Rechtschreibprüfung

Seitenbereich: 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | Alles

Magazin: 300 - 399

Seite 309

Das Erste: Di 01.04.25

05:30 - 09:00 Uhr
ZDF-Morgenmagazin 16:9/UT
  • Weißes Haus drängt auf Rohstoffdeal: Trump warnt Selenskyj vor Rückzug
  • Ein Jahr Teillegalisierung: Hat das Cannabis-Gesetz eine Zukunft?
  • Zu Gast: Thorsten Frei, CDU, Parlamentarischer Geschäftsführer
  • Zu Gast: Mika Beuster, DJV-Bundes­ vorsitzender
  • Zu Gast: Prof.Nicole Deitelhoff, Leipniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Moderation: Philip Wortmann, Mirjam Meinhardt und Andreas Wunn



Seite 310

Das Erste: Di 01.04.25

20:00 - 20:15 Uhr
Tagesschau 16:9/UT
  • Frankreich: Le Pen will trotz Straf­urteil um ihre Präsidentschaftskan­didatur kämpfen
  • Cannabis: Zwischenbilanz ein Jahr nach der Freigabe
  • Premiere: die erste deutsche Astro­nautin

Aktuelle Tagesschau-Meldungen >> 101

Internet: www.tagesschau.de



Seite 311

Das Erste: Di 01.04.25

21:35 - 21:42 Uhr
Tagesthemen 16:9/UT
  • Bilanz der Migrationspolitik: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  • Griff nach der Justiz: Musk und die Richterwahl in Wisconsin
  • Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogges SpaceX-Mission

Moderation: Jessy Wellmer



Seite 312

Das Erste: Di 01.04.25

12:10 - 14:00 Uhr
ARD-Mittagsmagazin 16:9/UT
  • Teurer Kaffee: Warum die Preise zuletzt so stark gestiegen sind
  • DWD-Klimastudie: Wie sich Landwirte auf zunehmende Trockenheit einstellen
  • Friedenssehnsucht und Kriegsalltag: Wie die Menschen in Charkiw die russischamerikanischen Verhandlungen verfolgen
  • 75 Jahre ARD: Zu Gast ist Ina Ruck, langjährige Moskau-Korrespondentin; mehr dazu im ARD Text >> 450/801
  • Experte im Studio: Dr.Carsten Lekutat zu neuen Studien und Behandlungs­möglichkeiten von Long Covid


Seite 313

Das Erste: Di 01.04.25

09:05 - 09:50 Uhr
Hubert und Staller 16:9/UT
Requiem für Miss Oberbayern Fernsehserie, D 2011

Einer Frau zu helfen, die mit ihrem Traktor in den Graben gerutscht ist - für Hubert und Staller ist das Ehren­sache. Auch bei der Suche nach ihrem entlaufenen Hund sind die beiden be­hilflich. Dann schlägt die Angelegen­heit eine unerwartete Richtung ein.

Als Staller das eingeschüchterte Tier wenig später aus dem Straßengraben holen will, beißt ihn der Hund in die Hand, weil er seinen Fund, eine Woll­decke, verteidigen will.


 

Franz HubertChristian Tramitz
Johannes StallerHelmfried von Lüttichau
Reimund GirwidzMichael Brandner
Barbara HansenMonika Gruber
Sabrina RattlingerCarin C.Tietze
Dr.Anja LichtKarin Thaler
Sonja WirthAnnett Fleischer
Martin RiedlPaul Sedlmeier
YazidHannes Ringlstetter
Regie:Oliver Mielke
Buch:Reinhard Krökel


Seite 314

Das Erste: Di 01.04.25

09:50 - 10:40 Uhr
Großstadtrevier 16:9/AD/UT
Herzlich Willkommen (D, 2022)

Bente Hinrichs' erster Arbeitstag auf dem PK 14 beginnt wenig erfreulich: Auf dem Weg zur Arbeit pöbelt sie ein Rad­fahrer an. Dann bittet die Freundin, bei der sie wohnt, um ihren schnellst­möglichen Auszug. Und auf der Wache muss Bente beweisen, dass sie nicht das Landei ist, für das sie gehalten wird.

Als sie und Lukas Petersen auf Streife die verletzte Linda auflesen, schwant Bente, dass die junge Frau ihr über die Ursache der Verletzung nicht die Wahr­heit sagt. Bente gewinnt ihr Vertrauen.


 

Frau KüppersSaskia Fischer
Harry MöllerMaria Ketikidou
Nils SanchezEnrique Fiß
Lukas PetersenPatrick Abozen
Bente HinrichsSinha Melina Gierke
Daniel SchirmerSven Fricke
Helmut HusmannTorsten Münchow
Linda EversLeonie Wesselow
Marcel GriegerAnton Faber
Tobias DreesenZhenja Isaak
ArthurCarsten Beiß
Regie:Stephanie Stoecker
Buch:Norbert Eberlein


Seite 315

Das Erste: Di 01.04.25

14:10 - 15:00 Uhr
Rote Rosen (4133) 16:9/UT

Svenja hat nach dem Kuss mit Arthur Gewissensbisse: Der Vater ihrer Paten­kinder und sie ein Paar? Trotzdem sagt Svenja zu, als Arthur sie zum Picknick einlädt.

Victoria bietet Bella an, zu ihr aufs Gut zu ziehen. Parallel versucht sie Elyas zu bestechen, sich allein um Hermine zu kümmern, damit Bella genug Zeit für ihr Trainee-Programm hat.

Britta entdeckt bei einem Angel-Ausflug mit Lilly und Heiner ihre Liebe zum Angeln. Heiners Herz schlägt höher.



Seite 316

Das Erste: Di 01.04.25

15:10 - 16:00 Uhr
Sturm der Liebe (4391) 16:9/UT

Sophia schikaniert Alexandra weiter, um einen Keil zwischen ihre Gegner zu treiben. Alexandra kann sich zwar beherrschen, aber im Privaten wird sie gegen Christoph persönlich.

Larissas Pessimismus hinsichtlich Henry ändert sich, als er sie bei ihrer Idee unterstützen möchte, in Bichlheim einen neuen Standort der elterlichen Edel­steinschleiferei anzusiedeln.

Greta hatte mit Lale heimlich Miros Adlerfoto bei einem Naturmagazin als "Foto des Monats" eingereicht.



