Einer der auffälligsten Titel im US- Handel war Tesla. Überschattet vom umstrittenen politischen Engagement des Firmenchefs Elon Musk sind die Verkaufszahlen des Autobauers weltweit stärker gesunken als erwartet. Im ersten Quartal lieferte der US-Elektroautobauer mit 336.681 Fahrzeugen 13 Prozent weniger aus als im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten im Schnitt einen Rückgang um dreieinhalb Prozent erwartet.
Starke Rückgänge in Europa hatten bereits auf schwächere Auslieferungszahlen hingedeutet. Die Tesla-Aktie drehte jedoch nach einem Einbruch von über sechs Prozent im Verlauf ins Plus. Händler verwiesen auf die hohen Leerverkaufspositionen, die die Verkäufer bei steigen Kursen zu Rückkäufen zwingen. Auslöser für die Gewinne dürfte ein Bericht des Magazins "Politico" sein, dass Musk sein Amt als einer der wichtigsten Berater von US-Präsident Trump aufgebe.
Trump habe seinem innersten Beraterkreis mitgeteilt, dass Musk in den kommenden Wochen ausscheiden werde, heißt es in dem Bericht.