Extra: 75 Jahre ARD

Die Chronik der ARD V

1990 Die ARD wird auch in der DDR ausgestrahlt und übernimmt auch Sendungen des DDR-Fernsehens ins Programm, wie die Unterhaltungsshow "Ein Kessel Buntes". Die erste gesamtdeutsche Wahl wird in der ARD ein Höhepunkt der aktuellen Berichterstattung.

1991 Der MDR für Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt und der der ORB für Brandenburg treten der ARD bei.

1992 Das "Morgenmagazin" von ARD und ZDF hat Premiere.

1997 Der Kinderkanal "KiKa" startet.

Die Chronik der ARD VI

2008 Die ARD bündelt ihr Online-Angebot in der "Mediathek". Filme, Talkshow und Dokus können nun zu jeder Wunschzeit gestreamt und abgerufen werden. Im Hörfunk startet der "Radio-Tatort" nach dem Vorbild der starken TV-Krimis.

2010 Lena Meyer-Landrut aus Hannover gewinnt in Oslo den Eurovision Song Contest. Als zweite Deutsche.

2024 Der Multistreamplayer in der Mediathek erlaubt es, 10 Livestreams parallel zu zeigen. Damit kann man bei den Olympischen Spielen in Paris zwischen vielen Sportarten wählen.

>> Quiz zum ARD-Jubiläum