Seite 317

Das Erste: Di 01.04.25

16:10 - 17:00 Uhr
Familie Dr.Kleist 16:9/AD/UT
Falsche Tatsachen (D, 2016)

Aufgrund von Frühwehen droht Anke, in der 30.Woche ihr Kind zu verlieren. Lisa kann noch rechtzeitig den Ret­tungswagen alarmieren. Von nun an muss Anke für den Rest der Schwangerschaft liegen. Um ihr den langen Klinikaufent­halt zu ersparen, veranlasst Christian, dass Anke und Piwi in die Villa ziehen.

Eine Verwechslung um eine harmlose Rose bringt Michaels Eifersucht erneut zum Aufflackern. Michael will unbedingt, dass Timotheus von Hatzfeld endlich aus Lisas Umfeld verschwindet.


 

Christian KleistFrancis Fulton-Smith
Anna SchöllerUrsula Buschhorn
Lisa KleistMarie Seiser
Michael SandmannLuca Zamperoni
AnkeFabienne Haller
Piwi KleistMeo Wulf
Clara HoferLisa-Marie Koroll
Paul KleistJulian König
Timotheusvon
HatzfeldTom Radisch
Regie:Tanja Roitzheim
Buch:Jacqueline Tillmann


Seite 319

Das Erste: Di 01.04.25

17:15 - 18:00 Uhr
Brisant 16:9/UT
  • Unfreiwillige Überstunden im All: Butch Wilmore und Suni Williams sprechen über monatelangen ISS- Aufenthalt
  • Dünn, dünner, am dünnsten: TikTok- Schlankheitswahn "Skinny Girl Mind­set" sorgt für Kritik
  • Mehr als 2000 Tote in Myanmar: Schwierige Versorgungslage und Hilfe für Erdbebenopfer
  • ARD-Korrespondentin Ina Ruck: Das deutsche Gesicht der Russland- Berichterstattung zu Gast im Studio
  • 75 Jahre ARD: Prominente auf Zeit­reise in ihre Kindheit mit dem ERSTEN


Seite 320

Das Erste: Di 01.04.25

18:00 - 18:50 Uhr
Wer weiß denn sowas? 16:9/UT

Schauspielerinnen-Duell: Derzeit steht Jessica Schwarz für eine neue ARD-Serie vor der Kamera, in der es um den Ölboom in der Lüneburger Heide zu Beginn des 20.Jahrhunderts geht.

Zum Rateduell mit ihrer Schauspiel­kollegin Andrea Sawatzki ("Familie Bundschuh") macht sie einen Abstecher ins Hamburger "Wer weiß denn sowas?"-Studio.

Die Spielregeln >> 374 Extra-Ausgabe am 26.April und Abschied von Elton >> 450



Seite 321

Das Erste: Di 01.04.25

18:50 - 19:45 Uhr
WaPo Duisburg 16:9/AD/UT
Verdammt lang her (D, 2023)

Auf einem Campingplatz am Rhein ver­schwindet Rashid Klein spurlos. Der Platzwart Heinz Grünwald hat die WaPo alarmiert. Während sich Jäger und Mark auf die Suche nach dem Vermissten ma­chen, entdeckt Carsten Heinrich die Leiche von Adil Mustafa, der vor zehn Jahren als Mörder verurteilt und erst kürzlich aus der Haft entlassen wurde.

In der Gerichtsmedizin stellt sich heraus: Bei dem vermissten Camper und der Leiche handelt es sich um dieselbe Person ...


 

Gerhard JägerMarkus John
Arda TuranYasemin Cetinkaya
Mark NeumannTimmi Trinks
Lena PreserRomy Vreden
Maria KruppkaKaren Böhne
Carsten HeinrichStefko Hanushevsky
Nadine JägerKaren Dahmen
Helga LotzAntje Lewald
Heinz GrünwaldRolf Berg
Regie:Jurij Neumann
Buch:Arne Ahrens

Letzte Folge der dritten Staffel. Die vierte Staffel beginnt am 15.April.


Seite 324

Das Erste: Di 01.04.25

20:15 - 21:35 Uhr
Sportschau: DFB-Pokal 16:9/AD/UT
Arminia Bielefeld - Bayer 04 Leverkusen

1.Halbzeit Anstoß: 20.45 Uhr

Experte: Bastian Schweinsteiger Reporterin: Christina Graf Moderation: Esther Sedlaczek

Übertragung aus Bielefeld

Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200

Mehr Sportsendungen >> 394

Internet: www.sportschau.de/fussball



Seite 325

Das Erste: Di 01.04.25

21:42 - 23:05 Uhr
Sportschau: DFB-Pokal 16:9/AD/UT
Arminia Bielefeld - Bayer 04 Leverkusen

2.Halbzeit

Experte: Bastian Schweinsteiger Reporterin: Christina Graf Moderation: Esther Sedlaczek

Übertragung aus Bielefeld

Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200

Mehr Sportsendungen >> 394

Internet: www.sportschau.de/fussball



Seite 326

Das Erste: Di 01.04.25

23:05 - 00:35 Uhr
Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin 16:9/UT

Im Sommer 2024 veranstaltet der Künst­ler Peter Fox mehrere Konzerte für die Bewohner:innen an Berliner Brennpunk­ten. Eintritt frei. Für alle. Mit kompletter Band, Tänzer:innen, Licht und Soundsystem an Orten, die oftmals im Fokus gesellschaftlicher Debatten stehen und teilweise bundesweite Bekanntheit erlangt haben.

In der Dämmerung einer aufgeheizten Stadt feiern Menschen miteinander, die in ihren Nachbarschaften zunehmend an­einander vorbeileben.


Peter Fox plant gezielt Auftritte in Problemvierteln der Hauptstadt: Zwi­schen den Sprungtürmen im Columbiabad, auf den Bolzplätzen vor dem Wohnpark Pallasseum und in den Grünanlagen des Görlitzer Parks will der gebürtige Ber­liner die Menschen vereinen und feiern. Doch die Planung der Konzerte steckt voller bürokratischer Hindernisse und lässt Zweifel aufkommen.

