
 8. Johann Andre Forfang (NOR) ...  955
 
13. Karl Geiger (GER) ............  638
24. Philipp Raimund (GER) ......... 242
38. Markus Eisenbichler (GER) .....  88
42. Stephan Leyhe (GER) ...........  72
50. Felix Hoffmann (GER) ..........  27
56. Adrian Tittel (GER) ...........  11

Seite 683

Wintersport: Weltcup

Skispringen: Gesamtstand/F

Endstand nach 24 Wettbewerben 
 
 1. Nika Prevc (SLO) ............. 1933
 2. Selina Freitag (GER) ......... 1293
 3. Katharina Schmid (GER) ....... 1201
 4. Eirin Maria Kvandal (NOR) .... 1026
 5. J.Seifriedsberger (AUT) ......  978
 6. Lisa Eder (AUT) ............... 877
 7. Eva Pinkelnig (AUT) ..........  819
 8. Anna Odine Ström (NOR) .......  801
 
14. Agnes Reisch (GER) ...........  484
17. Juliane Seyfarth (GER) .......  356
34. Luisa Görlich (GER) ..........   51
36. Alvine Holz (GER) ............   48
37. Emely Torazza (GER) ..........   46

Seite 684

Wintersport: Weltcup

Langlauf: Gesamtstand/F

Endstand nach 31 Rennen (23.3.)
 
 1. Jessie Diggins (USA) ......... 2197
 2. Victoria Carl (GER) .......... 1827
 3. Kerttu Niskanen (FIN) ........ 1692
 4. Astrid Oeyre Slind (NOR) ..... 1682
 5. Therese Johaug (NOR) ......... 1435
 6. Katerina Janatova (CZE) ...... 1347
 7. Ebba Andersson (SWE) ......... 1323
 8. Heidi Weng (NOR) ............. 1240
 
15. Pia Fink (GER) ...............  999
18. Katharina Hennig (GER) .......  915
21. Laura Gimmler (GER) ..........  829
28. Coletta Rydzek (GER) .........  644
34. Helen Hoffmann (GER) .........  564
37. Sofie Krehl (GER) ............  490

Langlauf: Gesamtstand/M

Endstand nach 31 Rennen (23.3.)
 
 1. Johannes Hösflot Kläbo (NOR) . 2200
 2. Edvin Anger (SWE) ............ 1731
 3. Erik Valnes (NOR) ............ 1530
 4. Federico Pellegrino (ITA) .... 1510
 5. Harald Östberg Amundsen (NOR). 1439
 6. Simen Hegstad Krüger (NOR) ... 1431
 7. Hugo Lapalus (FRA) ........... 1388
 8. Andreas Fjorden Ree (NOR) .... 1235
 
12. Friedrich Moch (GER) ......... 1004
40. Jan Stölben (GER) ............  407
57. Florian Notz (GER) ...........  306
64. Albert Kuchler (GER) .........  269
69. Janosch Brugger (GER) ........  260
108.Lucas Bögl (GER) .............  114
 

Seite 685

Wintersport: Weltcup

Nord.Kombination: Gesamtstand/M

Endstand nach 20 Wettbewerben (22.3.)
 
 1. Vinzenz Geiger (GER) ......... 1506
 2. Jarl Magnus Riiber (NOR) ..... 1385
 3. Johannes Lamparter (AUT) ..... 1317
 4. Julian Schmid (GER) .......... 1285
 5. Ilkka Herola (FIN) ........... 1114
 6. Jens Luraas Oftebro (NOR) .... 1073
 7. Stefan Rettenegger (AUT) .....  854
 8. Franz-Josef Rehrl (AUT) ......  826
 9. Johannes Rydzek (GER) ........  801
10. Kristjan Ilves (EST) .........  743
 
11. Wendelin Thannheimer (GER) ...  683
13. Manuel Faißt (GER) ...........  606
16. Terence Weber (GER) ..........  570
17. David Mach (GER) .............  537

Seite 686

Wintersport: Weltcup

Nord.Kombination: Gesamtstand/F

Endstand nach 14 Wettbewerben (16.3.)
 
 1. Nathalie Armbruster (GER) .... 1130
 2. Ida Marie Hagen (NOR) ........ 1042
 3. Haruka Kasai (JPN) ........... 1029
 4. Yuna Kasai (JPN) .............  854
 5. Gyda Westvold Hansen (NOR) ...  842
 6. Lena Brocard (FRA) ...........  656
 7. Minja Korhonen (FIN) .........  652
 8. Jenny Nowak (GER) ............  609
 
10. Maria Gerboth (GER) ..........  552
14. Cindy Haasch (GER) ...........  403
22. Ronja Loh (GER) ..............  227
28. Svenja Würth (GER) ...........  163

Seite 687

Wintersport: Weltcup

Rodeln: Gesamtwertung

Einsitzer: Endstand nach 9 Rennen
 1. Julia Taubitz (GER) ........... 657
 2. Madeleine Egle (AUT) .......... 629
 3. Lisa Schulte (AUT) ............ 620
 4. Merle Fräbel (GER) ............ 582
 5. Natalie Maag (SUI) ............ 454
 6. Anna Berreiter (GER) .......... 426
12. Melina Fischer (GER) .......... 295
 
Doppel/F: Endstand nach 9 Rennen)
 1. Egle/Kipp (AUT) ............... 835
 2. Degenhardt/Rosenthal (GER) .... 745
 3. Forgan/Kirkby (USA) ........... 601
 4. Upite/Kaluma (LAT) ............ 503
 7. Eitberger/Matschina (GER) ..... 378
13. Storch/Patz (GER) ............. 146
Einsitzer: Endstand nach 8 Rennen
 1. Max Langenhan (GER) ........... 716
 2. Nico Gleirscher (AUT) ......... 613
 3. Felix Loch (GER) .............. 547
 4. Jonas Müller (AUT) ............ 545
 5. Wolfgang Kindl (AUT) .......... 523
 9. Timon Grancagnolo (GER) ....... 338
18. David Nößler (GER) ............ 205
 
Doppel/M: Endstand nach 8 Rennen
 1. Wendl/Arlt (GER) .............. 745
 2. Bots/Plume (LAT) .............. 641
 3. Steu/Kindl (AUT) .............. 615
 4. Eggert/Müller (GER) ........... 606
 5. Orlamünder/Gubitz (GER) ....... 495
 7. Gatt/Schöpf (AUT) ............. 369

Seite 688

Wintersport: Weltcup

Bob: Gesamtwertung

Zweierbob/M: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Francesco Friedrich (GER) .... 1745
 2. Johannes Lochner (GER) ....... 1730
 3. Brad Hall (GBR) .............. 1530
 4. Adam Ammour (GER) ............ 1290
 5. Patrick Baumgartner (ITA) .... 1280
 6. Timo Rohner (SUI) ............ 1208
 
Zweierbob/F: Endstand nach 7 Rennen 
 1. Laura Nolte (GER) ............ 1545
 2. Kim Kalicki (GER) ............ 1447
 3. Lisa Buckwitz (GER) .......... 1437
 4. Melanie Hasler (SUI) ......... 1248
 5. Katrin Beierl (AUT) .......... 1160
 
Viererbob: Endstand nach 7 Rennen
 1. Francesco Friedrich (GER) .... 1515
 2. Johannes Lochner (GER) ....... 1446
 3. Brad Hall (USA) .............. 1444
 4. Adam Ammour (GER) ............ 1312
 5. Patrick Baumgartner (ITA) .... 1184
 
Monobob: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Lisa-Marie Buckwitz (GER) .... 1637
 2. Breeana Walker (AUS) ......... 1596
 3. Laura Nolte (GER) ............ 1555
 4. Kim Kalicki (GER) ............ 1336
 5. Kaysha Love (USA) ............ 1317

Seite 689

Wintersport: Weltcup

Skeleton: Gesamtwertung

Frauen: Endstand nach 8 Rennen
 1. Janine Flock (AUT) ........... 1615
 2. Kimberley Bos (NED) .......... 1465
 3. Hannah Neise (GER) ........... 1452
 5. Jacqueline Pfeifer (GER) ..... 1288
 9. Susanne Kreher (GER) ......... 1146
14. Corinna Leipold (GER) ........  840
 
Männer: Endstand nach 8 Rennen
 1. Matt Weston (GBR) ............ 1640
 2. Marcus Wyatt (GBR) ........... 1557
 3. Christopher Grotheer (GER) ... 1462
 4. Samuel Maier (AUT) ........... 1436
 5. Axel Jungk (GER) ............. 1264
 6. Felix Keisinger (GER) ........ 1192
12. Lukas Nydegger (GER) ......... 1048

Seite 691

Sport: NHL Eishockey

Hauptrunde: Sonntag, 30.März (MESZ)

Florida - Montreal ................ 2:4
Winnipeg - Vancouver .............. 3:1
Washington - Buffalo .............. 5:8
Chicago - Utah .................... 2:5
Carolina - NY Islanders ........... 6:4
Pittsburgh - Ottawa ...........n.V. 1:0
Montag, 31.März
Annaheim - Toronto ................ 2:3
LA Kings - San Jose ............... 8:1
 
Rückschlag für Tim Stützle im Rennen um 
seinen ersten Play-off-Einzug mit Otta-
wa. Nach zwei Siegen verloren die Sens 
0:1 nach Verlängerung. Pittsburghs Star 
rosby entschied das Spiel in der Over-
time mit seinem 619.Karriere-Treffer.

