In Finnland ist das letzte verbleibende große Kohlekraftwerk vom Netz gegangen. Wie das Energieunternehmen Helen mitteilte, ist damit "das Ende der Ära der Kohle" für das nordeuropäische Land eingeläutet. Der jährliche CO2-Ausstoß des Unternehmens und der Hauptstadt Helsinki dürfte durch die Schließung massiv sinken.
Gesetzlich festgelegt ist der Kohleausstieg in Finnland für den 1.Mai 2029. Steinkohle spielt in der Energieversorgung Finnlands eine nebensächliche Rolle. Das Land baut vor allem auf Atomkraft und Windkraft.