Ein filmisches Porträt von David Seeberg über Träume, Musik und die Energie Berlins. Weitere Infos >> 450



Seite 328

Das Erste: Di 01.04.25

00:45 - 02:30 Uhr
Tödliche Geheimnisse 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2016

Rommy Kirchhoff will einen Whistleblo­wer interviewen. Holthaus, Lobbyist im Auftrag des Agrarkonzerns Norgreen Life Inc., ist bereit, über die Hintergrund­verhandlungen zu TTIP zu berichten. Doch Rommy wird beim Interview über­wältigt und danach fehlt jede Spur von Holthaus. Rommy wird klar, dass sie in eine Geschichte ungeahnten Ausmaßes ge­raten ist. Für ihre Chefredakteurin und Vertraute Karin Berger ist klar, dass Lilian Norgren, Geschäftsführerin von Norgreen Life Inc., dahintersteckt.


 

Rommy KirchhoffNina Kunzendorf
Karin BergerAnke Engelke
Lilian NorgrenKatja Riemann
Paul HolthausOliver Masucci
Tessa NorgrenPaula Beer
Max HolthausLeonard Scheicher
Regie:Sherry Hormann
Buch:Florian Oeller

Der Film thematisiert, welche Gefahren für Demokratie, Verbraucherschutz und viele Lebensbereiche von TTIP ausgehen und wie schwer es ist, sich dagegen aufzulehnen.Fortsetzung im Anschluss


Seite 330

Das Erste: Di 01.04.25

02:30 - 04:00 Uhr
Tödliche Geheimnisse - Jagd in Kapstadt 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2017

Die Journalistin Rommy Kirchhoff sucht mit Max Holthaus dessen Vater Paul. In Kapstadt verhandelte er im Auftrag von Lilian Norgren für deren Agrarkonzern. Norgren versucht Rommy von der Suche nach dem Whistleblower abzuhalten.

Rommys Freundin Karin Berger will mit ihr herausfinden, wo Paul ist und warum er verschwand. Welcher Skandal verbirgt sich hinter dem Pestizid Pancosal? Lilians Gegner Larry Jordan führt die Journalistinnen auf eine Spur ...


 

Rommy KirchhoffNina Kunzendorf
Karin BergerAnke Engelke
Lilian NorgrenKatja Riemann
Paul HolthausOliver Masucci
Tessa NorgrenPaula Beer
Larry JordanFrancis Chouler
Regie:Sherry Hormann
Buch:Florian Oeller

Fünf Millionen Zuschauer sahen 2016 die Erstausstrahlung des Thrillers "Tödliche Geheimnisse" - dies ist seine spannende Fortsetzung.


Seite 334

Das Erste: Di 01.04.25

04:45 - 05:30 Uhr
ARD History: 100 Jahre Nürburgring 16:9/UT
Geschichte einer Kultstrecke

Rennstrecken sind Sehnsuchtsorte. Doch so richtig spektakulär und gleichzeitig idyllisch ist nur der Nürburgring in der Eifel. Von Fans geliebt, von Fahrer:innen gefürchtet - 28 Kilometer, die sich um die Nürburg schlängeln. 170 Kurven, viele mit klangvollen Namen: Schwedenkreuz, Karussell, Fuchsröhre, Bergwerk, Brünnchen.

Der Nürburgring ist ein Mythos - Spie­gelbild von Wirtschafts- und Gesell­schaftsgeschichte, Politik und Sport der vergangenen 100 Jahre.


Der Film von André Schäfer und Oliver Lau taucht tief in die Geschichte die­ser Rennstrecke ein, erzählt pünktlich zum 100.Jahrestag des ersten Spaten­stichs 1925 vom Auf und Ab des Nürburg­rings, zeigt die großen Erfolge, Skan­dale und Unfälle, erzählt vom Anfang und Ende der Formel-1-Geschichte auf dem Ring.

Es geht aber nicht nur um die Vergan­genheit, sondern auch um die Zukunft: Wie könnte sie aussehen ohne Verbren­nungsmotor?



Seite 340

Das Erste: Mi 02.04.25

05:30 - 09:00 Uhr
ZDF-Morgenmagazin 16:9/UT
  • Trumps Zolldrohung: Was kommt auf die EU zu?
  • Verkehrsministerkonferenz: Vertei­ lung von Milliarden
  • Polizeiliche Kriminalstatistik: Vorstellung der Statistik für 2024
  • Gast: Bernd Lange, MdEP, Vorsitzen­ der EU-Handelsausschuss
  • Gast: Christian Bernreiter, CSU, Verkehrsminister Bayern
  • Gast: Dr.Leopold Rupp, Assistenzarzt Charité Berlin

Moderation: Philip Wortmann, Mirjam Meinhardt und Andreas Wunn



Seite 341

Das Erste: Mi 02.04.25

09:05 - 09:50 Uhr
Hubert und Staller 16:9/UT
Der Sturz des Königs (D, 2011)

Eine Beschwerde von Gästen des nahe ge­legenen Hotels "Waldesruh" führt Hubert und Staller auf den Hof von Bauer Wild­moser. Stein des Anstoßes sind dessen angeblich zu laut quiekende Schweine.

Staller will der Sache mit einem Schallpegel-Messgerät auf den Grund gehen, als mit einem Knall etwas durchs Scheunendach schlägt. Die Anwesenden fürchten bereits einen Meteoriten-Ein­schlag, doch bei genauerem Hinsehen müssen sie feststellen, dass ein Mann durch das Dach gestürzt ist ...


 

Franz HubertChristian Tramitz
Johannes StallerHelmfried von Lüttichau
Reimund GirwidzMichael Brandner
Barbara HansenMonika Gruber
Sabrina RattlingerCarin Tietze
Dr.Anja LichtKarin Thaler
Sonja WirthAnnett Fleischer
Martin RiedlPaul Sedlmeier
YazidHannes Ringlstetter
Siggi BaumeggerGerd Ekken Gerdes
Regie:Oliver Mielke
Buch:Reinhard Krökel


Seite 342

Das Erste: Mi 02.04.25

09:50 - 10:40 Uhr
Großstadtrevier 16:9/AD/UT
Mein großer Freund Fred

Bente Hinrichs und Lukas Petersen er­wischen den neunjährigen Benji beim Lebensmittelklau. Der Junge behauptet, Tiefkühlspinat und Möhren seien für seinen großen Freund Fred, doch den gibt es gar nicht, wie die Beamten von Benjis Vater erfahren. Seit die Mutter nach Kanada gezogen ist, flüchtet sich das Kind offenbar in eine Fantasiewelt.