Seite 692

Sport: NHL Eishockey

Eastern Conference: Tabelle

                               Sp. Pkt.
 1. Washington Capitals ........ 73 103
 2. Carolina Hurricanes ........ 73  94
 3. Toronto Maple Leafs ........ 74  94
 4. Tampa Bay Lightning ........ 73  91
 5. Florida Panthers ........... 73  91 
 6. New Jersey Devils .......... 75  85
 7. Ottawa Senators ............ 73  84
 8. Montreal Canadiens ......... 73  77
 9. New York Rangers ........... 74  77
10. Columbus Blue Jackets ...... 72  75
11. Detroit Red Wings .......... 73  74
12. New York Islanders ......... 73  74 
13. Pittsburgh Penguins ........ 75  71
14. Boston Bruins .............. 74  69
15. Philadelphia Flyers ........ 75  69
16. Buffalo Sabres ............. 73  68

Western Conference: Tabelle

                               Sp. Pkt.
 1. Winnipeg Jets .............. 74 106
 2. Dallas Stars ............... 73 100
 3. Vegas Golden Knights ....... 73  98 
 4. Colorado Avalanche ......... 74  93
 5. Los Angeles Kings .......... 73  91
 6. Edmonton Oilers ............ 73  89 
 7. Minnesota Wild ............. 74  87
 8. St.Louis Blues ............. 75  87
 9. Vancouver Canucks .......... 74  81 
10. Calgary Flames ............. 72  80
11. Utah Hockey Club ........... 74  78
12. Anaheim Ducks .............. 73  72
13. Seattle Kraken ............. 74  68
14. Nashville Predators ........ 73  62
15. Chicago Blackhawks ......... 74  51
16. San Jose Sharks ............ 73  49

Seite 693

Sport: NBA Basketball

Hauptrunde: Sonntag, 30.März (MESZ)

Cleveland - LA Clippers ....... 127:122
Montag, 31.März
NY Knicks - Portland .......... 110: 93
San Antonio - Golden State .... 106:148
New Orleans - Charlotte .......  98: 94
Milwaukee - Atlanta ........... 124:145
Minnesota - Detroit ........... 123:104
Philadelphia - Toronto ........ 109:127
Phoenix - Houston ............. 109:148

Dennis Schröder und Detroit haben trotz einer 16-Punkte-Führung im 1.Viertel nach heftigen Auseinandersetzungen auf dem Feld inklusive fünf Platzverweisen und zwei Disqualifikationen in Minnesota verloren. Schröder (11 Punkte) war an der Rudelbildung nicht beteiligt.

 

Seite 694

Sport: NBA Basketball

Eastern Conference: Tabelle

                                  S  N
 1. Cleveland Cavaliers ........ 60  15
 2. Boston Celtics ............. 55  19
 3. New York Knicks ............ 47  27
 4. Indiana Pacers ............. 43  31
 5. Detroit Pistons ............ 42  33 
 6. Milwaukee Bucks ............ 40  34
 7. Atlanta Hawks .............. 36  38
 8. Orlando Magic .............. 36  39
 9. Chicago Bulls .............. 33  41
10. Miami Heat ................. 33  41
11. Toronto Raptors ............ 27  48
12. Brooklyn Nets .............. 24  51
13. Philadelphia 76ers ......... 23  52
14. Charlotte Hornets .......... 18  56
15. Washington Wizards ......... 16  58

Western Conference: Tabelle

 
                                  S  N
 1. Oklahoma City Thunder ...... 62  12
 2. Houston Rockets ............ 49  26
 3. Denver Nuggets ............. 47  28
 4. Los Angeles Lakers ......... 45  29 
 5. Memphis Grizzlies .......... 44  30
 6. Golden State Warriors ...... 43  31
 7. Minnesota Timberwolves ..... 43  32
 8. Los Angeles Clippers ....... 42  32 
 9. Dallas Mavericks ........... 37  38
10. Sacramento Kings ........... 36  38
11. Phoenix Suns ............... 35  40
12. Portland Trail Blazers ..... 32  43
13. San Antonio Spurs .......... 31  43
14. New Orleans Pelicans ....... 21  54
15. Utah Jazz .................. 16  59

Seite 695

Sport: NFL Football

59.Super Bowl in New Orleans

Philadelphia - Kansas ........... 40:22
                   (7:0 17:0 10:6 6:16)
 

Die Philadelphia Eagles haben zum 2.Mal den Super Bowl gewonnen. Das Team um Quarterback Jalen Hurts verhinderte den dritten Titel der Chiefs nacheinander. Für Philadelphia war es eine gelungene Revanche für die Niederlage vor zwei Jahren, als die Chiefs einen Zehn-Punkte-Rückstand noch gedreht und den Titel damit gewonnen hatten. Star-Quarterback Patrick Mahomes erlebte einen Abend zum Vergessen. Sein 4.Super-Bowl-Triumph fiel ins Wasser.


Seite 696

Sport: NFL Football

Alle Super-Bowl-Siege seit 2010

2025 Philadelphia Eagles
2024 Kansas City Chiefs
2023 Kansas City Chiefs
2022 Los Angeles Rams
2021 Tampa Bay Buccaneers
2020 Kansas City Chiefs
2019 New England Patriots
2018 Philadelphia Eagles
2017 New England Patriots
2016 Denver Broncos
2015 New England Patriots
2014 Seattle Seahawks
2013 Baltimore Ravens
2012 New York Giants
2011 Green Bay Packers
2010 New Orleans Saints

Seite 701

Wirtschaft: Marktberichte

31.03.2025, 09:58 Uhr

Deutliche Kursverluste im DAX

Der DAX bricht nach neuen Trump-Zolldrohungen ein, der sichere Hafen Gold steigt auf ein Rekordhoch.

Trump schockt die Börsen 702
Trump will kein Land von Zöllen verschonen 703
Angst der Anleger steigt vor dem 2. April 704
DAX durchbricht Schlüsselzone 705
Nikkei bricht um vier Prozent ein 706
Goldpreis erstmals über 3.100 Dollar 707
Ölpreise fallen nach Trump-Ankündigungen 708
Airbus baut Landeplattform für Mars-Rover 709

Seite 702

Wirtschaft: Marktberichte

Trump schockt die Börsen

Der DAX bricht nach neuen Trump-Zolldrohungen ein, der sichere Hafen Gold steigt auf ein Rekordhoch. Mit seiner Zollpolitik schickt US-Präsident Donald Trump die globalen Aktienmärkte auf Talfahrt. In Japan bricht der Nikkei um vier Prozent ein; in Frankfurt startet der DAX mit einem Minus von 0,9 Prozent in die neue Börsenwoche und weitet seine Kursverluste in den ersten Handelsminuten rasch aus. "Eine Verkaufswelle rollt über den Globus", kommentiert Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets die Kurseinbrüche an

den Börsen.

