Wirtschaft: Nachrichten

Verbraucher reagieren auf Goldpreis

Die hohen Goldpreise haben die Geschäf­te in der Schmuckindustrie im vergange­nen Jahr abgeschwächt - auch im Luxus­segment. Der Gesamtabsatz der deutschen Hersteller bei den in diesem Bereich vor allem verwendeten 18-Karat-Legie­rungen kam nur noch auf 28 Tonnen - das waren laut der Fachvereinigung Edelme­talle rund 17 % weniger als 2023.

Wegen der Rekordpreise machten Privat­anleger alten Schmuck, Barren und Mün­zen vermehrt zu Geld. Die Nachfrage da­nach ging in den ersten drei Quartalen 2024 um 23 % zurück. Erst nach der Trump-Wahl änderte sich das wieder.

>> Northvolt entlässt Mitarbeiter