Nils Sanchez und Harry Möller werden ins Hotel gerufen. Ein Zimmermädchen hat einen Gast bewusstlos und mit blu­tender Kopfwunde aufgefunden.


 

Frau KüppersSaskia Fischer
Harry MöllerMaria Ketikidou
Nils SanchezEnrique Fiß
Lukas PetersenPatrick Abozen
Bente HinrichsSinha Melina Gierke
Daniel SchirmerSven Fricke
Helmut HusmannTorsten Münchow
Benji TrautmannHenry Sendzik
Frederike TrautmannCaroline Hartig
Stefan TrautmannBenjamin Morik
Gabriel HartungFlorian Reiners
Regie:Stephanie Stöcker
Buch:Andreas Kaufmann


Seite 343

Das Erste: Mi 02.04.25

12:10 - 14:00 Uhr
ARD-Mittagsmagazin 16:9/UT
  • Fit und mobil im Alter: Seniorentag zeigt Projekte rund ums Älterwerden
  • Teure Handyverträge: Finanzexperte erklärt günstige Alternativen
  • Trumps Zölle: Deutschen Autobauern droht Milliardenschaden
  • Gast zur Themenwoche 75-Jahre ARD: Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin Maren Kroymann

Moderation: Tino Böttcher und Stephanie Müller-Spirra



Seite 344

Das Erste: Mi 02.04.25

14:10 - 15:00 Uhr
Rote Rosen (4134) 16:9/UT

René versprüht seine gute Laune in Lüneburg. Nur Ben ist genervt: Er muss­te den Tanzlehrer bei sich aufnehmen und darf sich nun ständig dessen blu­mige Schwärmereien für seine große Liebe anhören.

Svenja ist traurig und enttäuscht von Arthurs Rückzieher, aber sie versucht, ihren Schmerz mit Vernunft zu über­spielen.

Für Elyas wird der Streit zwischen Toni und Noah unerträglich. Jeder Versuch, die beiden zu versöhnen, scheitert.



Seite 345

Das Erste: Mi 02.04.25

15:10 - 16:00 Uhr
Sturm der Liebe (4392) 16:9/UT

Maxi bekommt mit, dass Larissa und Henry sich treffen wollen, was ihr einen herben Stich versetzt.

Yvonne legt Alexandra nahe, dass sie mit ihrem Verhalten in Sophias Falle tappen könnte. So ringt sich Alexandra gegenüber Christoph zu einer halbher­zigen Entschuldigung durch.

Miro will einen weißen Hirsch fotogra­fieren, um dem Naturmagazin zu bewei­sen, dass er tolle Fotos schießt. Ange­stachelt legt er sich dafür Tag und Nacht auf die Lauer.



Seite 346

Das Erste: Mi 02.04.25

16:10 - 17:00 Uhr
Familie Dr.Kleist 16:9/AD/UT
Zu früh für diese Welt Fernsehserie, D 2016

In der Kleist-Praxis geht's drunter und drüber: Profi-Wrestler Lukas Bukowski wird wegen Prellungen und Blutergüssen neben der Wirbelsäule vom Physiothera­peuten Piwi behandelt, der ihm zunächst nur eine Trainingspause verordnet.

Unterdessen hat Christian erfahren, dass Timotheus ohne Zulassung als Kinderradiologe praktiziert hat.

Anke bereitet der Familie Sorgen: Bei ihr setzen akute Wehen ein.


 

Christian KleistFrancis Fulton-Smith
Anna SchöllerUrsula Buschhorn
von HatzfeldTom Radisch
Lisa KleistMarie Seiser
Lukas BukowskiMarkus Ertelt
Piwi KleistMeo Wulf
AnkeFabienne Haller
Michael SandmannLuca Zamperoni
Timotheusvon
HatzfeldTom Radisch
Regie:Tanja Roitzheim
Buch:Markus Mayer


Seite 347

Das Erste: Mi 02.04.25

18:00 - 18:50 Uhr
Wer weiß denn sowas? 16:9/UT

Trainerlegenden-Duell: Zwei wortgewal­tige und meinungsstarke ehemalige Fuß­balltrainer treffen bei "Wer weiß denn sowas?" zum Wettstreit aufeinander.

Es wird garantiert spannend und lustig, wenn Holger Stanislawski und Peter Neururer gewohnt ehrgeizig gegen­einander antreten, um möglichst viele Fragen richtig zu beantworten.

Die Spielregeln >> 374

Extra-Ausgabe am 26.April und Abschied von Elton >> 450



Seite 348

Das Erste: Mi 02.04.25

18:50 - 19:45 Uhr
Watzmann ermittelt 16:9/AD/UT
Moderne Zeiten (D, 2023)

Auf dem Weg zur Anwaltskanzlei Röder in Berchtesgaden verunglückt die Münchner Unternehmerin Paola Wagner mit ihrem Cabrio auf einer Passstraße: Sie wurde von einer Drohne attackiert! Die Trauer über den Tod der Tante hält sich bei der jungen Vevi Wagner und ihrem Freund Lukas in Grenzen, als die Kommissare sie auf dem Bergbauernhof aufsuchen.

Der Beissl verlegt sein Büro wieder ins sonnige Café und erfährt dort zunächst von Frau Maienhofer überraschende Neuigkeiten.


 

Benedikt BeisslAndreas Giebel
Jerry PaulsenPeter Marton
Paola WagnerKatja Jerabek
Philipp HartmannJakob Graf
Lilly MaienhoferLilly Forgách
AvaEilin Aliza
Vevi WagnerSophia Schober
Lukas SchuberlFranz Xaver Zeller
Michaela RöderBettina Mittendorfer
Sven MielowSimon Böer
Regie:Felix Bärwald
Buch:Angelika Schwarzhuber und Christian Lex


Seite 350

Das Erste: Mi 02.04.25

20:15 - 21:45 Uhr
Steirerwut 16:9/AD/UT
Spielfilm, A/D 2020

Der Grazer Chefermittler Bergmann und seine Kollegin Eva Merz von der Spusi versuchen, das Dienstliche mit dem Romantischen zu verbinden, doch leider artet ein Routinefall im beschaulichen Oststeirischen Hügelland unerwartet in Arbeit aus: Was zunächst wie der Frei­tod eines Betrunkenen aussieht, ent­puppt sich als schlecht getarnter Mord!

