Wer sind die unbeteiligten Verlierer der Woche?
Vor allem der FSV Mainz 05, Borussia Mönchengladbach und der SC Freiburg. Für das Trio - wie auch für alle folgenden Teams wie den FC Augsburg, den VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund - ist es deutlich wahrscheinlicher geworden, dass es zwingend den sechsten Platz für die Conference League und den fünften Platz für die Europa League benötigt.
Bei einem Pokalsieg des Zweiten Leverkusen hätte Rang sieben für einen internationalen Start genügt.
Welche weiteren Sonderfälle gibt es?
Weitere Sonderfälle bieten die Europapokal-Wettbewerbe mit Frankfurt und Dortmund. Sowohl der Champions-Leagueals auch der Europa-League-Sieger bekommen einen fixen Königsklassen-Startplatz, wenn sie sich über die Liga nicht qualifizieren.
Heißt für Frankfurt: Rutschen die Hessen noch aus den ersten vier Rängen, würde auch ein erneuter Europapokal- Triumph für die Königsklasse reichen. Im Viertelfinale geht es gegen Tottenham Hotspur.
Und was ist mit Borussia Dortmund?
Der Weg zurück in die Champions League führt für Dortmund auch über den aktuellen Wettbewerb, in dem der Vorjahresfinalist auf Topfavorit FC Barcelona und Hansi Flick trifft. Bei einem Königsklassen-Triumph wäre das erneute Ticket, das angesichts von Rang zehn in der Liga in großer Gefahr ist, sicher.
Sollte ein deutsches Team einen internationalen Titel gewinnen und sich über die Bundesliga für die Europa League oder Conference League qualifizieren, geht dieser Startplatz verloren und 5 Teams starten in der Champions League.