31.03.2025, 09:58 Uhr

Seite 703

Wirtschaft: Marktberichte

Trump will kein Land von Zöllen verschonen

Hintergrund sind neue Aussagen von Trump, wonach von den geplanten reziproken, also wechselseitigen Zöllen der USA kein Staat verschont bleiben soll. "Man würde mit allen Ländern beginnen", sagte der US-Präsident zu Journalisten an Bord der Air Force One. Trump will künftig also im gleichen Umfang Zölle für Importe von Partnerländern in die USA erheben, wie für US-Exporte in diese Länder fällig werden. Reziproke Zölle bedeuten letztlich, dass die USA überall dort ihre Zölle anheben werden, wo sie derzeit weniger verlangen als ihre Handelspartner.

31.03.2025, 09:58 Uhr

Seite 704

Wirtschaft: Marktberichte

Angst der Anleger steigt vor dem 2. April

Seit Wochen schon spricht Trump vom "Liberation Day", dem "Tag der Befreiung in Amerika": Am 2. April will der Republikaner ein groß angelegtes Zollpaket verkünden. Mit der Ankündigung reziproker Zölle machte Trump nun auf einen Schlag alle Hoffnungen auf eine Begrenzung der Abgaben zunichte. "Zum ersten Mal seit Jahren machen wir uns ernsthaft Sorgen um Risikoanlagen", sagte Ajay Rajadhyaksha, Leiter der Zinsmärkte bei Barclays.

"Sollten sich das politische Chaos und die Handelskriege noch weiter verschärfen, ist eine Rezession nun ein realistisches Risiko in den großen Volkswirtschaften."

31.03.2025, 09:58 Uhr

Seite 705

Wirtschaft: Marktberichte

DAX durchbricht Schlüsselzone

Entsprechend harsch fällt die Reaktion der globalen Aktienmärkte aus. In Frankfurt gibt der DAX zum Start in die neuen Börsenwoche deutlich nach, in den ersten Handelsminuten geht es um bis zu 1,3 Prozent auf 22.160 Punkte abwärts. Der DAX durchbricht damit die wichtige Schlüsselzone bei 22.200/22.300 Punkten nach unten, selbst das Zwischentief vom Februar bei 22.226 Punkten kann dem Ansturm der Bären nicht standhalten.

Die Korrektur vom Rekord aus der Vorwoche nimmt an Fahrt auf - nun gerät auch die 50-Tage-Linie als mittelfristiges Trendbarometer in die Bredouille.

31.03.2025, 09:58 Uhr

Seite 706

Wirtschaft: Marktberichte

Nikkei bricht um vier Prozent ein

Der sich wegen der US-Zollpolitik zunehmend abzeichnende globale Handelskonflikt belastete auch die Börsen Asiens zum Wochenstart. Der japanische Leitindex Nikkei 225 fiel um 4,0 Prozent. Für den Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong ging es zuletzt um 1,7 Prozent nach unten und der CSI- 300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien sank um rund ein Prozent.

31.03.2025, 09:58 Uhr

Seite 707

Wirtschaft: Marktberichte

Goldpreis erstmals über 3.100 Dollar

Weltweit fliehen Anleger also raus aus Aktien - und rein in Gold. Der Goldpreis steigt am Morgen erstmals über die 3.100-Dollar-Marke. Im frühen Handel kostet eine Feinunze Gold in der Spitze 3.115,85 Dollar und damit so viel wie nie zuvor. Das gelbe Edelmetall hat im Moment Rückenwind, gilt es vielen Anlegern doch angesichts der gestiegenen geopolitischen Risiken und Zollsorgen als "sicherer Hafen".

31.03.2025, 09:58 Uhr

Seite 708

Wirtschaft: Marktberichte

Ölpreise fallen nach Trump-Ankündigungen

Am Rohstoffmarkt geben die Ölpreise am Morgen nach. Die Sorte Brent aus der Nordsee verbilligt sich um 0,2 Prozent auf 72,60 Dollar je Barrel (159 Liter). Zwar hatte Trump den Reportern in der Air Force One auch erklärt, dass er Käufern russischen Öls Sekundärzölle zwischen 25 und 50 Prozent auferlegen werde, sollte Moskau seine Bemühungen blockieren, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Trumps Äußerungen haben eigentlich das Potenzial, die Ölpreise anzukurbeln.

Doch offenbar wiegt die Angst vor den negativen Auswirkungen der reziproken US-Zölle auf die Weltwirtschaft und damit auf die Öl-Nachfrage am Rohstoffmarkt deutlich schwerer.

31.03.2025, 09:58 Uhr

Seite 709

Wirtschaft: Marktberichte

Airbus baut Landeplattform für Mars-Rover

Im DAX könnte heute die Airbus-Aktie einen Blick wert sein. Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern soll die Landeplattform für den Mars-Rover Rosalind Franklin bauen. Wie schon der Rover soll auch die als ExoMars bezeichnete Plattform im britischen Stevenage entwickelt werden, teilte das Unternehmen mit.

31.03.2025, 09:58 Uhr

Seite 775

ARD Text: Wir über uns

Liedtexte im ARD Text

Dieser Service funktioniert nur im klassischen Teletext.

Drücken Sie dazu die Teletext-Taste und wählen Seite >> 775


Seite 776

ARD Text: Wir über uns

Liedtexte im ARD Text

Auf der Seite 775 zeigen wir bei ausgewählten Fernsehsendungen Liedtexte zum Mitsingen.

So funktioniert die Seite: Sie wählen zu Beginn der Sendung die Seite an. Wenn Liedtexte gesendet werden, blendet sich die Seite automatisch ein. Also nicht wundern, wenn Sie vor der Sendung nichts sehen. Fragen und Anmerkungen zu dieser Seite: info@ard-text.de


Seite 777

ARD Text: Wir über uns

ARD Text im Fernsehen

25 Zeilen zu je 40 Zeichen, sechs Farben, schwarz und weiß: So wurde der Teletext-Standard vor über 35 Jahren festgelegt.

Seit 1980 fasst ARD Text die Weltlage in kurzen Meldungen zusammen. ARD Text kann über die Videotexttaste der Fernbedienung abgerufen und im Internet und über Smartphone genutzt werden.

ARD Text ist auch für den Teletext von ONE und tagesschau24 verantwortlich sowie für viele Inhalte im ARD-alpha Videotext.


Seite 778

ARD Text: Wir über uns

ARD Text modern - mit HbbTV

Wenn Ihr TV-Gerät den Standard HbbTV unterstützt, können Sie den neuen Teletext ausprobieren. Dazu muss das Gerät nicht einmal mit dem Internet verbunden sein.

Der Aufruf funktioniert über die Teletexttaste oder über die rote Taste der Fernbedienung. Damit rufen Sie das HbbTV-Angebot der ARD auf. Unter dem Stichwort Teletext finden Sie den neuen ARD Text in einer modernen Aufmachung. Mit HbbTV können Sie den Text an Ihre Wünsche anpassen, Farben wählen und mit der Lupenfunktion die Schriftgröße verändern.

ARD Text - auch im Internet

Wer den ARD Text im Internet nutzen möchte, ruft ard-text.de auf. Dort gibt es die klassischen Seiten zu sehen, 1:1 wie auf Ihrem Fernsehgerät. Bei kleineren Displays wie Smartphones werden Sie automatisch auf die ARD Text-Mobilversion http://www.ard-text.de/mobil umgeleitet.

Noch schneller geht es, wenn Sie sich direkt auf http://www.ard-text.de/mobil ein Bookmark setzen. Die ARD Text App (IOS und Android) wird nicht mehr weiterentwickelt. Sie steht daher nicht für neuere Versionen zur Verfügung. Die Mobilversion entspricht 1 zu 1 der App.


Seite 779

ARD Text: Wir über uns

Kunst im Teletext

ARD Text hat ein Herz für Teletext- Kunst. Mehrfach haben wir das Internationale Teletext-Kunst-Festival ITAF im ARD Text präsentiert. Die Kunstwerke sind hier noch zu sehen: www.teletextart.com.

Im Sommer 2022 haben wir wieder Kunstwerke gezeigt, die internationale Künstlerinnen & Künstler für den Teletext erstellt haben. Die Ausstellung "Teletext ist Kunst" lief vom 1.9. bis 22.9.2022 im ARD Text und im ORF TELETEXT und wurde auch auf der ars electronica 2022 in Linz gezeigt.