Dies wiederum ruft Bergmanns Partnerin Sandra Mohr auf den Plan, die sich im Ermittlungseifer selbst in Gefahr bringt.


 

Sandra MohrMiriam Stein
Sascha BergmannHary Prinz
Daniel BergmannJohannes Nussbaum
Eva MerzEva Herzig
LotteBrigitte Hobmeier
Peter HödlgruberChristoph Luser
JenserPeter Schneider
Regie:Wolfgang Murnberger
Buch:Wolfgang Murnberger und Maria Murnberger

Wolfgang Murnberger nutzt im vierten Film der Steirerkrimi-Reihe Figuren der Bestseller von Claudia Rossbacher.


Seite 352

Das Erste: Mi 02.04.25

21:45 - 23:15 Uhr
Die Diplomatin - Böses Spiel 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2019

In einem Prager Krankenhaus kämpft eine misshandelte deutsche Touristin um ihr Leben. Karla Lorenz sorgt dafür, dass die Polizei den Hauptverdächtigen lau­fen lässt. Aufgrund seiner diplomati­schen Immunität stoppt sie die Verneh­mung des 18-jährigen Philippe, Sohn ihrer Freundin Margo und des französi­schen Botschafters Claude Beaumont.

Kommissar Horava vermutet, endlich der Jungenclique auf der Spur zu sein, die bereits mehrere junge Frauen miss­handelt und vergewaltigt haben soll.


 

Karla LorenzNatalia Wörner
Jan HoravaAlexander Beyer
Philippe BeaumontJohannes Meister
Margo BeaumontJeanne Tremsal
Claude BeaumontJean-Yves Berteloot
Nikolaus TanzJannik Schümann
Burkhard DorssenMichael Ihnow
Regie:Roland Suso Richter
Buch:Christoph Busche

Das Drehbuch verbindet die Tätersuche gekonnt mit gesellschaftsrelevanten Themen wie häusliche Gewalt und sexu­elle Übergriffe gegen Frauen.


Seite 354

Das Erste: Mi 02.04.25

03:05 - 03:50 Uhr
Erlebnis Erde: Wilde Nächte - Wenn die Tiere erwachen 16:9/AD/UT

Wenn wir schlafen gehen, kommen sie zum Vorschein: Die Nachtigall singt ihr Lied, Glühwürmchen gehen leuchtend auf Brautschau, der Steinmarder kriecht aus dem Dachkasten, der Dachs verlässt das Kellerloch und der Waschbär klettert aus einem Schornstein.

Diese Tiere sind nachtaktiv und leben in unserer Nähe; denn hier gibt es Nah­rung im Überfluss. Siebenschläfer er­kunden unsere Wohnräume, Marder knab­bern an Autokabeln oder Füchse verset­zen Hühnerhöfe in Aufruhr.


Bei der Suche nach Partnern, Revieren oder Nahrung lauern auch noch andere Gefahren: Vor einem Jäger wie dem Uhu ist kaum einer sicher.

Über zwei Jahre hat sich der Tierfilmer Uwe Müller auf die Lauer gelegt. Um die mit perfekten Sinnen ausgestatteten Nachttiere vor die Kamera zu bekommen und ihr natürliches Verhalten einzu­fangen, brauchte er nicht nur Geduld. Mit modernster Nachtfilm-Technik ist es ihm gelungen, Licht ins unbekannte Le­ben der Tiere bringen.



Seite 356

Das Erste: Mi 02.04.25

03:50 - 04:20 Uhr
Europamagazin 16:9/UT

Moderation: Tina Hassel

  • Türkei: Demonstrationen; Wie reagie­ren EU und NATO auf die Proteste? Schalte nach Istanbul zum Korrespon­denten Markus Rosch
  • Bestechungsverdacht: Hat der chinesische Tech-Konzern Huawei Europa-Abgeordneten Geld für politi­sche Einflussnahme gezahlt?
  • Serie: #WostehtDeutschland? Frauen­erwerbstätigkeit im Europa-Vergleich
  • Handelsstreit: Was setzt Europa Trumps Autozöllen entgegen?
  • Gesammeltes Wissen: 600 Jahre Universität Leuven


Seite 357

Das Erste: Mi 02.04.25

05:00 - 05:30 Uhr
ttt - titel thesen temperamente 16:9/UT
Moderation: Siham El-Maimouni
  • Gesellschaft im Wandel: Buchpreis für Kristine Bilkau und ihren Roman "Halbinsel"
  • Alhierd Bacharevic erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verstän­ digung
  • Buchmesse-Gastland Norwegen präsen­tiert vielfältige Literaturlandschaft
  • Simon Strangers "Museum der Mörder und Lebensretter"
  • "Macht im Umbruch": Die Herausforde­rungen einer sich neu ordnenden Welt
  • Siham El-Maimouni trifft den Influencer Tahsim Durgun


Seite 372

Das Erste: Programm

Spielregeln
Quizduell-Olymp (Fr, 18.50 Uhr)

(letzte Überarbeitung: 16.09.2023)

Der Quizduell-Olymp wird jeweils freitags um 18.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 Euro erhält: der Olymp oder die Promis.

Während die vorher aufgezeichnete Sendung im Ersten ausgestrahlt wird, fließen Ergebnisse, anders als in den Live- Sendungen des Quizduells, nicht in die Sendung ein. Trotzdem können Sie in der ARD-Quiz-App mitspielen und gewinnen.

Für das "Team Deutschland" zählt beim Quizduell-Olymp das Ergebnis der drei im Studio anwesenden Spieler des Olymps. Gewinnen diese das Finale, werden die 10.000 Euro Gewinnsumme unter 20 App-Mitspielern verteilt. Dies gilt nur für Erstausstrahlungen, bei Wiederholungen wird kein Gewinn ausgeschüttet

Um mitzuspielen, laden Sie die ARD- Quiz-App herunter und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto. Sind Sie bereits für die ARD-Quiz-App registriert, melden Sie sich einfach mit Ihren vorhandenen Nutzerdaten an und wählen das Modul "Quizduell-Olymp" aus.

