Der erneute Vulkanausbruch auf Island hat nach kurzer Zeit sichtbar an Kraft verloren. An der Eruptionsspalte auf der Reykjanes-Halbinsel südwestlich der Hauptstadt Reykjavik ist mittlerweile keine vulkanische Aktivität mehr sichtbar. Lediglich vereinzelt sei an dem Erdriss und im entstandenen Lavafeld ein Glühen festzustellen, teilte die isländische Wetterbehörde mit.
Allerdings werden unterirdisch noch immer seismische Aktivitäten und Deformationen durch Magmabewegungen gemessen. Man fürchte, dass sich neue Vulkanspalten öffnen, so das Wetteramt.