Seite 790

Index: Inhalt von A-Z


Seite 797

ARD Text: Impressum

Impressum

ARD Text ist eine Gemeinschaftseinrich- 
tung der in der Arbeitsgemeinschaft der 
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstal-
ten der Bundesrepublik Deutschland 
(ARD) zusammengeschlossenen Rundfunk-
anstalten. ARD Text wird federführend 
von der Sitzanstalt Rundfunk Berlin-
Brandenburg (rbb) betreut. Gesetzliche 
Vertretung: Ulrike Demmer, Intendantin 
rbb. USt-Id.: DE228847705
Kontakt ARD Text:  
0331 7435 6999 (Anrufbeantworter)
oder per Mail: info@ard-text.de
Sonstige Anfragen: 
https://hilfe.ard.de/
Fragen zum Fernsehprogramm der ARD:
089 5589 44-0 (Mo-Fr/außer feiertags 
10-14 Uhr)                      >> 441
ARD Text Leitung
Frauke Langguth
rbb Potsdam
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
E-Mail: info@ard-text.de
http://www.ard-text.de
 
Verantwortlich für Bereich Tagesschau: 
Juliane Leopold
NDR, tagesschau.de
 
Verantwortlich für Bereich Programm:
Frauke Langguth (komm.) 
ARD Play-Out-Center, rbb Potsdam

Seite 798

Programm: Rundfunkbeitrag

Einfach und zeitgemäß

Längst können wir Fernsehsendungen auch auf dem Tablet-Computer ansehen und Radio mit dem Smartphone hören. Der geräteunabhängige Rundfunkbeitrag ist offen für den technischen Fortschritt und greift diese Entwicklung auf.

Seit August 2021 beträgt der Beitrag 18,36 Euro monatlich und deckt damit alle Programmangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf allen Verbreitungswegen ab.

Er sichert ein vielfältiges und für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugängliches Programm.

Das müssen Bürger wissen

Für Bürgerinnen und Bürger gilt seit 2013 die einfache Regel: eine Wohnung – ein Beitrag. Egal wie viele TV-Geräte, Radios oder Computer Sie besitzen, der Rundfunkbeitrag beträgt 18,36 Euro monatlich und ist pro Wohnung nur einmal zu zahlen. Privat genutzte Kraftfahrzeuge sind mit dem Beitrag ebenfalls abgedeckt.

Leben mehrere Personen zusammen, muss sich nur eine für den Rundfunkbeitrag anmelden. Für Zweit- oder Nebenwohnungen ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.

Befreiung

Das Beitragsmodell entlastet Menschen, die einkommensabhängig staatliche Sozialleistungen erhalten.

Wer zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Grundsicherung im Alter bekommt, kann sich auf Antrag vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Dafür ist ein Nachweis der betreffenden Behörde notwendig.

Empfänger von BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld die nicht bei ihren Eltern wohnen, können mit dem entsprechenden Nachweis die Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantragen.

Ermäßigung

Menschen mit Behinderung, denen das Merkzeichen "RF" im Schwerbehindertenausweis zuerkannt wurde, zahlen auf Antrag einen ermäßigten Beitrag von 6,12 Euro im Monat. Taubblinde Menschen und Empfänger von Blindenhilfe können sich auf Antrag befreien lassen, wenn sie den entsprechenden Nachweis erbringen.

Weitere Informationen zu Befreiung und Ermäßigung sowie das entsprechende Antragsformular finden Sie im Internet unter: www.rundfunkbeitrag.de

Einrichtungen und Unternehmen

Für Einrichtungen des Gemeinwohls und Unternehmen gelten besondere Regelungen.

Über ein Kontaktformular unter www.rundfunkbeitrag.de besteht die Möglichkeit per E-Mail, Fragen zu stellen.

Unter der Nummer 01806 9995 5510 erhalten Interessierte zudem montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Antworten auf ihre Fragen (20 Cent pro Anruf aus den deutschen Festnetzen; maximal 60 Cent pro Anruf aus dem Mobilfunk).


Seite 802

Extra: 75 Jahre ARD

ARD feiert 75-jähriges Jubiläum

Die ARD feiert Jubiläum. 75 Jahre besteht die Arbeitsgemeinschaft öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten nun schon. Am 9.Juni 1950 hatten sich einst der BR, der HR, RB, der SDR, der SWF und der damals größte Sender, der NWDR, zur Kooperation zusammengeschlossen.

Es folgten Jahrzehnte einer ereignisreichen Rundfunk- und Fernsehgeschichte. "Wir waren immer da, wenn Geschichte geschrieben wurde. Wir haben Momente geschaffen, die Menschen vor den Bildschirmen vereinten", so ARD-Programmdirektorin Christine Strobl zum Jubiläum. Der ARD Text blickt hier zurück.


Seite 803

Extra: 75 Jahre ARD

1952: Tagesschau mit Geburtsstunde

Zu Weihnachten, exakt am 26.Dezember 1952, wird in Hamburg die erste Tagesschau produziert. Allerdings flimmert die Nachrichtensendung noch nicht über die Bildschirme in der ARD, sondern zunächst nur im Norden und Westen der Bundesrepublik, im NWDR-Sendegebiet.

Der Anfang mit 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern ist klein, aber die Sendung etabliert sich. Populäre stimmstarke Sprecher, wie der legendäre Karl-Heinz Köpcke, Werner Veigel, Wilhelm Wieben oder Jo Brauner prägen die Sendung, 20.00 Uhr wird ein fester TV-Treffpunkt für seriöse aktuelle Information.


Seite 804

Extra: 75 Jahre ARD

Tagesthemen rücken ins Programm

Mit der Tagesschau erfüllt die ARD über Jahrzehnte ein Bedürfnis nach sachlicher, aktueller Information. Und das weit über die Bundesrepublik hinaus, auch in weiten Teilen der ehem.DDR.

Dabei gehen sie bei ARD aktuell in Hamburg mit der Zeit: Dagmar Berghoff wird die erste weibliche Sprecherin, später folgen mit Judith Rakers oder Ellen Arnhold weitere starke Frauen. Nach der Wiedervereinigung bereichern mit Susanne Daubner und Jens Riewa auch Kollegen mit DDR-Radio-Biographie das Team. 1978 läuft mit den Tagesthemen zum 1.Mal ei- News-Magazinsendung in der ARD.


Seite 805

Extra: 75 Jahre ARD

"Blauer Bock" und "EWG" begeistern

Zu sog."Straßenfegern" werden schnell die großen Unterhaltungssendungen in der ARD, weil sich dort samstags die ganze Familie vor dem Fernseher trifft.

Im August 1957 startet der HR "Zum blauen Bock". In der urigen Kulisse einer Apfelweinschenke geben sich musikalische Gäste ein Stelldichein. Zunächst ist Otto Höpfner der "Wirt", später brilliert Heinz Schenk bis 1987 als Moderator, Texter und Büttenredner und überreicht fleißig Bembel. Mit "Einer wird gewinnen" avanciert Joachim Kulenkampff zum TV-Star. Legendär seine Conference zu Beginn u.sein Überziehen.


Seite 806

Extra: 75 Jahre ARD

Carrell und Fuchsberger unterhalten

Mitte der 70er Jahre übernimmt ein "Holländer" den deutschen Samstagabend. Rudi Carrell hat sich die Show "Am laufenden Band" in seiner Heimat abgeschaut und produziert sie von 1974 bis 1979 bei Radio Bremen. Am Ende muss sich ein Kandidat oder eine Kandidatin Gegenstände merken, die auf einem Förderband vorbeilaufen. Assistent Heinz Eckner fungiert als Sketch-Partner.

Schauspieler Joachim Fuchsberger präsentiert von 1977 bis 1986 "Auf los gehts los". Auf einer "Punktmatrix- Leuchtanzeige" müssen Buchstaben, Begriffe und Sprichwörter geraten werden.


Seite 807

Extra: 75 Jahre ARD

ARD darf die WM-Siege übertragen

Der Sport spielt in den Programmen der ARD von Anfang an eine Hauptrolle. Beim Endspiel der Fußball-WM in Bern 1954 hängt eine ganze Nation an den Radiogeräten und verfolgt, wie NDR-Reporter Herbert Zimmermann den Sieg der bundesdeutschen Mannschaft feiert.