Wenn Sie während der Sendung mitspielen, haben Sie die Chance, Geld zu gewinnen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, ist eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich.

Sie können das Duell in der App mitspielen. Das Duell besteht aus sechs Runden à drei Fragen. In jeder Runde wird eine aus drei angebotenen Kategorien gewählt. Die Regeln der Hauptrunde

In der Hauptrunde spielt das Promi-Team gemeinsam gegen jeweils einen Olympier. Insgesamt müssen sich die Kandidaten in sechs Runden duellieren. Die Hauptrunde endet, wenn alle sechs Runden mit 18 Fragen gespielt sind.

Die Regeln des Finales

Im Finale entscheidet sich, wer das Duell zwischen Promis und Profis gewinnt. Die prominenten Herausforderer dürfen beide gegen einen Spieler aus dem Olymp antreten.

Das Promi-Team entscheidet sich vor dem Finale für einen Wortführer. Dessen Antwort ist im Finale verbindlich. Gegen welchen Spieler aus dem Olymp sie antreten müssen, darüber entscheidet das Los. Die Punkte, die ein Team in der Hauptrunde erzielt hat, werden für das Finale in Fragen umgewandelt.

Pro Punkt wird den Finalspielern je eine Frage gestellt. Für die Beantwortung einer Final-Frage haben die Kandidaten 5 Sekunden Zeit. Die Prominenten dürfen sich in diesen 5 Sekunden beraten. Nach Ablauf der 5 Sekunden muss der vorab definierte Wortführer die Antwort geben.

Für den Olymp-Kandidaten gilt: Die erste Antwort innerhalb der 5 Sekunden zählt. Die Punkte jeder Spieler-Seite werden am Ende addiert.

Das Finale endet, sobald die erste Spieler-Seite von der zweiten in der Anzahl richtiger Antworten überholt wurde, die erste Spieler-Seite nicht mehr eingeholt werden kann, oder nach der Maximalanzahl an Fragen für die zweite Spieler-Seite.

Gewinnen die prominenten Herausforderer, spenden sie die Gewinnsumme von 10.000 Euro für einen guten Zweck. Gewinnt der Olymp, dann wird die Gewinnsumme unter 20 zufällig ausgelosten App-Spielern aufgeteilt. Ist das Finale unentschieden, entscheidet der Buzzer.

Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn - es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Benutzernamen der Gewinner können zudem in der Sendung bekannt gegeben werden.

Alle weiteren Informationen zum Quiz:

http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz- show/quizduell/spielregeln/spielregelnquizduell-olymp-102.html


Seite 373

Das Erste: Programm

Spielregeln
Meister des Alltags (Mo-Fr)

Muss Nussschokolade 30 Prozent Nüsse enthalten? Sollte man im Spätherbst noch Obstbäume beschneiden? Und halten Kondome im Gefrierfach besonders lange?

Diese oder ähnliche Fragen stellt Moderator Florian Weber in seinem SWR- Wissensquiz und testet damit die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten.

Aktuell bestehen die Teams bei "Meister des Alltags" aus Enie van de Meiklokjes (abwechselnd mit Lisa Feller) und Bodo Bach sowie Jessica Schöne und Antoine Monot, Jr.

Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen - ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden.

Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Moderator Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch 10 Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber sie auf. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.

In der Finalrunde geht es um Schnelligkeit. Je ein Kandidat aus jedem Team tritt im Finale gegeneinander an. Florian Weber stellt nacheinander drei alltagsnahe Aussagen vor, wie zum Beispiel "Aufgewärmter Spinat ist giftig", und die Promis müssen sich jeweils innerhalb von fünf Sekunden für "richtig" oder "falsch" entscheiden.

In der Finalrunde gibt es für jede richtige Antwort 200 Euro. Besonderer Anreiz: Die erspielte Summe wird beim Siegerteam verdoppelt!


Seite 374

Das Erste: Programm

Spielregeln
Wer weiß denn sowas? (Mo-Fr)

Jeweils durch einen prominenten Gast unterstützt, stellen sich Bernhard Hoecker und Elton den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Dabei gilt es, Spannendes und skurrile Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu beantworten, um so möglichst viel Geld zu erspielen.

Der Weg dahin führt über eine große, interaktive Spielewand mit zwölf Kategorien, die Fragen verbergen wie zum Beispiel: "Was ist das Besondere an einem finnischen Reisepass?"

Die Antworten werden den Zuschauern in amüsanten Einspielfilmen präsentiert oder, falls notwendig, greift Moderator Kai Pflaume auch selbst in den Experimentierkasten, um die Frage live im Studio aufzulösen.

Bei den Sendungen im Vorabendprogramm und bei den XXL-Ausgaben können die Zuschauer auch per ARD-Quiz-App live mitspielen.

Mehr im Internet:

http://www.daserste.de/unterhaltung


Seite 375

Das Erste: Programm

Spielregeln
Gefragt - Gejagt

"Gefragt - Gejagt" (Originaltitel "The Chase") ist ein Quiz, bei dem vier Kandidaten gegen ein Superhirn, den "Jäger" antreten. In der ersten Runde bauen die Kandidaten einzeln eine Spielsumme auf, die sie in der zweiten Runde gemeinsam gegen den "Jäger" verteidigen, um ins Finale einzuziehen.

Runde 1: Schnellraterunde

Jeder Kandidat muss innerhalb von 60 Sekunden so viele Fragen wie möglich beantworten. Für jede richtige Antwort gibt es 500 Euro. Der Geldgewinn ist die Grundlage für die nächste Runde.

Runde 2: Wer wagt, gewinnt

Das erspielte Geld muss verteidigt werden. Die Summe wird auf einem aus sieben Feldern bestehenden Spielfeld auf dem fünften Feld eingeloggt. Jäger und Kandidat bewegen sich mit jeder richtigen Antwort nach unten Richtung Feld 1.

Der Jäger bietet dem Kandidaten einen geringeren und einen höheren Geldbetrag zum Spielen an. Wählt der Kandidat die geringere Summe, verschafft er sich einen kleinen Vorsprung. Bei der höheren Summe ist die Gefahr größer, vom Jäger geschnappt zu werden.

Runde 2 (Fortsetzung)

Erreicht der Kandidat als Erster das untere Ende des Spielfeldes, wandert der erspielte Betrag in die Teamkasse. Wird der Kandidat vom Jäger geschnappt, verliert der Kandidat seinen Einsatz und scheidet aus.

