Kalenderblatt

Gedenk- und Feiertage: 2.April

Welt-Autismus-Tag

Von Autismus betroffene Kinder fallen schon in den ersten drei Lebensjahren auf. Sie meiden Körperkontakt, sprechen kaum oder gar nicht und suchen keinen Blickkontakt. Dafür ist ihr Interesse für spezielle Gebiete sehr ausgeprägt.

Experten gehen davon aus, dass bis zu ein Prozent der Bevölkerung von einer autistischen Störung betroffen ist. Genaue Zahlen liegen für Deutschland nicht vor. Die UNO, die den Gedenktag ausrief, schätzt, dass es weltweit 67 Millionen Autisten gibt.

Internationaler Kinderbuchtag

Am Geburtstag des dänischen Märchenerzählers Hans Christian Andersen (1805-1875) soll die Freude am Lesen gefördert und auf die Bedeutung der Jugendliteratur aufmerksam gemacht werden.

Der seit 1967 begangene Tag wurde vom IBBY (International Board on Books for Young People) ausgerufen, das u.a. von Erich Kästner und Astrid Lindgren mitgegründet wurde. Jedes Jahr übernimmt eine andere Sektion der Organisation aus Basel die Patenschaft.

Iran: Ende der Noruz-Feierlichkeiten

Am 13.Tag von Noruz enden die Feiern zur Begrüßung des neuen Jahres. Die Menschen gehen in die Parks zum Picknick, um den letzten freien Tag zu genießen. Der Name des Festes, "Sizdah Bedar", bedeutet so viel wie "die 13 loswerden", also alles Schlechte, was einem widerfahren könnte.

Dafür werden Kräuter (Sabzi), die vor Noruz gepflanzt wurden, in den Fluss geworfen. Der Brauch ist jahrtausendealt und symboliert den Wunsch, dass damit alles Unglück wegfließt.