Überhaupt hat die ARD Fußballglück: Wenn die DFB-Elf den WM-Titel holt, sitzt am Fernsehmikrofon immer ein ARD- Reporter, obwohl man sich beim Finale mit dem ZDF abwechselt. 1974 überträgt aus München Rudi Michel vom SWF den Sieg, 1990 in Rom ist es Gerd Rubenbauer vom BR und 2014 Tom Bartels vom SWR.


Seite 808

Extra: 75 Jahre ARD

Sportschau wird zur "Institution"

Die Sportschau läuft am 4.Juni 1961 über die deutschen Röhrenbildschirme. Noch sind die Bilder schwarz-weiß, und die Bedingungen für eine aktuelle Sportberichterstattung sind für Kollegen von Anfang an schwierig. Aktuelle Fußball-Filme müssen noch mit Motorrädern in Kölner Studio gebracht und zunächst aufwendig entwickelt werden.

1971 wird das legendäre "Tor des Monats" erfunden. Fußball-Experte Ernst Huberty, der freundliche Adi Furler, der Worte-Zauberer H.-J.Rauschenbach oder, mit sonorer Stimme, Jörg Wontorra werden Gesichter der Sendung.


Seite 809

Extra: 75 Jahre ARD

Hörfunkerinnerungen aus Hamburg

Die Geschichte der ARD begann mit dem guten alten Radio. Daher blicken zum Jubiläum die Infowellen auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Hörfunk zurück. So begann alles in einem alten Weltkriegsbunker auf dem Hamburger Heiligengeistfeld.

Zu den legendären Momenten im Rückblick gehört auch das Interview von Friedrich Nowottny mit Willy Brandt, der aufgefordert worden war, kurz zu antworten, und der dann auf die Reporterfragen nur knapp mit "Ja" oder "Nein" antwortete. Dazu findet man ein breites Podcast- Angebot und ein hist. Kriminalhörspiel.


Seite 810

Extra: 75 Jahre ARD

ARD-Popwellen suchen den Top-75-Hit

Die ARD-Popradios rufen ihre Hörerinnen und Hörer zum Mitmachen auf und produzieren dabei eine besondere Hitparade. Gesucht werden Deutschlands 75 Top-Hits aus dem Bereich Pop.

Dazu läuft derzeit das Voting bei allen ARD-Popwellen. Aus insgesamt 300 Hits sollen die besten 75 Titel ausgewählt werden. Das Ergebnis kann man sich anhören. Am Sonntag, den 6.April ab 14.03 Uhr zeitgleich auf MDR Jump, WDR 2, SWR3, hr3, SR 1, NDR 2, Bremen vier, rbb 88,8 und Bayern 3. Die Sendung wird produziert in den Studios von SWR3, der Moderator ist Michael Raufsteck.


Seite 811

Extra: 75 Jahre ARD

Mediathek zeigt Serien-Klassiker

Die Mediathek gehört, wie Hörfunk und klassisches Fernsehen, zum Angebot der ARD und erfreut sich rasant wachsender Beliebtheit. Zum Jubiläum bietet sie ein besonderes Retro-Angebot.

So kann man, zu jeder Tageszeit, nochmal beliebte Serien anschauen. Dazu gehören "Ein Herz und eine Seele" mit dem legendären "Ekel" Alfred ebenso wie "Kir Royal" mit Baby Schimmerlos. Auch der Saarländer Heinz Becker taucht auf, und man kann mit der "Raumpatrouille Orion" schwarz-weiß in den Weltraum reisen. Dazu werden alte Schimanski- Tatorte mit G. George bereitgestellt.


Seite 812

Extra: 75 Jahre ARD

Teletext ist ein treuer Begleiter

Seit 45 Jahren ist der Teletext ein treuer Begleiter der ARD-Fernsehprogramme. Es war einst die Idee eines Technikers der BBC, mit dem TV-Signal auch Textinformationen an die Zuschauer zuhause zu schicken. 1980 ging das Angebot des ARD Textes in den Regelbetrieb und wurde immer beliebter.

Zuvor musste aber erst die Fernbedienung mit ihrer Zahlentastatur noch ihren Siegeszug antreten. Nach wie vor sind Programmdaten, politische Infos von tagesschau.de und vor allem frische Fußballergebnisse der "Renner", alles mit der kultigen "Klötzchengrafik".


Seite 813

Extra: 75 Jahre ARD

Die Chronik der ARD I

1950 Die ARD wird gegründet. NWDR, BR, HR, RB, SDR und SWF schließen eine Vereinbarung über die Errichtung einer Arbeitsgemeinschaft.

1952 Zu Weihnachten geht das Deutsche Fernsehen offiziell auf Sendung. Die Tagesschau gehört von Beginn an dazu. "Eine nette Bescherung" mit Peter Frankenfeld ist die erste Fernsehshow.

1953 Die Krönung von Elisabeth II wird live in der ARD übertragen.

1955 "Was bin ich?", das Berufe-Raten mit Robert Lembke, feiert Premiere.


Seite 814

Extra: 75 Jahre ARD

Die Chronik der ARD II

1956 Der erste Eurovision-Song-Contest wird zum ersten Mal übertragen. Deutschland ist seitdem immer dabei.

1957 Start für "Panorama", das erste politische Fernsehmagazin.

1963 Erste Ausstrahlung des legendären Silvester-Sketches "Dinner For One". Eine der am häufigsten wiederholten Sendungen seitdem. Die ARD überträgt ausführlich den Besuch von US-Präsident John F.Kennedy.

1964 Die 3.Programme mit regionalen Inhalten gehen erstmals an den Start.


Seite 815

Extra: 75 Jahre ARD

Die Chronik der ARD III

1967 Auf der Berliner Funkausstellung startet das Farbfernsehen. Den Knopf drückt Bundesaußenminister Brandt.

1969 Der WDR überträgt für die ARD die Landung der Mondfähre "Eagle" von Apollo 11. Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond, Millionen sind live am Bildschirm dabei.

1970 Die Kriminalfilmreihe "Tatort" startet mit der Folge "Taxi nach Leipzig" mit Kommissar Trimmel.

1972 Die "Sendung mit der Maus" für Kinder feiert Premiere.


Seite 816

Extra: 75 Jahre ARD

Die Chronik der ARD IV

1973 "Ein Herz und eine Seele" von Wolfgang Menge wird zur Kultserie. Heinz Schubert fesselt dabei in seiner Paraderolle als "Ekel Alfred".

1982 Nicole gewinnt mit dem Lied "Ein bisschen Frieden" den Eurovision Song Contest. Die ARD ist unter Federführung des NDR original dabei.

1985 Mit der "Lindenstraße" startet eine auf Jahre angelegte durchaus zeitkritische Serie in der ARD.

1989 Das "Mittagsmagazin" von ARD und ZDF erweitert das Programmangebot.


Seite 817

Extra: 75 Jahre ARD

Die Chronik der ARD V

1990 Die ARD wird auch in der DDR ausgestrahlt und übernimmt auch Sendungen des DDR-Fernsehens ins Programm, wie die Unterhaltungsshow "Ein Kessel Buntes". Die erste gesamtdeutsche Wahl wird in der ARD ein Höhepunkt der aktuellen Berichterstattung.

1991 Der MDR für Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt und der der ORB für Brandenburg treten der ARD bei.

1992 Das "Morgenmagazin" von ARD und ZDF hat Premiere.

1997 Der Kinderkanal "KiKa" startet.

Die Chronik der ARD VI

2008 Die ARD bündelt ihr Online-Angebot in der "Mediathek". Filme, Talkshow und Dokus können nun zu jeder Wunschzeit gestreamt und abgerufen werden. Im Hörfunk startet der "Radio-Tatort" nach dem Vorbild der starken TV-Krimis.

2010 Lena Meyer-Landrut aus Hannover gewinnt in Oslo den Eurovision Song Contest. Als zweite Deutsche.

2024 Der Multistreamplayer in der Mediathek erlaubt es, 10 Livestreams parallel zu zeigen. Damit kann man bei den Olympischen Spielen in Paris zwischen vielen Sportarten wählen.