In dieser Runde müssen Multiple-Choice- Fragen beantwortet werden. Die Spieler haben für das Einloggen der Antwort fünf Sekunden Zeit. Wird die Frage nicht beantwortet, oder loggen sich die Spieler zu spät ein, wird die Frage als falsch gewertet.

Runde 3: Finale

Im Finale treten die verbliebenen Kandidaten im Team gegen den Jäger an und verteidigen das bisher erspielte Geld. Sie müssen innerhalb von zwei Minuten so viele Fragen wie möglich beantworten. Wer meint, die Antwort zu kennen, buzzert. Ist die Antwort richtig, gibt es einen Punkt. Pro verbliebenen Kandidaten gibt es zusätzlich einen Punkt.

Der Jäger muss innerhalb von zwei Minuten die gleiche Punktzahl erreichen, um zu gewinnen. Dann verliert das Kandidatenteam sein Geld.

Runde 3: Finale (Fortsetzung)

Wenn der Jäger falsch antwortet, wird die Zeit gestoppt. Dann bekommt das Kandidatenteam die Chance, diese Frage zu beantworten. Ist die Antwort richtig, wird dem Jäger ein Punkt abgezogen. Danach startet die Uhr wieder, die Finalrunde geht weiter.

Beantworten die Kandidaten mehr Fragen als der Jäger richtig, haben sie ihre Teamkasse verteidigt und teilen den Gewinn untereinander auf.

Vor der Sendung haben die Kandidaten einen von zwei verschlossenen Umschlägen signiert. Dieser enthält die Fragen für ihr Finale. Der andere Umschlag enthält die Finalfragen für den Jäger. Im Anschluss an die Aufzeichnung wird der gezogene Umschlag vor den Kandidaten geöffnet und die Fragen mit den im Finale gespielten Fragen abgeglichen.

Bei prominenten Kandidaten teilt sich der Gewinn durch die Anzahl der Finalisten für ihre Charity-Projekte. Verlieren sie, bekommen sie einen kleinen Betrag als Trostpreis für die Projekte.


Seite 377

Das Erste: Kirche+Religion

Samstag, 05.04.

23.50 - 23.55 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Anke Prumbaum, Moers

Samstag, 12.04.

23.35 - 23.40 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Magdalena Kiess, Berlin

Karfreitag, 18.04.

10.00 - 11.00 Uhr

Evangelischer Gottesdienst zum Karfreitag

aus der St.Pauli Kirche in Hamburg mit Pastor Sieghard Wilm

Samstag, 12.04.

23.35 - 23.40 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Magdalena Kiess, Berlin

Karsamstag, 19.04.

08.05 - 08.30 Uhr

Checker Julian

Der Oster-Check

Entdeckershow mit Julian Janssen

Karsamstag, 19.04.

23.35 - 23.40 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Johanna Vering, Münster


Seite 379

Programm: Service

Nutzerhinweise und Erklärung
der verwendeten Symbole

UT   = VT-Untertitel für Hörbehinderte
       über Videotext-Tafel 150
AD   = Audiodeskription (Hörfilm),
       Bildbeschreibung auf separater
       Tonspur 
4:3  = 4-zu-3-Bildformat
db   = Dolby-Tonqualität
HD   = High-Definition-Format 
       (hochauflösend, im 16:9-Format,
       Standard-Ausstrahlung)
sw   = Schwarzweiß-Film
OmU  = Originalsprache mit Untertiteln
!    = TV-Tipps

Seite 385

Programm: ARD Kultur

SZENE REPORT

Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Beef liegt in der Luft zwischen den 
aufstrebenden Hamburger Rapcrews 
"Digger & Denker" und "DAS FAT". Als 
die Situation eskaliert, müssen die 
Rapper eine Entscheidung treffen: Wie 
viel Hip Hop steckt wirklich in ihnen? 
Beim großen Showcase wenige Tage später 
geht es um alles: wer sichert sich 
einen Plattenvertrag beim Major Label? 
Und wird Rapperin Doréen endlich ihre 
Chance bekommen?
 
Zwei neue Folgen der Mockumentary-Serie 
SZENE REPORT - jetzt streamen in der 
ARD Mediathek!
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Eine Idee von Hannes Rademacher
Eine Produktion der sendefähig GmbH
Im Auftrag von ARD Kultur
 
Mit
AFROB, Anton Schneider, Björn Beton 
Warns, Canberk Köktürk, Charles Booz 
Jakob, DAS BO, Donnie O’Sullivan, Eike 
Onyambu, Jakob Amr, Luka Bodzin, Magnus 
Paul, Marie Bothmer, Marie Lina Smyrek, 
Maximilian Kamp, Nina Heitmann, 
Precious Wiesner, Rocko Schamoni, 
Sebastian Hotz, Theresa Berlage, Ulrike 
Knospe, uvm.
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Regie: Hannes Rademacher
Musik: Maximilian zur Jacobsmühlen
Sprecherin: Franziska Mencz
Kamera: Andy Lehmann, Steven Breden
Ton: Christoph Dziallas
Beleuchtung: Jurek Veit
Schnitt: Steven Breden
Vertonung: Eike Bartsch
Grafik: Erik Heise, Daniel Rossa
Kostüm: Anne Sophie Domenz
Maske: Anne Bultmann, Hanna Buß, Iris 
Holeczek
Szenenbild: Natascha Steinkamp, 
Gabriela Bizarmanis
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Wir haben gefragt: Was ist Ihr Hip Hop 
Song des Jahres 1999? 
Dies sind Ihre Antworten: 
 
32% Absolute Beginner: Liebeslied
27% Die Fantastischen Vier: MfG
18% Echt: Du trägst keine Liebe in dir
9% Eminem: My Name Is
6% Modern Talking: You are not alone
4% Sara @ Tic Tac Two: Nie wieder
2% Freundeskreis: Mit dir
2% 3.Generation: Vater, wo bist du?
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Lyrics (Auszug):
DAS FAT: "Nie mit ohne"
 
Bei mir war jahrelang Ebbe, ich war 
einsam wie auf Helgoland, doch dann 
schwappte ihr Charme an meine 
Waterkant. Ich traf sie aufm Stadtfest 
bei‘ner Ladung Matjes. Ich sagte 
verschämt: "Willst Du was von mein 
Katjes?"
 
