1950 Die ARD wird gegründet. NWDR, BR, HR, RB, SDR und SWF schließen eine Vereinbarung über die Errichtung einer Arbeitsgemeinschaft.
1952 Zu Weihnachten geht das Deutsche Fernsehen offiziell auf Sendung. Die Tagesschau gehört von Beginn an dazu. "Eine nette Bescherung" mit Peter Frankenfeld ist die erste Fernsehshow.
1953 Die Krönung von Elisabeth II wird live in der ARD übertragen.
1955 "Was bin ich?", das Berufe-Raten mit Robert Lembke, feiert Premiere.