Seite 818

Extra: 75 Jahre ARD

Unterhaltsames Jubiläumsprogramm

Zum Jubiläum "75 Jahre ARD" werden einige unterhaltsame Sondersendungen im "Ersten" ausgestrahlt:

Montag, 31.März

20.15 Uhr 75 Jahre fürs Erste - Die ARD-Story mit Susanne Daubner

Samstag, 5.April

20.15 Uhr 75 Jahre ARD - Die große Jubiläumsshow mit Kai Pflaume

Samstag, 5.April

23.55 Uhr Let's play ARD - Carolin Kebekus lädt zu einer bunten Spielshow mit prominenten Gästen ein.


Seite 819

Extra: 75 Jahre ARD

Quiz zum ARD-Jubiläum

75 Jahre ARD! Der Teletext begleitet das große Jubiläum mit einem Quiz. Bis zum 5.April stellen wir Ihnen auf der folgenden Tafel fünf unterhaltsame Quizfragen, die uns in die Vergangenheit führen und mit Sicherheit einige gemeinsame Erinnerungen wachrufen. Aus den einzelnen Antworten ergibt sich dann ein Lösungswort, dass Sie per Zuschrift oder per Email an uns schicken.

ARD-Text, Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam oder info@ard-text.de.

Das Lösungswort hat 5 Buchstaben. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten einige ARD-Überraschungen. Zur Frage >>

2.Quiz-Frage zum ARD-Jubiläum

Herbert Zimmermann vom NDR war der legendäre Radioreporter des WM-Endspiels der Bundesrepublik gegen Ungarn 1954 in Bern. Er hatte aber noch einen prominenten Assistenten“ neben sich zu sitzen, der vorab eine Programmansage machte und die Zuhörerinnen und Zuhörer aus dem Wankdorfstadion begrüßte. Wie hieß dieser Journalist, der später eine beliebte Ratesendung moderierte?

Der 1. Buchstabe des Vornamens ist der 2. Buchstabe unseres Lösungswortes.

Lösungswort: - - - - -

Einsendeschluss: Montag, 14.April 2025

Wiederholung der 1.Quiz-Frage

Zu den Stärken der aktuellen Berichterstattung der ARD gehört ein Netz von Auslandskorrespondenten.Der Journalist, den wir heute suchen, führte Anfang der 70er Jahre das erste Interview für das ARD-Studio Moskau mit KPdSU- Generalsekretär Leonid Breschnew. Wie ist der Name des Mannes, der später auch Intendantdes WDR wurde?

Der 5. Buchstabe seines Nachnamens ist der 4. Buchstabe unseres Lösungswortes.

Lösungswort: - - - - -

Einsendeschluss: Montag, 14.April 2025

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz auf der Folgeseite. >>

Hinweis zum Quiz im ARD Text

Mit Ihrer Teilnahme an der Zuschaueraktion stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der ARD Text-Datenschutzerklärung zu.

Ihre Daten werden zur Abwicklung der Zuschaueraktion gespeichert und danach - spätestens nach vier Wochen - gelöscht.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:

https://http://www.ard-text.de/mobil/900

Die dritte Quizfrage stellen wir am Mittwoch, den 2. Aprl 2025.


Seite 870

Extra: Nachrichtenleicht

Wochenrückblick vom 28.03.2025

Neuer Bundestag nimmt Arbeit auf871
Steinmeier unterschreibt Gesetz872
Beschwerde abgewiesen: Soli bleibt873
Große Sicherheits-Panne in den USA874
Immer mehr Proteste in der Türkei875
Buch-Messe in Leipzig hat begonnen876
Australien: Korallen-Riff in Gefahr877
Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit878
Berühmter Boxer Foreman gestorben879

Erklärung zu Nachrichtenleicht

Für wen ist einfache Sprache?880

Übernahme vom Deutschlandfunk www.nachrichtenleicht.de


Seite 871

Extra: Nachrichtenleicht

Neuer Bundestag nimmt Arbeit auf

Der neue Bundestag hat mit der Arbeit angefangen. Im Parlament gibt es 630 Abgeordnete. 204 von ihnen sind Frauen. Das heißt: Es gibt mehr als doppelt so viele Männer wie Frauen.

Und das, obwohl in Deutschland etwas mehr Frauen als Männer leben. Im neuen Bundestag gibt es sogar noch weniger Frauen als im letzten Bundestag. Das liegt vor allem an den Parteien CDU, CSU und AfD. Dort gibt es viel mehr Männer als Frauen. Bei SPD, Grünen und Linken ist das anders.

Was ist sonst noch wissens-wert? Viele Abgeordnete im Bundestag sind zum Beispiel Rechts-Anwälte. Viele sind Chefs in einer Firma. Mehr als 100 Abgeordnete haben einen Doktor-Titel. Es gibt aber nur wenige Arbeiter und Handwerker.

Der jüngste Abgeordnete im neuen Parlament ist Luke Hoß von der Partei Die Linke. Er ist 23 Jahre alt. Der älteste Abgeordnete ist Alexander Gauland von der AfD. Er ist 84 Jahre alt. Das Durchschnitts-Alter beträgt 47 Jahre.

Jetzt gerade verhandeln die Parteien CDU, CSU und SPD über eine Koalition. Das heißt: Sie wollen zusammen regieren. Im neuen Bundestag hätten sie dafür genug Stimmen. Es kann aber noch ein paar Wochen dauern, bis die Verhandlungen fertig sind.

Der Bundestag wählt den Bundes-Kanzler und kontrolliert die Bundes-Regierung. Außerdem beschließt der Bundestag Gesetze.

>> Steinmeier unterschreibt Gesetz


Seite 872

Extra: Nachrichtenleicht

Steinmeier unterschreibt Gesetz

Deutschland darf jetzt viele neue Schulden machen. Der Bundes-Präsident hat das Gesetz dafür unterschrieben. Jetzt wird es noch auf eine Internet-Seite von dem Staat gestellt. Dann ist das Gesetz gültig.

Das sind die letzten Schritte für das neue Gesetz. Der Bundestag und der Bundesrat haben vorher für das Gesetz gestimmt. Die Parteien CDU, CSU und SPD haben sich darauf geeinigt. Auch die Partei Die Grünen hat für das Gesetz gestimmt.

Die Grünen sagen: Die Schulden sind wichtig für Deutschland. Denn es gibt viele wichtige Dinge, die jetzt bezahlt werden müssen. Das nennt man auch Investitionen. Andere Parteien sind gegen die Schulden. Sie sagen: Das Geld wird nicht richtig eingesetzt. Und sie finden, dass neue Schulden schlecht sind.

Die deutsche Regierung kann sich jetzt 500 Milliarden Euro leihen. Mit dem Geld soll zum Beispiel bezahlt werden, dass Straßen und Schulen repariert werden.

Es gibt auch Geld für den Klima-Schutz, zum Beispiel für umwelt-freundlichere Heizungen. Und für die Bundes-Wehr darf der deutsche Staat noch mehr Geld leihen.

>> Beschwerde abgewiesen: Soli bleibt


Seite 873

Extra: Nachrichtenleicht

Beschwerde abgewiesen: Soli bleibt

Der Soli darf bleiben. Das hat das Bundes-Verfassungs-Gericht entschieden. Das ist das höchste deutsche Gericht für alle Fragen rund um das Grund-Gesetz. Mehrere Politiker von der Partei FDP hatten Beschwerde eingelegt. Soli ist das kurze Wort für Solidaritäts-Zuschlag. Das ist eine Steuer.

Steuern zahlt man an den Staat. Den Solidaritäts-Zuschlag gibt es seit dem Jahr 1991. Damals wollte der Staat mit den Einnahmen aus dem Soli die Kosten für die deutsche Wieder-Vereinigung bezahlen.

Seit 2021 zahlen den Soli nicht mehr alle. Nur noch Menschen mit sehr viel Einkommen und große Firmen müssen ihn zahlen.

Die Politiker von der FDP sagen: Das ist unfair. Der Soli muss für alle weg. Das Verfassungs-Gericht findet aber: Der Staat hat wegen der Wieder-Vereinigung immer noch Kosten. Deshalb darf er die Steuer verlangen. In diesem Jahr sollen die Einnahmen durch die Steuer bei etwa 13 Milliarden Euro liegen.

Die FDP will weiter dafür kämpfen, dass der Solidaritäts-Zuschlag nicht mehr bezahlt werden muss. Fach-Leute aus der Wirtschaft sagen: Die neue Bundes-Regierung sollte eine Steuer-Reform machen.