(Refrain, 2x)
Nie mit ohne, immer mit, mit ohne nie 
mit immer, ohne sach ich nee.
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Hip Hop – Deutsch (Auszug):
Probieren Sie es selbst!
 
Action - Aufregung, etwas passiert
Alda - Alter
Mein Barrio - mein Bezirk
Biter, biten - Nachmacher, nachmachen
Diggi - Anrede für Kumpel(in)
Flash - Funken, Überraschung
Hater - Neider, Kritiker
Heftig - beeindruckend, krass
Krass - extrem
Wack - schlecht
Wannabee - Anfänger, Imitatoren
Wegburnen - besiegen

Seite 388

Service: Tatort-Filmmusik

Tatort: Abstellgleis

(Tatort vom 30.03.2025)
 
- Hélène Grimaud: Das Wohltemperierte 
  Klavier 
- Stereo MCs: Step It up
- Lady Blackbird: Lost And Lookin'
- Lisa Germano: From A Shell
 
Die Filmmusik wurde eigens für den 
Tatort von Daniel Steiner und Jannik 
Giger komponiert und ist nicht im 
Handel erhältlich.
 
Die Vor- und Abspannmusik stammt von 
Klaus Doldinger.

Seite 396

Das Erste: Internet

Das Erste Mediathek

Haben Sie eine Sendung im Ersten verpasst? Möchten Sie einen Beitrag noch einmal sehen? In der Das Erste Mediathek stehen Ihnen der Livestream und Sendungen des Ersten als Video zur Verfügung. Einfach, übersichtlich und kostenfrei.

Online unter www.DasErste.de/mediathek

Auch auf Smart TV (red button / HbbTV)

Sie wollen mit einem Blick auch Sendungen der übrigen ARD-Programme erfassen und abspielen können? Programm und Mediatheken aller ARD-Sender finden Sie unter programm.ard.de

programm.ard.de - der Programmführer

programm.ard.de bietet neben der Programmvorschau aller ARD-Sender die Möglichkeit, mit Filter- und Suchfunktionen Ihr individuelles Fernsehprogramm zusammenzustellen. Lassen Sie sich Wiederholungstermine anzeigen oder per Newsletter über Programm-Highlights und von Ihnen vorgemerkte Sendungen informieren. Natürlich kostenlos und unverbindlich.

Ob Trailer-, Mediatheks- oder Livestreamverknüpfung - mit programm.ard.de sind Sie aktuell informiert und verpassen nie wieder Ihre Wunschsendung!

Fernsehen unterwegs: Das Erste als App

In der Das Erste App gibt es den Livestream sowie alle Videos und Programminfos für Smartphones & Tablets. Die neue Version steht in den Stores von Apple, Google, Amazon (auch für den Fire TV Stick), Windows Phone/ 8 und Blackberry zum kostenlosen Download bereit. Auch ohne App unter m.daserste.de zu erreichen.

Neu ist der Rückspul-Button für den Livestream. Wer eine Sendung zu spät eingeschaltet hat, kann im Livebild bis zu 30 Minuten zurückgehen.


Seite 398

Das Erste: Barrierefreiheit

TXT-Untertitel und Gebärdensprache

Untertitel ermöglichen gehörlosen und schwerhörigen Zuschauern einen barrierefreien Zugang zum Fernsehprogramm. Sie leisten auch beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei öffentlichen Fernsehübertragungen gute Dienste.

Alle Erstsendungen im Ersten werden mit Untertiteln ausgestrahlt und können z.T. auch in der Mediathek des Ersten abgerufen werden. Im ARD-Text sind diese Sendungen mit UT markiert und können auf Seite 150 aufgerufen werden.

Weitere Informationen zu Untertiteln: http://www.daserste.de/barrierefrei

Gebärdensprach-Einblendungen

Die ARD baut ihr Angebot an Sendungen mit Gebärdensprach-Einblendungen aus. Die Sendungen "hart aber fair", "Anne Will", alle Brennpunkte und "ARD extra" werden über HbbTV und im Internet live mit Gebärdensprache ausgestrahlt.

Steht für eine laufende Sendung ein Gebärdendolmetscher zur Verfügung, erscheint unten links im TV-Bild ein Hinweis. Mit der grünen Farbtaste auf der Fernbedienung können Sie die Gebärdendolmetscher-Begleitung starten. Voraussetzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart- TV oder Set-Top- Box), das mit dem Internet verbunden ist.

Magazine mit Gebärdensprache

In der Mediathek des Ersten stehen zahlreiche Sendungen mit Gebärdensprach-Einblendungen zur Verfügung. So steht die 20.00-Uhr-Tagesschau, die Phoenix mit Gebärdensprachdolmetscher- Einblendungen sendet, täglich in der Mediathek zur Verfügung.

Außerdem werden die politischen Magazine im Ersten mit Gebärden versehen und in dieser Fassung in den Mediatheken bereitgestellt (Kontraste, Monitor, Panorama, Fakt, report München, report Mainz) sowie die Sendungen Wissen macht Ah! und Die Sendung mit der Maus.

UT, AD und GS bei programm.ard.de

Weitere Sendungen mit Gebärdensprach- Einblendungen finden Sie in der ARD- Mediathek bzw. den Mediatheken der Landesrundfunkanstalten.

Auf der Seite http://programm.ard.de/ können Sie sich in der Programmvorschau

anzeigen lassen, welche Sendungen in der ARD mit Untertiteln, Audiodeskription oder Gebärdenspracheinblendungen ausgestrahlt werden. Unter der Startseitenrubrik "mehr" werden Programmtipps für Sendungen mit Untertiteln gegeben und Auflistungen von Sendungen mit Audiodeskription (Hörfilme) und Gebärdensprache angezeigt.


Seite 399

Das Erste: Neu im Programm

 
Samstag/Sonntag, 05./06.04.2025
 
  04.00 - 04.48 Uhr
  Die Tierärzte - Retter mit Herz
  Power-Patientin
  Dokumentationsserie, D 2019
 
"Tagesschau" (03.48 Uhr), "Träume - Der 
Usedom-Krimi" (Nachtwiederholung) und 
"Deutschlandbilder" entfallen.