Extra: Nachrichtenleicht

Neuer Bundestag nimmt Arbeit auf

Der neue Bundestag hat mit der Arbeit angefangen. Im Parlament gibt es 630 Abgeordnete. 204 von ihnen sind Frauen. Das heißt: Es gibt mehr als doppelt so viele Männer wie Frauen.

Und das, obwohl in Deutschland etwas mehr Frauen als Männer leben. Im neuen Bundestag gibt es sogar noch weniger Frauen als im letzten Bundestag. Das liegt vor allem an den Parteien CDU, CSU und AfD. Dort gibt es viel mehr Männer als Frauen. Bei SPD, Grünen und Linken ist das anders.

Was ist sonst noch wissens-wert? Viele Abgeordnete im Bundestag sind zum Beispiel Rechts-Anwälte. Viele sind Chefs in einer Firma. Mehr als 100 Abgeordnete haben einen Doktor-Titel. Es gibt aber nur wenige Arbeiter und Handwerker.

Der jüngste Abgeordnete im neuen Parlament ist Luke Hoß von der Partei Die Linke. Er ist 23 Jahre alt. Der älteste Abgeordnete ist Alexander Gauland von der AfD. Er ist 84 Jahre alt. Das Durchschnitts-Alter beträgt 47 Jahre.

Jetzt gerade verhandeln die Parteien CDU, CSU und SPD über eine Koalition. Das heißt: Sie wollen zusammen regieren. Im neuen Bundestag hätten sie dafür genug Stimmen. Es kann aber noch ein paar Wochen dauern, bis die Verhandlungen fertig sind.

Der Bundestag wählt den Bundes-Kanzler und kontrolliert die Bundes-Regierung. Außerdem beschließt der Bundestag Gesetze.

>> Steinmeier unterschreibt Gesetz