>> Große Sicherheits-Panne in den USA


Seite 874

Extra: Nachrichtenleicht

Große Sicherheits-Panne in den USA

In dem Land USA hat es eine große Sicherheits-Panne gegeben. Es geht um geheime militärische Informationen. Ein Journalist hat die Informationen aus Versehen bekommen. Der Journalist heißt Jeffrey Goldberg. Er ist Chef von einer politischen Zeitschrift. Goldberg sagt: Zuerst bin ich in einen geheimen Chat eingeladen worden. In dem Chat haben sich wichtige Mitglieder von der US-Regierung unterhalten. Sie haben Informationen über einen Angriff auf das Land Jemen ausgetauscht. Kurz darauf gab es diesen Angriff tatsächlich. Goldberg sagt: Da wusste ich, dass der Chat echt war.

In der Chat-Gruppe war der Vize-Präsident von den USA dabei. Er heißt J.D. Vance. Auch der Verteidigungs-Minister Pete Hegseth war dabei. Er sagt: Das stimmt alles nicht. US- Präsident Donald Trump sagt: Ich wusste nichts von dem Chat.

Die Opposition in den USA ist empört. Sie sagt: So eine Sicherheits-Panne darf nicht passieren. Die Regierung will die Vorwürfe jetzt überprüfen.

>> Immer mehr Proteste in der Türkei


Seite 875

Extra: Nachrichtenleicht

Immer mehr Proteste in der Türkei

In dem Land Türkei sitzt der Politiker Imamoglu im Gefängnis. Er ist der wichtigste Gegner von Präsident Erdogan. Sehr viele Anhänger von Imamoglu protestieren gegen die Festnahme.

Außerdem hat ein Gericht entschieden: Imamoglu muss im Gefängnis bleiben. Das Gericht sagt: Wir glauben, dass Imamoglu korrupt ist. Korruption bedeutet: Jemand missbraucht seine Macht für den eigenen Vorteil. Imamoglu sagt: Das stimmt nicht.

Die Partei von Imamoglu heißt CHP. Sie sagt: Die Regierung von Präsident Erdogan will Imamoglu los-werden. Obwohl Imamoglu im Gefängnis ist, will die CHP ihn als Kandidaten für die Präsidentschaft aufstellen. Die Wahl ist im Jahr 2028.

Seit einer Woche gibt es jeden Tag Proteste gegen die Regierung von Präsident Erdogan. Die Polizei hat Wasser-Werfer und Pfeffer-Spray gegen die Demonstranten eingesetzt. Viele Menschen wurden verletzt. Die Polizei hat mehr als 1.400 Menschen festgenommen.

>> Buch-Messe in Leipzig hat begonnen


Seite 876

Extra: Nachrichtenleicht

Buch-Messe in Leipzig hat begonnen

In der Stadt Leipzig hat die Buch-Messe begonnen. Es gibt viele Lesungen und andere Veranstaltungen. Und es sind viele Besucherinnen und Besucher gekommen.

Zuerst hat es eine große Feier gegeben. Ein Schriftsteller aus dem Land Belarus hat einen Preis bekommen. Der Schriftsteller heißt Alhierd Bacharewitsch. Er hat den Preis für seinen Roman "Europas Hunde" bekommen. Das Buch ist in Belarus verboten.

In jedem Jahr steht ein bestimmtes Land im Mittelpunkt.

In diesem Jahr heißt das Gastland Norwegen. Deshalb können die Besucher von der Buch-Messe besonders viele Bücher und Geschichten aus dem Land Norwegen sehen und lesen.

Bei der Buch-Messe gibt es jedes Jahr eine besondere Veranstaltung. Sie heißt "Manga-Comic-Con". In einer großen Halle treffen sich verkleidete Menschen. Sie verkleiden sich als Comic-Figuren oder als Video-Spiel-Figuren. Viele Menschen machen ihre Kostüme selbst.

Außerdem gibt es auch eine Antiquariats-Messe. Dort kann man wervolle alte Bücher kaufen.

>> Australien: Korallen-Riff in Gefahr


Seite 877

Extra: Nachrichtenleicht

Australien: Korallen-Riff in Gefahr

An der West-Küste von dem Kontinent Australien wird das Meer-Wasser immer wärmer. Das ist schlecht für die Korallen-Riffe. Sie verlieren immer mehr ihre bunten Farben.

Umwelt-Schützer sagen: Wir sind schockiert von dem Zustand von dem Ningaloo-Korallen-Riff. Normalerweise ist das Korallen-Riff sehr bunt. Der Grund dafür sind die farbigen Algen, die auf den Korallen leben. Aber wenn das Wasser zu warm wird, stoßen die Korallen die Algen ab. Dann verlieren die Korallen die Farbe und werden bleich.

Und wenn das Wasser lange Zeit zu warm ist, dann sterben die Korallen ganz.

Die Umwelt-Schützer sagen auch: Das Wasser wird wegen einer Hitze-Welle so warm. Schuld daran ist der Klima-Wandel. Für den Klima-Wandel sind die Menschen verantwortlich.

Korallen-Riffe in der ganzen Welt sind davon betroffen. Die Wasser-Temperatur in den großen Ozeanen Atlantik und Pazifik und in dem Indischen Ozean wird auch immer wärmer.

In einem Korallen-Riff leben viele unterschiedliche Tiere und Pflanzen. Außerdem schützen sie die Küsten, weil sie hohe Wellen brechen. Die Wellen können dann an Land keine Schäden mehr anrichten.

>> Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit


Seite 878

Extra: Nachrichtenleicht

Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit

Am Samstag war es in vielen Städten in Deutschland für eine Stunde dunkel. Die Städte haben an großen Bauwerken das Licht ausgeschaltet. Um genau halb 9 Uhr am Abend bis um halb 10. Dann gingen die Lichter wieder an. Die Städte haben bei der "Earth Hour" mitgemacht. Das ist Englisch und heißt übersetzt "Stunde der Erde". Die "Earth Hour" ist eine Aktion von der Naturschutz-Organisation WWF. Der WWF sagt: Die Menschen sollen über den Klima-Schutz nachdenken. Für Licht braucht man viel Strom. Wenn man das Licht ausschaltet, spart man Strom. Das ist gut für das Klima.

Der WWF sagt: In Deutschland haben mehr als 550 Städte bei der "Earth Hour" mitgemacht. In der Stadt Berlin war das Brandenburger Tor ganz dunkel. Das Brandenburger Tor ist sonst hell angeleuchtet.

Auch andere Länder haben mitgemacht. Zum Beispiel das Land Frankreich. Dort hat die Stadt Paris das Licht am Eiffelturm ausgemacht. Viele Menschen haben auch in ihren Wohnungen das Licht für eine Stunde ausgemacht.

Die Aktion "Earth Hour" gibt es seit 18 Jahren.

>> Berühmter Boxer Foreman gestorben


Seite 879

Extra: Nachrichtenleicht

Berühmter Boxer Foreman gestorben

Der ehemalige Boxer George Foreman ist gestorben. Er war einer von den besten Boxern aller Zeiten. George Foreman ist 76 Jahre alt geworden.

Als junger Mann hat George Foreman bei den Olympischen Spielen die Gold-Medaille im Boxen gewonnen. Später ist er Welt-Meister von den Profi-Boxern geworden. George Foreman kämpfte in der Schwer-Gewichts-Klasse.

Besonders berühmt ist er aber mit einer Niederlage geworden. Er hat im Jahr 1974 einen großen Kampf gegen Muhammad Ali verloren.

Muhammad Ali ist der berühmteste Boxer aller Zeiten.

Als George Foreman schon mehr als 40 Jahre alt war, ist er nochmal Welt-Meister geworden. In dieser Zeit hat er auch gegen den deutschen Boxer Axel Schulz gewonnen.

>> Für wen ist einfache Sprache?


Seite 880

Extra: Nachrichtenleicht

Für wen ist einfache Sprache?

Einfache Sprache soll dabei helfen, Informationen besser zu verstehen. Die Sätze sind kürzer. In jedem Satz wird nur eine Sache erklärt, nicht viele auf einmal.

Schwierige Wörter ersetzen wir durch einfachere. Manche Wörter schreiben wir mit einem Binde-Strich. Einfache Sprache ist keine Kinder-Sprache.

Was ist gut und was ist schlecht? Wenn Sie uns das sagen wollen, können Sie eine E-Mail schreiben: nachrichtenleicht@deutschlandfunk.de


Seite 885

tagesschau: Liveblog

Liveblog zu Nahost

Ende des Liveblogs

30.03.2025 23:07

Damit schließen wir den Liveblog für heute. Danke für das Interesse.

Israel will neue Straßen im Westjordanland bauen

30.03.2025 20:21

Die israelische Regierung hat den Bau mehrerer Straßen nahe einer Großsiedlung im Westjordanland beschlossen. Das von Verteidigungsminister Israel Katz vorgeschlagene Projekt eines Straßennetzwerks bei Maale Adumim östlich von Jerusalem sei vom Kabinett gebilligt worden, erklärte Regierungschef Benjamin Netanjahu. Das Vorhaben sieht den Bau zweier Straßen vor. Eine der Straßen soll es den Angaben zufolge Palästinensern ermöglichen, sich zw...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Kurden im Nordosten Syriens lehnen neue Regierung ab

30.03.2025 19:12

Kurden im Nordosten Syriens lehnen die neu vorgestellte syrische Regierung ab. Das Kabinett spiegele nicht die Vielfalt des Landes wider, kritisierte die Autonome Verwaltung im Norden und Osten Syriens (AANES). Man sehe sich daher nicht an Entscheidungen der neuen Regierung gebunden. Die Kurden warfen der von Islamisten angeführten Regierung unter Ahmed al-Scharaa vor, wie die im Dezember gestürzte Führung unter Langzeitherrscher Baschar al-Assad ...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Leichen vermisster Sanitäter gefunden

30.03.2025 19:07

Mehrere im Gazastreifen vermisste Sanitäter des Rettungsdienstes Palästinensischer Roter Halbmond (PRCS) sind laut der Organisation tot geborgen worden. Retter fanden bei ihrer Suche in Rafah 14 Leichen, darunter die von acht Sanitätern, wie es in einer Erklärung des PRCS hieß. Ebenfalls gefunden wurden demnach die sterblichen Überreste von fünf Mitarbeitern des von der Hamas kontrollierten Zivilschutzes sowie die Leiche eines UN-Mitarbeiters. Die Organisation hatte am Samstag mit...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Trump droht Iran mit Bombardierungen

30.03.2025 18:13

US-Präsident Donald Trump hat dem Iran mit "Bombardierungen" gedroht, falls es keine Einigung im Streit um das Atomprogramm Teherans gibt. "Wenn sie keinen Deal machen, dann wird es Bombardierungen geben", sagte Trump im Gespräch mit dem US-Sender NBC. Zugleich drohte er neue wirtschaftliche Strafmaßnahmen und Zollauflagen an.

Iran bleibt beim Nein zu direkten Verhandlungen mit USA

30.03.2025 15:35

Die USA wollen mit dem Iran über ein Atomabkommen verhandeln, doch die iranische Regierung schließt direkte Gespräche mit der Regierung unter US-Präsident Donald Trump bisher aus.

Medien: Hamas sollen Mann wegen Teilnahme an Protest getötet haben

30.03.2025 14:28

Mehrere Medien berichten, dass die Terrormiliz Hamas einen jungen Mann entführt und getötet haben soll, weil sich dieser an Protesten im Gazastreifen beteiligt haben soll. Die Proteste hatten sich zum Teil auch gegen die Hamas gerichtet. Die Medien berufen sich auf die Familie des Mannes. Die Times of Israel berichtete, die Leiche des jungen Mannes sei vor dem Haus seiner Familie abgelegt worden. Bereits zuvor hatten Medien über mutmaßliche ...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Netanjahu will Druck auf Hamas verstärken

30.03.2025 14:17

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat angekündigt, dass die Angriffe auf die Terrormiliz Hamas im Gazastreifen verstärkt werden sollen. Nur die Kombination aus militärischem und diplomatischem Druck könne die Geiseln zurückbringen. "Der militärische Druck funktioniert", betonte Netanjahu: "Einerseits zermalmt er die militärischen und Regierungsfähigkeiten der Hamas und andererseits schafft er die Bedingungen für die Freilas...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Israel wehrt Rakete aus dem Jemen ab

30.03.2025 13:25

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben einen Raketenangriff aus dem Jemen abgewehrt. In mehreren Gebieten Israels sei Luftalarm ausgelöst worden, teilte das Militär mit. Die Rakete sei noch vor der israelischen Grenze abgefangen worden. Israel meldet seit fast zwei Wochen regelmäßig Raketenangriffe aus dem Jemen. Während der zuvor geltenden Waffenruhe im Gazastreifen im Gazastreifen hatten die jemenitischen Huthi-Rebellen die Angriffe ausgesetzt. Die Huthi unterstützen die im G...

Weiterlesen auf tagesschau.de

IStGH-Haftbefehl: Netanjahu will trotzdem nach Ungarn reisen

30.03.2025 12:06

Ungeachtet eines gegen ihn bestehenden internationalen Haftbefehls will der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu kommende Woche das EU-Land Ungarn besuchen. Netanjahu werde am Mittwoch nach Ungarn reisen und kommenden Sonntag nach Israel zurückkehren, teilte sein Büro mit. Er will demnach den ungarischen Regierungschef Viktor Orban und andere hochrangige Vertreter des Landes treffen. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hatte ...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Tote im Gazastreifen nach Luftangriffen

30.03.2025 11:41

Bei israelischen Luftangriffen auf Ziele im Gazastreifen sind in der Nacht auf Sonntag nach palästinensischen Angaben mindestens 19 Menschen getötet worden. In derStadt Chan Yunis im Süden des Küstengebiets habe es 16 Tote gegeben, darunter neun Kinder und drei Frauen, meldete das dortige Nasser- Krankenhaus. Drei weitere Menschen seien am späten Samstagabend bei einemAngriff in Deir al-Balah umgekommen, teilte das Al-Aksa-Märtyrer-Krankenhaus mit.


Seite 888

tagesschau: Hintergrund

Spenden: So können Sie helfen (1/5)

Wenn Sie für die Menschen in Südostasi-
en spenden wollen, finden Sie hier
Hilfsorganisationen und Bankverbindun-
gen. "Bündnis Entwicklung Hilft" und
"Aktion Deutschland Hilft" rufen mit
folgendem Konto gemeinsam zu Spenden
auf:
 
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Erdbeben Südostasien
 
Außerdem rufen zu Spenden auf:
 
Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Deutsche Kreditbank
Stichwort: Nothilfe Myanmar
 
Aktion gegen den Hunger
IBAN: DE93 3702 0500 0001 3777 01
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Help - Hilfe zur Selbsthilfe
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC:DRESDEFF370
Commerzbank Köln
Stichwort: Erdbeben Myanmar
 
Humedica
IBAN: DE86 7335 0000 0000 0047 47
BIC: BYLADEM1ALG
Sparkasse Allgäu
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Missionszentrale der Franziskaner e.V.
IBAN: DE10 3702 0500 3800 0202 51
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Erdbeben Myanmar
 
Save the Children e.V.
IBAN: DE96 3702 0500 0003 2929 12
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
BIC: COLSDE33
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
Sparkasse KölnBonn
Stichwort: Erdbeben
 
UNICEF
IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank Köln
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 

Seite 889

ARD Text: In eigener Sache

Infos bei technischen Störungen

Auf dieser Seite informieren wir bei Bedarf über aktuelle Störungen sowie über redaktionelle Veränderungen in unserem Angebot.

Derzeit gibt es keine Störungen.

(30.3.2025, 14.52 Uhr)


Seite 899

Extra: Die letzte Seite

Fake-Blitzer begeistert Anwohner

Eine täuschend echt aussehende Blitzer-Attrappe sorgt für Gesprächsstoff: Der falsche Blitzer steht im baden-württem­bergischen Landkreis Tuttlingen am Ortsausgang von Frittlingen - auf einem Firmengrundstück. Wer ihn da hinge­stellt hat, ist nach Worten eines Poli­zeisprechers noch unklar. Der Besitzer des Grundstückes möchte das gute Stück erstmal nicht abbauen.

Die fein säuberlich einbetonierte Fake-Blitzersäule mache einen prima Job, sagte er. Im Inneren der Säule befindet sich nämlich kein Blitzgerät - sondern ein leeres Gurkenglas.